Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 26. März 2004 was noch nicht diskutiert wurde: was ist, wenn dieses team erster wird in der red zac? (meiner meinung nach wird es in der ersten saison eher mit dem abstieg zu kämpfen haben, aber nach 2 oder 3 jahren könnte das anders aussehen).steigt es ganz normal auf? ist das naheliegendste und wohl im prinzip auch sinnvollste, weil es ja ganz oben, wo der wettbewerb am härtesten ist, bestehen soll. aber irgendwie verzerrt es die meisterschaft in der red zac schon etwas, ich das gefühl. wie soll man das vereinen erklären, die aufstiegsambitionen für die nächsten jahre haben? oder wird das mit geld glattgebügelt? Da gibt's mehrere Möglichkeiten 1. Das Team steigt ganz normal auf. 2. Das Team wird übersprungen, und der zweite steigt auf. Will der nicht, dann der Dritte, und so weiter, und so weiter. 3. Es steigt einfach keiner auf, und aus der Handy-Liga steigt keiner ab. Wäre ja nichts neues 4. Man ändert einfach den Liga-Modus, weil da Franky a bisserl was springen lässt. 5. Österreich ist inzwischen Europameister und alle jungen Talente spielen bei den Top-Teams aus Mailand, Madrid, London, Barcelona, ....... und das Stronach-Team löst sich auf. Such dir aus, was dir gefällt. Ich wäre ja für Punkt 5. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
void Postaholic Geschrieben 26. März 2004 also ob das so vorteilhaft ist, wenn die talente aus den vereinen genommen werden hmmm... die wirklich guten setzen sich sowieso durch (da franky ist das beste beispiel). ausserdem sollen die jungen ja von den alten lernen! die bekommen ja a super einstellung zum fussball wenns die ganze saison mitkicken und dann ned absteigen oder aufsteigen können. do griagst jo a wurschtigkeit! das problem wird sich ja warscheinlich sowieso von alleine lösen. die vereine haben immer weniger kohle und müssen daher auf junge eingenbauspieler zurück greifen - diese stehen im wettbewerb und lernen somit runde für runde .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 26. März 2004 meiner meinung muss man sich 2 punkte gut überlegen: das eine ist, wie dieses team im vergleich zu den anderen teams steht. meiner meinung müsste es wirklich wie ein herkömmlicher verein behandelt werden, d.h. alle spiele sind pflichtspiele, es gibt punkte etc.; alles andere wäre entweder sinnlos oder wettbewerbsverzerrend. das wurde ja schon des öfteren diskutiert, die idee vom stronach ist ja nicht wirklich neu. das zweite ist, wie dieses team intern aufgebaut sein kann. und da sehe ich am ehesten die probleme. denn es fehlt wohl die bunte mischung aus jungen und erfahren spielern, aus österreichern und ausländern. also eine sehr unrealistische situation, was den wechsel eines talents von diesem team zu einem echten verein sehr schwer machen wird. d.h., man wird zwar auf der einen seite vielleicht das eine oder andere talent aufbauen können, dafür ist das risiko, dieses zu verheizen, ungleich höher. die idee ist blöd, aber wenn ich das kapitel, das der stronach dafür bereit stellt, hätte, würde ich folgendes machen: pro einsatz eines spieler "mit österreichischer lizenz": 2000 Euro pro einsatz eines spieler unter 23 jahren: 2000 Euro pro einsatz eines spielers unter 18 jahren: 2000 Euro (mindesteinsatz 20 minuten) diese sätze sind natürlich kombinierbar, also würde ein junger 17-jähriger österreicher pro aufstellung 6000 euro bringen. in der t-mobile-liga müsste man die sätze wohl verdoppeln. das geld, das durch die jungen hereinkommt, könnte man verwenden, um auch überdurchschnittlich gute erfahrene spieler verpflichten kann, die den jungen was lehren können. es wäre ein völlig freiwilliges system, das auch eine ausreichende räumliche streuung (durch die 20 vereine) bewirken würde. denn was nützt es, wenn es nur einen standort in österreich gibt, wo die talente spielen, doch vielleicht will halt ein junger spieler nicht gleich auch seinen wohnort wechseln. ein franky schiemer will vielleicht seine matura noch im bg ried machen und nicht nach leoben oder interwetten übersiedeln. schließlich sollte man das soziale umfeld nicht außer acht lassen, das trägt sicher auch bei. so weit meine ansichten zu diesem thema. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obi Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. März 2004 oisdann: SV Stronach Ried glaube, dass der verein nicht sv stronach ried heißen würde, sondern SV RIED MAGNA (siehe austria). trotzdem will ich den franz strohsack nicht in unserem verein sehen! der soid am verteilerkreis bleiben, wo er hingehört! WIR BRAUCHEN KEINEN STROHSACK UND AUCH KEINE ROSA-BLAU FARBENE DRESSEN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. März 2004 in einem interview mit der sonntags-rundschau hat vogl übrigens gesagt, dass er sich eine zusammenarbeit mit der austria sehr gut vorstellen könnte, weil er gern die spieler 'beschäftigen' würde, die bei der austria kein leiberl haben ... dann wär ma nach der admira und unterwetten der 3. austria klon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 29. März 2004 hätt ehrlichgesagt auch nix dagegen einen linz oder parapatits in ried spielen zu sehen, solange sich das ganze in grenzen hält (sprich keine namensänderung etc.), aber sowas wirds kaum spielen ohne haken! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 29. März 2004 hätt ehrlichgesagt auch nix dagegen einen linz oder parapatits in ried spielen zu sehen, solange sich das ganze in grenzen hält (sprich keine namensänderung etc.), aber sowas wirds kaum spielen ohne haken! schwachsinn - ich kann einen klub nich langfristig auf der grundlage von mehreren leihspielern der austria aufbauen, die immer dann weg gehen, wenn sie mal in form sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alko Weltklassecoach Geschrieben 29. März 2004 schwachsinn - ich kann einen klub nich langfristig auf der grundlage von mehreren leihspielern der austria aufbauen, die immer dann weg gehen, wenn sie mal in form sind. stimmt! außerdem identifizieren sich diese spieler dann gar nicht mehr mit dem verein. (sind wahrscheinlich jetzt schon einige solche dabei) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gotty held der schweinsbratenrevolution Geschrieben 29. März 2004 stimmt! außerdem identifizieren sich diese spieler dann gar nicht mehr mit dem verein. (sind wahrscheinlich jetzt schon einige solche dabei) war zwar in der vergangenheit schon so, aber bei diesem stronach-modell wäre es noch stärker der fall, dass die meisten spieler die svr nur mehr als sprungbrett betrachten würden: keine verbundenheit zum klub, nur dann reinhängen, wenn man beobachtet wird und bei der erstbesten gelegenheit weg sein. kontinuität? aber geh... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 29. März 2004 hab ja nie gesagt dass das auf leihbasis gehen soll. wenn dann fix, anders wär ich auch nie dafür. daher die sache mit dem haken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.