Spekulationsthread - 2016/17


Recommended Posts

Postinho

Aber dann hast du eben auch andere Vorteile als die fehlende Sprachbarriere wenn du in Deutschland scoutest. Natürlich hat man nie eine Garantie aber wenn ein Spieler das intensive Training gewohnt ist schadet das wohl nicht.

es schadet sicher nicht gibt dir aber auch keinerlei Garantie. Liegt hat auch immer am Spieler selbst und dessen körperlichen Grunlagen. Bei uns im Kader sind ja auch nicht alle Dauerläufer wie Kainz, genießen aber alle die selben Einheiten.

Beric zum Beispiel hatte absolut kein Problem mit der Umstellung Slowenien - Österreich. Jelic dagegen sehr wohl. Ich würde mir folglich aber nicht unbedingt ein Fazit der beiden Ligen erlauben oder gar vergleichen. Wer garantiert dir, dass ein Spieler eines 2. DBL Mittelständers ohne Anpassungsprobleme einschlägt? Und wenn schon der deutsche Raum sehe ich eben zumeist "nur" Spieler aus der 2. BL als realistisch. Wenn man sieht dass der Tabellenletzte Hannover durch Kind ein doppeltes Budget als wir haben ist das wohl mehr als eine realistische Vermutung.

bearbeitet von bookert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Und jetzt die große Frage: was hindert einen Klub in Österreich ( RB ausgenommen) intensiver trainieren zu lassen?

Dazu müsste überhaupt mal geklärt werden, was mit intensiver, von dem immer geredet wird, überhaupt gemeint ist. Diese Phrase wird zwar dauernd in den Interviews rausgehauen, was damit explizit gemeint ist, wird jedoch nicht gesagt. Vermutlich weil es die Spieler selbst nicht wissen. Ich kenn weder die genauen Trainingsmethoden der österreichischen Klubs noch jene der europäischen Topklubs, aber ich glaube, das ist einfach eine Qualitätsfrage. Im Spitzenfußball geht es nicht schneller, weil sich die Spieler schneller oder mehr bewegen, sondern weil sie sich so positionieren, dass sie kurze Wege haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Frag bei den Klubs nach. Der Unterschied zwischen Sturm und Rapid ist schon ein Hammer. Damals war RB das non plus ultra in Sachen Training.

Und der Australier der zu Sturm gewechselt ist, hat gemeint dass die Trainingsintensität bei Sturm schon viel höher ist als bei seinem alten Klub :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Und der Australier der zu Sturm gewechselt ist, hat gemeint dass die Trainingsintensität bei Sturm schon viel höher ist als bei seinem alten Klub :fuckthat:

der wird halt in Melbourne ned viele Bälle gesehen haben, stattdessen werdens täglich im Albert Park gejoggt sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Wie steht's eigentlich um ildiz? Was macht der gerade?

Hab mir grad nochmal das Rückspiel vs Paok angesehen, die ruhe am Ball die er ausstrahlt war schon, in Anbetracht seines Alters, phänomenal.

Leider viel zu früh gegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Dazu müsste überhaupt mal geklärt werden, was mit intensiver, von dem immer geredet wird, überhaupt gemeint ist. Diese Phrase wird zwar dauernd in den Interviews rausgehauen, was damit explizit gemeint ist, wird jedoch nicht gesagt. Vermutlich weil es die Spieler selbst nicht wissen. Ich kenn weder die genauen Trainingsmethoden der österreichischen Klubs noch jene der europäischen Topklubs, aber ich glaube, das ist einfach eine Qualitätsfrage. Im Spitzenfußball geht es nicht schneller, weil sich die Spieler schneller oder mehr bewegen, sondern weil sie sich so positionieren, dass sie kurze Wege haben.

auffällig ist halt die körperliche entwicklung der spieler, die in die dt bundesliga wechseln. nicht alle, aber fast alle haben einen massiven körperlichen entwicklungsschub hingelegt.

außerdem gibts ja noch die geschichte, dass dr bergmüller mehr im grundlagenausdauerbereich (ergometertraining) trainieren lassen wollte bei der austria. resultat war dass sich die spieler beschwert haben und diesen machtkampf gewonnen haben. bergmüller war übrigens jener fitnessmann der durch sein training okotie wieder in die spur gebracht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Mit intensiver wird wohl auch die geistige Forderung im Training gemeint sein. Prinzipiell sind Trainingsformen, Übubgen, Belastungsformen ja nicht unbekannt. Dennoch besteht va darin der Unterschied ob man jeden Pass, jeden Sprint, jedes Dribbling 100% konzentriert machen muss oder nicht, es ist mit voller geistiger Belastung natürlich intensiver, als ein Training in dem die Qualität und das Tempo rundherum aufgrund limitierter Spieler wie Sonnleitner, Grahovac, Tomi, Prosenik gesenkt sind. Kainz muss wohl ziemlich sicher nicht an sein geistiges oder physisches Limit gehen bei uns, weil er auch mit 90% immer noch präziser im Umgang mit dem Ball ist als die oben genannten

bearbeitet von goodfella

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Mit intensiver wird wohl auch die geistige Forderung im Training gemeint sein. Prinzipiell sind Trainingsformen, Übubgen, Belastungsformen ja nicht unbekannt. Dennoch besteht va darin der Unterschied ob man jeden Pass, jeden Sprint, jedes Dribbling 100% konzentriert machen muss ist das natürlich intensiver als ein Training in dem die Qualität aufgrund limitierter Spieler wie Sonnleitner, Grahovac, Tomi, Prosenik das Tempo und die Qualität senken. Kainz muss bei uns wohl ziemlich sicher nicht an sein geistiges oder physisches Limit gehen bei uns, weil er auch mit 90% immer noch präziser im Umgang mit dem Ball ist als die oben genannten

Sehe ich auch so. Ich hab Boyd in den Trainings kurz vor seinem Wechsel gesehen und da war es genauso. Auch wenn er damals die Liga noch nicht zerbombt hat (wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass wenn er geblieben wäre, auf eine ähnliche Torquote wie Beric gekommen wäre), war er in den Trainings eine Klasse stärker als der Rest und klar unterfordert, vor allem im körperlichen Bereich. Der hat bei den Trainingsspielen regelmäßig locker 3-5 Tore in einer halben Stunde gemacht und wirkte fast schon ein bisschen gelangweilt. Kurz nach seinem Wechsel zu Leipzig hat er dann auch die höhere Trainingsintensität in einem Interview angesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Sehe ich auch so. Ich hab Boyd in den Trainings kurz vor seinem Wechsel gesehen und da war es genauso. Auch wenn er damals die Liga noch nicht zerbombt hat (wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass wenn er geblieben wäre, auf eine ähnliche Torquote wie Beric gekommen wäre), war er in den Trainings eine Klasse stärker als der Rest und klar unterfordert, vor allem im körperlichen Bereich. Der hat bei den Trainingsspielen regelmäßig locker 3-5 Tore in einer halben Stunde gemacht und wirkte fast schon ein bisschen gelangweilt. Kurz nach seinem Wechsel zu Leipzig hat er dann auch die höhere Trainingsintensität in einem Interview angesprochen.

ist halt in wahrheit ein armutszeugnis .. sowohl für spieler als auch das trainerteam. und das wohl in ganz österreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ist halt in wahrheit ein armutszeugnis .. sowohl für spieler als auch das trainerteam. und das wohl in ganz österreich.

das Trainerteam kann halt nur bedingt was dafür. Was soll man dagegen machen, dass ein Sonni oder Graho Defizie am Ball haben die man nicht mehr aufholen kann? Ihr niedrigeres Niveau zb im Passspiel senkt das Tempo im Trainingsmatch. Was eben dazu führt, dass Kainz unterfordert ist und das Training nicht intensiv empfindet. Oder eben damals Boyd. In Leipzig werdens das Trainingsmatch nicht viel anders gestalten als in Wien. Die Mitspieler tragen zum Tempo bei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

das Trainerteam kann halt nur bedingt was dafür. Was soll man dagegen machen, dass ein Sonni oder Graho Defizie am Ball haben die man nicht mehr aufholen kann? Ihr niedrigeres Niveau zb im Passspiel senkt das Tempo im Trainingsmatch. Was eben dazu führt, dass Kainz unterfordert ist und das Training nicht intensiv empfindet. Oder eben damals Boyd. In Leipzig werdens das Trainingsmatch nicht viel anders gestalten als in Wien. Die Mitspieler tragen zum Tempo bei

na wenn die trainings in österreich nur aus trainingsmatches bestehen ist da gleich mal das erste problem. wenn es ein trainer nicht schafft die stärkeren spieler dementsprechend zu fordern ist das das nächste problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

na wenn die trainings in österreich nur aus trainingsmatches bestehen ist da gleich mal das erste problem. wenn es ein trainer nicht schafft die stärkeren spieler dementsprechend zu fordern ist das das nächste problem.

das Prinzip kann man auf alles umlegen. Passübungen, Taktikstunden, körperliche Einheiten (da noch weniger). Fußball ist ein Mannschaftssport, wenn Teile der Mannschaft (oder der Liga) gewisse Grundlagen nicht haben und das Niveau senken werden die herausragenden nicht an ihre Grenzen geführt und empfinden das Training in D intensiver. Hier sind sie quasi "Durchschnitt" weil alle ein höheres Grundniveau haben -> alles schneller, intensiver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich würde das "intensivere" Training auch vor allem an der höheren Qualität der Mitspieler festmachen. Bei uns kann jemand, der in die DBL wechselt wohl mit 90% noch locker der Beste am Platz sein, in Deutschland ist er selbst mit 100% nur einer der Nachzügler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

das Prinzip kann man auf alles umlegen. Passübungen, Taktikstunden, körperliche Einheiten (da noch weniger). Fußball ist ein Mannschaftssport, wenn Teile der Mannschaft (oder der Liga) gewisse Grundlagen nicht haben und das Niveau senken werden die herausragenden nicht an ihre Grenzen geführt und empfinden das Training in D intensiver. Hier sind sie quasi "Durchschnitt" weil alle ein höheres Grundniveau haben -> alles schneller, intensiver

so klassen besser war der leipziger kader, grad im sommer, wirklich noch nicht, dass das training plötzlich allein deswegen viel intensiver wird. und taktik ist etwas was mit fussballerischen fähigkeiten rein gar nichts zu tun hat - schau dir die IV von leicester an (robert huth und wes morgan), das sind 2 fussballerische nackerpatzln; dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass wegen ihnen das trainingsniveau dort runtergezogen wird.

aus was für einem grund sollten nur die spieler auf einem niedrigeren niveau agieren, die trainer aber nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.