Home Office - wie geht es weiter?  

120 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ooeveilchen schrieb am 13.7.2023 um 13:03 :

Bei mir spricht eigentlich alles gegen Homeoffice

Einerseits finde ich es unproduktiver, da ich im Projektmanagement mit vielen Kollegen zusammenarbeiten muss und es halt ein vielfaches einfacher ist einfach durchs Büro zu rufen als womöglich 3x hin und her zu telefonieren.
Dann fehlt mir einfach generell die soziale Komponente im Homeoffice. Ich leb alleine und unter der Woche sind eben die meiste soziale Interaktion mit Kollegen. Das hab ich erst im Lockdown gemerkt wie sehr mich das psychisch angeknaxt hat als ich mal wochenlang mit niemandem Face2Face reden konnte. 

Dann ist das Büro einfach von der Infrastruktur um Welten besser aufgestellt als ich es zuhause jemals hinbrächte. 
Glasfaser, 2 große Bildschirme, guter Drucker/Scanner, großer Schreibtisch etc. 
Daheim müsst ich im 13m² Schlafzimmer arbeiten. 

Und abschließend brauch ich mit dem Rad/Scooter genau 5 Minuten ins Büro. Das heißt ich habe im Grunde auch keinerlei Zeitersparnis gegenüber dem "Pendeln".

Ich bin froh dass grundsätzlich die Möglichkeit besteht und es hab es auch schon ein paar mal in Anspruch genommen wenn ich beispielsweise zuhause auf irgendwelche Techniker, Monteure gewartet habe, aber jetzt dauerhaft von daheim aus arbeiten würde mich überhaupt nicht jucken. 

bis auf den gestrichenen Teil hab ich mir gedacht: "hab ich den Beitrag geschrieben!?" :laugh: (bei mir sind's mit dem Rad 3 Min)

 

Regelung bei uns: 1-2 Tage pro Woche HO möglich (in Absprache mit dem Abteilungsleiter) frei einteilbar (die meisten sind am Freitag im HO)

Phil96 schrieb am 13.7.2023 um 13:16 :

max. 40 Tage im EU-Ausland. 

wie ist da die rechtliche Situation?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Relii schrieb am 13.7.2023 um 10:58 :

wie ist das bei euch definiert? dürft ihr "von überall" arbeiten? also auch im ausland?

da stellt sich meine bude noch komplett deppat. man darf nur "vom haupt- oder nebenwohnsitz" home office machen.

Ja genau. Internetzugang muss gegeben sein und man ist dafür selbst verantwortlich.

Also ich denke weltweit. Zumindest waren es schon Kollegen, welche von Japan, Australien, Argentinien, Europa und Nordamerika gearbeitet haben.

Dazu muss ic hsagen, dass wir ein Unternehmen sind, welches weltweit agiert. Also auch mehrtägige Firmenreisen in diese Länder sind keine Seltenheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb am 14.7.2023 um 21:07 :

alleine die Möglichkeit zu haben, schafft eine enorm positive Einstellung, auch wenn man es nur 2-3x im Jahr nützt. 

das wird mMn vor allem von den Arbeitgeber massiv unterschätzt! Ein Stückerl mehr Freiheit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Bis zu 3x die Woche erlaubt, im Normalfall bin ich 2x die Woche im Home-Office.

Grundsätzlich stört mich das im Büro sein nicht, aber die 90-100 Minuten Fahrzeit pro Tag (inkl. jeweils 2x umsteigen) erspare ich mir gerne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Mr_Rotten schrieb am 24.7.2023 um 15:00 :

Andere Frage zum HO, welche Stühle habt ihr zu Hause? :D

Nachdem ich mit knapp über 30 schon ziemlich Nacken/Schultern/Rücken etc. Probleme habe, habe ich mir gedacht es wäre von Vorteil einen ergonomischen Stuhl anzuschaffen. 

Nur weiß ich nicht, worauf man achten muss. Hab z.B. folgenden auf amazon gefunden, mit sehr guten Bewertungen:

Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Drehstuhl Wippfunktion, Chefsessel aus Mesh,Rückenschonend, Bürostuhl 150kg : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen

Würde mir einen Gamingstuhl besorgen ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb am 24.7.2023 um 21:05 :

Ich würde den jetzt nicht wirklich online kaufen sondern unbedingt Probesitzen. Nur weil er anderen gut passt, muss das bei dir nicht auch der Fall sein

Ich habe mir damals 2020 direkt nach Ende des LD 1 diesen bei Ikea geholt (hat damals ~220€ gekostet, Bezug war in einer andere Farbe)

https://www.ikea.com/at/de/p/jaervfjaellet-drehstuhl-mit-armlehnen-grann-weiss-40521852/#content

 

Hätte mir zuerst auch den Stuhl Markus rausgesucht, aber ich kam mit dem überhaupt nicht klar. Bei dem anderen kann man deutlich mehr einstellen und insbesondere das Verstellen der Sitzfläche nach vorne bzw. die Lendenwirbelstütze finde ich gut. 

Danke für die Info. Hmm, der hat ziemlich schlechte Bewertungen. Aber wie du schon sagtest, man müsste einfach probe sitzen. Wobei es hier schon da anfängt, dass ich nicht Mal weiß wie richtig sitzen :D

 

reallumpi schrieb vor 23 Stunden:

Haben im Büro und für daheim diese hier bestellt, Feedback ist generell sehr gut, find ihn auch sehr bequem für langes Sitzen: https://de.steelcase.com/products/steelcase-series-2?variant=42670509785242

/E: aber ob ich ihn mir selbst geleistet hätte, keine Ahnung. Teuer ist er schon, aber mmn auch den Preis wert, 3 Jahre später sieht er immer noch aus wie neu.

Ist mir zu teuer, für den Privatgebrauch.

Budget so maximal 200 € aber keine Ahnung ob man hierfür überhaupt etwas vernünftiges bekommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Mr_Rotten schrieb vor 9 Stunden:

Danke für die Info. Hmm, der hat ziemlich schlechte Bewertungen. Aber wie du schon sagtest, man müsste einfach probe sitzen. Wobei es hier schon da anfängt, dass ich nicht Mal weiß wie richtig sitzen :D

 

Ist mir zu teuer, für den Privatgebrauch.

Budget so maximal 200 € aber keine Ahnung ob man hierfür überhaupt etwas vernünftiges bekommt. 

Meine Frau hat einen DX-Racer Gamingsessel und ist damit voll zufrieden. Ich könnt auf dem nicht länger Sitzen aber den haben im Freundeskreis auch ein paar andere, also ganz verkehrt kann er nicht sein. Aber wie du sagst, Probesitzen wäre wohl nicht verkehrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
reallumpi schrieb vor 3 Stunden:

Meine Frau hat einen DX-Racer Gamingsessel und ist damit voll zufrieden. Ich könnt auf dem nicht länger Sitzen aber den haben im Freundeskreis auch ein paar andere, also ganz verkehrt kann er nicht sein. Aber wie du sagst, Probesitzen wäre wohl nicht verkehrt.

Gibts gerade übrigens beim xxxLutz -50% ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Ich habe mir einen um ~250€ bei Bürostuhl24 bestellt. Für die 2-3 Tage in der Woche bin ich sehr zufrieden. Kann zwar nicht mit den Stühlen im Büro mithalten, kostet aber dafür auch um einiges weniger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Mr_Rotten schrieb vor 17 Stunden:

Danke für die Info. Hmm, der hat ziemlich schlechte Bewertungen. Aber wie du schon sagtest, man müsste einfach probe sitzen. Wobei es hier schon da anfängt, dass ich nicht Mal weiß wie richtig sitzen :D

Schau hier mal 

https://www.auva.at/cdscontent/?contentid=10007.671382

In der Broschüre "Bildschirmarbeitsplätze" stehen einige Sachen. Ansonsten auch mal googeln, da finden sich einiger Bilder, wo genau gezeigt wird wie die diversen Winkeln / Abstände sein sollen.

Wir hatten vor ein paar Jahren mal jemanden in der Firma, der uns die Stühle alle korrekt angepasst hat. 

 

Grundsätzlich würde ich beim Stuhl jetzt nicht sparen - klar ~1000€ würde ich nicht nehmen aber, ob bei 200 oder 250 sollte man nicht lange überlegen, denn es geht immerhin um dein "Gestell" und der Körper wird es dir langfristig danken. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla

Bei uns sind 60 % Homeoffice erlaubt, Abrechnungszeitraum ist dabei immer ein Monat, wobei auf Minutenbasis abgerechnet wird. Ich selbst bin meistens 2 Tage in der Woche im HO, manchmal weniger, manchmal mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Auf Minutenbasis wird abgerechnet? :lol:
Bei uns sind bis zu 50% möglich, hab 30%. Kann aber auch gut mal über die 30% gehen und interessieren tut sich genau kein Mensch dafür... (solang man normal seine Arbeit macht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

vor allem versteh ich das nicht so ganz: heißt es, wenn du eine überstunde im home office machst, kannst dann irgendwann nur noch 7 stunden im home office sein? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Soll wohl verhindern, dass man im HO extra lange Arbeitstage macht und im Büro dann nur die restlichen Stunden.

Bei einer 37,5 Stundenwoche könnte er also 3x10h im HO machen und die restlichen 7,5h kann er auf zwei Tage aufteilen. Dann wäre es nach Tagen zwar die erlaubten 60% HO, in Stunden aber dann 80%.

Trotzdem komisch und habe ich auch noch nie gehört...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.