Recommended Posts

oi! gorgeous! what's your name?
Auron1902 schrieb vor 22 Minuten:

Schlierenzauer war gefühlt der erste mit dieser flachen Skiführung in der Luft, die heute ja bei den meisten Standard ist, der Kobayashi ist da so ein Paradebeispiel dafür. Der war technisch damals einfach völlig überlegen, bis zur Materialanpassung. 

Naja, ist nicht der Swider auch schon so gesprungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Nykänen 1988 war schon auch sehr besonders, zumal Boklöv da schon die Revolution ausgerufen hat. Und Boklöv im Jahr darauf muss man auch unter dem Aspekt sehen, dass er aus heutiger Sicht komplett unterbewertet wurde. Das waren aufregende Zeiten damals, für den Sprunglaufsport.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Kante schrieb vor 5 Minuten:

Naja, ist nicht der Swider auch schon so gesprungen?

KA, ein sehr guter Flieger war der Swider aber auf alle Fälle. Und einen ausgesprochenen Hang oft am Vorbau zu landen hatte er auch. Ws. hats da was mit dem Absprung gehabt. 

halbe südfront schrieb vor 4 Minuten:

Nykänen 1988 war schon auch sehr besonders, zumal Boklöv da schon die Revolution ausgerufen hat. Und Boklöv im Jahr darauf muss man auch unter dem Aspekt sehen, dass er aus heutiger Sicht komplett unterbewertet wurde. Das waren aufregende Zeiten damals, für den Sprunglaufsport.

Hätte Böklöv mit normaler Bewertung Nykänen Siege weggeschnappt. Wie gut hat Nykänen den Wechsel auf V geschafft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
pironi schrieb vor 2 Stunden:

Passt schon, leider hat Hörl ausgelassen. 

Gold und Silber, mehr kann man nicht verlangen. 

Zur Frage, wer der beste Skispringer ist/war: Nykänen, weil er einfach bei jedem Großbewerb gewonnen hat. Auf Platz zwei kommt für mich derzeit noch Schlieri. 

Sollte Kraftl 2026 in Cortina Gold holen, dann ist er für mich der Größte, weil er über all die Jahre so konstant war. Lediglich 2021 hatte er eine schwache Saison. 

 

Das muss man mal herausheben. Kein Springer konnte über so viele Jahre so großartig performen und alle Entwicklungen mitgehen. Das macht ihn zu einem der außergewöhnlichsten Sportler überhaupt. Nykänen und Schlierenzauer mögen in anderen Aspekten hervorstechen, in dem Aspekt ist er der beste bisher. Ich sehe da alle 3 auf Augenhöhe was den sogenannten GOAT betrifft, weil man dafür einfach keine letztgültige Regeln aufstellen kann. Argumente gibt es für alle 3 und vielleicht auch noch für den ein oder anderen mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?
Feanor1990 schrieb vor 3 Minuten:

KA, ein sehr guter Flieger war der Swider aber auf alle Fälle. Und einen ausgesprochenen Hang oft am Vorbau zu landen hatte er auch. Ws. hats da was mit dem Absprung gehabt. 

War auch immer wieder ein Kandidat für streifende Skienden und Landung erst einige Meter danach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Feanor1990 schrieb vor 4 Minuten:

KA, ein sehr guter Flieger war der Swider aber auf alle Fälle. Und einen ausgesprochenen Hang oft am Vorbau zu landen hatte er auch. Ws. hats da was mit dem Absprung gehabt. 

Hätte Böklöv mit normaler Bewertung Nykänen Siege weggeschnappt. Wie gut hat Nykänen den Wechsel auf V geschafft?

 

Das V war ein Begleiter seines Endes als aktiver Sportler. Der wahre Killer war aber der Alkohol.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 30 Minuten:

Das V war ein Begleiter seines Endes als aktiver Sportler. Der wahre Killer war aber der Alkohol.

Und er hatte dieses Problem auch schon während seiner Karriere. In Bischofshofen hat er sich nach dem Tournee-Finale die Hand bei einer Schlägerei in einem Lokal gebrochen. Später war er ja mehrmals in Haft. 

Bezüglich V-Stil: Die endgültige Umstellung kam erst 1991/92, da hat Nykänen seine Karriere bereits beendet gehabt. Wenn man beide Stile kombiniert, dann finde ich auch Jens Weißflog als einen der besten Springer. Der hat schon sauviel gewonnen. 

Feanor1990 schrieb vor 38 Minuten:

Hätte Böklöv mit normaler Bewertung Nykänen Siege weggeschnappt. Wie gut hat Nykänen den Wechsel auf V geschafft?

Nein, durchwegs ganz schlechte Bewertungen, aber manchmal hat er es geschafft, so weit zu springen, dass es dennoch zum Sieg und sogar zum WC-Gesamtsieg gerreicht hat. Das war allerdings auch in der Saison (88/89), als sich der sportliche Abstieg von Nykänen abgezeichnet hat. Er landete im WC nur auf Platz neun.  

Erst ab 1992 gab es keine Punkteabzüge mehr für den V-Sil. 

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
pironi schrieb vor 1 Minute:

Und er hatte dieses Problem auch schon während seiner Karriere. In Bischofshofen hat er sich nach dem Tournee-Finale die Hand bei einer Schlägerei in einem Lokal gebrochen. Später war er ja mehrmals in Haft. 

Bezüglich V-Stil: Die Umstellung kam erst 1991/92, da hat Nykänen seine Karriere bereits beendet gehabt. Wenn man beide Stile kombiniert, dann finde ich auch Jens Weißflog als einen der besten Springer. Der hat schon sauviel gewonnen. 

 

Da war ich dabei. :D
Muss wohl eh 1988 gewesen sein.
Bsoffene Idioten hats damals schon viel zu viele gegeben. Das war extrem unnötig damals (von allen Seiten), die Österreicher haben ihn da schon ordentlich provoziert und er war halt immer ein verrücktes Häferl. An die "Guckn" kann ich mich noch erinnern, an eine gebrochene Hand eigentlich nicht.

 

Boklöv hat bereits 1988 den V-Stil praktiziert, herumprobiert hat er sogar schon früher. Die von dir angesporochene Umstellung betrifft das Regulativ (Haltungsnoten).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Feanor1990 schrieb vor einer Stunde:

Hätte Böklöv mit normaler Bewertung Nykänen Siege weggeschnappt. Wie gut hat Nykänen den Wechsel auf V geschafft?

Meines Wissens ist Nykänen gar nie im V gesprungen. Der große Umstieg kam erst in der Saison 91/92 und Nykänen hat seine Karriere davor schon beendet. In der Saison 90/91 sprangen nur ein paar Junge schon im V (bei den Österreichern Rathmayer; Kuttin, Felder, Vettori, Horngacher haben Teamgold allesamt noch im Parallelstil geholt)

bearbeitet von aurinko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die GOAT Debatte ist immer schwierig, in jeder Sportart. 

Aber Kasai gehört für mich da auch in die Liste. Einerseits weil er eben beide Stile noch gesprungen ist (Parallel und V) andererseits weil er in hohem Alter noch (oder eher wieder) Weltklasse war und Siege gefeiert hat. 

Bei der reinen Anzahl an Siegen mag er hinter anderen liegen und auch die ganz großen Bewerbe hat er nie gewonnen. Aber für mich persönlich ist diese Konstanz über viele Saisonen und Jahre hinweg fast beeindruckender als wenn man 1-2 Spitzen-Saisonen am Peak hat, wie beispielsweise Jakub Janda, Severin Freund und teilweise eben auch Peter Prevc (wobei diese eine Saison dafür hält enorm war). 

Schlierenzauer war auch sehr lange sehr konstant. Ich meine er hat nur 2x den GSWC gewonnen und das mit 53 Sprungsiegen.

Und alle, die mit beiden Stilen Erfolge gefeiert haben, sind auch hervorzuheben. So eine große Umstellung der Technik hat es nie wieder gegeben, das ist schon einzigartig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Xaverl Nick schrieb vor 3 Minuten:

Die GOAT Debatte ist immer schwierig, in jeder Sportart. 

Aber Kasai gehört für mich da auch in die Liste. Einerseits weil er eben beide Stile noch gesprungen ist (Parallel und V) andererseits weil er in hohem Alter noch (oder eher wieder) Weltklasse war und Siege gefeiert hat. 

Bei der reinen Anzahl an Siegen mag er hinter anderen liegen und auch die ganz großen Bewerbe hat er nie gewonnen. Aber für mich persönlich ist diese Konstanz über viele Saisonen und Jahre hinweg fast beeindruckender als wenn man 1-2 Spitzen-Saisonen am Peak hat, wie beispielsweise Jakub Janda, Severin Freund und teilweise eben auch Peter Prevc (wobei diese eine Saison dafür hält enorm war). 

Schlierenzauer war auch sehr lange sehr konstant. Ich meine er hat nur 2x den GSWC gewonnen und das mit 53 Sprungsiegen.

Kasai ist natürlich tatsächlich sehr beeindruckend. 

Für die goat Debatte fehlen dann halt schon die Erfolge. 

Hat glaub ich niemals die tournee gewonnen oder den gesamtweltcupsieger oder.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
matthias1745 schrieb vor einer Stunde:

Kasai ist natürlich tatsächlich sehr beeindruckend. 

Für die goat Debatte fehlen dann halt schon die Erfolge. 

Hat glaub ich niemals die tournee gewonnen oder den gesamtweltcupsieger oder.?

2x Tournee 2.

2x Gesamtweltcup 3.

2x Skiflugweltcup 2.

2x Einzel WM Bronze

1x Einzel Olympia Silber

1x Skiflug Wm Gold

17 Weltcupsiege

63 Podestplätze

 

Die Statistik ist schon beeindruckend, vorallem die langlebigkeit, aber bissl mehr hätte er schon Gewinnen müssen. Aber natürlich eine absolute Legende.

 

bearbeitet von Derni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Interessante Frage

Can Kraft Schlieris Rekord erreichen? Die Mehrheit glaubt eher nicht daran.

Schlieri hat mit knapp 25 seinen letzten Sieg eingefahren, bis dahin muesste er auch Nykänen's Siegquote nahe gekommen sein. Kraft hat seinen ersten Sieg mit 21.5 und Stoch gar erst mit 23.5 Jahren gefeiert. Alter spielt im Skispringen wirklich keine so grosse Rolle mehr wie es scheint. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Feanor1990 schrieb vor 4 Stunden:

Interessante Frage

Can Kraft Schlieris Rekord erreichen? Die Mehrheit glaubt eher nicht daran.

 

Er hat diese Saison jeden zweiten Bewerb gewonnen im Schnitt. Sollte er diese Siegquote bis Saisonende fortsetzen (nicht ganz realistisch mmn), hätte er Nykinnen schon erreicht. Dann wäre bei einer starken Saison Schlierenzauer nächste Saison schon drinnen. Das wäre der Optimalfall.

Wenn man von seinem Schnitt der letzten 10 Jahre (also seit seinem ersten Sieg) ausgeht: das sind 3-4 Siege pro Saison, dann müsste er auf diesem Niveau noch 3-5 Jahre weiter springen. Zuzutrauen ist es ihm also absolut mMn, es gibt da aber natürliche jede Menge Faktoren, die einfach nicht abzuschätzen sind.

bearbeitet von ImmerWiederRapidWien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.