Recommended Posts

Ich und mein Holz
synetic schrieb vor 21 Minuten:

xG Werte sind ein Statistikwert der Chancen berechnet und vereinfacht darstellt. Man kann sie jetzt als Spielerei sehen, oder als Overall Info bzgl Chancen erarbeiten - im Vergleich mit den erzielten Toren dann ein Werkzeug um zu sehen, wie unsere Chancenverwertung ist. 
 

Man kann Statistiken also als irgendwelche Zahlen sehen, oder sich in Kombination mit anderen Werten einen Überblick verschaffen. 
Man glaubt es kaum, aber wie glaubst du wird gescoutet? Das meiste läuft mittlerweile über Statistiken. Datenbanken mit Zahlen. Plus ein Bruchteil pitch view. 
 

Somit haben für mich persönlich solche Zahlen schon eine Aussagekraft. Und Tendenzen sind leicht sichtbar zu machen.

Ist mir alles klar und die Aussagekraft ist deutlich. Aber wo man ansetzen muss um eine Änderung herbeizuführen lässt sich dadurch dennoch nur schwer ableiten.

Wollte nur anmerken dass es da keine 10 Standardgegner gibt um Vergleiche anzustellen und da das spiel an sich sehr individuell verläuft, ist die Auswertung und das Conclusio daraus zu ziehen äußerst schwierig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Mir reicht was ich seit Monaten Woche für Woche am Platz sehe und das ist herzlich wenig. Während zum Beispiel Anfang der Saison das Pressing der vordersten Reihe mannschaftlich extrem stark war (Burgi lief mit Speed aggressiv an und teilte die anderen ein) und Fehler der Gegner provozierte, so ist es jetzt einfach nur lachhaft wie es praktiziert wird. Beljo läuft (halbherzig) an und maximal eine der gegnerischen Anspielstationen wird angepresst. D.h. wir pressen meist zu Zweit aber fast nie mannschaftlich. Das stellt die Gegner fast nie vor Probleme. Oder die Einwürfe. Unser Einwerfer ist meist ein armer Hund weil es fast nie Mitspieler gibt, zu denen er werfen kann. Warum ist das so (by the way nicht erst seit Klauß)? Oder wieso lässt sich Grgic nicht mehr für den Spielaufbau zurückfallen? Jedes Spiel ist mittlerweile eine Blaupause des vorhergehenden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
buffalo66 schrieb vor 8 Minuten:

Mir reicht was ich seit Monaten Woche für Woche am Platz sehe und das ist herzlich wenig. Während zum Beispiel Anfang der Saison das Pressing der vordersten Reihe mannschaftlich extrem stark war (Burgi lief mit Speed aggressiv an und teilte die anderen ein) und Fehler der Gegner provozierte, so ist es jetzt einfach nur lachhaft wie es praktiziert wird. Beljo läuft (halbherzig) an und maximal eine der gegnerischen Anspielstationen wird angepresst. D.h. wir pressen meist zu Zweit aber fast nie mannschaftlich. Das stellt die Gegner fast nie vor Probleme. Oder die Einwürfe. Unser Einwerfer ist meist ein armer Hund weil es fast nie Mitspieler gibt, zu denen er werfen kann. Warum ist das so (by the way nicht erst seit Klauß)? Oder wieso lässt sich Grgic nicht mehr für den Spielaufbau zurückfallen? Jedes Spiel ist mittlerweile eine Blaupause des vorhergehenden. 

Beljo is kein Pressingspieler und Grgic hat einfach nicht die Klasse. Sangare hat darüber hinweggetäuscht aber der schont sich schon für den Sommertransfer. Kommt öfters und überall vor.

Ich würd aber auch sagen dass es keine "Blaupause" ist sondern eine ständige Wiederholung desselben.

Und "aussen vor" hab ich auch von jemand gelesen... wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

No offense..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Ballbesitzfussball schrieb vor 3 Minuten:

Beljo is kein Pressingspieler und Grgic hat einfach nicht die Klasse. Sangare hat darüber hinweggetäuscht aber der schont sich schon für den Sommertransfer. Kommt öfters und überall vor.

Ich würd aber auch sagen dass es keine "Blaupause" ist sondern eine ständige Wiederholung desselben.

Und "aussen vor" hab ich auch von jemand gelesen... wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

No offense..

also die Nationalität ist bei mir das letzte woran ich bei der Trainerwahl denke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
bruno_conte schrieb vor 4 Stunden:

vor dem Fernseher auf jeden Fall. Ich wüsste im Moment nicht wie wir am WAC vorbeikommen sollen. Und BW Linz sehe ich mit uns auf Augenhöhe. Klar ist alles möglich, wenn wir jetzt aber die sogenannten Entscheidungsspiele auch schon verlieren, dann sehe ich dunkelschwarz.

Super wär´s wenn wir die Schweden noch biegen könnten. Das gäbe zusätzlich ca. 3 Mio. und damit hätten wir zumindest das theoretische Startgeld einer ECL-Saison drin.

Nicht so pessimistisch. Das ist mein Lebenssinn.

Das einzige Rezept das ich zur Heilung unserer Misere anzubieten hätte wäre dass man die Erste Elf mal auseinander reißt. 

Wir Ärgern uns alle und können es nicht erklären(ohne interne Info) das spiel unserer Mannschaft. Jeder von uns hat Lösungen aber ob die auch schlagkräftig wären?

Das Problem das ich gegen Sturm (Freitag) sehe ist das es sein KANN das die Mannschaft mit dem Kopf gegen die Schweden ist. Dabei wäre ein SIEG Balsam für die Grüne Seele und ein Knoten Öffner.   

Ich halte aber als GRÜNES BLUT TRÄGER weiter an meinen Glauben Fest Platz 3 oder 4 wird es am ENDE sein. Sowie das wir gegen Chelsea spielen werden.

Auch Klauß Ära ist mit dem Letzten Saison Spiel zu Ende. Was ich jetzt noch mache ist in meine Imaginäre Glaskugel zu sehen( Brauch was zum Lachen) um ROSE als Nachfolger von Klauß zu verkünden. Bin aber froh das es nur Imaginär ist und ich hätte die Kugel mal reinigen sollen. 

Ich frag mich auch was wäre wenn man Klauß jetzt beurlaubt und unsere Kampfgelse übernehmen lässt ??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ballbesitzfussball schrieb vor 39 Minuten:

Beljo is kein Pressingspieler und Grgic hat einfach nicht die Klasse. Sangare hat darüber hinweggetäuscht aber der schont sich schon für den Sommertransfer. Kommt öfters und überall vor.

Ich würd aber auch sagen dass es keine "Blaupause" ist sondern eine ständige Wiederholung desselben.

Und "aussen vor" hab ich auch von jemand gelesen... wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

No offense..

Sangare macht vieles aber er schont sich garantiert nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Ballbesitzfussball schrieb vor 50 Minuten:

Beljo is kein Pressingspieler und Grgic hat einfach nicht die Klasse. Sangare hat darüber hinweggetäuscht aber der schont sich schon für den Sommertransfer. Kommt öfters und überall vor.

Ich würd aber auch sagen dass es keine "Blaupause" ist sondern eine ständige Wiederholung desselben.

Und "aussen vor" hab ich auch von jemand gelesen... wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

No offense..

Das sich Sangare schont ist der größte Blödsinn, denn ich in den letzten Tagen hier gelesen habe und das will was heißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
buffalo66 schrieb vor einer Stunde:

Mir reicht was ich seit Monaten Woche für Woche am Platz sehe und das ist herzlich wenig. Während zum Beispiel Anfang der Saison das Pressing der vordersten Reihe mannschaftlich extrem stark war (Burgi lief mit Speed aggressiv an und teilte die anderen ein) und Fehler der Gegner provozierte, so ist es jetzt einfach nur lachhaft wie es praktiziert wird. Beljo läuft (halbherzig) an und maximal eine der gegnerischen Anspielstationen wird angepresst. D.h. wir pressen meist zu Zweit aber fast nie mannschaftlich. Das stellt die Gegner fast nie vor Probleme. Oder die Einwürfe. Unser Einwerfer ist meist ein armer Hund weil es fast nie Mitspieler gibt, zu denen er werfen kann. Warum ist das so (by the way nicht erst seit Klauß)? Oder wieso lässt sich Grgic nicht mehr für den Spielaufbau zurückfallen? Jedes Spiel ist mittlerweile eine Blaupause des vorhergehenden. 

Finde auch, man lernt 0 aus den vergangenen Spielen. Es werden immer wieder gleiche Fehler gemacht.

Trainer wie Spieler!

Aber Klauß stellt auf und es ist immer ziemlich das selbe und es greift nicht....

Es wirkt schon sehr eingefahren und ideenlos das ganze Gerüst!

Denke in 3 Spielen sind wir ihn los

bearbeitet von onaiir22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer
McKenzie1983 schrieb vor einer Stunde:

Ist mir alles klar und die Aussagekraft ist deutlich. Aber wo man ansetzen muss um eine Änderung herbeizuführen lässt sich dadurch dennoch nur schwer ableiten.

Wollte nur anmerken dass es da keine 10 Standardgegner gibt um Vergleiche anzustellen und da das spiel an sich sehr individuell verläuft, ist die Auswertung und das Conclusio daraus zu ziehen äußerst schwierig.

Nein um Himmels willen, natürlich nicht.
Die Statistik soll lediglich den Leistungsabfall und dadurch unweigerlich Entwicklung in die falsche Richtung darstellen. 
Um genau sagen zu können, warum das so ist und was man dagegen machen könnte - kann hier keiner sagen. Außer jemand tut sich die Arbeit an und geht die Laufwege jedes Spielers durch, ebenso wie das Passspiel etc. 
Ich traue mich zu wetten, dass es irgendwo einen Punkt gibt, wo man feststellen kann, dass diese anders sind.
Ebenso die Positionierung ohne Ball (Grgic wurde schon als Beispiel genannt).

Es haben sich Kleinigkeiten geändert. Und ich sage, dass wurde bewusst so von Klauß gewollt - nur geht es nicht auf wie gewollt. 
Ich glaube schon, dass er viel Ahnung hat und auch einen Plan verfolgt, ABER ich glaube er ist ZU Taktisch (im Sinne von massiv vielen Vorgaben an jeden einzelnen Spieler) und das bringt die Spieler aus dem Konzept, schürt sicher auch ein wenig Verunsicherung, Spieler stehen dann falsch und das Werkl wirkt unrund und ideenlos. 

Das ist meine Auffassung des gesehenen am Feld und der Statistik. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
onaiir22 schrieb vor 8 Minuten:

Finde auch, man lernt 0 aus den vergangenen Spielen. Es werden immer wieder gleiche Fehler gemacht.

Trainer wie Spieler!

Aber Klauß stellt auf und es ist immer ziemlich das selbe und es greift nicht....

Es wirkt schon sehr eingefahren und ideenlos das ganze Gerüst!

Denke in 3 Spielen sind wir ihn los

Vor allem, es werden oft die Probleme benannt und angesprochen, jedoch sieht man in keinem Spiel eine wirkliche Verbesserung, oder das zumindest einer der angesprochenen Dinge abgestellt wurde. Dann trifft Klauß durchaus Aussagen in Interviews die sehr selbstkritisch und auch reflektiert erscheinen und man ist versucht zu glauben, aaah jetzt hat ers aber, nur um im ersten Spiel wieder am Boden anzukommen. Es wiederholt sich Spiel für Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Thinker schrieb vor einer Stunde:

Nicht so pessimistisch. Das ist mein Lebenssinn.

Das einzige Rezept das ich zur Heilung unserer Misere anzubieten hätte wäre dass man die Erste Elf mal auseinander reißt. 

Wir Ärgern uns alle und können es nicht erklären(ohne interne Info) das spiel unserer Mannschaft. Jeder von uns hat Lösungen aber ob die auch schlagkräftig wären?

Das Problem das ich gegen Sturm (Freitag) sehe ist das es sein KANN das die Mannschaft mit dem Kopf gegen die Schweden ist. Dabei wäre ein SIEG Balsam für die Grüne Seele und ein Knoten Öffner.   

Ich halte aber als GRÜNES BLUT TRÄGER weiter an meinen Glauben Fest Platz 3 oder 4 wird es am ENDE sein. Sowie das wir gegen Chelsea spielen werden.

Auch Klauß Ära ist mit dem Letzten Saison Spiel zu Ende. Was ich jetzt noch mache ist in meine Imaginäre Glaskugel zu sehen( Brauch was zum Lachen) um ROSE als Nachfolger von Klauß zu verkünden. Bin aber froh das es nur Imaginär ist und ich hätte die Kugel mal reinigen sollen. 

Ich frag mich auch was wäre wenn man Klauß jetzt beurlaubt und unsere Kampfgelse übernehmen lässt ??

 

Wir würden höchstwahrscheinlich wieder mit richtigen Flügeln spielen und nicht mit Schaub/Seidl im Halbraum mit 0 Tempo, bitte befrei uns Mecki!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Ballbesitzfussball schrieb vor 1 Stunde:

wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

No offense..

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Ballbesitzfussball schrieb vor 1 Stunde:

Beljo is kein Pressingspieler und Grgic hat einfach nicht die Klasse. Sangare hat darüber hinweggetäuscht aber der schont sich schon für den Sommertransfer. Kommt öfters und überall vor.

Ich würd aber auch sagen dass es keine "Blaupause" ist sondern eine ständige Wiederholung desselben.

Und "aussen vor" hab ich auch von jemand gelesen... wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

No offense..

Da PP wirds nach 18 Jahren wieder richten und dann geht er in Pension. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
buffalo66 schrieb vor 2 Stunden:

Mir reicht was ich seit Monaten Woche für Woche am Platz sehe und das ist herzlich wenig. Während zum Beispiel Anfang der Saison das Pressing der vordersten Reihe mannschaftlich extrem stark war (Burgi lief mit Speed aggressiv an und teilte die anderen ein) und Fehler der Gegner provozierte, so ist es jetzt einfach nur lachhaft wie es praktiziert wird. Beljo läuft (halbherzig) an und maximal eine der gegnerischen Anspielstationen wird angepresst. D.h. wir pressen meist zu Zweit aber fast nie mannschaftlich. Das stellt die Gegner fast nie vor Probleme. Oder die Einwürfe. Unser Einwerfer ist meist ein armer Hund weil es fast nie Mitspieler gibt, zu denen er werfen kann. Warum ist das so (by the way nicht erst seit Klauß)? Oder wieso lässt sich Grgic nicht mehr für den Spielaufbau zurückfallen? Jedes Spiel ist mittlerweile eine Blaupause des vorhergehenden. 

Wer soll da vorne anpressen?Schaub?Kara?....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
Gargamel_1899 schrieb vor einer Stunde:

Vor allem, es werden oft die Probleme benannt und angesprochen, jedoch sieht man in keinem Spiel eine wirkliche Verbesserung, oder das zumindest einer der angesprochenen Dinge abgestellt wurde. Dann trifft Klauß durchaus Aussagen in Interviews die sehr selbstkritisch und auch reflektiert erscheinen und man ist versucht zu glauben, aaah jetzt hat ers aber, nur um im ersten Spiel wieder am Boden anzukommen. Es wiederholt sich Spiel für Spiel.

Stimmt, für mich ein Zeichen das er entweder keine Lösung hat oder die Spieler können seinen Input nicht entsprechend umsetzten ...

bearbeitet von onaiir22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online