Recommended Posts

Posting-Pate
microxx schrieb vor 1 Minute:

In welcher Welt sind 30% von 2 Mio denn 360k?!

 

In einer Welt, in der vom Verkaufspreis (2 Mio.) der Einkaufspreis (800k) abgezogen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
dingo schrieb vor 17 Minuten:

In einer Welt, in der vom Verkaufspreis (2 Mio.) der Einkaufspreis (800k) abgezogen wird.

Warum sollte man den Einkaufspreis abziehen? Wenn der Spieler für 2.Mio wechselt, dann bekommt man bei einer Beteiligung die 30% ausmacht auch 30% von 2Mio und nicht von 1,2Mio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
microxx schrieb vor 13 Minuten:

Warum sollte man den Einkaufspreis abziehen? Wenn der Spieler für 2.Mio wechselt, dann bekommt man bei einer Beteiligung die 30% ausmacht auch 30% von 2Mio und nicht von 1,2Mio

 

Dermaßen überzeugt falsche Information verbreiten...

bearbeitet von eeelias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
microxx schrieb vor 15 Minuten:

Warum sollte man den Einkaufspreis abziehen? Wenn der Spieler für 2.Mio wechselt, dann bekommt man bei einer Beteiligung die 30% ausmacht auch 30% von 2Mio und nicht von 1,2Mio

 

So funktioniert das ned, wie du glaubst. Lies die letzten paar Seiten nach, da wirds eh genau erklärt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
microxx schrieb vor 15 Minuten:

Warum sollte man den Einkaufspreis abziehen? Wenn der Spieler für 2.Mio wechselt, dann bekommt man bei einer Beteiligung die 30% ausmacht auch 30% von 2Mio und nicht von 1,2Mio

 

stimmt eben so nicht, sprich:
Bsp:

Grüll:
Rapid-> union 800k€
Union -> werder 2mil€

dann werden die 30% nur auf die summe die die 800k€ übersteigt berechnet. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
mrneub schrieb vor 1 Minute:

stimmt eben so nicht, sprich:
Bsp:

Grüll:
Rapid-> union 800k€
Union -> werder 2mil€

dann werden die 30% nur auf die summe die die 800k€ übersteigt berechnet. 
 

https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/6269822/AtalantaStar_So-viel-kassiert-Sturm-bei-einem-MegaTransfer-von

https://tribuna.com/de/news/fcbayern-2024-01-02-ruckkaufklausel-und-weiterverkaufsbeteiligung-alle-details-zum-zirkzeevertrag-bei-bologna/

Dann berechnens andere Medien anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
mrneub schrieb vor 5 Minuten:

stimmt eben so nicht, sprich:
Bsp:

Grüll:
Rapid-> union 800k€
Union -> werder 2mil€

dann werden die 30% nur auf die summe die die 800k€ übersteigt berechnet. 
 

Im Prinzip ist die Diskussion ohnehin hinfällig, weil uns dieses Angebot sowieso zu wenig ist, und das ist auch gut so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Es kommt halt schlicht und ergreifend von der genauen Formulierung im Vertrag an. Da gibt es keine Einschränkungen, wie eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf tatsächlich funktioniert. Es scheint maximal Usus zu sein, dass man an einer Marktwertsteigerung beteiligt wird.

Deswegen verwundert es mich, dass man hier so tut, als gäbe es da keine andere Möglichkeit und kritisiert sogar User, die von einer (unwahrscheinlicheren) Variante sprechen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

microxx schrieb vor 27 Minuten:

Warum sollte man den Einkaufspreis abziehen? Wenn der Spieler für 2.Mio wechselt, dann bekommt man bei einer Beteiligung die 30% ausmacht auch 30% von 2Mio und nicht von 1,2Mio

 

Das ganze ist Verhandlungssache, im Fußball ist die übliche Klausel aber, dass die WVB nur auf den "Gewinn" gerechnet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Silva schrieb Gerade eben:

Es kommt halt schlicht und ergreifend von der genauen Formulierung im Vertrag an. Da gibt es keine Einschränkungen, wie eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf tatsächlich funktioniert. Es scheint maximal Usus zu sein, dass man an einer Marktwertsteigerung beteiligt wird.

Ja, Vertragsgestaltung ist wie immer sie ist.

Meine 2 Links besagen aber genau das Gegenteil deiner Aussage. Ich weiß nicht was "Usus" ist, aber eine Beteiligung an einer Marktwertsteigerung macht in meinen Augen bei diesen Summen 0 Sinn. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
microxx schrieb vor 5 Minuten:

Ja, Vertragsgestaltung ist wie immer sie ist.

Meine 2 Links besagen aber genau das Gegenteil deiner Aussage. Ich weiß nicht was "Usus" ist, aber eine Beteiligung an einer Marktwertsteigerung macht in meinen Augen bei diesen Summen 0 Sinn. 

 

Ich will mir diese Links nicht ansehen, weil ich sowieso "scheint" geschrieben habe und der Teil nur ein Nebensatz ist. Zumindest bei ein paar Ex-Rapidlern gab es von seriösen Quellen eben die Info, dass erst der Betrag über dem originalen Verkaufswert relevant ist. Sollte das nicht so gewesen sein oder das nur Ausnahmen gewesen sein, bleibt meine Hauptaussage, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind und daher hier keiner wohl die ultimative Wahrheit gepachtet hat, unangetastet richtig.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien
microxx schrieb vor 9 Minuten:

Ja, Vertragsgestaltung ist wie immer sie ist.

Meine 2 Links besagen aber genau das Gegenteil deiner Aussage. Ich weiß nicht was "Usus" ist, aber eine Beteiligung an einer Marktwertsteigerung macht in meinen Augen bei diesen Summen 0 Sinn. 

 

In 9 von 10 Fällen gilt eine Weiterverkaufsklausel lediglich für die Summer die höher ist als die vorherige Transfersumme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Burschi schrieb vor 19 Minuten:

In 9 von 10 Fällen gilt eine Weiterverkaufsklausel lediglich für die Summer die höher ist als die vorherige Transfersumme

Mag sein, hast du dafür auch eine Quelle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

microxx schrieb vor 6 Minuten:

Mag sein, hast du dafür auch eine Quelle?

Einfach Mal random nach dem auf Google gesucht:

Zitat

Üblicherweise wird alles über der eigenen Verkaufssumme für den Weiterverkauf mitberechnet, das ergibt 1,93 Millionen.

https://www.google.com/amp/s/kurier.at/amp/sport/fussball/auf-den-cup-triumph-der-admira-folgt-der-millionenregen-fuer-sasa-kalajdzic/402129152

 

Edit: Hier noch ein zweites Beispiel:

Zitat

Wie der „Kurier“ berichtet, soll Rapid eine Weiterverkaufsklausel beim Verkauf von Müldür an den italienischen Erstligisten ausgehandelt haben. Da die Ablöse, die Fenerbache bezahlt aber geringer ist als die 4,7 Millionen Euro, die Sassuolo 2019 für Müldür an Rapid gezahlt hat, ist diese Klausel in diesem Fall aber nicht relevant.

https://www.skysportaustria.at/ex-rapidler-muelduer-vor-wechsel-in-die-tuerkei/

 

bearbeitet von ImmerWiederRapidWien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.