ASK International 2024/25


Recommended Posts

Postinho
AttentiveSpectatorK schrieb vor 40 Minuten:

Ich habe mich zuerst auch über die Stehplätze international gefreut.

Dann aber an die komplett überfüllten Topspiele in der Liga gedacht. Mehr als 1h vorab im Stadion sein zu müssen, um nicht auf der Stiege zu stehen. Komplett überfüllte Stiegen .. ist das brandschutzrechtlich überhaupt erlaubt? Eigentlich jedes mal ein Wahnsinn.

Jetzt kommt fast Nostalgie auf bei dem Gedanken an die max 3.000. War schon angenehm.

Versteht mich nicht falsch, bin absolut für Stehplätze. Aber bei uns ist das eigentlich schon gefährlich, wie überverkauft der Sektor ist.

Meine mich zu erinnern, dass Rapid nachträglich die Kapazität ihres „Block West“ herunter korrigiert hat. Würde ich auch bei uns schwer begrüßen.

Bitte nicht falsch verstehen, aber was ist das für eine sinnbefreite Argumentation. Der Sektor war noch nie überfüllt, dies ist ganz gut an den Bildern der Landstrassler im Nachgang zu erkennen. Es liegt eher an den Besuchern, die kurz vor Anpfiff ins Stadion trotten und den gut gefüllten Mittelblock wahrnehmen und sich aus Bequemlichkeit in unmittelbarer Nähe zu den Mundlöchern positionieren. Vor allem rechts und links außen zeigen sich in den unteren Reihen oftmals Löcher. 

Zudem sollte es selbstverständlich sein zwischen 45 und 60min vor dem Spiel im Stadioninneren zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
tobi93 schrieb vor 29 Minuten:

International wir das weiter ein Thema sein, in der Bundesliga ists mehr wurscht

international hat das ja bisher glaube ich einige zehntausend euro gekostet
wäre interessant, ob das auch mit der neuen stehplatzregelung so ist oder dementsprechend entschärft wurde 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sturmhaubenfetischist schrieb vor 5 Minuten:

international hat das ja bisher glaube ich einige zehntausend euro gekostet
wäre interessant, ob das auch mit der neuen stehplatzregelung so ist oder dementsprechend entschärft wurde 
 

international wird der Sigi wieder die Fluchtstiegen montieren (lassen) :davinci:

bearbeitet von casual1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Man könnte für die internationalen Spiele die Kapazität des Stehers auf 4k beschränken, ist zwar noch immer knapp, aber man könnte damit die Fluchtwege frei halten. Dafür die Karten 15% günstiger machen, die zusätzliche Kapazität würde dann noch immer mehr Geld abwerfen. Win/Win.

Im nächsten Step könnte man den Unterrang in den Eckeck zur Hälfte als Steher umrüsten. Somit insgesamt mehr Kapazität und viele Sichtbehinderungen würden gelöst werden. Diese Steherkarten könnte man noch günstiger anbieten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
sturmhaubenfetischist schrieb vor 9 Minuten:

international hat das ja bisher glaube ich einige zehntausend euro gekostet
wäre interessant, ob das auch mit der neuen stehplatzregelung so ist oder dementsprechend entschärft wurde 
 

Fluchtwege müssen international frei bleiben - das wird sicher wieder streng beobachtet. Besonders weil sie ja nach den Katastrophen von Heysel & Hillsborough überhaupt verboten wurden und jetzt langsam auf Probe wieder zurückkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
111ASK schrieb vor 16 Minuten:

Man könnte für die internationalen Spiele die Kapazität des Stehers auf 4k beschränken, ist zwar noch immer knapp, aber man könnte damit die Fluchtwege frei halten. Dafür die Karten 15% günstiger machen, die zusätzliche Kapazität würde dann noch immer mehr Geld abwerfen. Win/Win.

Im nächsten Step könnte man den Unterrang in den Eckeck zur Hälfte als Steher umrüsten. Somit insgesamt mehr Kapazität und viele Sichtbehinderungen würden gelöst werden. Diese Steherkarten könnte man noch günstiger anbieten.

 

Sind es jetzt 4500?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

casual1908 schrieb vor 21 Minuten:

Bitte nicht falsch verstehen, aber was ist das für eine sinnbefreite Argumentation. Der Sektor war noch nie überfüllt, dies ist ganz gut an den Bildern der Landstrassler im Nachgang zu erkennen. Es liegt eher an den Besuchern, die kurz vor Anpfiff ins Stadion trotten und den gut gefüllten Mittelblock wahrnehmen und sich aus Bequemlichkeit in unmittelbarer Nähe zu den Mundlöchern positionieren. Vor allem rechts und links außen zeigen sich in den unteren Reihen oftmals Löcher. 

Zudem sollte es selbstverständlich sein zwischen 45 und 60min vor dem Spiel im Stadioninneren zu sein. 

Sehe ich nicht wie du.

Bestes Beispiel gegen Sturm. Zug war verspätet, somit waren wir „nur“ 50 Minuten früher da. Aus der Erfahrung haben wir uns gleich verteilt und jeder ist einen Aufgang rauf. Ich war zb im A, also ganz links. No chance auf einen Platz. Klar würden die Leute mehr zusammenrücken oder teilweise versetzt stehen, geht es sich aus. Aber das macht freiwillig niemand und versuch das mal Jemanden zu erklären. Die Diskussion hatte ich auch schon ein paar Mal. Bin gegen Sturm tatsächlich das erste Mal auf den Stiegen gestanden…. Klar ist nicht wild. War das erste Mal und eig auch ok. Nur beobachtet habe ich das halt schon zur Genüge und kann nicht Sinn der Sache sein, dass die Stiegen komplett überfüllt sind.

Ich will damit auch nur anregen(den Verein), dass man hier in ein Brainstorming geht und sich was überlegt. Was auch immer der Outcome ist. Langfristig sehe ich das eher als gefährlich und vor allem vergrämst so auch wieder Leute (ob man die Last Minute Kommenden, erstes Mal Stadion-Leute im Sektor wirklich braucht, ist ein anderes Thema und hat mit den teuren Sitzplätzen zu tun)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
sturmhaubenfetischist schrieb vor 14 Minuten:

gehe ich recht in der annahme, dass mit dem aufgehobenen stehplatzverbot die kapazität der ASK-tribüne dann ebenfalls aufs maximum ansteigt? dann kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die abgänge frei gehalten werden können

in Dortmund haben in der Champions League wie in der Bundesliga 25k auf die Südtribüne dürfen. Also erlaubt wird es sein, wie es der LASK umsetzt ist eine andere Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AttentiveSpectatorK schrieb vor 1 Minute:

Sehe ich nicht wie du.

Bestes Beispiel gegen Sturm. Zug war verspätet, somit waren wir „nur“ 50 Minuten früher da. Aus der Erfahrung haben wir uns gleich verteilt und jeder ist einen Aufgang rauf. Ich war zb im A, also ganz links. No chance auf einen Platz. Klar würden die Leute mehr zusammenrücken oder teilweise versetzt stehen, geht es sich aus. Aber das macht freiwillig niemand und versuch das mal Jemanden zu erklären. Die Diskussion hatte ich auch schon ein paar Mal. Bin gegen Sturm tatsächlich das erste Mal auf den Stiegen gestanden…. Klar ist nicht wild. War das erste Mal und eig auch ok. Nur beobachtet habe ich das halt schon zur Genüge und kann nicht Sinn der Sache sein, dass die Stiegen komplett überfüllt sind.

Ich will damit auch nur anregen(den Verein), dass man hier in ein Brainstorming geht und sich was überlegt. Was auch immer der Outcome ist. Langfristig sehe ich das eher als gefährlich und vor allem vergrämst so auch wieder Leute (ob man die Last Minute Kommenden, erstes Mal Stadion-Leute im Sektor wirklich braucht, ist ein anderes Thema und hat mit den teuren Sitzplätzen zu tun)

Dass die Situation an den Stiegen bzw. im Mittelblock teils beengend bis untragbar ist will ich nicht bestreiten, aber nochmals, das ist oftmals den Spätankömmlingen geschuldet. Eine Zugverspätung mache ich keinem zum Vorwurf, jedoch hast du selbst davon geschrieben keine Lust auf einen frühzeitigen Stadionbesuch zu haben. Am besten die Bilder ansehen, da kann man gut erkennen, dass vereinzelt Löcher sind. Unsicher hab ich mich noch nie gefühlt und bei besonderen Spielen bringt so ein brechend voller Steher etwas mit sich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler

Am steher und  im Umlaufbereich beim Kiosk gibt es keine Probleme, auch wenn 4500 kommen, da ist genügend platz.

Wichtig ist nur das beide Eingänge offen sind, dann gibt es auch dort kein Engstelle. Das war die einzige Problemstelle beim Sturm Spiel

casual1908 schrieb vor 11 Minuten:

Dass die Situation an den Stiegen bzw. im Mittelblock teils beengend bis untragbar ist will ich nicht bestreiten, aber nochmals, das ist oftmals den Spätankömmlingen geschuldet. Eine Zugverspätung mache ich keinem zum Vorwurf, jedoch hast du selbst davon geschrieben keine Lust auf einen frühzeitigen Stadionbesuch zu haben. Am besten die Bilder ansehen, da kann man gut erkennen, dass vereinzelt Löcher sind. Unsicher hab ich mich noch nie gefühlt und bei besonderen Spielen bringt so ein brechend voller Steher etwas mit sich. 

Für dich wird ja auch ein eigner Bereich mit Baustellenbandl abgesperrt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
sturmhaubenfetischist schrieb vor 40 Minuten:

international hat das ja bisher glaube ich einige zehntausend euro gekostet
wäre interessant, ob das auch mit der neuen stehplatzregelung so ist oder dementsprechend entschärft wurde 
 

Das Geld wird dann sicherlich mit den Kartenpreisen reingeholt, kein Problem.

Die UEFA sagt zwar: Durch Stehplätze in den Stadien verbessere sich die Erfahrung für die Fans, außerdem würden dadurch "Eintrittskarten für Spiele erschwinglich bleiben".

Ob das der LASK auch so sieht?

Vermutlich wird dann zumindest die ASK-Tribüne richtig voll, wenn dann die Sitzplatzpreise "angepasst" werden und jetzt 1500 mehr rauf dürfen.

Platz ist eng, aber genug. Auch wenn manchmal etwas gefährlich. Da müssten halt auch wirklich alle Plätze "ausgeschöpft" werden. Einteilung durch Ordner oder Ähnliches wäre da sicher hilfreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich gehe nicht davon aus, dass sich an den Preisen etwas ändern wird. De facto war ja der Stehplatz auch bisher international bereits ein Stehplatz, nur halt mit deutlich geringerer Kapazität.

Der Unterschied beträgt übrigens 1447 Plätze (4431 vs. 2984)

bearbeitet von Traunseelaskler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
tobi93 schrieb vor 8 Minuten:

Am steher und  im Umlaufbereich beim Kiosk gibt es keine Probleme, auch wenn 4500 kommen, da ist genügend platz.

Wichtig ist nur das beide Eingänge offen sind, dann gibt es auch dort kein Engstelle. Das war die einzige Problemstelle beim Sturm Spiel

Für dich wird ja auch ein eigner Bereich mit Baustellenbandl abgesperrt :D

Kommt mmn darauf an wie man Probleme definiert. 

Wenn der Steher voll ist, ist's auf den Stiegen schon brutal eng. Und dann hast so lustige Leute wie beim Cup Spiel gegen RBS erlebt, die selbst auf der Stiege stehen, keinen Zentimeter aufd Seite gehen und Leute sinnlos beschimpfen wenn sie angerempelt werden. 

Gegen Sturm war's in gewissen Bereichen auch echt grenzwertig. 

Ich merk schon, ich werde alt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.