lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 1. Mai 2022 (bearbeitet) Adamu hat bisher noch nix gezeigt, was ihn dazu berechtigen würde im A-Nationalteam zu sein. Bei einem 2er-Sturm würde der für mich Baumgartner + Arnautovic/Kalajzdic heißen. bearbeitet 1. Mai 2022 von lovehateheRo 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derbakiauswien Bester Mann im Team Geschrieben 1. Mai 2022 Anonymer Thomas schrieb vor 3 Minuten: ich weiß nicht was alle an diesem adamu finden jedes spiel was ich von dem sehe ist eher biederer durchschnitt Ja, den lässt die Hoffnung auf einen Klassestürmer heller erstrahlen als er es vielleicht von sich aus täte... Hast du ein lohnenderes Ziel für unsere Wunschphantasien? Immer her damit!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teamchef Nr. 8.000.994 Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Mai 2022 Bei Adamu hab ich nichts extrem auffälliges gesehen bisher (wirkt als fehle in manchen 1vs1 Situationen bissl die letzte Spannung/Dynamik) Aber er ist erst 20 und hat doch schon ein paar Scorerpunkte beinander, hat auch nicht jeder in dem Alter. Der kann noch werden Bei Hannes Wolf ist es mMn so, dass er sich trotzdem weiter beweisen muss, bis er im NT so richtig Thema wird. Bei Weimann hab ich gerade gesehen, dass er eher OM oder RF spielt als Stürmer, wo würdet ihr in im NT sehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Mai 2022 Christian2016 schrieb am 29.4.2022 um 09:11 : ... kein Vergleich mit einem Jahrhundertspieler wie Hans Krankl bei Barcelona oder Schneckerl Prohaska bei Roma Das stimmt (abgesehen von Alaba bei Bayern und Real) sogar. Nicht nur, dass sie Stars bei ihren Topvereinen waren (Krankl sogar Vereinslegende), es war damals etwas ganz anderes überhaupt zu so einem Verein zu kommen. Die durften nur 3 - 4 Legionäre verpflichten, da kamen wirklich nur die allerbesten in Frage. Experimente, wie etwa Demir, gab es damals nicht. Man muß nicht schlecht reden oder ins Lächerliche ziehen was gut war, das hilft den aktuellen Spielern nicht weiter. Damals waren, neben den tollen Legionären, die meisten Spieler des Nationalteams in unserer Liga beschäftigt, auch bei Vereinen aus dem Niemandsland der Tabelle - heute haben wir fast durchgehend Legios aus starken Ligen im Team, das ist der Unterschied. Was gerne übersehen wird ist aber, dass das auch auf viele andere Nationen zutrifft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 2. Mai 2022 halbe südfront schrieb vor 5 Minuten: Was gerne übersehen wird ist aber, dass das auch auf viele andere Nationen zutrifft. Sicherlich. Aber da geht es wohl um die verpasste Entwicklung und Professionalisierung im Verband. Andere Verbände haben sich weiterentwickelt, wir kaum. Ergo stehen wir jetzt hinter Nationen, mit denen wir eigentlich vergleichbar sind und auf Augenhöhe sein sollten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 34 Minuten: Sicherlich. Aber da geht es wohl um die verpasste Entwicklung und Professionalisierung im Verband. Andere Verbände haben sich weiterentwickelt, wir kaum. Ergo stehen wir jetzt hinter Nationen, mit denen wir eigentlich vergleichbar sind und auf Augenhöhe sein sollten. Naja, da wird oft auch zu viel hineininterpretiert, vor allem in einzelne Eergebnisse. Vor kurzem standen wir noch vor vielen Verbänden hinter denen wir aktuell stehen. Und in 2 Jahren kann das schon wieder umgekehrt aussehen. Dänemark und Schweiz sind sicher positive Beispiele, aber denen stehen sehr viele nicht so positive gegenüber. Wenn man das ganze objektiv und ohne Emotionalität betrachtet, dann findet bei uns sehr wohl eine Entwicklung statt und wir stehen gar nicht so schlecht da. Über einzelne Schritte und Tempo der Entwicklung kann man immer diskutieren, Personalien werden sowieso immer ein Streitpunkt sein. Aber die Ausbildung unserer jungen Fußballer ist z.B. schon ziemlich gut - sonst gäbe es die Diskussion über ein underperformendes Nationalteam gar nicht. Die Struktur der Ausbildung, ohne der sich die Vereine viel schwerer täten, hat auch dieser Verband geschaffen. Das ist nur ein Punkt von vielen. Mir gefällt auch einiges nicht in unserer Fußballwelt - wobei das bei mir wieder andere Punkte sind als bei vielen anderen. Am Ende muß ich auch respektieren, dass die Mehrheit einen anderen Fußball haben will als ich. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 2. Mai 2022 halbe südfront schrieb vor 22 Minuten: Naja, da wird oft auch zu viel hineininterpretiert, vor allem in einzelne Eergebnisse. Vor kurzem standen wir noch vor vielen Verbänden hinter denen wir aktuell stehen. Und in 2 Jahren kann das schon wieder umgekehrt aussehen. Dänemark und Schweiz sind sicher positive Beispiele, aber denen stehen sehr viele nicht so positive gegenüber. Wenn man das ganze objektiv und ohne Emotionalität betrachtet, dann findet bei uns sehr wohl eine Entwicklung statt und wir stehen gar nicht so schlecht da. Über einzelne Schritte und Tempo der Entwicklung kann man immer diskutieren, Personalien werden sowieso immer ein Streitpunkt sein. Aber die Ausbildung unserer jungen Fußballer ist z.B. schon ziemlich gut - sonst gäbe es die Diskussion über ein underperformendes Nationalteam gar nicht. Die Struktur der Ausbildung, ohne der sich die Vereine viel schwerer täten, hat auch dieser Verband geschaffen. Das ist nur ein Punkt von vielen. Mir gefällt auch einiges nicht in unserer Fußballwelt - wobei das bei mir wieder andere Punkte sind als bei vielen anderen. Am Ende muß ich auch respektieren, dass die Mehrheit einen anderen Fußball haben will als ich. Also ich mache das durchaus an der langfristigen Entwicklung fest und nicht an einzelnen Ergebnissen. Also daran dass zB die Schweiz, Schweden oder Dänemark ständig bei Großereignissen dabei sind, und wir nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 3. Mai 2022 halbe südfront schrieb vor 18 Stunden: Das stimmt (abgesehen von Alaba bei Bayern und Real) sogar. Na dann passt's ja, denn die Bemerkung war tatsächlich nur auf Alaba bezogen. Das Problem ist eher, dass umgekehrt viele Leute in Österreich nicht kapieren wollen, dass wir mit Alaba tatsächlich wieder einen Krankl/Prohaska wie zu besten Zeiten als aktiven Spieler im Team haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. Mai 2022 Christian2016 schrieb vor 37 Minuten: Das Problem ist eher, dass umgekehrt viele Leute in Österreich nicht kapieren wollen, dass wir mit Alaba tatsächlich wieder einen Krankl/Prohaska wie zu besten Zeiten als aktiven Spieler im Team haben. Ich finde hier stimmt aber die Relation nicht ganz, Alaba kann/muss/soll (ist es auch manchmal) ein Schlüsselspieler für das ÖFB-Team sein. Aber alleine aufgrund seiner Position wird er mMn nie einer dieser... wie heißen sie so schön.... "Unterschiedspieler" sein. Er wird dir nie/selten eine offensive Einzelaktion zeigen, welche z.B. einen Spielverlauf auf den Kopf stellt. Da muss ich wieder auf den unsäglichen Vergleich mit Wales verweisen der hier im ASB auch angesprochen wurde: Er ist im (offensiven) 1:1 nicht auf dem Niveau von Bale (wann hat Alaba zuletzt einmal jemanden ausgespielt im ÖFB-Team?), er ist nicht so schnell wie Bale und die überragende Freistoßqualität oder generell Torgefahr eines Bales hat er auch nicht. Positionsbedingt alles sehr logisch und es ist kein Vorwurf... aber diesen absoluten Weltklassespieler mit Genialität, Technik und Torgefahr haben wir in Österreich einfach nicht. Potential hätte alleine Arni dazu gehabt und es auch (durchaus oft) gerade im ÖFB-Team auch gezeigt. Wir haben im Jahr 2022 unseren Prohaska/Krankl eben auf der Innenverteidigerposition. Und da schließt auch der Kreis: Die Leute kapieren auch das oft nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2022 (bearbeitet) Ich finde das auch immer ein bisserl weird, wenn einem Alaba die Qualitäten abgesprochen werden, weil er eben kein Goalgetter ist oder regelmäßig die spielentscheidenden Züge bringt im Vergleich zu einer Offensivkraft. Man sollte es sich einmal so vorstellen: was wäre denn wenn Hinteregger oder Dragovic, welche ja jetzt schon als einige unserer besten Verteidiger angesehen werden, so wie Alaba permanent Offensivakzente zeigen, Freistöße treten und auch noch immer wieder Tore erzielen oder einleiten. Man würde wohl von Jahrhundertfußballern sprechen, da Verteidiger. Alaba ist zurecht da, wo er ist. Und er zeigt auch im NT immer wieder seine Klasse. Ich bin sehr gespannt, wie das Gefüge unter Rangnick läuft. bearbeitet 3. Mai 2022 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2022 Was Ralf Rangnick für den ÖFB und das Team bedeutet | Ballverliebt Zitat Die Tage von Marko Arnautovic im Team sind wohl noch nicht schlagartig vorbei, aber mehr als eine Joker-Rolle wird es für ihn eher nicht mehr geben. Torhüter Daniel Bachmann ist gut auf der Linie, wird mangels fußballerischer Fähigkeiten aber keine Chance unter Rangnick haben. Aleksandar Dragovic war in Leverkusen bei Roger Schmidt immer eher ein Wackelkandidat, der schnellste ist er auch nicht mehr – mit einer hohen Verteidigungslinie ist das schwer vereinbar. Alessandro Schöpf wird es schwer haben, für Trimmel ist die Team-Karriere wohl vorbei, für Julian Baumgartlinger wäre sie das so oder so. Mit Martin Hinteregger wird sich Rangnick nach der schroffen Absage des Verteidigers an Leipzig vor einigen Jahren wohl nochmal zusammen setzen müssen. Andererseits kann man sicher sein, dass einige Spieler ins Blickfeld rücken werden, die unter Foda (wenn überhaupt) nur am Rande interessant waren. Junior Adamu natürlich, Hannes Wolf vermutlich auch, Yusuf Demir kommt einem da in den Sinn. Philipp Lienhart kennt ein Spiel mit hoher Intensität aus Freiburg und spielt eine starke, konstante Saison. Patrick Wimmer wird womöglich ein Kandidat, unter Umständen sogar Sascha Horvath, einer der wenigen Lichtblicke in einer fürchterlichen LASK-Saison. Patrick Pentz erscheint als Team-Torhüter beinahe logisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 3. Mai 2022 miffy23 schrieb vor 24 Minuten: Was Ralf Rangnick für den ÖFB und das Team bedeutet | Ballverliebt Halte ich teilweise für ziemlichen Blödsinn diese Aussagen. Adamu fehlt noch die Qualität fürs NT, der ist für mich noch nicht mal in der Bundesliga überdurchschnittlich. Warum gerade ein Demir unter einem Rangnick mehr ins Blickfeld rücken soll muss mir auch jemand erklären. Eher das Gegenteil, der passt doch überhaupt nicht in ein Pressing-System, ganz abgesehen davon dass der nicht mal in der Bundesliga heraussticht, zumindest nicht positiv, und deswegen derzeit auch nix im NT verloren hat. Bei Hinteregger finde ich es auch lächerlich, wenn da wirklich jemand glaubt, dass Rangnick und er so unprofessionell sind, dass irgend so eine alte Geschichte da groß hineinspielen würde. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2022 lovehateheRo schrieb Gerade eben: Halte ich teilweise für ziemlichen Blödsinn diese Aussagen. Adamu fehlt noch die Qualität fürs NT, der ist für mich noch nicht mal in der Bundesliga überdurchschnittlich. Warum gerade ein Demir unter einem Rangnick mehr ins Blickfeld rücken soll muss mir auch jemand erklären. Eher das Gegenteil, der passt doch überhaupt nicht in ein Pressing-System, ganz abgesehen davon dass der nicht mal in der Bundesliga heraussticht, zumindest nicht positiv, und deswegen derzeit auch nix im NT verloren hat. Bei Hinteregger finde ich es auch lächerlich, wenn da wirklich jemand glaubt, dass Rangnick und er so unprofessionell sind, dass irgend so eine alte Geschichte da groß hineinspielen würde. Naja. Also Demir geb ich dir recht, der braucht einfach noch ein paar Jahre, egal unter welchem Spielsystem. Punkto Hinteregger hat man ja nur gesagt, dass es da wohl eine Aussprache geben wird, davon kann man wohl ausgehen. Und bei Adamu, ja mal schauen. Ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass der im Laufe der Saison 22/23 reinkommen wird. Ich denke das ist eher mittlel- bis langfristig gedacht, im Juni wird sich da noch nicht sooo viel ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2022 bei adamu darf man jetzt noch keine wunderdinge erwarten, aber er ist ohne wenn und aber, mit sasa die zukunft im öfb sturm. bin echt gespannt welche "umbrüche" uns unter rangnick erwarten werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2022 Es wird überhaupt spannend, ob Rangnick seine Philosophie aus dem Klubfussball, gerade in punkto Verjüngung, ebenso durchsetzen will. Das würde ordentlich krachen und da werden viele weinen, nicht nur die Kantinenkaiser. Milletich scheint schon was zu wissen, wenn er davon redet, dass es "ungemütlich" werden wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.