bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. April Chaostheorie schrieb vor 10 Minuten: Also mich könntest dazu auch nicht zwingen..mir reichen oft die Coachings vom Arbeitspsychologen für Team Zusammenhalt und Stressbewältigung... Bin für das Gerede/Mentaltraining nicht sehr empfänglich, mag jedoch sein,.dass dies manchen Menschen hilft...aber manche würdest damit nur nerven und dann erzielt dies wohl auch keinen Mehrwert Daher wohl auch die Wahlmöglichkeit weil du eben nicht jeden zwingen solltest Zwang ist eine Frage der Definition. Auch Trainingseinheiten sind in gewisser Weise Zwang. Wenn man alle Pflichten des Spielers vertraglich regelt, wovon ich ausgehe, dann gibts keine Überraschungen. Wenn der Spieler nicht will, dann unterschreibt er nicht. In Wirklichkeit müßte jeder Profi ein Mentalitätsmonster sein oder zu Einem gemacht werden. Wer das nicht will, der kann immer noch Amateurkicker sein und seinen Spaß haben. Mein Paradeprofi in dieser Hinsicht war und ist immer noch Thomas Muster. Er hat alles angenommen und aktiv gesucht, was ihn stärker gemacht hat. Und es hat ihn ganz nach oben gebracht. Ein Verein darf aus meiner Sicht niemals auf Potenzial verzichten, wenn es möglich wäre. Was der Spieler will oder nicht will ist nicht relevant. 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 14. April Huanghe schrieb vor 2 Stunden: Einerseits gibt es immer die Diskussion, dass der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreichen kann und ein schlechter Motivator sein soll Bei allem Respekt vor einigen Usern, das ist doch im Endeffekt immer nur Stammtischgeschwätz. Solange hier niemand direkten Kontakt mit mehreren Spielern hat (und das wird eigentlich hier niemand), können wir auch Kaffeesudlesen. Wir meinen halt bei allem etwas rauslesen zu können ("Klauß schaut in den Interviews fertig aus" lol), dazu spielt nona auch noch die eigene Meinung mit rein, wie man gewisse Dinge liest. Es ist eh niemand glücklich damit, wo wir in der Tabelle stehen. Dafür sind alle glücklich wo wir im EC stehen. Aja, das ist ja nur weil wir leichte Gegner hatten Gegen die tolle Helmi-Austria scheints dann aber doch auch wieder zu reichen - trotz EC Spiel ein paar Tage zuvor. Lasst die jetzt mal bis zum Ende der Saison hackeln. Dann könnts euch noch immer aufregen. Oder auch einfach den Titel in Polen feiern 19 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 14. April bruno_conte schrieb vor 18 Minuten: Zwang ist eine Frage der Definition. Auch Trainingseinheiten sind in gewisser Weise Zwang. Wenn man alle Pflichten des Spielers vertraglich regelt, wovon ich ausgehe, dann gibts keine Überraschungen. Wenn der Spieler nicht will, dann unterschreibt er nicht. In Wirklichkeit müßte jeder Profi ein Mentalitätsmonster sein oder zu Einem gemacht werden. Wer das nicht will, der kann immer noch Amateurkicker sein und seinen Spaß haben. Mein Paradeprofi in dieser Hinsicht war und ist immer noch Thomas Muster. Er hat alles angenommen und aktiv gesucht, was ihn stärker gemacht hat. Und es hat ihn ganz nach oben gebracht. Ein Verein darf aus meiner Sicht niemals auf Potenzial verzichten, wenn es möglich wäre. Was der Spieler will oder nicht will ist nicht relevant. Kann man natürlich vertraglich regeln, dann lassen es halt einige über sich ergehen und geben sich Mühe, die eigene Ablehnung die paar Stunden im Jahr zu verstecken..bei mir in der Arbeit sind diese Coachings zumindest im Teambereich auch verpflichtend... deswegen sitze ich da halt einmal im Jahr drin und warte bis es endlich vorbei ist.. Gibt aber auch Kollegen die solche Coachings gerne mögen und einen Mehrwert erkennen. Alle verpflichten würde mMn nicht den gewünschten Effekt bringen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 14. April LiamG schrieb vor 12 Minuten: Bei allem Respekt vor einigen Usern, das ist doch im Endeffekt immer nur Stammtischgeschwätz. Solange hier niemand direkten Kontakt mit mehreren Spielern hat (und das wird eigentlich hier niemand), können wir auch Kaffeesudlesen. Wir meinen halt bei allem etwas rauslesen zu können ("Klauß schaut in den Interviews fertig aus" lol), dazu spielt nona auch noch die eigene Meinung mit rein, wie man gewisse Dinge liest. Es ist eh niemand glücklich damit, wo wir in der Tabelle stehen. Dafür sind alle glücklich wo wir im EC stehen. Aja, das ist ja nur weil wir leichte Gegner hatten Gegen die tolle Helmi-Austria scheints dann aber doch auch wieder zu reichen - trotz EC Spiel ein paar Tage zuvor. Lasst die jetzt mal bis zum Ende der Saison hackeln. Dann könnts euch noch immer aufregen. Oder auch einfach den Titel in Polen feiern Aus der Trainerdiskussion halte ich mich raus und hab hier daher auch schon länger nix mehr geschrieben, das der eine oder andere hier vielleicht direkten Kontakt zu Spielern hat, würde ich jetzt nicht zwingend bezweifeln. Ich bin im übrigen auch dafür, dass man ihn bis Ende der Saison werken lässt und spätestens dann wird man ohnehin sehen wie es weitergeht. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 14. April derfalke35 schrieb vor 14 Minuten: Aus der Trainerdiskussion halte ich mich raus Ich hätt jetzt nicht mal an dich gedacht derfalke35 schrieb vor 14 Minuten: das der eine oder andere hier vielleicht direkten Kontakt zu Spielern hat, würde ich jetzt nicht zwingend bezweifeln Ja. Kanns eh geben und wirds wohl auch. Aber ob die Person dann hier interna ausplaudern wird, bezweifle ich wieder. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben 14. April Chaostheorie schrieb vor 21 Minuten: Kann man natürlich vertraglich regeln, dann lassen es halt einige über sich ergehen und geben sich Mühe, die eigene Ablehnung die paar Stunden im Jahr zu verstecken..bei mir in der Arbeit sind diese Coachings zumindest im Teambereich auch verpflichtend... deswegen sitze ich da halt einmal im Jahr drin und warte bis es endlich vorbei ist.. Gibt aber auch Kollegen die solche Coachings gerne mögen und einen Mehrwert erkennen. Alle verpflichten würde mMn nicht den gewünschten Effekt bringen Kommt halt drauf an, was für einen Job man hat. Wenn ich einen Konzentrationsfehler mache, bessere ich ihn halt wieder aus. Wenn der Auer einen Konzentrationsfehler macht, schießt Salzburg ein Tor (Anm.: Ich finde, er macht jetzt deutlich weniger Fehler als letzte Saison). Wir hatten doch einige Schlampigkeitsfehler in letzter Zeit. Kann man mit Mentaltraining gut reduzieren. Daher sollte sowas genauso wie Dehnübungen beim Training dabei sein. Klar kann man als Spieler das Training immer schleifen lassen, hast schon Recht. Der eine wird dann halt ein Alaba, der andere ein Knasi . 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. April Chaostheorie schrieb vor 11 Minuten: Kann man natürlich vertraglich regeln, dann lassen es halt einige über sich ergehen und geben sich Mühe, die eigene Ablehnung die paar Stunden im Jahr zu verstecken..bei mir in der Arbeit sind diese Coachings zumindest im Teambereich auch verpflichtend... deswegen sitze ich da halt einmal im Jahr drin und warte bis es endlich vorbei ist.. Gibt aber auch Kollegen die solche Coachings gerne mögen und einen Mehrwert erkennen. Alle verpflichten würde mMn nicht den gewünschten Effekt bringen Ich meinte es noch viel ärger als du es interpretiert hast Es geht mir nicht darum, ob ein Spieler sich fügt und pseudomässig teilnimmt. Es muß selbstverständlich der Erfolg evaluiert werden und dann entsprechende Maßnahmen nachfolgen, im Extremfall die Trennung vom Spieler. Es ist ja nicht wichtig, was sich ein Spieler dabei denkt oder wo er mit seinen Gedanken ist. Wichtig ist, daß es den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis wäre, daß wir uns mittelfristig keine Spieler mehr mitschleppen, die mental nicht mitkommen. Wenn sich ein Spieler oft im Spiel "versteckt", sich in kritischen Situationen quasi ergibt, oft nicht die Meter macht, die auch in beschissenen Situationen notwendig wären, dann brauchen wir diesen Spieler nicht, egal welches Potenzial er spielerisch hätte. Die Mannschaft darf sich nicht an den Spieler anpassen sondern umgekehrt. Wenn ein Spieler es nicht kann, dann eben nicht. Dazu bedarf es nicht nur Mentaltrainer. Die sind eigentlich nur "Beiwerk". Es braucht ein ziemlich komplettes Überwachungssystem auf dem Feld. Über jeden Spieler müßte es ein eigenes 90 Min Video von jedem Spiel geben. Die kritischen Situationen müßten nach jedem Spiel deutlich offengelegt werden und der Spieler müßte Vorgaben bekommen, wie er in welcher Situation reagieren hätte müssen. Der Mentaltrainer wäre hier nur Teil des Korrektivs um den Spieler auf die richtige Bahn zu bringen. Videostudium gibts eh schon seit Ewigkeiten, wie detailliert es ist weiß ich nicht. Ich vermute mal es werden aktuell nur die technischen, spielerischen Mängel angesprochen und eher weniger Fokus auf mentale Schwächen gelegt. Aus meiner Sicht sollte es gleich behandelt werden. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbZock3r Knows how to post... Geschrieben 14. April bruno_conte schrieb vor 2 Stunden: Ich meinte es noch viel ärger als du es interpretiert hast Es geht mir nicht darum, ob ein Spieler sich fügt und pseudomässig teilnimmt. Es muß selbstverständlich der Erfolg evaluiert werden und dann entsprechende Maßnahmen nachfolgen, im Extremfall die Trennung vom Spieler. Es ist ja nicht wichtig, was sich ein Spieler dabei denkt oder wo er mit seinen Gedanken ist. Wichtig ist, daß es den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis wäre, daß wir uns mittelfristig keine Spieler mehr mitschleppen, die mental nicht mitkommen. Wenn sich ein Spieler oft im Spiel "versteckt", sich in kritischen Situationen quasi ergibt, oft nicht die Meter macht, die auch in beschissenen Situationen notwendig wären, dann brauchen wir diesen Spieler nicht, egal welches Potenzial er spielerisch hätte. Die Mannschaft darf sich nicht an den Spieler anpassen sondern umgekehrt. Wenn ein Spieler es nicht kann, dann eben nicht. Dazu bedarf es nicht nur Mentaltrainer. Die sind eigentlich nur "Beiwerk". Es braucht ein ziemlich komplettes Überwachungssystem auf dem Feld. Über jeden Spieler müßte es ein eigenes 90 Min Video von jedem Spiel geben. Die kritischen Situationen müßten nach jedem Spiel deutlich offengelegt werden und der Spieler müßte Vorgaben bekommen, wie er in welcher Situation reagieren hätte müssen. Der Mentaltrainer wäre hier nur Teil des Korrektivs um den Spieler auf die richtige Bahn zu bringen. Videostudium gibts eh schon seit Ewigkeiten, wie detailliert es ist weiß ich nicht. Ich vermute mal es werden aktuell nur die technischen, spielerischen Mängel angesprochen und eher weniger Fokus auf mentale Schwächen gelegt. Aus meiner Sicht sollte es gleich behandelt werden. Volle zustimmung. Beim Fußball kann man sich ja gut verstecken. Beim tennis zb musst mental auf einem ganz anderen level sein. Aber jeder Fußballer sollte in dem bereich auch arbeiten. U gerade bei uns rufen spieler oft nicht ihr potential ab od sind nicht in form. U "nicht in form sein" hat wohl meist eine mentale komponente, insofern die messbaren leistungsdaten passen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben 14. April Zitat Aber unter mentalen Qualitäten verstehe ich als Mentalcoach nicht nur die Mentalität, also die Einstellung der Spieler, sondern auch die Fähigkeiten, wie zum Beispiel, bis zum Schlusspfiff voll konzentriert zu bleiben, Ablenkungen und Störungen ausblenden zu können und vor dem Tor die notwendige Ruhe und Entschlossenheit zu zeigen, um nur einige wenige zu nennen. Der Artikel ist aus 2023, klingt aber genau nach uns und unseren Problemen! https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/14432-kolumne-der-sk-rapid-und-das-mental-thema 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 14. April Huanghe schrieb vor 9 Stunden: Na ich weiß nicht. Einerseits gibt es immer die Diskussion, dass der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreichen kann und ein schlechter Motivator sein soll (nicht nur bei Klauß, auch allgemein), und dann sollen die Spieler eh größtenteils Mentalitätsmonster sein, deren intrinsische Motivation für Höchstleistungen ausreicht und die dabei keine Unterstützung benötigen. Beides kann irgendwie nicht sein. In diesem Fall wäre kein Mentaltrainer sondern ein Mediator von Nöten gewesen. Der Vorwurf war ja, dass Klauß seine eigenen Ideen gegen die Überzeugung der Spieler durchsetzen wollte. Schließlich ist er aus der Länderspielpause mit „Erkenntnis“ zurück gekommen. Leider zu spät für die aktuelle MS. Ändert aber nichts am Bedarf der mentalen Weiterentwicklung einzelner Spieler. Und da sind wir wieder beim Kernproblem eines reinen Ausbildungsklubs: Sobald du die Talente körperlich, taktisch und charakterlich entwickelt hast, sind sie weg. Deshalb war ich immer skeptisch ggü einer allzu radikalen Auslegung dieses Konzepts, das va Barisic aus der Not von Corona geboren hat. Kühbauer hat sich ja noch heftigst gg diese Philosophie gewehrt. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pivarnik Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. April bruno_conte schrieb vor 7 Stunden: Es braucht ein ziemlich komplettes Überwachungssystem auf dem Feld. Über jeden Spieler müßte es ein eigenes 90 Min Video von jedem Spiel geben. Die kritischen Situationen müßten nach jedem Spiel deutlich offengelegt werden und der Spieler müßte Vorgaben bekommen, wie er in welcher Situation reagieren hätte müssen. Erst mal, tolle Beiträge von dir. Wo ich nicht ganz zustimme ist, bei diesem engen taktischen Korsett . Ich glaube so funktioniert Fußball eben nicht immer. Es sind oft die Entscheidungen sich nicht an die Vorgabe zu halten, richtig. Ich geh sogar einen Schritt weiter. Ich glaub die taktischen Vorgaben sind teilweise sogar Klaußs Problem. Entweder die Spieler demotiviert es, oder die Spieler wollen nicht, können nicht, oder es schränkt die Spieler ein und sie können keine eigenen Entscheidungen treffen. Deswegen reicht es manchmal wie Heraf das erzählt hat gegen Moskau.. Handschuhe ausziehen, sich gegenseitig anfeuern, rausgehen und siegen. Klar braucht man da auch Taktik, ich übertreibe ein wenig. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snus_Rapid Weltklassecoach Geschrieben 15. April (bearbeitet) Pivarnik schrieb vor 17 Minuten: Erst mal, tolle Beiträge von dir. Wo ich nicht ganz zustimme ist, bei diesem engen taktischen Korsett . Ich glaube so funktioniert Fußball eben nicht immer. Es sind oft die Entscheidungen sich nicht an die Vorgabe zu halten, richtig. Ich geh sogar einen Schritt weiter. Ich glaub die taktischen Vorgaben sind teilweise sogar Klaußs Problem. Entweder die Spieler demotiviert es, oder die Spieler wollen nicht, können nicht, oder es schränkt die Spieler ein und sie können keine eigenen Entscheidungen treffen. Deswegen reicht es manchmal wie Heraf das erzählt hat gegen Moskau.. Handschuhe ausziehen, sich gegenseitig anfeuern, rausgehen und siegen. Klar braucht man da auch Taktik, ich übertreibe ein wenig. Bin auch der Meinung, beim Salzburg Match hatte ich einen super Blick auf Seidl, spielte erste Halbzeit links, ihm war die Verzweiflung im Offensivspiel im Gesicht anzusehen, in den Räumen in der er sich beim Aufbau aufgehalten hat und Bälle forderte (sehr oft der gleiche Ablauf und Raum) wirkte er so ratlos. Gestern wie ausgewechselt, nach meinem Gefühl hat er gestern aber auch viel öfter die Breite gehalten und dadurch auch in andere Situationen und Räume gekommen, generell wie ausgewechselt, da sieht man was für ein Potenzial er hat wenn das Offensivspiel im Gesamten besser läuft! Natürlich nur ein Beispiel, kann man auch zB Bolla aufzählen wie gut es ihm tut einfach einen richtigen Flügel vor sich zu haben wie es gestern mit Radulovic der Fall war! Fussball kann teilweise so unkompliziert sein! bearbeitet 15. April von Snus_Rapid 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 15. April (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 16 Stunden: Zwang ist eine Frage der Definition. Auch Trainingseinheiten sind in gewisser Weise Zwang. Wenn man alle Pflichten des Spielers vertraglich regelt, wovon ich ausgehe, dann gibts keine Überraschungen. Wenn der Spieler nicht will, dann unterschreibt er nicht. In Wirklichkeit müßte jeder Profi ein Mentalitätsmonster sein oder zu Einem gemacht werden. Wer das nicht will, der kann immer noch Amateurkicker sein und seinen Spaß haben. Mein Paradeprofi in dieser Hinsicht war und ist immer noch Thomas Muster. Er hat alles angenommen und aktiv gesucht, was ihn stärker gemacht hat. Und es hat ihn ganz nach oben gebracht. Ein Verein darf aus meiner Sicht niemals auf Potenzial verzichten, wenn es möglich wäre. Was der Spieler will oder nicht will ist nicht relevant. Sehr wohl ist es relevant, das kann auch nach hinten los gehen und wärs so einfach wär jeder ein Thomas Muster oder glaubst die Vereine würden das einfach liegen lassen. Es ist eben nicht jeder ein Thomas Muster oder wer auch immer. Es ist immer schön wenn man in solchen Seminaren sitzt, was man mit nimmt ist ein ganz anderes Ding. Es sollte angeboten werden und Basics auch als Pflichtveranstaltung um den einen oder anderen vielleicht abzuholen, aber es hat sehr wohl Relevanz was der Spieler will und was nicht, es sind nicht alle gleich. Und ein ganz wichtiger Aspekt, Fussball ist ein Mannschaftssport. bearbeitet 15. April von Homegrower 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wir sind ja nicht zum Spaß hier ASB-Halbgott Geschrieben 15. April (bearbeitet) Es geht ja da weniger um Sachen wie Teambuilding, als viel mehr gewisses Verhalten oder Angewohnheiten, die im Unterbewusstsein festgelegt sind, zu ändern. Der Mensch ist ja großteils vom Unterbewusstsein gesteuert. Das lässt sich aber nicht so leicht ändern, zumindest nicht einfach, weil man das will. Da musst durch Meditation (ich nenn's mal so) auf diese Ebene vordringen. Dann lässt sich das beeinflussen. Da gibt's aber gescheitere Leute, als mich, die das sicher besser drauf haben. Ich hoff, das hört sich jetzt nicht esoterisch an. bearbeitet 15. April von Wir sind ja nicht zum Spaß hier 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 15. April Wir sind ja nicht zum Spaß hier schrieb vor 37 Minuten: Es geht ja da weniger um Sachen wie Teambuilding, als viel mehr gewisses Verhalten oder Angewohnheiten, die im Unterbewusstsein festgelegt sind, zu ändern. Der Mensch ist ja großteils vom Unterbewusstsein gesteuert. Das lässt sich aber nicht so leicht ändern, zumindest nicht einfach, weil man das will. Da musst durch Meditation (ich nenn's mal so) auf diese Ebene vordringen. Dann lässt sich das beeinflussen. Da gibt's aber gescheitere Leute, als mich, die das sicher besser drauf haben. Ich hoff, das hört sich jetzt nicht esoterisch an. und wenn der Mentaltrainer so gut ist wie dem Drago seiner, dann stellst dich nach einem Match wie Sonntag hin und behauptest steif und fest, deine Mannschaft war besser 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts