MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 31. März TomTom90 schrieb vor 14 Minuten: Ich hoffe nur, dass vom Verein keiner auf die Idee kommt, den berühmten „Wir brauchen Zeit“-Sager zu bringen, aber das trau ich zumindest Katzer nicht mehr zu. Im Fußball gab es die letzten Jahre so viele Beispiele, wo ein Trainerwechsel sofort funktioniert hat und die Mannschaft Spitzenplätze eingenommen hat. Sei es Stuttgart mit Hoeneß, Mainz (die waren Stockletzter und spielen jetzt um die Champions League), Leverkusen, Sturm damals unter Ilzer und jetzt die Austria unter Helm. Nur in Hütteldorf braucht man Jahre um etwas aufzubauen. Der Schnitt seit November ist eine Katastrophe und da dürfen auch der EC und die Spiele gegen den GAK und Altach nicht darüber hinwegtäuschen. Keine Ahnung was man jetzt machen soll, die Entscheidungsspiele hat er zum Glück gewonnen, aber ob man sich das OPO jetzt so geben soll, ich weiß es nicht. Wird Sturm auswärts verloren, dann sollte man sich was überlegen. Da tätigt man Ausgaben wie schon jahrelang nicht mehr und schafft es wahrscheinlich wieder nicht unter die Top 3 bzw. Sogar Top 4, das kannst eigentlich nicht erfinden es wirkt wie damals Sturm mit El Maestro, wir könnten der Punktelieferant im OPO werden, da ist wenig was mir Hoffnung macht 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosca Leistungsträger Geschrieben 31. März Ich verstehe, dass viele hier Klauß lieber gestern als heute feuern würden - aber sinnvoll ist das zu diesem Zeitpunkt nur, wenn eine interessante Alternative schon quasi vor der Tür steht. Wenn nicht, ist es vielleicht wirklich besser man wurschtelt sich irgendwie bis Saisonende durch. Ferdl 2.0 können wir uns nicht leisten. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
26A Bunter Hund im ASB Geschrieben 31. März Zidane85 schrieb vor 22 Minuten: Der Modus kommt uns da aber entgegen. In einer Gruppenphase solchen Gegnern in der Anzahl zu begegnen ist eher unwahrscheinlich. Früher hatte man da einen ausnehmend starken Gegner und zumindest einen weiteren der auf eine 50:50 Partie schließen ließ. So etwas wie Noah und Co. eher seltener. Aber auch hier hatten wir wirklich miserable Spiele. Im Cup ist man an Stripfing gescheitert. Spieler entwickeln sich rückwärts und so einen Verschleiß an neuen Spielern hatte kein Trainer davor. Der Zeitpunkt wurde aber wieder einmal verpasst, weil ein totes Pferd weitergeritten wurde! So überdrüber starke Gegner hatte die Austria in der Saison 2022/23 mit Lech Posen und Hapoel Be’er Scheva auch nicht und holte nur mickrige 2 Punkte in der Gruppenphase. Nicht falsch verstehen. Ich bin wir wir derzeit spielen auch nicht zufrieden. Wir spielten im Sommer übrigens besonders bei Auswärtsspielen in der Meisterschaft auch nicht super. Aber die "Erfolge" bzw einen internationalen Bewerb klein zu reden ist auch nicht fair. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AntiPessimist ASB-Messias Geschrieben 31. März TomTom90 schrieb vor 26 Minuten: Sei es Stuttgart mit Hoeneß, Mainz (die waren Stockletzter und spielen jetzt um die Champions League), Leverkusen, Sturm damals unter Ilzer und jetzt die Austria unter Helm. Boah Leute vergessen so schnell. Die Austria hat unter Helm ordentliche Durststrecken durchgemacht. Ist keine Legitimation für unsere, weil der Vergleich sowieso hinkt und zwar von beiden Seiten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 31. März FloRyan schrieb vor 23 Minuten: - Er hat ein klares Spielsystem und egal wie schlecht wir spielen, er weicht nicht davon ab - Stimmt nicht, aber dass er auch selbst zu wenig flexibel und situationselastisch ist, stimme ich zu (passt auch zum In-Game-Coaching weiter unten). Okay - Er spielt immer mit den selben Spielern und diese wirken dann überspielt -Die Ressourcen Rapids sind begrenzt. Offenbar hat er keine Alternative gesehen die mehr beitragen kann als ein überspielter Spieler. Bin dennoch bei dir, dass dies eine berechtigte Kritik ist, weil er als Trainer Lösungen finden muss, wenn mal ein Spieler müde wirkt. Sehe ich nicht so, wir haben sehr wohl auch andere gute Spieler. Die spielen nur nie und daher ist das auch schwer zu beurteilen. - Er schafft es nicht junge Spieler einzubauen - Wurmbrand? Schöller? Wen hätte man noch einbauen können? Wurmbrand hatte tolle Spiele, dann hat er nicht mehr spielen dürfen. Im ersten Spiel nach der Winterpause hat er (trotz der überragenden Leistung gegen Kopenhagen) Wurmbrand auf die Bank gesetzt. Dafür die doppel10 Seidl und Schaub sowie Jansson in den Sturm. Schöller durfte einmal als Rechtsverteidiger aushelfen. Dabei hat er besser gespielt als alles was ich bisher von Bolla gesehen habe. Daraufhin hat er nie wieder dort gespielt. Einmal durfte er als LV aushelfen und hat auch das überragend gemacht. Nuno hat noch keine einzige Minute bekommen... - Mit seiner Spielphilosophie erspielen wir uns keine Chancen - Vl liegt es auch an der schlechten Umsetzung der Spieler die nur einfache Dinge umsetzen können mit denen man aber im heutigen Fußball nicht mehr ganz vorne mitspielen kann? Wenn die Spieler das nicht umsetzen was der Trainer fordert, dann ist auch der Trainer schuld. Können ja nicht nur 25 Spieler zu dumm sein um das falsch umsetzen, was der Trainer will. Das ist mir zu billig. - Sein präferierter Spielertyp (technisch stark, läuft viel, schwacher Antritt und behähbig) passt nicht zu seinem Spielsystem - Woher die Info, dass er Spieler mit schwachem Antritt & Behäbigkeit bevorzugt? Jansson, Radulovic, Sangare sind beispielhafte Transfers unter ihm, die das genaue Gegenteil sind. Sangare und Jansson sind die ausnahmen und haben so eine überragende Qualität, dass sie dennoch spielen. Spieler wie Lang, Seydi, Hedl, Nuno bekommen beispielsweise überhaupt keine Chance. Dennoch spielt Schaub jedes Spiel. - Die Spieler kommen aus dem Trainingslager in Spanien als hätten sie dort nur Sangaria getrunken und Golf gespielt. Unsere Spieler brauchen die englischen Wochen, damit sie nach dem Trainingslager wieder fit werden. Unglaublich wie sehr man eine Vorbereitung in den Sand setzen kann - Ja, da lief etwas gehörig schief. - Er stellt Schaub und Seidl immer wieder auf die Doppel-8 - Wann war Schaub auf der 8? Seidl spielt dort immerhin besser als weiter vorne an der Seite. Für mich gehört er aber auf die 10. Ich meine natürlich die Doppel10. Die beiden funktionieren nicht am Platz. - Ingamecoaching: Jeder Trainer der Bundesliga macht Änderungen und überfordert Klauss damit komplett. Er schafft es nicht die Manschaft taktisch umzustellen oder Fehler bei gegnerischen Manschaften zu erkennen - Ein valider Kritikpunkt. - Er verspricht Dinge (wir haben im Wintertrainingslager offensive trainiert, ich habe reflektiert....) die gut klingen wo aber rein gar nichts dran ist. Es sind eigentlich schon fast Lügen, die er nur sagt, weil sie gut klingen. Man sieht von den Aussagen die er tätigt gar nichts am Platz - Was soll er auch sonst sagen? Wir kennen alle die Medien und wie viel Wert man auf Interviews von Trainern/Spielern geben soll. Naja, große Ankündigungen mit 0 Inhalt kann man sich trotzdem sparen. Man merkt einfach, dass er Dinge sagt um gut dazustehen und dass er - Im fehlt das Gefühl für eine Manschaft und er dürfte keine Gruppe formen können. Zum Beispiel hätte er die Kapitänsbinde nicht an Seidl geben dürfen. - Die Mannschaft hat Seidl mehrheitlich zum Kapitän gewählt. Der viel geforderte Cvetkovic spricht nicht gut genug Deutsch für diese Rolle. Von mir aus auch gerne Grgic oder Burgstaller. Seidl ist dennoch nicht die Führungsfigur die ein Kapitän sein sollte. Würde das auch nicht überbewerten. - Er schafft es nicht der Manschaft Sicherheit zu geben und an sich zu glauben. Sobald wir in Rückstand geraten bricht die Manschaft auseinander. Man merkt die Unsicherheit unserer Spieler sehr stark. - Verstehe was du meinst, sehe da aber alle in der Verantwortung mental stark zu sein, auch die Spieler selbst. Das Problem haben wir nicht erst unter RK, sondern schon jahrelang. Also sind wie oben einfach die 25 Spieler schuld? Er soll halt dann auch die mental starken Spieler aufstellen. Das ist mir zu einfach ihm da einen Freibrief zu erteilen - Ersatzspieler die starke Leistungen bringen finden sich oft eine Woche später wieder auf der Ersatzbank. - Wer hätte sich da aufgedrängt? Radulovic in einem Spiel, aber sonst? Fast niemand, weil RK auch immer mit der selben Manschaft spielt. Wenn mal ein Ersatzspieler spielt, dann hat mich das schon öfter überzeugt. Beispiele: Schöller hat sich als RV/LV aufgedrängt. Oswald als RV. Seidl als 6er. Wurmbrand im Sturm. + Bonuspunkt von mir: Mich kotzt das behäbige Spiel nach vorne an. Mir taugt Ballbesitzfußball. Aber das was wir spielen finde ich persönlich unter jeder Kritik. Wenn du dir in 90 Minuten keinen Torschuss erarbeitest, dann ist das doch kein Fußballspiel. Ist aber nur meine persönliche Meinung - Bin grds bei dir, aber es liegt schon an den Spielern sich entsprechend zu bewegen. Im modernen Fußball führen Spieler nicht nur Aufträge des Trainers aus, sondern müssen auch selbst Lösungen im vorgegebenen Rahmen finden, das sehe ich bei uns außer bei Jansson und mit Abstrichen Beljo bei keinem Offensivspieler. Also sind wieder rein die Spieler schuld? Sie sollen selbst Lösungen finden und damit die Fehler des Trainers kaschieren? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 31. März (bearbeitet) AntiPessimist schrieb vor 12 Minuten: Boah Leute vergessen so schnell. Die Austria hat unter Helm ordentliche Durststrecken durchgemacht. Ist keine Legitimation für unsere, weil der Vergleich sowieso hinkt und zwar von beiden Seiten. Das ist halt so nicht richtig. Die hatten genau eine schlechte Phase mit 2 Pkt aus 4 Spielen (Anfang September) und dem peinliches Ausscheiden im EC, seit Oktober gehts da nur bergauf Wir hatten halt auch schon Phase mit 6 Pkt aus 6 Spielen gefolgt von einer Phase 7 Pkt aus 7 Spielen So kurios es klingt, die Austria legt es eigentlich mit dem Rapid-Weg an (kämpfen, kratzen, beißen, spielerisch nicht glänzen, aber immer 101% geben), während wir mit dem Austria-Weg (technische Klinge, feine Spielzüge, Tiki-Taka vorm Tor) klanglos scheitern bearbeitet 31. März von gw1100 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zidane85 ASB-Legende Geschrieben 31. März 26A schrieb vor 18 Minuten: So überdrüber starke Gegner hatte die Austria in der Saison 2022/23 mit Lech Posen und Hapoel Be’er Scheva auch nicht und holte nur mickrige 2 Punkte in der Gruppenphase. Nicht falsch verstehen. Ich bin wir wir derzeit spielen auch nicht zufrieden. Wir spielten im Sommer übrigens besonders bei Auswärtsspielen in der Meisterschaft auch nicht super. Aber die "Erfolge" bzw einen internationalen Bewerb klein zu reden ist auch nicht fair. Nicht kleinreden aber auch richtig einordnen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LVT1993 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 31. März (bearbeitet) 1 hour ago, orßit said: Wir haben im ec nicht überperformt! Bei allem respekt, aber in diesem bewerb gegen diese gegner MUSS rapid immer das viertelfinale erreichen - alles andere wäre peinlich Rapid muss NICHT gegen die 2 Türken, Kopenhagen und Braga gewinnen, so realistisch können wir auch sein. Das waren Achtungserfolge unabhängig vom Saisonverlauf. bearbeitet 31. März von LVT1993 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 31. März orßit schrieb vor 1 Stunde: Wir haben im ec nicht überperformt! Bei allem respekt, aber in diesem bewerb gegen diese gegner MUSS rapid immer das viertelfinale erreichen - alles andere wäre peinlich So wie man Niederlagen nicht an den Namen und der Stärke des Gegners festmachen soll, sollte man bei Rapid auch mal aufhören Erfolge kleinzureden. Dass wir nicht in der Champions League spielen, wissen wir eh alle. Dennoch sind wir im VF eines Bewerbs, für den sich die tolle Austria nicht mal qualifizieren konnte und in dem ein LASK keinen einzigen Sieg einfahren konnte. Ein Bewerb, der uns am Ende durchaus gute Einnahmen beschert. 12 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 31. März LiamG schrieb vor 2 Minuten: So wie man Niederlagen nicht an den Namen und der Stärke des Gegners festmachen soll, sollte man bei Rapid auch mal aufhören Erfolge kleinzureden. Dass wir nicht in der Champions League spielen, wissen wir eh alle. Dennoch sind wir im VF eines Bewerbs, für den sich die tolle Austria nicht mal qualifizieren konnte und in dem ein LASK keinen einzigen Sieg einfahren konnte. Ein Bewerb, der uns am Ende durchaus gute Einnahmen beschert. ...und die vermeintlich leichte Auslosung in der KO Phase haben wir dem, völlig verdienten, 4. Platz in der "Gruppenphase" zu verdanken. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AntiPessimist ASB-Messias Geschrieben 31. März gw1100 schrieb vor 25 Minuten: So kurios es klingt, die Austria legt es eigentlich mit dem Rapid-Weg an (kämpfen, kratzen, beißen, spielerisch nicht glänzen, aber immer 101% geben), während wir mit dem Austria-Weg (technische Klinge, feine Spielzüge, Tiki-Taka vorm Tor) klanglos scheitern Tut mir leid, aber da machst du es dir schon sehr einfach. Ohne Kämpfen, Kratzen, Beissen machst du im modernen Fussball nirgends einen Stich, darauf haben wir schon lange kein Patent. Und dass wir Austria-Stil spielen und deshalb scheitern klingt nett, aber weder ist der klassische Austria Stil, aus Jahre Schnee, zum Verlieren verdammt, noch wird er von uns praktiziert. Um ganz ehrlich zu sein: in Österreich spielen eigentlich alle Teams der Liga defacto den gleichen Fussball. Innovativ war da maximal RBS vor 15Jahren mit der Umstellung. Seit dem hat sich Jahr für Jahr dieser Spielstil sukzessive auf alle Teams umgestülpt. Einzig Markus Schopp hat in Hartberg zeitweise tatsächlich anders spielen lassen. Der Rest ist more of the same. Sieg und Niederlage wird über individuelle Klasse, Mentalität und vor allem Athletik (inkl. Verletzungsanfälligkeit) entschieden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crüehead Superkicker Geschrieben 31. März LiamG schrieb vor 17 Minuten: So wie man Niederlagen nicht an den Namen und der Stärke des Gegners festmachen soll, sollte man bei Rapid auch mal aufhören Erfolge kleinzureden. Dass wir nicht in der Champions League spielen, wissen wir eh alle. Dennoch sind wir im VF eines Bewerbs, für den sich die tolle Austria nicht mal qualifizieren konnte und in dem ein LASK keinen einzigen Sieg einfahren konnte. Ein Bewerb, der uns am Ende durchaus gute Einnahmen beschert. Da geht es wirklich nicht ums Kleinreden, zumindest nicht meinerseits. Ich möchte die Leistungen in diesem Bewerb aber auch im Gesamtbild berücksichtigen und beurteilen. Und da waren die Leistungen seit Oktober eben eher dürftig. Dass wir im VF sind, ist extrem leiwand, aber stell dir mal vor, unsere Truppe wäre mit sehr starken Leistungen und ohne Zittern gg. Bosnier so weit gekommen. DANN hat man auch generell das Gefühl, es verdient zu haben, ohne auf die günstige Auslosung schielen zu müssen. Ich hätte auch nicht mehr damit gerechnet, ein VF oder sogar HF im Europacup in HÜtteldorf zu erleben. Dafür bin ich echt überaus dankbar. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 31. März Mit Klauss diese Saison fertigspielen und dann alles genau und schonungslos analysieren, was anderes macht mMn einfach keinen Sinn. 9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon Top-Schriftsteller Geschrieben 31. März LiamG schrieb vor 26 Minuten: Ein Bewerb, der uns am Ende durchaus gute Einnahmen beschert. Sind wir ein Industrieunternehmen oder ein Sportverein? Ziel muss es sein, endlich wieder einen gottverdammten Titel zu holen. Man sieht ja was von den Transferplus der vergangenen Jahre übrig geblieben ist (sportlich als auch finanziell) - wenig bis nix. Und ich lehne mich weit aus dem Fenster: Die Millionen aus der Conference League heuer werden uns auch nicht langfristig weiterbringen. 1-2 Jahre ohne Gruppenphase sind bei dem Qualifikationsweg (wenn wir überhaupt einen Startplatz ergattern) nicht unwahrscheinlich, dann noch 1-2 Fehltransfers der Marke Druijf/Kitagawa und das Geld ist weg. Unser Fokus muss der CUP ("einfachster" Weg zum Titel) und danach die Liga sein. International muss immer das i-Tüpfelchen sein und nicht das Kerngeschäft des Sports. Und warum unser Trainer den CUP gegen Stripfing so dermaßen billig verschenkt hat, dafür gibts bis heute keine Entschuldigung. In der Liga hat man auch sehr viel billig verschenkt (kein Verschieben des Spiels gegen BWL Auswärts, großteil der Stammspieler war vorm Anpfiff noch müde vom Donnerstag, geworden ist es ein 0:3. Super) derfalke35 schrieb vor 1 Minute: dann alles genau und schonungslos analysieren, Was will man da noch großartig analysieren? Es funktioniert seit Herbst mit Ausnahme 2er Spiele rein gar nichts mehr. Aber ja jetzt einen neuen zu holen, halt ich auch für nicht richtig. Der Markt gibt jetzt am Saisonfinish nichts her. Klauß wird im Sommer Geschichte sein - da lege ich mich fest. Mehr wie Platz 4-5 wird (wenn überhaupt) heuer nicht mehr drinnen sein und das ist einfach zu wenig, da täuschen auch die paar guten Internationalen Partien nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 31. März derfalke35 schrieb vor 2 Minuten: Mit Klauss diese Saison fertigspielen und dann alles genau und schonungslos analysieren, was anderes macht mMn einfach keinen Sinn. oder gleich kulovits interimistisch bis zum saisonende ins kalte wasser werfen. schlimmer kanns eh nicht werden und er sammelt dazu noch erfahrung. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts