Recommended Posts

Top-Schriftsteller
andy69aut schrieb vor 1 Stunde:

Genau, bei Belgien, England und Frankreich funktionierts, bei Deutschland nicht.

Und was hat Typfrage mit einer Mannschaft zu tun, da gehts ja nicht um einen Tennisspieler, der einzeln auftritt: Da waren mittlerweile so viele Verschiedene am Werk, auf dem Platz, auf der Bank, im Präsidium, und seit vielen Jahren geht da konstant gar nichts. 

Aber bitte, wennst eine bessere Erklärung hast, fabulier doch du mal. 

Ich denke sehr wohl, dass der Charakter Einzelner Einfluss darauf hat wie ein Team funktioniert. Wobei ich ausdrücklich von Charakter rede, nicht von Familienherkunft. Ich kenne Sane nicht persönlich, aber dass Pep ihn zu einem relativ günstigen Preis an Bayern verkauft hat, könnte ein Indiz sein..

bearbeitet von Marchtrenker84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
firewhoman schrieb vor 49 Minuten:

Bitte den Timestamp noch einmal checken ... oder meinst du 45 + 1:15 min.?

Übertragung bei 1 Stunde 15 Minuten, im der Nachspielzeit 45 Minuten und 30 Sekunden Spielzeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Alex011 schrieb vor 18 Minuten:

Übertragung bei 1 Stunde 15 Minuten, im der Nachspielzeit 45 Minuten und 30 Sekunden Spielzeit

Ok, das hab ich eh gefunden. Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Marchtrenker84 schrieb vor 27 Minuten:

Ich denke sehr wohl, dass der Charakter Einzelner Einfluss darauf hat wie ein Team funktioniert. Wobei ich ausdrücklich von Charakter rede, nicht von Familienherkunft. Ich kenne Sane nicht persönlich, aber dass Pep ihn zu einem relativ günstigen Preis an Bayern verkauft hat, könnte ein Indiz sein..

Ich bin auch der Meinung, dass der Charakter und das damit einhergehende Verhalten einzelner Spieler einen Einfluss hat, sogar einen sehr großen Einfluss. Sané ist da ein sehr gutes Beispiel.

Was einen aber noch mehr grübeln lässt: dass dieselben Spieler, die bei Real Madrid, Barcelona, Bayern, Arsenal, BVB (früher auch bei ManCity und Chelsea) gesetzt sind, dort regelmäßig ihre Leistung bringen oder sogar regelrecht glänzen und mitunter auch Titel gewinnen, treten in der Nationalelf so auf als spielten sie im Schnitt eine Liga tiefer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Analyst schrieb vor 15 Minuten:

Was einen aber noch mehr grübeln lässt: dass dieselben Spieler, die bei Real Madrid, Barcelona, Bayern, Arsenal, BVB (früher auch bei ManCity und Chelsea) gesetzt sind, dort regelmäßig ihre Leistung bringen oder sogar regelrecht glänzen und mitunter auch Titel gewinnen, treten in der Nationalelf so auf als spielten sie im Schnitt eine Liga tiefer.

Beim Lesen hab ich so ein Dejavu, genauso war es doch bei uns früher auch bei vielen!

Man denke an Sabitzer, Alaba, ... die vor etlichen Jahren auch nicht immer ihre Clubform ins NT mitnehmen konnten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Analyst schrieb vor 29 Minuten:

Ich bin auch der Meinung, dass der Charakter und das damit einhergehende Verhalten einzelner Spieler einen Einfluss hat, sogar einen sehr großen Einfluss. Sané ist da ein sehr gutes Beispiel.

Was einen aber noch mehr grübeln lässt: dass dieselben Spieler, die bei Real Madrid, Barcelona, Bayern, Arsenal, BVB (früher auch bei ManCity und Chelsea) gesetzt sind, dort regelmäßig ihre Leistung bringen oder sogar regelrecht glänzen und mitunter auch Titel gewinnen, treten in der Nationalelf so auf als spielten sie im Schnitt eine Liga tiefer.

Da fehlt es mMn an der Einstellung und am Konzept. Die deutschen haben es verabsäumt in der Jugend variable Spieler zu kreieren, da ging es im konkreten um zwei Spielertypen: pfeilschnelle Flügelspieler wie Sané, Brandt, Gnabry und co sowie Hängende Spitzen, Edeltechniker jedoch nicht ganz so körperlich wie Musiala, Wirtz, Havertz etc. 

Dazu gibt's vielleicht einen Kimmich und einen Goretzka die im Mittelfeld aufbauen, dennoch geht ohne Gündogan kaum was.

Im Sturm seit gefühlt 15 Jahren eine Flaute? Gomez und Klose waren die letzten danach null, nix. njet. Ein Füllkrug ist doch nicht die Lösung... Da fehlt einfach die Zugkraft. 

Wobei gestern war es einfach Irrsinn zu sehen wie die deutschen im Mittelfeld verunsichert waren, was aber auch zum großen Teil an Österreich lag, keine Ahnung wie Rangnick das schaffte aber auf jeden Deutschen am Ball kamen gefühlt 3 Österreicher hin. Ich dachte eigentlich müssen die bei der Laufarbeit nach 40 min ins Sauerstoffzelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
wienerfußballfan schrieb vor 17 Minuten:

die deutschen im Mittelfeld verunsichert waren, was aber auch zum großen Teil an Österreich lag, keine Ahnung wie Rangnick das schaffte aber auf jeden Deutschen am Ball kamen gefühlt 3 Österreicher hin. Ich dachte eigentlich müssen die bei der Laufarbeit nach 40 min ins Sauerstoffzelt

genau das ist das rangnick system
als rb salzburg damit angefangen hat damals unter roger schmit war es tlw lustig mit anzusehn wie auf einmal 3 spieler den ballführenden einkreisen
mittlerweile erkennt man seine handschrift

seiwald - schlager - laimer - sabitzer kannst einfach 90 min pressen lassen die haben das im blut wie und wo die stehen müssen. wenn baumi das in leipzig beherscht wird er ein extrem starker spielertyp mit seiner technik und dynamik werden, sieht man ja jetzt schon

bearbeitet von rattlesnake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Analyst schrieb vor einer Stunde:

Ich bin auch der Meinung, dass der Charakter und das damit einhergehende Verhalten einzelner Spieler einen Einfluss hat, sogar einen sehr großen Einfluss. Sané ist da ein sehr gutes Beispiel.

Was einen aber noch mehr grübeln lässt: dass dieselben Spieler, die bei Real Madrid, Barcelona, Bayern, Arsenal, BVB (früher auch bei ManCity und Chelsea) gesetzt sind, dort regelmäßig ihre Leistung bringen oder sogar regelrecht glänzen und mitunter auch Titel gewinnen, treten in der Nationalelf so auf als spielten sie im Schnitt eine Liga tiefer.

Das hatten wir auch lange genug ... Naja, nicht grad bei Real oder Arsenal, aber du weißt, was ich meine. Also das Phänomen ist nicht neu.

Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb vor 49 Minuten:

Beim Lesen hab ich so ein Dejavu, genauso war es doch bei uns früher auch bei vielen!

Man denke an Sabitzer, Alaba, ... die vor etlichen Jahren auch nicht immer ihre Clubform ins NT mitnehmen konnten

Meine Red, Alter!

wienerfußballfan schrieb vor 29 Minuten:

Da fehlt es mMn an der Einstellung und am Konzept. Die deutschen haben es verabsäumt in der Jugend variable Spieler zu kreieren, da ging es im konkreten um zwei Spielertypen: pfeilschnelle Flügelspieler wie Sané, Brandt, Gnabry und co sowie Hängende Spitzen, Edeltechniker jedoch nicht ganz so körperlich wie Musiala, Wirtz, Havertz etc. 

Dazu gibt's vielleicht einen Kimmich und einen Goretzka die im Mittelfeld aufbauen, dennoch geht ohne Gündogan kaum was.

Im Sturm seit gefühlt 15 Jahren eine Flaute? Gomez und Klose waren die letzten danach null, nix. njet. Ein Füllkrug ist doch nicht die Lösung... Da fehlt einfach die Zugkraft. 

Wobei gestern war es einfach Irrsinn zu sehen wie die deutschen im Mittelfeld verunsichert waren, was aber auch zum großen Teil an Österreich lag, keine Ahnung wie Rangnick das schaffte aber auf jeden Deutschen am Ball kamen gefühlt 3 Österreicher hin. Ich dachte eigentlich müssen die bei der Laufarbeit nach 40 min ins Sauerstoffzelt

Sablaimschla sind einfach mit Pferdelungen ausgestattet, das ist der große Vorteil.

Und auch hier - früher hatten die Unseren das Gefühl. Jetzt zwingen sie es den anderen auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Und noch ein Wort zu den Deutschen - ich glaube, dass die überschätzt werden, weil ihre Liga so stark ist. Das liegt aber zu einem guten Teil an den Legionären! Sie kaufen einfach zusammen, was gut und teuer ist (ähnlich wie Italien), und lassen die spielen.

Im NT müssen sie dann auf einmal nur mit den Eigenen gegen die anderen antreten, und man sieht ja, was dabei herauskommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
wienerfußballfan schrieb vor 25 Minuten:

Da fehlt es mMn an der Einstellung und am Konzept. Die deutschen haben es verabsäumt in der Jugend variable Spieler zu kreieren, da ging es im konkreten um zwei Spielertypen: pfeilschnelle Flügelspieler wie Sané, Brandt, Gnabry und co sowie Hängende Spitzen, Edeltechniker jedoch nicht ganz so körperlich wie Musiala, Wirtz, Havertz etc. 

Dazu gibt's vielleicht einen Kimmich und einen Goretzka die im Mittelfeld aufbauen, dennoch geht ohne Gündogan kaum was.

Im Sturm seit gefühlt 15 Jahren eine Flaute? Gomez und Klose waren die letzten danach null, nix. njet. Ein Füllkrug ist doch nicht die Lösung... Da fehlt einfach die Zugkraft. 

Wobei gestern war es einfach Irrsinn zu sehen wie die deutschen im Mittelfeld verunsichert waren, was aber auch zum großen Teil an Österreich lag, keine Ahnung wie Rangnick das schaffte aber auf jeden Deutschen am Ball kamen gefühlt 3 Österreicher hin. Ich dachte eigentlich müssen die bei der Laufarbeit nach 40 min ins Sauerstoffzelt

Was den Mittelstürmer angeht, gebe ich dir Recht. Man hat sich m.E. lange Zeit sehr stark an Spanien orientiert, die man gewissermaßen als die Erfinder der "falschen Neun" bezeichnen könnte.

Paradox ist sicherlich, dass ausgerechnet auf dieser verwaisten Position einer wie Füllkrug, mit dem wohl nie einer gerechnet hätte, im NT die besten und konstantesten Leistungen zeigt (mittlerweile 10 Tore in 13 Spielen).

Auf der 6 hat man nicht viele "echte Abräumer", richtig. Generell scheint mir aber bei den meisten Top-Teams (egal ob nun Club oder NT) der reine Abräumer ein bisschen aus der Mode gekommen zu sein, was nicht bedeutet, dass dieser Spielertyp nicht extrem wertvoll sein kann.

Und ja, es gibt sicher eine gewisse Konzentration im Bereich zentrales / offensives Mittelfeld. Dennoch hat man auch in den anderen Bereichen mehr als brauchbares Spielermaterial.

Nur ein Beispiel: In der IV hast du mit Rüdiger einen, der sich nun seit vielen Jahren im Clubfußball auf höchstem Niveau beweist, nationale Titel und CL gewonnen hat. Der ist im NT nicht wiederzuerkennen. Man könnte jetzt noch andere Positionen durchgehen, wo es ähnlich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
firewhoman schrieb vor 5 Minuten:

Und noch ein Wort zu den Deutschen - ich glaube, dass die überschätzt werden, weil ihre Liga so stark ist. Das liegt aber zu einem guten Teil an den Legionären! Sie kaufen einfach zusammen, was gut und teuer ist (ähnlich wie Italien), und lassen die spielen.

Im NT müssen sie dann auf einmal nur mit den Eigenen gegen die anderen antreten, und man sieht ja, was dabei herauskommt.

Das galt in den erfolgreichen Zeiten um 2014 herum aber genauso.

Zusammengekauft wird im Grunde genommen in allen Top-Ligen. Das muss nicht zwingend dazu führen, dass die NT geschwächt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Analyst schrieb vor 3 Minuten:

Das galt in den erfolgreichen Zeiten um 2014 herum aber genauso.

Zusammengekauft wird im Grunde genommen in allen Top-Ligen. Das muss nicht zwingend dazu führen, dass die NT geschwächt wird.

Muss nicht (in England ja auch nicht). Aber kann. Und genau das passiert mMn jetzt gerade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
P200E schrieb vor 11 Stunden:

verwunderlicherweise gebe ich dir in allem recht. Jetzt sind wir wieder bei den Schiedsrichtern und dass sie sich das gefallen lassen. Als Spieler ist es klar, dass ich probiere was geht, um meiner Mannschaft zu helfen. Wenn diese Wasserei konsequent beim 2. Mal mit gelb bestraft wird, und zwar von allen Schiris in allen Ligen (ich sprech jetzt von Ö) dann wär das Problem schnell beseitigt. Detto das vorgehen um 15 Meter bei einem Outeinwurf.

Da kann ich auch aus der Haut fahren. Da sollten sich die Verantwortlichen echt was überlegen, ob jetzt eine Markierung wie bei einem Freistoß, oder ein Offizieller dort steht und eingreift, egal. Getan werden sollte schon langsam was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
firewhoman schrieb vor 54 Minuten:

Und noch ein Wort zu den Deutschen - ich glaube, dass die überschätzt werden, weil ihre Liga so stark ist. Das liegt aber zu einem guten Teil an den Legionären! Sie kaufen einfach zusammen, was gut und teuer ist (ähnlich wie Italien), und lassen die spielen.

Im NT müssen sie dann auf einmal nur mit den Eigenen gegen die anderen antreten, und man sieht ja, was dabei herauskommt.

Faktisch ist das so nicht richtig. Habs auf Twitter gesehen. Du kannst eine deutsche Mannschaft aufstellen, wo nur Spieler drinnen sind, die seit 2020 in einem CL Finale waren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Der Athletiker schrieb vor 11 Minuten:

Faktisch ist das so nicht richtig. Habs auf Twitter gesehen. Du kannst eine deutsche Mannschaft aufstellen, wo nur Spieler drinnen sind, die seit 2020 in einem CL Finale waren. 

Ja gut, weil naturlich auch Deutsche bei Mannschaften im Ausland spielen. Von ihnen aus gesehen.

Trotzdem glaube ich, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen vielen Legionären und schlechtem NT. Vielleicht, dass die Vereine lieber in das Zusammenkaufen aus dem Ausland investieren statt in gute, ordentliche eigene Nachwuchsarbeit? Das kann dann dem NT nicht gut tun, da bin ich mir aber sicher!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.