swisspower ASB-Legende Geschrieben 27. März (bearbeitet) lp-x schrieb vor 3 Minuten: ohne Odermatt wärs für mich so: *** Kristoffersen - Meillard ** Schwarz - von Allmen - Braathen * Haugan - McGrath ich mag Odi, aber es wär spannend, wenn er erst in Bormio einsteigen würde. An Von Allmen glaube ich nicht wirklich. Eher Monney. Den Rest kann ich unterschreiben Im Tippspiel gerade noch in die Top 15 genudelt bearbeitet 27. März von swisspower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 27. März swisspower schrieb vor 1 Minute: Im Tippspiel gerade noch in die Top 15 genudelt Blech @falcomitdemkoks thehoff sollt seine Expertise hier einbringen, gewinnt immerhin schon zum zweiten Mal 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 27. März lp-x schrieb vor 3 Minuten: Blech Ich verneige mich trotzdem Mein Saisonfazit folgt morgen. Ich hoffe, ihr seid bereit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 27. März (bearbeitet) lp-x schrieb vor 16 Minuten: ohne Odermatt wärs für mich so: *** Kristoffersen - Meillard ** Schwarz - von Allmen - Braathen * Haugan - McGrath ich mag Odi, aber es wär spannend, wenn er erst in Bormio einsteigen würde. €: 540 Punkte holte er diese Saison bis Bormio. das wär dann schon interessant. sofern fit, wird er sich die Kugel erneut easy holen. um ihn zu bezwingen, braucht man 3 Disziplinen. Odermatt muss im Riesentorlauf noch mehr abbauen und Meillard/Kristoffersen dort deutlich besser performen. Dazu ein paar Absagen in Speedrennen mehr und es wird schon enger, als zumindest so, dass auch wenige Rennen vor Schluss vielleicht der Abstand nur 100 Punkte oder so ist. btw: Auch wenn ich ein großer Slalomfan bin. 13 Rennen (incl. WM) sind schon zu viel. Ich wäre dafür, dass man wieder auf 11 zurückgeht. Spannend ist, dass in den 12 Rennen heuer sich die Podestplätze auf recht wenig Leute aufgeteilt haben. Noel 5 Kristoffersen 5 Meillard 5 McGrath 5 Haugan 5 Braathen 3 Feller 2 Gstrein 2 Popov 1 Kolega 1 Jakobsen 1 Vinatzer 1 bearbeitet 27. März von limessuperior92 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 27. März limessuperior92 schrieb vor 20 Minuten: Odermatt muss im Riesentorlauf noch mehr abbauen und Meillard/Kristoffersen dort deutlich besser performen. Dazu ein paar Absagen in Speedrennen mehr und es wird schon enger, als zumindest so, dass auch wenige Rennen vor Schluss vielleicht der Abstand nur 100 Punkte oder so ist. btw: Auch wenn ich ein großer Slalomfan bin. 13 Rennen (incl. WM) sind schon zu viel. Ich wäre dafür, dass man wieder auf 11 zurückgeht. Spannend ist, dass in den 12 Rennen heuer sich die Podestplätze auf recht wenig Leute aufgeteilt haben. Noel 5 Kristoffersen 5 Meillard 5 McGrath 5 Haugan 5 Braathen 3 Feller 2 Gstrein 2 Popov 1 Kolega 1 Jakobsen 1 Vinatzer 1 Ich find 13 Rennen fair, Slalom ist die einzige Disziplin die komplett anders ist, als der Rest. Dazu gibts noch das viel höhere Ausfallrisiko. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 27. März Robert S schrieb vor 4 Stunden: Michael Matt hatte eine beste Zeit? Da setzt mein Gedächtnis aus, so lange muss das her sein. Damals ist er noch als Mario Matt gefahren. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 27. März Robert S schrieb vor 4 Stunden: Michael Matt hatte eine beste Zeit? Da setzt mein Gedächtnis aus, so lange muss das her sein. Letzte Saison in Gurgl war er am Podest und in Levi hat er glaub ich sogar Mal gewonnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 27. März Mr_Rotten schrieb vor 7 Minuten: Letzte Saison in Gurgl war er am Podest und in Levi hat er glaub ich sogar Mal gewonnen War im Kranjska Gora. Aber immerhin hat er sowohl eine WM, als auch eine Olympiamedaille daheim. Mittlerweile glaube ich aber, dass sein Peak 2017 und 2018 einfach nur ein längerer Ausreißer nach oben war und die Ergebnisse der letzten Jahre sein eigentliches Potenzial widerspiegeln. Er hatte auch in der Jugend nie besonders auffällige Ergebnisse. Daher glaube ich, dass er die letzten Jahre jetzt dort angekommen ist, wo er hingehört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 27. März Odermatt wird zukünftig wohl noch mehr auf Abfahrt setzen Ich finde es schade, seine Riesenslalom-Fahrten sind für mich immer ein Highlight Vielleicht war er deswegen so Emotional nach dem letzten RTL? Vielleicht spürt er, dass es in eine andere Richtung geht Marco Odermatts neue Prioritäten – vom Riesenslalom-König zum Abfahrts-Champ https://www.watson.ch/!910926889 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 27. März (bearbeitet) swisspower schrieb vor 12 Minuten: Odermatt wird zukünftig wohl noch mehr auf Abfahrt setzen Ich finde es schade, seine Riesenslalom-Fahrten sind für mich immer ein Highlight Vielleicht war er deswegen so Emotional nach dem letzten RTL? Vielleicht spürt er, dass es in eine andere Richtung geht Marco Odermatts neue Prioritäten – vom Riesenslalom-König zum Abfahrts-Champ https://www.watson.ch/!910926889 Zitat Wir haben es mit den Speed-Jungs lange überlegt, ob wir uns den Slalom antun sollen Das wäre allerdings schon legendär gewesen. Riesenslalom weg lassen könnte bezüglich Gesamtweltcup ein Problem werden. Marcel atmet auf. bearbeitet 27. März von Bepperl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 28. März Eine tolle Saison geht zu Ende mit vielen Geschichten und Emotionen. Das Hirscher-Comeback hat den Start der Saison dominiert, die Massen elektrisiert. Irgendwie schade, dass es so dramatisch enden musste, auch wenn ich Hirscher nicht mag. Kalt lässt mich der Typ nie. Dann die beiden weiteren Comebacks von Braathen und Vonn, die sehr beeindruckend performt haben. Man kann nur den Hut ziehen. Wir sind sicherlich auf dem Höhepunkt, in dieser Saison ging fast alles auf. Siege fühlen sich plötzlich "normal" an. Insbesondere im Männer-Speed fehlen mir fast die Worte. Aber auch der endgültige Durchbruch von Camille Rast mit Gold im Slalom als Krönung freut mich extrem. Die WM war fantastisch. Es fühlt sich einfach anders an, wenn man so einen Grossanlass in einem Land durchführt, wo die Leidenschaft für den Skisport so gross ist. Und eure Erfolge haben dann natürlich auch zur guten Stimmung beigetragen. Wir dürfen uns natürlich auch nicht beklagen: Insbesondere die beiden Goldmedaillen im Slalom freuen mich extrem, dort haben wir uns immer angeschüttet. Nur vom Haaser-Gold im RTL habe ich mich noch nicht wirklich erholt, das hat schon geschmerzt, gerade weil wir im RTL so dominant sind. Tiefpunkt war für mich ganz klar Bormio (auch Gröden war schon grenzwertig). Sorry, aber so geht es einfach nicht, die Pistenpräparation war ein Desaster und die Verletzungen waren einfach zu viel. Aus meiner Sicht müsste man das Rennen streichen. Sarrazin hat extrem gefehlt für den Rest der Saison. Sonst fand ich die Saison bezüglich Verletzungen nicht aussergewöhnlich schlimm. Und auch mit dem Wetter hatte man oft Glück, es gab nicht viele Absagen. ASB hat auch wieder extrem Spass gemacht. Ihr müsst viel aushalten mit mir, aber ich mag einfach die österreichische Art, den Skisport zu zelebrieren, auch wenn es nach Hinten losgeht. Wir sehen uns in der nächsten Saison, Leute. Ich hoffe, ihr seid bereit https://www.watson.ch/sport/kommentar/364451090-die-weltcup-saison-2024-25-war-fuer-das-schweizer-ski-team-gigantisch 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 29. März Der Semmering und das Land Niederösterreich wollen die Lienz Rennen übernehmen. Lienz fällt ja aus dem Kalender, weil das Skigebiet pleite ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 29. März Samstag/Sonntag-Vormittag ohne Skirennen im TV...mir fehlt der Weltcup jetzt schon 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 29. März Bepperl schrieb vor 17 Minuten: Der Semmering und das Land Niederösterreich wollen die Lienz Rennen übernehmen. Lienz fällt ja aus dem Kalender, weil das Skigebiet pleite ist. Wäre für mich überraschend, wenn das durchgeht. Gefühlsmäßig pfeift der Semmering selber schon aus dem letzten Loch mit den 2 in die Jahre gekommenen Liftanlagen und immer kürzeren Saisonzeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 29. März Tribal schrieb Gerade eben: Wäre für mich überraschend, wenn das durchgeht. Gefühlsmäßig pfeift der Semmering selber schon aus dem letzten Loch mit den 2 in die Jahre gekommenen Liftanlagen und immer kürzeren Saisonzeiten. So lange das Land dahinter steht und Geld reinpumpt... Aber ja, das Skigebiet hat natürlich auch ein Ablaufdatum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.