Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 2. Juli 2023 pironi schrieb vor 4 Minuten: Ich bleibe auch bei der Meinung, abgesehen davon war deine ursprüngliche Aussage, Verstappen sei nur so erfolgreich, weil der Wagen so gut ist, mit dem auch jeder andere gewinnen könnten. Das ist halt Bullshit. Jeder andere starke Fahrer würde mit diesem Red Bull dominieren, davon gehe ich aus. Z.B. Alonso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 2. Juli 2023 Frohnatur schrieb vor 19 Minuten: Jeder andere starke Fahrer würde mit diesem Red Bull dominieren, davon gehe ich aus. Z.B. Alonso. Das denke ich auch, da er einer der besten Fahrer in den vergangenen 20 Jahren war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joga Bonito VIP Geschrieben 2. Juli 2023 (bearbeitet) War gestern & heute bei meinem ersten F1 GP. Hatten Karten in T3 - war schon cool, auch wenn das Rennen bis auf 3-4 Runden mit Ferrari vs Red Bull Battles eher so lala war. Das Sprint Rennen gestern war aber ziemlich unterhaltsam Und die Stimmung ist natürlich mega bei sowas. Klanglich war das besser als gedacht, hab aber bei den Ferrari Racing Days 2015 am Hungaroring, alte Ferrari F1 Autos mit V8, V10 & V12 hören dürfen und zwar direkt am Zaun bzw. den V8 gesteuert von Vettel in der Boxengasse, wenn er knapp 5-10m von mir nen Burnout nach nem Reifenwechsel zieht, da kommen die neuen nimmer ran bearbeitet 2. Juli 2023 von Joga Bonito 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 3. Juli 2023 Joga Bonito schrieb vor 5 Stunden: War gestern & heute bei meinem ersten F1 GP. Hatten Karten in T3 - war schon cool, auch wenn das Rennen bis auf 3-4 Runden mit Ferrari vs Red Bull Battles eher so lala war. Das Sprint Rennen gestern war aber ziemlich unterhaltsam Und die Stimmung ist natürlich mega bei sowas. Klanglich war das besser als gedacht, hab aber bei den Ferrari Racing Days 2015 am Hungaroring, alte Ferrari F1 Autos mit V8, V10 & V12 hören dürfen und zwar direkt am Zaun bzw. den V8 gesteuert von Vettel in der Boxengasse, wenn er knapp 5-10m von mir nen Burnout nach nem Reifenwechsel zieht, da kommen die neuen nimmer ran Cool, erstaunlich gute Sicht eigentlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 bin nach wie vor schwer unterwältigt und die siegerehrung war nichtmal das hauptproblem, sondern verschtapfens überlegenheit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 wie seht ihr das eigentlich? dumm/selber schuld oder selbstverständlich dass man auf der rennstrecke so viel geld für eine leberkässemmel liegen lässt? mich persönlich hätte es ehrlichgesagt gewundert wenns billiger wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 3. Juli 2023 Man muss es leider sagen wie es ist. der GP war komplette https://sport.orf.at/stories/3113687/ <-- Ergebnis geändert Man freut sich zwar, dass wir einen GP in Österreich haben, aber das Streckenlayout trägt nicht dazu bei, dass das ein tolles Rennen ist. Entweder man baut ordentlich um oder man muss sich sonst was sinnvolles überlegen, denn so hat das Zusehen keinen Sinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 Dann halt sausage kerbs in den Kurven oder Kies aufschütten und die Fahrer werden es auf einmal schaffen, dort nicht mehr rauszufahren. Abgesehen davon haben es 10 von 19 Fahrern geschafft ohne Strafe durch das Rennen zu kommen. Unmöglich war es also nicht... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 DonFetzo schrieb vor 45 Minuten: dass wir einen GP in Österreich haben, aber das Streckenlayout trägt nicht dazu bei, dass das ein tolles Rennen ist. Wieso? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. Juli 2023 (bearbeitet) Mir unerklärlich warum sich ein milliardenschweres Unternehmen wie die F1 dermaßen oft solche "Shitshows" leistet. Oder leisten will... Hier ein paar Inputs & Takes: 1.) Diese Track-Limit-Farce ist zuschauerunfreundlich zum Quadrat. Das Qualifying war alleine dadurch Müll. Als Zuschauer, egal ob vor Ort oder vorm Kastl, tut man sich sowieso schwer einzuschätzen ob eine Runde nun "on point war" oder nicht. Der Spannungsbogen (für das Qualifying) ist die Zeitmessung, Verkehr & offensichtliche Fehler. All das wird dem Zuschauer genommen, wenn dann nach der Session munter hin- und herbestraft wird für etwas, was weder Fahrer noch Fans wirklich erkennen können. Und wegen was? Für das: Was hat das für ein Mehrwert, für Fahrer und Zuschauer, dass die scheiss Linie nicht überfahren werden darf? Weil außerhalb davon "Lava" ist? Warum nimmt man nicht den rot-weißen Curb als Grenze? Ich behaupte den will auch keiner am äußersten Rand nehmen, weil er sich sonst dabei den Unterboden ruinieren kann... und machts einer dennoch, gut, dann ist es halt ein Gamble. What shells? 2.) Wann machen Track-Limits Sinn? Ich hasse elendige Betonwüsten. Fehler werden nicht bestraft und uU ist es sogar nützlich, wenn man Strecken einfach abkürzt. Ich erinnere an Nico Hülkenberg vor einigen Jahren, kommt am Fahrer ned vorbei, kürzt "im Zweikampf" absichtlich ab, bekommt später eine 5 Sekunden Strafe die aber Powidl ist, weil er sich durch den Move locker 20 Sekunden erspart hat. Anderes Beispiel: Abu Dhabi 2021 - Showdown zwischen Lewis vs. Max. Alles blickt auf den Start und erste Kurve... wie wurde der "Showdown" entschieden? Lewis kürzt einfach die Schikane ab. Geil. Wie spannend. Auch im Jahr 2023 ist sowas weiterhin Usus und toleriert. Da rührt keiner ein Ohrwaschel. Könnt ja im Sinne der Fairness und Zuschauers sein, hier einmal hart zu sein. Aber die verfluchte weiße Linie in Spielberg, die dermaßen scheissegal ist für die Fairness & Zuseher, die ist böse. Aber irgendwie auch nicht... weil sie über 1.200 (!) im Rennen überfahren wurde. Bitte, was ist das?! 3.) Und jetzt zum letzten Punkt der Track-Limits. Die Stewards haben zugegeben, dass sie den Großteil während des Rennens gar nicht mitbekommen haben. Insofern natürlich auch nie rechtzeitig vorgewarnt haben. Und alleine damit nachträglich dem Rennen jegliche Wertigkeit genommen haben. Weils natürlich einen Unterschied macht jemanden mit einer "black & white" vorzuwarnen oder eben nicht. Genau so wie es ein erheblicher Unterschied ist ob jemand im oder nach dem Rennen seine Strafe absitzen muss. Einfach alles von vorne bis hinten verpfuscht... man bestraft etwas, was man gar nicht rechtzeitig kontrollieren kann. Und kontrollieren tut man es auch erst, wenn Funksprüche kommen oder, was eigentlich der Gipfel ist, wenn jemand wie Aston Martin nachträglich Einspruch erhebt. Ist das wirklich die Formel 1 oder der Puntigamer-Stammtischcup? Edit: Aber Punkt 4.) nicht zu vergessen, der ist auch ein Highlight: Zitat Das Spannende daran: Dass nach den ersten beiden Strafen genullt wird, steht in keinem FIA-Regelbuch geschrieben, und es gab auch keinen Präzedenzfall dafür. Das haben sich die Rennkommissare in Spielberg spontan so überlegt, und damit vermutlich einen Präzedenzfall für die Zukunft geschaffen. formel1.de Die Gummiparagrahpen der FIA... man muss sie lieben. bearbeitet 3. Juli 2023 von Vöslauer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 Vöslauer schrieb vor 16 Minuten: Edit: Aber Punkt 4.) nicht zu vergessen, der ist auch ein Highlight: Zitat Das Spannende daran: Dass nach den ersten beiden Strafen genullt wird, steht in keinem FIA-Regelbuch geschrieben, und es gab auch keinen Präzedenzfall dafür. Das haben sich die Rennkommissare in Spielberg spontan so überlegt, und damit vermutlich einen Präzedenzfall für die Zukunft geschaffen. formel1.de Die Gummiparagrahpen der FIA... man muss sie lieben. Inwiefern wird nach den ersten beiden Strafen „genullt“? Also ich verstehe nicht was damit gmeint wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. Juli 2023 Zwara schrieb vor 2 Minuten: Inwiefern wird nach den ersten beiden Strafen „genullt“? Also ich verstehe nicht was damit gmeint wird. Zitat Nach einem komplexen Schlüssel. Der geht so: Wer das erste Mal viermal über die Tracklimits fährt, kassiert fünf Sekunden; beim fünften Verstoß gibt's dann zehn Sekunden. Ein Kunststück, das etwa Yuki Tsunoda schon während des Rennens vollbracht hatte, noch vor der Nachuntersuchung. Wer also insgesamt fünf Verstöße und zwei Strafen mit insgesamt 15 Sekunden auf dem Konto hat, der wird genullt - und dann beginnt das Spiel wieder von vorn. Also wieder fünf Sekunden für viermal, und dann zehn Sekunden beim nächsten Mal. Ocon schaffte so nicht weniger als 30 Sekunden nachträgliche Strafe: fünf plus zehn plus fünf plus zehn. Fall Hülkenberg zeigt Absurdität auf Die Meldung, dass Nico Hülkenberg wegen Tracklimits auf der Watchlist stand, tauchte beispielsweise erst auf dem offiziellen FIA-Monitor auf, als der Haas-Pilot längst ausgeschieden war. Um ihm die schwarz-weiß karierte Warnflagge zu zeigen, hätte man einen Sportwart in die Haas-Hospitality schicken müssen. Das ist den Zuschauern vor den TV-Bildschirmen kaum vermittelbar, und denen auf den Tribünen vor Ort noch weniger. formel1.de 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 @Vöslauer Bei Tsunoda stand im Insert zu 100%, dass es sein siebentes Tracklimits-Vergehen war, als er die 10s Strafe bekam. Das passt dann auch wieder nicht zusammen. Zwara schrieb vor 17 Stunden: Jetzt wissen wir es. 10s beim siebenten Track Limits Vergehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 Vöslauer schrieb vor einer Stunde: Was hat das für ein Mehrwert, für Fahrer und Zuschauer, dass die scheiss Linie nicht überfahren werden darf? Weil außerhalb davon "Lava" ist? Du musst halt irgendwo die Grenze ziehen. Wenn dort eine Mauer stehen würde, würde die wohl keine 1200 Mal geküsst werden, sondern vielleicht 2 oder 3 Mal übers Wochenende. Die Fahrer fahren dort halt raus, weil sie zu schnell sind. Ist einerseits natürlich verständlich, aber dann brauchst halt keine Regeln mehr. Oder man baut bei solchen Kurven etwas ein das die Fahrer verlangsamt oder komplett aus dem Rennen nimmt wenn sie drüber sind. Sich rein über diese track limits aufzuregen ist mir ein wenig zu einfach. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 3. Juli 2023 Zwara schrieb vor 37 Minuten: @Vöslauer Bei Tsunoda stand im Insert zu 100%, dass es sein siebentes Tracklimits-Vergehen war, als er die 10s Strafe bekam. Das passt dann auch wieder nicht zusammen. Im F1 doc nach dem Rennen steht das drin: Zitat Penalties have been applied as follows: For four infringements, a 5 second time penalty; for five infringements, a 10 second time penalty. Then a “reset” has been allowed due to the excessive number of infringements. The counting of infringements restarts. After another four infringements, a 5 second time penalty will apply; after five, a 10 second time penalty. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.