Recommended Posts

Postinho
zizou5 schrieb vor einer Stunde:

Weiß eigentlich jemand, ob Wels und/oder Silva dabei sind? Bis jetzt hat man von denen ja noch wenig bis gar nix mitbekommen, außer dass Wimmer nicht mal deren Namen kennt...

Silva ist dabei lt. Instagram Story

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
VeilchenUK schrieb vor 42 Minuten:

jap, meiner Meinung nach haben wir den "unsere austria mit unseren jungen" verlassen, auf dem wir eigentlich sehr gut gefahren sind mit Manni Schmid

Wobei uns die Verletzungen hier auch ordentlich reingschissn haben (sheiwi, wustinger, huskovic). Aber ja stimmt, der altersschnitt war schon mal niedriger.

bearbeitet von district_sixteen
Fehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
BLB schrieb vor 6 Stunden:

Ćevapi:

Kod Muje (mehrere Filialen), Obelix, Banjalučanka, AD, Stari Recept, Mrvica, Biljana, Buljoni...

Einheimische Küche:

Vrbas, Obala, Pastirska kuća...

Auch gut:

Kazamat, Integra, Kod Brke, Mala Stanica...

So viel zur Gastronomie.

Ich wünsche allen eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt in Banja Luka!

Doch Borac soll in die dritte Runde aufsteigen...

 

Bis auf Deinen letzten Satz :clap: :winke::ratlos:

BLB schrieb vor 6 Stunden:

Ćevapi:

Kod Muje (mehrere Filialen), Obelix, Banjalučanka, AD, Stari Recept, Mrvica, Biljana, Buljoni...

Einheimische Küche:

Vrbas, Obala, Pastirska kuća...

Auch gut:

Kazamat, Integra, Kod Brke, Mala Stanica...

So viel zur Gastronomie.

Ich wünsche allen eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt in Banja Luka!

Doch Borac soll in die dritte Runde aufsteigen...

 

Bis auf Deinen letzten Satz :clap: :winke::ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VeilchenUK schrieb vor 53 Minuten:

jap, meiner Meinung nach haben wir den "unsere austria mit unseren jungen" verlassen, auf dem wir eigentlich sehr gut gefahren sind mit Manni Schmid

Ich versteh diese Kritik nicht so ganz. Wenn man sich anschaut, welche jungen Austrianer Mani Schmid eingesetzt hat (https://www.transfermarkt.de/manfred-schmid/eingesetzteSpieler/trainer/4959/plus/0?saison_id=&verein_id=14&liga=&wettbewerb_id=), seh ich eigentlich relativ wenig Unterschied zu unserer aktuellen Situation.

Der größte Unterschied zeigt sich natürlich bei Braunöder, der unter Wimmer jetzt nicht mehr so viel Spielzeit bekommt. Jukic hat bei beiden Trainern ungefähr gleich viel Spielzeit. Fitz ebenso. Dafür bekommt Meisl unter Wimmer mehr Minuten. Demaku wurde abgegeben. 

Wer wurde damals noch eingesetzt? Ivkic, Vucic und Kreiker, wo sogar Schmid relativ schnell gemerkt hat, dass sie nicht auf Bundesliga-Niveau sind und sie wieder zu den YVs geschickt hat. Und Keles, bei dem sich hier alle gefreut haben dass wir ihn verliehen haben (und viele ihn eigentlich permanent abgeben wollten)

Über Ziad, Wustinger und Muki müssen wir glaub ich nicht diskutieren. Und das eine Spiel von Esad Bejic fällt jetzt auch nicht so sehr ins Gewicht. 

 

Sicher, auf den ersten Blick spielen aktuell weniger junge aus dem eigenen Nachwuchs. Das würde ich aber weniger als Abkommen von "unserem Weg" sehen, sondern vielmehr als Kombination aus drei Faktoren: 

1. Die schweren Verletzungen der drei Jungen, von denen zwei definitiv Stammspieler-Potential hatten (Wustinger in Zukunft sicher auch, aber an Holland, Mots, Fischer und Jukic müsste er sich erst einmal vorbeiarbeiten). Es würde schon anders ausschauen, wenn Ziad und Muki jede Woche in der Startelf stehen - was sie auch unter Wimmer ohne ihre Verletzungen tun würden.

2. Der Mangel an Spielern, die bei den YVs konstant Leistungen bringen. Kreiker, Vucic und Ivkic hab ich vorher schon erwähnt. Auch abseits dieser drei drängt sich (bis auf Pazourek) aus meiner Sicht niemand wirklich auf, der bei den YVs gute Spiele hatte und dem jetzt in der KM von älteren Spielern der Platz verstellt wird. Jemanden nur spielen zu lassen weil er jung ist seh ich nicht als sinnvolle Herangehensweise. Wenn jemand Leistungen bringt, muss er seine Chance in der KM bekommen. Nur hat das im letzten Jahr eigentlich niemand. Wer MUSS von den YVs oder Stripfing hochgezogen werden? 

3. Der Fokus auf Talente außerhalb des Vereins. Dass wir - gerade in der Offensive - Schwächen in der Ausbildung hatten und bestimte Spielertypen in der Akademie vergessen haben führt - gepaart mit der aktuellen Schwäche der YVs - dazu, dass Talente zugekauft werden. Aktuell vor allem Polster und Wels. Das kann man an sich kritisieren, ich sehe aber wie oben beschrieben niemanden, dem Polster, Kani oder Wels den Platz wegnehmen. Kreiker war selbst bei den Violets inkonstant, in der KM sehr schwach. Dizadarevic hat Anlagen, aber konnte sich nichtmal bei den YVs in die Startelf spielen, bis der bereit für die KM ist dauerts auch noch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 58 Minuten:

Ich versteh diese Kritik nicht so ganz. Wenn man sich anschaut, welche jungen Austrianer Mani Schmid eingesetzt hat (https://www.transfermarkt.de/manfred-schmid/eingesetzteSpieler/trainer/4959/plus/0?saison_id=&verein_id=14&liga=&wettbewerb_id=), seh ich eigentlich relativ wenig Unterschied zu unserer aktuellen Situation.

Der größte Unterschied zeigt sich natürlich bei Braunöder, der unter Wimmer jetzt nicht mehr so viel Spielzeit bekommt. Jukic hat bei beiden Trainern ungefähr gleich viel Spielzeit. Fitz ebenso. Dafür bekommt Meisl unter Wimmer mehr Minuten. Demaku wurde abgegeben. 

Wer wurde damals noch eingesetzt? Ivkic, Vucic und Kreiker, wo sogar Schmid relativ schnell gemerkt hat, dass sie nicht auf Bundesliga-Niveau sind und sie wieder zu den YVs geschickt hat. Und Keles, bei dem sich hier alle gefreut haben dass wir ihn verliehen haben (und viele ihn eigentlich permanent abgeben wollten)

Über Ziad, Wustinger und Muki müssen wir glaub ich nicht diskutieren. Und das eine Spiel von Esad Bejic fällt jetzt auch nicht so sehr ins Gewicht. 

 

Sicher, auf den ersten Blick spielen aktuell weniger junge aus dem eigenen Nachwuchs. Das würde ich aber weniger als Abkommen von "unserem Weg" sehen, sondern vielmehr als Kombination aus drei Faktoren: 

1. Die schweren Verletzungen der drei Jungen, von denen zwei definitiv Stammspieler-Potential hatten (Wustinger in Zukunft sicher auch, aber an Holland, Mots, Fischer und Jukic müsste er sich erst einmal vorbeiarbeiten). Es würde schon anders ausschauen, wenn Ziad und Muki jede Woche in der Startelf stehen - was sie auch unter Wimmer ohne ihre Verletzungen tun würden.

2. Der Mangel an Spielern, die bei den YVs konstant Leistungen bringen. Kreiker, Vucic und Ivkic hab ich vorher schon erwähnt. Auch abseits dieser drei drängt sich (bis auf Pazourek) aus meiner Sicht niemand wirklich auf, der bei den YVs gute Spiele hatte und dem jetzt in der KM von älteren Spielern der Platz verstellt wird. Jemanden nur spielen zu lassen weil er jung ist seh ich nicht als sinnvolle Herangehensweise. Wenn jemand Leistungen bringt, muss er seine Chance in der KM bekommen. Nur hat das im letzten Jahr eigentlich niemand. Wer MUSS von den YVs oder Stripfing hochgezogen werden? 

3. Der Fokus auf Talente außerhalb des Vereins. Dass wir - gerade in der Offensive - Schwächen in der Ausbildung hatten und bestimte Spielertypen in der Akademie vergessen haben führt - gepaart mit der aktuellen Schwäche der YVs - dazu, dass Talente zugekauft werden. Aktuell vor allem Polster und Wels. Das kann man an sich kritisieren, ich sehe aber wie oben beschrieben niemanden, dem Polster, Kani oder Wels den Platz wegnehmen. Kreiker war selbst bei den Violets inkonstant, in der KM sehr schwach. Dizadarevic hat Anlagen, aber konnte sich nichtmal bei den YVs in die Startelf spielen, bis der bereit für die KM ist dauerts auch noch. 

Sehe ich ja so wie du, aber wenn wir jede Stammkraft sofort mit einem neuen Stammspieler ersetzen, kommen die Jungen halt auch (irgendwie berechtigt/erwünscht) weniger zum Einsatz. Schau es dir im Sturm aktuell an, wie sofort die Diskussionen losgehen. Auch statt Braunöder wird man einen gestandenen Spieler verlangen. Als die Ranftl-Verlängerung in der Schwebe war, hieß es "um jeden Preis verlängern", während mit Martins und Pazourek eigentlich zwei Spieler im Kader gewesen wären. 

Stell dir vor was los ist, wenn Wimmer Fischer statt auf RA auf die Bank setzt und stattdessen Polster auf LA und Fitz auf RA spielen. Oder erinnere dich, wie jeder Fehler von der Doppel-8 Braunöder/Jukic zerlegt wurde. Nun spielt eh Holland und als Backup soll unbedingt noch ein weiterer Haudegen her. Detto die völlig normale fehlende Konstanz von Früchtl, auch da wird sofort ein älterer, erfahrener Tormann verlangt. 

In vielen Bereichen mag das ja alles legitim sein, aber das Muster kann man wohl gut erkennen: Auch die Fans haben den Weg mit den jungen Spielern und damit den schwierigeren Erfolgen nicht so recht verinnerlicht. 

Eigentlich müssten uns die top-talentierten U20 des Landes die Türen einrennen, weil ob unserer klammen Kassen nirgendwo der Weg in die Startelf so einfach sein sollte wie bei uns. Tatsächlich plagen sich aber Polster, Braunöder, Huskovic und Meisl damit ihre Einsatzzeiten zu erhöhen, von Pazourek und diversen Violets red ich da noch gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 40 Minuten:

Sehe ich ja so wie du, aber wenn wir jede Stammkraft sofort mit einem neuen Stammspieler ersetzen, kommen die Jungen halt auch (irgendwie berechtigt/erwünscht) weniger zum Einsatz. Schau es dir im Sturm aktuell an, wie sofort die Diskussionen losgehen. Auch statt Braunöder wird man einen gestandenen Spieler verlangen. Als die Ranftl-Verlängerung in der Schwebe war, hieß es "um jeden Preis verlängern", während mit Martins und Pazourek eigentlich zwei Spieler im Kader gewesen wären. 

Stell dir vor was los ist, wenn Wimmer Fischer statt auf RA auf die Bank setzt und stattdessen Polster auf LA und Fitz auf RA spielen. Oder erinnere dich, wie jeder Fehler von der Doppel-8 Braunöder/Jukic zerlegt wurde. Nun spielt eh Holland und als Backup soll unbedingt noch ein weiterer Haudegen her. Detto die völlig normale fehlende Konstanz von Früchtl, auch da wird sofort ein älterer, erfahrener Tormann verlangt. 

In vielen Bereichen mag das ja alles legitim sein, aber das Muster kann man wohl gut erkennen: Auch die Fans haben den Weg mit den jungen Spielern und damit den schwierigeren Erfolgen nicht so recht verinnerlicht. 

Eigentlich müssten uns die top-talentierten U20 des Landes die Türen einrennen, weil ob unserer klammen Kassen nirgendwo der Weg in die Startelf so einfach sein sollte wie bei uns. Tatsächlich plagen sich aber Polster, Braunöder, Huskovic und Meisl damit ihre Einsatzzeiten zu erhöhen, von Pazourek und diversen Violets red ich da noch gar nicht.

Ich glaub da kommt jetzt viel zusammen, ich versuchs aber doch ein bisschen aufzuschlüsseln.

 

Fangen wir mal bei den Jungen an, die schon absolute Startelfqualität haben. Das sind aus meiner Sicht im aktuell Kader Meisl, Braunöder, Jukic, Fitz und Huskovic. Natürlich ist es bei denen wichtig, dass sie zu ihrer Spielzeit kommen - das tun sie aber auch. Dass Rotation je nach Gegner und Fitnesszustand notwendig ist, ist uns aber auch allen klar (nach deiner Argumentation gegen Meisl vor ein paar Tagen weisst du eh was ich meine :)). Manchmal passt Jukic im ZM besser, manchmal Braunöder. Immer beide aufzustellen nur weil sie „made by us“ sind ist ja nicht realistisch. Und dass da jemandem so wirklich der Weg verstellt wird, seh ich nicht - Holland ist gesetzt, weil er defensiv stärker ist als Jukic und Mots, und dass im aktuellen System leider nur ein ZM-Platz frei ist machts nicht leichter. Ich hoffe aber, dass die Startelfgarantie für Fischer nicht mehr allzu lange bestehen bleibt. 

 

Zu den Spielern, die Startelfambitionen haben oder sich dort in den nächsten 1-2 Jahren etablieren wollen - das sind für mich Kopp, Pazourek, Polster, Wels, Silva und Vucic. Auch da ist wichtig, dass sie ihre Einsatzzeit bekommen. In der Entwicklungsphase ist Spielzeit enorm wichtig um zu lernen - aber es ist eben auch klar, dass in diesem Lernprozess Fehler passieren. Was jetzt hierbei für mich der springende Punkt ist, ist dass man diesen Spielern Chancen und Einsätze gibt - aber eben nicht auf sie angewiesen ist.

Ich finde Pazourek super und wünsche mir, dass er bald fixer Bestandteil der Mannschaft ist. Ich will aber nicht, dass er gegen Sturm, Salzburg oder Legia Warschau aufgestellt werden muss, weil wir niemand anderen haben. Deshalb finde ich die Ranftl-Verpflichtung wichtig. Ich mag auch Polster sehr gerne und bin froh, dass er aktuell viele Minuten bekommt - aber dass er trotz seiner defensiven Schwächen LAV spielen musste und uns leider durch Fehler (die wie gesagt natürlich sind) Spiele gekostet hat bringt mich eben dazu, dass ich Leidner und Guenouche und auch Potzmann lieber da hab. Spieler die man gegen Salzburg aufstellen und solide Leistungen erwarten kann. Polster kann gerne gegen die WSG oder Altach Minuten sammeln und dort seine Fehler machen um draus zu lernen. Aber nicht gegen Salzburg eine neue Position lernen, wo jeder Fehler bestraft wird.

Damit meine ich eben nicht, dass wir jede Woche nur mit Ranftl/Potzmann spielen. Sondern je nach Gegner und Spielplan eine Mischung aus jung und erfahren finden. Und damit diese Spieler eben auch in den Wochen Spielpraxis sammeln, in denen klar ist, dass sie keine Rolle spielen werden, haben wir eben Stripfing. Mit 19 mal drei Spiele in der 2. Liga zu machen wird den Karrieren der Burschen auch nicht groß schaden.

 

Und dann noch zur Nachbesetzung von Stammspielern. Ich hab hier schon oft gesagt, dass wir uns damit abfinden werden müssen, dass unsere besten Spieler verkauft - und dafür vielversprechende Talente geholt werden, die in 1-2 Jahren auf dieses Level kommen. Fitz und Wels ist für mich das Paradebeispiel dieser Vorgehensweise. Auch bei Tabakovic fände ich es nicht per se falsch, auf Huskovic und Gruber vorne zu setzen und dazu Silva und Vucic aufzubauen - da ist aus meiner Sicht nur die Situation mit Sæter, der perfekt ins Profil passt und nur noch vier Monate Vertrag hat (und Vucic, bei dem ich gerne noch ein gute paar Spiele sehen würde bevor ich ihn als einziges Stürmer-Backup habe) fast zu gut um wahr zu sein. Wenn das nichts wird aber auf keinen Fall auf Krampf irgendwen holen. Ich hab auch hier oft genug gesagt, dass ich lieber Meisl regelmäßig spielen sehe als Drago zu holen, damit man dann mit Galvao und Drago zwei Spieler 30+ hat die gesetzt sind. 

 

So, Aufsatz fertig. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 38 Minuten:

Ich glaub da kommt jetzt viel zusammen, ich versuchs aber doch ein bisschen aufzuschlüsseln.

 

Fangen wir mal bei den Jungen an, die schon absolute Startelfqualität haben. Das sind aus meiner Sicht im aktuell Kader Meisl, Braunöder, Jukic, Fitz und Huskovic. Natürlich ist es bei denen wichtig, dass sie zu ihrer Spielzeit kommen - das tun sie aber auch. Dass Rotation je nach Gegner und Fitnesszustand notwendig ist, ist uns aber auch allen klar (nach deiner Argumentation gegen Meisl vor ein paar Tagen weisst du eh was ich meine :)). Manchmal passt Jukic im ZM besser, manchmal Braunöder. Immer beide aufzustellen nur weil sie „made by us“ sind ist ja nicht realistisch. Und dass da jemandem so wirklich der Weg verstellt wird, seh ich nicht - Holland ist gesetzt, weil er defensiv stärker ist als Jukic und Mots, und dass im aktuellen System leider nur ein ZM-Platz frei ist machts nicht leichter. Ich hoffe aber, dass die Startelfgarantie für Fischer nicht mehr allzu lange bestehen bleibt. 

 

Zu den Spielern, die Startelfambitionen haben oder sich dort in den nächsten 1-2 Jahren etablieren wollen - das sind für mich Kopp, Pazourek, Polster, Wels, Silva und Vucic. Auch da ist wichtig, dass sie ihre Einsatzzeit bekommen. In der Entwicklungsphase ist Spielzeit enorm wichtig um zu lernen - aber es ist eben auch klar, dass in diesem Lernprozess Fehler passieren. Was jetzt hierbei für mich der springende Punkt ist, ist dass man diesen Spielern Chancen und Einsätze gibt - aber eben nicht auf sie angewiesen ist.

Ich finde Pazourek super und wünsche mir, dass er bald fixer Bestandteil der Mannschaft ist. Ich will aber nicht, dass er gegen Sturm, Salzburg oder Legia Warschau aufgestellt werden muss, weil wir niemand anderen haben. Deshalb finde ich die Ranftl-Verpflichtung wichtig. Ich mag auch Polster sehr gerne und bin froh, dass er aktuell viele Minuten bekommt - aber dass er trotz seiner defensiven Schwächen LAV spielen musste und uns leider durch Fehler (die wie gesagt natürlich sind) Spiele gekostet hat bringt mich eben dazu, dass ich Leidner und Guenouche und auch Potzmann lieber da hab. Spieler die man gegen Salzburg aufstellen und solide Leistungen erwarten kann. Polster kann gerne gegen die WSG oder Altach Minuten sammeln und dort seine Fehler machen um draus zu lernen. Aber nicht gegen Salzburg eine neue Position lernen, wo jeder Fehler bestraft wird.

Damit meine ich eben nicht, dass wir jede Woche nur mit Ranftl/Potzmann spielen. Sondern je nach Gegner und Spielplan eine Mischung aus jung und erfahren finden. Und damit diese Spieler eben auch in den Wochen Spielpraxis sammeln, in denen klar ist, dass sie keine Rolle spielen werden, haben wir eben Stripfing. Mit 19 mal drei Spiele in der 2. Liga zu machen wird den Karrieren der Burschen auch nicht groß schaden.

 

Und dann noch zur Nachbesetzung von Stammspielern. Ich hab hier schon oft gesagt, dass wir uns damit abfinden werden müssen, dass unsere besten Spieler verkauft - und dafür vielversprechende Talente geholt werden, die in 1-2 Jahren auf dieses Level kommen. Fitz und Wels ist für mich das Paradebeispiel dieser Vorgehensweise. Auch bei Tabakovic fände ich es nicht per se falsch, auf Huskovic und Gruber vorne zu setzen und dazu Silva und Vucic aufzubauen - da ist aus meiner Sicht nur die Situation mit Sæter, der perfekt ins Profil passt und nur noch vier Monate Vertrag hat (und Vucic, bei dem ich gerne noch ein gute paar Spiele sehen würde bevor ich ihn als einziges Stürmer-Backup habe) fast zu gut um wahr zu sein. Wenn das nichts wird aber auf keinen Fall auf Krampf irgendwen holen. Ich hab auch hier oft genug gesagt, dass ich lieber Meisl regelmäßig spielen sehe als Drago zu holen, damit man dann mit Galvao und Drago zwei Spieler 30+ hat die gesetzt sind. 

 

So, Aufsatz fertig. 

 

Zwei kleine Anmerkungen: 

1) Ich hab Meisl nicht zerrissen, sondern halte ihn für einen ziemlich guten IV (was mich letzte Saison durchaus noch überraschte) der halt durch Spielpraxis mehr Mut fassen muss. Kritisiert habe ich die Rotation in der Verteidigung gegen Sturm, die für mich ohne Not war und dabei insbesondere, dass man Galvao wieder auf die LIV-Position setzte. 

2) Ja, wir führen die Jungen behutsam heran, bauen sie auf und sie werden sich hoffentlich irgendwann durchsetzen. Worauf ich im vorherigen Post hinaus wollte ist, dass wir sie einerseits nicht brutal forcieren (kompromissloser Ausbildungsverein) und andererseits den Fans selbst das Behutsame oft schon zu viel ist. Wenn wir keinen verkaufen, haben wir viel zu alte Spieler, die ja nichts einbringen. Verlässt uns aber ein Spieler, dann soll aber einer mit Erfahrung her, weil ein kurzfristiger Qualitätsverlust nicht hinnehmbar ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hetherol
pramm1ff schrieb vor 1 Stunde:

 

Eigentlich müssten uns die top-talentierten U20 des Landes die Türen einrennen, weil ob unserer klammen Kassen nirgendwo der Weg in die Startelf so einfach sein sollte wie bei uns.

Naja, bei uns gibt es aber den Spagat zwischen der Ausbildungsverein-Notlüge und der Ambition international spielen zu wollen (gottlob, wenn das einmal aufgegeben werden muss, sind wir eh durch).

 

Während etwa ALU den Cisse holen kann, der es ohne diesen Spagat dort leichter hat und den Akademikerförderungszwang dort auch nicht wirklich am Hals hat. Wenn es dem unter einfacheren Bedingungen gelingt einen Schritt zu machen, dann bringt der auf Basis „Potential, sieht auch sexy aus“ jene Ablösen, von denen wir bei bewiesen Top-Kicker wie Fitz oder Braunöder halt nur träumen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 19 Minuten:

Zwei kleine Anmerkungen: 

1) Ich hab Meisl nicht zerrissen, sondern halte ihn für einen ziemlich guten IV (was mich letzte Saison durchaus noch überraschte) der halt durch Spielpraxis mehr Mut fassen muss. Kritisiert habe ich die Rotation in der Verteidigung gegen Sturm, die für mich ohne Not war und dabei insbesondere, dass man Galvao wieder auf die LIV-Position setzte.

Ich hab auch nicht gemeint dass du ihn zerissen hast, sondern wollte deine Argumentation nur als Beispiel dafür anführen, dass eben nicht immer der jüngste automatisch die beste Option ist. Und dass es kein Weltunergang ist, wenn er mal 2-3 Spiele auf der Bank sitzt, weils gegen den Gegner eben nicht so gut passt. :) 

pramm1ff schrieb vor 21 Minuten:

Worauf ich im vorherigen Post hinaus wollte ist, dass wir sie einerseits nicht brutal forcieren (kompromissloser Ausbildungsverein) und andererseits den Fans selbst das Behutsame oft schon zu viel ist. Wenn wir keinen verkaufen, haben wir viel zu alte Spieler, die ja nichts einbringen. Verlässt uns aber ein Spieler, dann soll aber einer mit Erfahrung her, weil ein kurzfristiger Qualitätsverlust nicht hinnehmbar ist. 

Ich glaube und hoffe, dass den Verantwortlichen die Diskussionskultur eines Internet-Forums bei ihren Entscheidungen wurscht ist. Wie du eh sagst, ändert sich die Meinung zu Spielern hier wöchentlich. Polster hätte vor 3 Monaten kein Spiel mehr machen dürfen, heute muss er Stammspieler sein weil Potzmann so katastrophal ist und er tolle Leistungen bringt. Hätte es gegen Sturm den Elfer gegeben wäre er wahrscheinlich wieder unten durch. Ich glaub, dass Wimmer, Ortlechner und Werner da einen guten und unaufgeregten Blick haben und wissen, was man von jungen Spielern erwarten kann und was nicht. Ich hab nicht viel Einblick in die Kommunikation im Team, aber es gab ja schon 2-3 junge Spieler die explizit gesagt haben, dass das Gespräch mit Orti ein nicht unbedeutender Aspekt in ihrer Entscheidung war zu uns zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 9 Minuten:

es gab ja schon 2-3 junge Spieler die explizit gesagt haben, dass das Gespräch mit Orti ein nicht unbedeutender Aspekt in ihrer Entscheidung war zu uns zu kommen.

Das sagte auch Haris ;) 

Zitat

Haris Tabakovic: „Ich habe in den Gesprächen mit Manuel Ortlechner große Wertschätzung gespürt, das hat mir sehr viel gegeben und mich überzeugt, diesen Schritt zu machen. Es macht mich richtig stolz, bald für Austria Wien spielen zu können. Ich finde den Weg der Jugend, den die Austria eingeschlagen hat, sehr gut. Im Moment macht es richtig Spaß der Austria beim Fußballspielen zu zusehen. Mein Ziel ist, dass wir kommende Saison an diesen Leistungen anknüpfen, ich möchte mit möglichst vielen Toren meinen Beitrag leisten, damit der Verein erfolgreich ist.“

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

Mit Polizeiscutz zu Putins Freunden

Die „Krone“ fuhr den Roadtrip nach Bosnien zum Austria-Rückspiel

Und kehrte in ein äußerst gewöhnungsbedürftiges Lokal ein

Heute Früh brechen rund 500 Austria-Fans Richtung Banja Luka auf. Die „Krone“ machte schon gestern den Roadtrip durch vier Länder, fuhr quasi vor – und landete nach knapp 600 teils abenteuerlichen Kilometern durch Österreich, Slowenien, Kroatien und schließlich Bosnien in der 185.000-Einwohner-Stadt im Norden des Landes.
Wo auf die Violetten eine definitiv heiße Angelegenheit wartet. Denn am Matchtag werden die Temperaturen in Banja Luka auf bis zu 35 Grad klettern, ehe die Wiener dann ab 20.30 Uhr ihren hauchdünnen 1:0-Vorsprung im Rückspiel der zweiten Quali-Runde zur Conference League verteidigen. Hitzig wird definitiv auch die Atmosphäre rund um die Partie im 10.000 Zuschauer fassenden Stadion werden. Denn der europäische Fußball-Verband UEFA hat die Begegnung offiziell als Hochrisikospiel eingestuft. Nicht nur aufgrund von zu erwartenden Ausschreitungen, sondern vor allem aufgrund der Nähe des Klubs und der Region zu Russland und Präsident Wladimir Putin. Aus der in Banja Luka kein großes Geheimnis gemacht wird. Beim Rundgang durch das belebte Stadtzentrum stach nämlich ein Lokal ganz besonders hervor: das gut besuchte Café Putin.
Am Eingang empfängt eine lebensgroße Wachsfigur des russischen Staatschefs die Gäste, im Innenraum kommt man Putin ebenfalls an allen Ecken in die Quere. Etwas gewöhnungsbedürftig, um ehrlich zu sein. „Wir sind stolz auf unser Café“, erzählt Kellner Ante der „Krone“.
Für die Austria-Fans gibt’s heute Nachmittag auf jeden Fall ab der kroatisch-bosnischen Staatsgrenze Polizeischutz – für die letzten 50 Kilometer auf dem Weg zu Putins Freunden.

Kronen Zeitung 

Hält die Null, braucht man keinen Jesus

Goalie Chris Früchtl will der Austria den Weg
zu einem historischen Auswärtserfolg ebnen

Zum Glück hat uns Haris ein schönes Abschiedsgeschenk dagelassen“, sagt der violette Tormann Chris Früchtl mit einem etwas gequälten Lächeln. Schließlich hat sich ja der Goldtorschütze von Wien (der Schweizer traf in Minute 94) mittlerweile nach Berlin verabschiedet. Eines ist fix: Hält Früchtl gegen Banja Luka neuerlich die Null, ist die Austria eine Runde weiter. Und dann würde es auch erstmals seit dem 4:1 im November 2017 gegen Rijeka auswärts im Europacup keine Niederlage geben. Die Zeit wäre also überreif. „Fußballerisch sind wir das bessere Team“, weiß der deutsche Goalie. „Aber wir haben im Hinspiel gesehen, dass sie uns das Leben schwer machen können.“ Bei zwei, drei gefährlichen Kontern musste Früchtl hellwach sein. Und sollte die Austria doch ein Tor brauchen? Früchtl: „Logisch, dass Haris eine große Lücke hinterlassen hat. Aber so ist das Business. Jetzt müssen halt andere in die Rolle von Jesus, wie Haris einige bei uns genannt haben, reinwachsen. Und das wird auch gelingen!“ Im letzten Herbst, als Tabakovic noch kaum zum Zug gekommen war, gab’s ja schließlich auch Austria-Tore. Banja Luka wird wohl vorerst nur wenig an der auf Konter ausgelegten Spielweise (im Hinspiel 27 Prozent Ballbesitz) ändern. „Aber irgendwann werden sie aufmachen müssen“, sagt Cheftrainer Michi Wimmer. „Und dann werden wir Räume bekommen.“ Alex Hofstetter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
valentin1911 schrieb vor 5 Stunden:

Ich versteh diese Kritik nicht so ganz. Wenn man sich anschaut, welche jungen Austrianer Mani Schmid eingesetzt hat (https://www.transfermarkt.de/manfred-schmid/eingesetzteSpieler/trainer/4959/plus/0?saison_id=&verein_id=14&liga=&wettbewerb_id=), seh ich eigentlich relativ wenig Unterschied zu unserer aktuellen Situation.

Der größte Unterschied zeigt sich natürlich bei Braunöder, der unter Wimmer jetzt nicht mehr so viel Spielzeit bekommt. Jukic hat bei beiden Trainern ungefähr gleich viel Spielzeit. Fitz ebenso. Dafür bekommt Meisl unter Wimmer mehr Minuten. Demaku wurde abgegeben. 

Wer wurde damals noch eingesetzt? Ivkic, Vucic und Kreiker, wo sogar Schmid relativ schnell gemerkt hat, dass sie nicht auf Bundesliga-Niveau sind und sie wieder zu den YVs geschickt hat. Und Keles, bei dem sich hier alle gefreut haben dass wir ihn verliehen haben (und viele ihn eigentlich permanent abgeben wollten)

Über Ziad, Wustinger und Muki müssen wir glaub ich nicht diskutieren. Und das eine Spiel von Esad Bejic fällt jetzt auch nicht so sehr ins Gewicht. 

 

Sicher, auf den ersten Blick spielen aktuell weniger junge aus dem eigenen Nachwuchs. Das würde ich aber weniger als Abkommen von "unserem Weg" sehen, sondern vielmehr als Kombination aus drei Faktoren: 

1. Die schweren Verletzungen der drei Jungen, von denen zwei definitiv Stammspieler-Potential hatten (Wustinger in Zukunft sicher auch, aber an Holland, Mots, Fischer und Jukic müsste er sich erst einmal vorbeiarbeiten). Es würde schon anders ausschauen, wenn Ziad und Muki jede Woche in der Startelf stehen - was sie auch unter Wimmer ohne ihre Verletzungen tun würden.

2. Der Mangel an Spielern, die bei den YVs konstant Leistungen bringen. Kreiker, Vucic und Ivkic hab ich vorher schon erwähnt. Auch abseits dieser drei drängt sich (bis auf Pazourek) aus meiner Sicht niemand wirklich auf, der bei den YVs gute Spiele hatte und dem jetzt in der KM von älteren Spielern der Platz verstellt wird. Jemanden nur spielen zu lassen weil er jung ist seh ich nicht als sinnvolle Herangehensweise. Wenn jemand Leistungen bringt, muss er seine Chance in der KM bekommen. Nur hat das im letzten Jahr eigentlich niemand. Wer MUSS von den YVs oder Stripfing hochgezogen werden? 

3. Der Fokus auf Talente außerhalb des Vereins. Dass wir - gerade in der Offensive - Schwächen in der Ausbildung hatten und bestimte Spielertypen in der Akademie vergessen haben führt - gepaart mit der aktuellen Schwäche der YVs - dazu, dass Talente zugekauft werden. Aktuell vor allem Polster und Wels. Das kann man an sich kritisieren, ich sehe aber wie oben beschrieben niemanden, dem Polster, Kani oder Wels den Platz wegnehmen. Kreiker war selbst bei den Violets inkonstant, in der KM sehr schwach. Dizadarevic hat Anlagen, aber konnte sich nichtmal bei den YVs in die Startelf spielen, bis der bereit für die KM ist dauerts auch noch. 

Es mag den ein oder anderen erschüttern, aber selbst Braunöder, Fitz oder Muki wurden in den beiden vergangenen Jahren um je zwei Jahre älter. Wo sind die Nachrücker?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.