Recommended Posts

Wahnsinniger Poster
Berbatov schrieb vor 9 Stunden:

Ich bin der Meinung, dass die Länge der Amtszeit nicht automatisch für einen Trainer spricht. Djuricin und Kühbauer sind gute Beispiele. Niemand würde auf die Idee kommen und sagen, dass die Amtszeit bei Rapid für Djuricin spricht, weil er 2 Saisonen ausgehalten hat und seine Vorgänger (Büskens, Canadi), bzw. Nachfolger (Feldhofer, Zoki) das nicht geschafft haben. Ohne jetzt nachzurechnen, war Djuricin wahrscheinlich auch in den Top 5 der Amtszeiten bei Rapid seit Pacult.

Es kann auch einfach sein, dass wegen dem Chaos davor, oder wegen Corona, man mehr Geduld mit Robert Klauß hatte, als mit den Trainern davor.

Edit: hab jetzt doch nachgesehen. Seit dem letzten Meistertitel waren das die Rapid-Trainer mit den meisten Spielen:

1. Barisic Ära 1 (148 Spiele)

2. Kühbauer (141 Spiele)

3. Schöttel (82 Spiele)

4. Djuricin (67 Spiele)

5. Barisic Ära 2 (46 Spiele)

 

Was sagt uns das jetzt? Schöttel war eine gute Zeit, weil er länger Trainer war, als Büskens, Canadi, Djuricin und Feldhofer?

Schöttel war doch so lange?

Hätt ich kürzer im Kopf gehabt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Berbatov schrieb vor 16 Stunden:

Ich habe lange überlegt, ob ich die folgenden Zeilen schreiben soll, oder nicht. Weil ich mir damit wohl keine Freunde machen werde.

Ich mache es jetzt trotzdem, mit einem Disclaimer: ich will nicht die Party vermiesen oder direkt den neuen Trainer anpatzen oder zum Scheitern verurteilen. Aber gleichzeitig ist in meinen Augen ein bisschen Vorsicht angebracht. Ich hoffe wirklich inständig, dass RK erfolgreich sein wird, deswegen werde ich es bei diesem einem Posting belassen und dann einfach seine Arbeit über die nächsten Monate sprechen lassen. Von mir bekommt er auf jeden Fall mal Zeit bis Saisonende.

Folgende Problemfelder sehe ich (zugegeben, vieles davon ist Bauchgefühl, das durch "oberflächliche Recherche" entstanden ist).

 

1) Fehlende Erfahrung

1) RK ist 38 Jahre alt, hat nie Profifußball gespielt und war bis auf die Station bei Nürnberg nur Co-Trainer. Das Anforderungsprofil an einen Co-Trainer ist jedoch ein gänzlich anderes. Da kann man als "Einserschüler" mit viel taktischem Wissen glänzen. Doch Dinge wie der Umgang mit Druck und Erwartungshaltung, Menschenführung und auch Auftreten gegenüber der eigenen Fans (was vor allem bei Rapid unglaublich wichtig ist) sind als Co-Trainer jetzt nicht unbedingt gefragt. Am Fachwissen wird RK bestimmt nicht scheitern. Es sind eher die anderen Dinge, die zum Problem werden können.2) Er hat ja von sich aus sogar am Anfang der PK das Problem mit der Erwartungshaltung bei Nürnberg angesprochen! Dass die Fans höhere Erwartungen hatten, als das was er persönlich als realistisch einschätzte. Das wird bei Rapid genauso sein, wenn nicht sogar noch schlimmer. Ich sehe da schon einige Fettnäpfchen kommen, mit unglücklichen Aussagen nach erfolglosen Spielen.

 

2) Ergebnisse bei Nürnberg

3 Alles andere als herausragend. Wir haben einen Trainer geholt, der die Trainerausbildung hervorragend abgeschlossen hat und dann bei einem Verein in der 2. deutschen Bundesliga gescheitert ist. Das sind halt leider die Fakten. Und wäre er nicht Co von Nagelsmann und Rangnick gewesen (sondern z.B. ein Kulovits der bei Sandhausen als Trainer scheitert), würde es massiv Kritik an der Trainerbestellung hageln. Ein Brunmayr hat für mich z.B. die deutlich bessere Vita aufgrund des Meistertitels mit BW Linz.

RK hat das Glück, dass er vom Erscheinungsbild und Auftreten halt genau das verkörpert, was sich viele Fans wünschen. Einen modernen, deutschen Konzepttrainer. Das wird ihm am Anfang einen Bonus geben. Es kann aber sehr gut sein, dass die österreichische Bundesliga für ihn noch zu früh kommt. Denn hier gibt es schon taktisch richtig gute Mannschaften und einen Spielmodus, wo du unglaublich schnell unter Druck kommst. Da kannst du nicht mal eine Saison bequem im Mittelfeld überleben, sondern bist sehr schnell im Abstiegskampf. Viele andere "Konzepttrainer", die nach außen hin sehr viel Kompetenz ausgestrahlt haben, sind daran schon gescheitert. Pastoor, Dutt, Klose, El Maestro, Thalhammer, Feldhofer (bei WAC und Rapid) fallen mir jetzt auf Anhieb ein.

Was außerdem noch dazukommt: wir wissen ja, wie gewisse "Experten" bei Sky über deutsche Konzepttrainer denken. Sobald da mal ein paar Spiele nach hinten losgehen, wird Sky mit Krankl an vorderster Front die Mistgabeln auspacken. Und ja, auch viele Fans im Stadion gehören dieser Sorte von Fans an. Das darf man nicht vergessen. Ein deutscher Trainer wird es bei Rapid immer schwerer haben, als ein Österreicher. Ist leider so.

 

3) Akzeptanz innerhalb der Mannschaft

Ich sehe die Gefahr sehr groß, dass RK bald als der "Einserschüler" gilt, der zwar alles weiß, es der Mannschaft aber nicht vermitteln kann. Ein Feldhofer ist ja schon an ähnlichen Problemen gescheitert. Ich glaube, dass vor allem bei Rapid die Fähigkeit als Trainer, die Spieler richtig von seinem Weg zu überzeugen, sehr wichtig ist. Am Anfang wird das absolut kein Problem sein. Da bin ich mir sicher, dass das Team mitziehen wird. Aber sobald mal schwierigere Zeiten auftreten, kann das ein Problem werden. Bei mir gingen die Alarmglocken an, als ich folgende Passage im Kicker-Artikel gelesen habe:

 

4) Robert Klauß als Mensch

Auch diese Passage fand ich bemerkenswert (vor allem in Kombination mit dem fehlenden Esprit in der Sommervorbereitung):

Genau so kommt er mir nämlich auch rüber, nachdem ich mir mehrere Stunden an Interviews angesehen habe. Das geht zurück zu Punkt 1: ein guter Trainer muss mehr als nur Fachwissen haben. Die Spieler müssen für ihn brennen und eine Verbindung mit ihm spüren. Für Distanz ist da kein Platz. Genau das unterscheidet (noch) einen Nagelsmann oder Rangnick von RK.

Mein größtes Bedenken ist es, dass wir mit RK einen fachlich sehr guten Mann geholt haben, der nach einer gewissen Zeit aufgrund anderer Faktoren nicht mehr ernstgenommen wird und sich abnutzt.

Für mich hat Katzer hier sehr hoch gepokert und viel Risiko genommen. Das kann auf Anhieb sofort aufgehen und uns die Saison retten, oder komplett nach hinten losgehen.

Zu Punkt1) Nagelsmann war bevor er Hoffenheim gerockt hat lediglich Co-Trainer -> Keine Profikarriere / Tuchel -> Keine Profikarriere als Spieler Co im Nachwuchs, Nachwuchstrainer usw.: soll ich weitermachen mit der aufzählung? Man muss den Jungen auch schon mal vertrauen schenken. Der Vorteil an den Jüngeren ist, dass sie a) näher an deren Spieler dran sind (vom alter her, also wissen sie auch evtl. besser wie deren Generation tickt) und b) sind sie noch nicht so betriebsblind und hinterfragen sich auch noch selbst und sind lernwillig

zu Punkt 2) Er meinte nicht, dass es an der Erwartungshaltung zwischen Ihm und Fan s gescheitert ist, sondern einfach, dass er bei dem vorhandenen Kader die qualität damals höher eingeschätzt hatte - man muss auch berücksichtigen, dass es in der einen schlechten Phase die er hatte zwischen 8-10 Ausfälle von Stammspielern gab. Das Alter ist sowieso komplett egal -> Siehe Nagelsmann

zu Punkt 3) Er ist in Nürnberg nicht gescheitert: Die einzigen Trainer, die länger bei Glubb waren als Klauß waren bis dato Augenthaler und Hecking und die sind absolute Ikonen. Ich hab mich beim Glubb umgehört, weil meine Verwandtschaft Glubberer sind und die haben alle die höchste Meinung von Klauß. Er hatte einen Kader übernommen, der mit ach und krach in der 2. Liga geblieben ist und hat binnen kürzester Zeit mit ein paar taktischen kniffen attraktiven Fußball spielen lassen. In den 2 JAHREN unter ihm hat der Glubb wieder halbwegs spaß gemacht, das war davor nicht so und ändert sich jetzt nach 1 JAHR erst wieder langsam

Meine Zusammenfassung: Verstehe mich nicht falsch ich werde jetzt auch nicht in Jubelstürme verfallen, weil ich die letzten Jahre zu oft enttäuscht wurde. Aber ich glaube, dass wir für unsere Verhältnisse einen Trainer geholt haben, der uns mit dem richtigen Kader aus der viel zitierten "Scheissgasse" holen kann. Aber die von mir hervorgehobenen Punkte kann ich halt so nicht stehen lassen. 

Ich hoffe nur, dass er den Spielern den Glauben an sich selbst einimpfen kann, dass die Balance zwischen Offensive, Defensive endlich durch korrektes gruppentaktischen Anlaufen funktioniert und wir somit wieder halbwegs ernstgenommen werden.

Dannyo hat es schon erwähnt, dass Hicke ein sehr negativ denkender Charakter ist und wenn man unsere Chancenauswertungen her nimmt erklärt das einiges. Sowas färbt auf die Spieler ab und dann fehlt einem komplett das Selbstbewusstsein vor dem Tor und beim Attackieren.

Aber was ich abschließend sagen will: Wir sind immer noch Rapid das nur in der Ö BL spielt. Ergo gibt es keinen Trainer bei dem es 0 Kontra Punkte gibt - Ein gewisses Restrisiko hast du halt immer, aber ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir mit Klauß vllt. unseren Ilzer (auch wenn ich den typen nicht mag) gefunden haben. Ich hoffe nur nicht, dass die Trennung von Zoki zu spät kam, denn jetzt die top 3 erreichen wird eine Challenge ->Denn in meinen Augen hätte nach Gurten und dem komplett verpatzten Derby schluss sein müssen

bearbeitet von Underdog1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
mcm2000 schrieb vor 11 Stunden:

Und bei Ralf Rangnick empfehle ich jedem den Ballesterer wo es um ihn geht. Für seine Stationen brauchst eine ganze A4 Seite.

Absolut, auch eine Leseempfehlung von mir!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Klauß wird von mir genug Zeit bekommen zu zeigen das er es drauf hat, ab dem Frühjahr müsste man dann schon etwas von seinen Ideen sehen,

Sollten wir scheitern ins OPO Playoff zu kommen kann man das Klauß Immo auch nicht vorwerfen, da wurde davor zu viele Fehler gemacht, 

Ich bin auch mal Vorsichtig Optimistisch und hoffe das er Erfolg bei uns hat, 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
bfmv19 schrieb vor einer Stunde:

Klauß wird von mir genug Zeit bekommen zu zeigen das er es drauf hat, ab dem Frühjahr müsste man dann schon etwas von seinen Ideen sehen,

Sollten wir scheitern ins OPO Playoff zu kommen kann man das Klauß Immo auch nicht vorwerfen, da wurde davor zu viele Fehler gemacht, 

Ich bin auch mal Vorsichtig Optimistisch und hoffe das er Erfolg bei uns hat, 

Ich werde Klauß erst zum Ende der Saison beurteilen. Genauso wie Katzer bekommt er von mir genug Zeit.

Den größten Hebel bei uns sehe ich halt sowieso nicht beim Trainer. Sondern "wie wir als Rapid im sportlichen Bereich arbeiten". Und hier ist der Trainer ein wichtiger Puzzlestein. 

Ich wiederhole mich. Wir brauchen eine continuous improvement Strategie in allen Teilbereichen (Fitness, Scouting, Nachwuchs, Standardsituationen, Videoanalyse usw...) abgestimmt auf eine gemeinsame Spielphilosophie und engmaschigen Monitoring.Soetwas hat Salzburg seit RR. Soetwas hatte der FC Basel in seinen sehr erfolgreichen 15 Jahren. Die Basel Trainer haben Reihenweise EC Sensationen geschafft.. Nach dem Basel engagement war dann "überraschenderweise" oft wenig Erfolg.

Wir sollten viel in das Thema "Wissensmanagement" investieren. Unsere Trainer ausbilden usw. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Underdog1899 schrieb vor 13 Stunden:

Dannyo hat es schon erwähnt, dass Hicke ein sehr negativ denkender Charakter ist und wenn man unsere Chancenauswertungen her nimmt erklärt das einiges. Sowas färbt auf die Spieler ab und dann fehlt einem komplett das Selbstbewusstsein vor dem Tor und beim Attackieren.

Man kann sich aber auch alles zurecht biegen wie man es braucht, oder wie erklärt man dann Torschützenkönig. Burgstaller, sher gute Trefferquote von Kara und Taxi? Heuer haben wir ja auch eine sehr gute Trefferanzahl im Ligavergleich. In den Schnittpartien hat es dann aber meist nicht gereicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Totaalvoetbal schrieb vor 36 Minuten:

Ich werde Klauß erst zum Ende der Saison beurteilen. Genauso wie Katzer bekommt er von mir genug Zeit.

Den größten Hebel bei uns sehe ich halt sowieso nicht beim Trainer. Sondern "wie wir als Rapid im sportlichen Bereich arbeiten". Und hier ist der Trainer ein wichtiger Puzzlestein. 

Ich wiederhole mich. Wir brauchen eine continuous improvement Strategie in allen Teilbereichen (Fitness, Scouting, Nachwuchs, Standardsituationen, Videoanalyse usw...) abgestimmt auf eine gemeinsame Spielphilosophie und engmaschigen Monitoring.Soetwas hat Salzburg seit RR. Soetwas hatte der FC Basel in seinen sehr erfolgreichen 15 Jahren. Die Basel Trainer haben Reihenweise EC Sensationen geschafft.. Nach dem Basel engagement war dann "überraschenderweise" oft wenig Erfolg.

Wir sollten viel in das Thema "Wissensmanagement" investieren. Unsere Trainer ausbilden usw. 

 

Weiß man eig warum basel so am Sand ist die letzten Jahre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Gulaschfredl schrieb vor 12 Minuten:

Ich weiß es echt ned.

https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/schweiz/neuer-klub-von-yusuf-demir--der-aufstieg-und-fall-des-fc-basel/

Dürfte auch mit dem Ausstieg des langjährigen Präsi und SD zu tun haben. Laola hat das Recht ausführlich eruiert 

 

bearbeitet von Underdog1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Gulaschfredl schrieb vor 38 Minuten:

Weiß man eig warum basel so am Sand ist die letzten Jahre?

Verlust des Präsidenten und des sportdirektors kombiniert mit geringeren Sponsorings

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
RomanHammer schrieb vor 6 Minuten:

Ein interessanter Punkt im verlinkten Artikel... Nämlich dass Nagelsmann das ganze zu kompliziert angeht. Es ist die Nationalmannschaft, die stehen nicht täglich gemeinsam am Platz, da kann ich mir schon vorstellen, dass verkopfte Ideen länger brauchen um sie umzusetzen, und die Zeit habens schlicht nicht.

Ist aber nur ein Problem, dass sie haben. Obendrauf kommt, dass sie von aussen betrachtet keine echte Mannschaft haben, kein Team sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.