Recommended Posts

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor einer Stunde:

Ahja stimmt - Kitz 98 hat er ja komplett augelassen. Weißt du noch warum, damals der Slalom in Veysonnaz gefahren wurde - es war ja scheinbar die Wengen Kombi. Und wenn sie die Abfahrt hinbekommen haben, warum dann den Slalomhang?

 

Ich hätte jetzt ein bisschen gegoogelt, ob ich noch irgendwo Bilder/Video finde - gibt es scheinbar auch nicht. 

 

Ich glaube das war so geplant, der Slalom war am Lauberhorn nie so ein wichtiger Faktor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
swisspower schrieb vor 6 Minuten:

Ich hätte ja gerne auch Posts zitiert, die das Gegenteil behaupteten, aber die gab es nicht (Derni ausgenommen). Auch nicht von dir.

 

Welches Gegenteil denn? Dass Schwarz den Slalom nicht aufgeben soll? Warum sollte man etwas posten was eh nicht zur Debatte steht? Schwarz hatte selbst nie die Intention seine Lieblingsdisziplin aufzugeben. Es postet ja auch keiner, dass Shiffrin den Slalom aufgeben soll.

Die Diskussion um Schwarz ist ja überhaupt nur aufgekommen weil er letzte Saison in anderen Disziplinen plötzlich bessere Ergebnisse herausgefahren hat und die Dichte im Slalom doch recht hoch ist, womit du dann gleich mal wenig Punkte machst wenn du nicht ganz vorne mitfährst. Aber einen WC-Sieger in einer Disziplin schreibt man nicht einfach ab, weder Schwarz noch Shiffrin, solche Sportlerinnen verlernen das nicht einfach nur weil sie ihren Horizont erweitern.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwarz kommt natürlich die eher seltsame Kalendergestaltung mit den vier Technikwochenenden von Mitte Februar weg zu Gute. Da hat er dann quasi keine Nachteile, weil es eh keine Speedrennen gibt.

In den nächsten Wochen wird es auch noch gut gehen, problematisch wird es denke ich frühestens in Wengen, und dort hauptsächlich im Slalom. Von Wengen bis Chamonix gibt es 13 Rennen in 25 Tagen. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass er nicht irgendwo Federn lässt.

Mal schauen wie es in Bormio läuft. Bormio ist wohl die härteste Prüfung im Jahr und er ist zum ersten Mal dort. Top-10 in der Abfahrt traue ich ihm dort einfach überhaupt nicht zu, aber wer weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden:

Also ich hab ja immer gesagt, dass Schwarz (wie auch Shiffrin btw) lieber beim Slalom bleiben sollte. Schwarz war Slalom Weltcup-Sieger (also die kleine Kugel) und hat sich kurze Zeit später dann im Speed (wars nicht so gar eine Kombi) verletzt. Klarerweise hat ihn das im Slalom zurückgeworfen. Ich hatte aber nie Zweifel, dass er wieder zum Siegfahrer im Slalom avanchieren kann. 

Allerdings hat sich dann im Vorjahr irgendwie schon abgezeichnet, dass er zum "Speedler" umfunktioniert werden soll. Für mich keine gute Idee, aber Hans Knauss und Co waren ja total begeistert. Und bislang hat es noch KEIN Slalomfahrer geschafft im Slalom Topläufer zu bleiben, nachdem er ernsthaft Speed trainiert hat. 

Egal ob das Benni Raich, Schönfelder, Miller, Walchhofer, Kostelic oder Zurbriggen war. Alle haben im Slalom dann stark nachgelassen und waren nur noch Platzfahrer oder sind dann irgendwann komplett auf Speed umgestiegen. 

Auch bei Ligety und Pinturault hat man immer sofort gemerkt, ob sie im Training gerade mehr Wert auf Slalom oder auf Super-G/Abfahrt gelegt haben. 

Es hatte schon einen Grund, warum Hirscher nie Abfahren gefahren ist und auch nur ganz selten kurvige Super-Gs. Er wusste halt, dass er gegen Pinturault/Ligety im RTL und Noel/Kristoffersen/Kostelic im Slalom nicht mithalten kann, wenn er zu viel Training in die Speeddisziplinen legt. 

Der Super-G geht noch irgendwie, weil dem RTL Schwung doch nicht ganz unähnlich. Aber Abfahrten sind mit den Gleitpassagen und den Sprüngen halt schon noch einmal ein anderes Pflaster. Und vor allem auch kraftraubend aufgrund der Trainingsfahrten. 

Da gebe ich dir nur teilweise recht. Schwarz hat sich 2019 in Bansko beim Kombi-Super-G das Kreuzband gerissen. Den Slalomweltcup gewann er dann 2021. Im Slalom zurückgefallen ist er erst wegen seiner kleinen Verletzung im Herbst 2021.

Auch dass ein Umstieg vom Techniker auf den Allrounder zwingend ein Nachteil in den technischen Disziplinen sein muss, will ich nicht ganz unterstreichen. Gut, bei Leuten wie Schönfelder war es von Beginn weg eine Schnapsidee, aber Raich und Kostelic wurden zum Beispiel nach ihrer Transformation zum Allrounder auch in den technischen Disziplinen deutlich stärker. Das Problem liegt dann eher darin, dass es auf Dauer schwer wird, in allen 4 Disziplinen zu performen. Wenn man top in Form ist, wie jetzt Schwarz, dann funktioniert es. Wenn es dann einmal nicht so läuft, dann wird es viel schwieriger, weil die Rennen dann voll auf die  Substanz gehen.

Eigentlich ist auch Blacky Schwarz nach seinem Abfahrtsausflug in Wengen erst richtig im Riesentorlauf durchgestartet. Vorher fuhr er dort höchstens hie und da einmal in die Top-10.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Weil hier diskutiert wurde, wann ein Fahrer zuletzt in einer Saison in allen vier Grunddisziplinen (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom) in die Top 10 fahren konnte, habe ich mal alle Fahrer herausgesucht, die in iher Karriere mindestens einen Top 10-Platz in allen Disziplinen verbuchen konnten. Wenn ein Fahrer dies in einer Saison geschafft haben sollte, steht dies in der Klammer dabei.

Hier die Liste in alphabetischer Reihenfolge:

Zitat

 

Kjetil Andre Aamodt (1992/93, 1993/94, 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999/2000, 2001/02, 2002/03)

Paul Accola (1991/92)

Daniel Albrecht

Stephan Eberharter

Hans Enn

Marc Girardelli (1984/85, 1985/86, 1986/87, 1987/88, 1988/89, 1990/91, 1991/92, 1992/93)

Kjetil Jansrud

Lasse Kjus (1995/96, 1998/99, 2000/01, 2001/02)

Ivica Kostelic (2009/10)

Ted Ligety

Peter Luscher

Günther Mader (1993/94, 1995/96)

Hermann Maier (1997/98)

Bode Miller (2002/03, 2004/05, 2005/06, 2007/08)

Justin Murisier

Josef Polig

Benjamin Raich (2005/06, 2011/12)

Marco Schwarz (2022/23, 2023/24)

Anton Steiner

Aksel Lund Svindal (2005/06)

Michael Walchhofer

Markus Wasmeier (1985/86)

Andreas Wenzel (1982/83, 1985/86)

Pirmin Zurbriggen (1982/83, 1983/84, 1984/85, 1985/86, 1986/87, 1987/88, 1988/89, 1989/90)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Ich glaube das war so geplant, der Slalom war am Lauberhorn nie so ein wichtiger Faktor.

Die bekommen ja auch 25 Jahre danach noch keine ordentliche Piste für zwei Slalom-Durchgänge zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

limessuperior92 schrieb vor 1 Stunde:

aber Raich und Kostelic wurden zum Beispiel nach ihrer Transformation zum Allrounder auch in den technischen Disziplinen deutlich stärker. 

Also das hab ich komplett anders in Erinnerung. 

Seine beste Saison im Super-G hatte er 07/08 (3. Platz im Super-G Weltcup) genau in diesem Jahr war er als Titelverteidiger nur noch 8. im Slalomweltcup. 

Aber ja, er ist schon davor immer stärker in den Speed Bereich gedrängt worden. 

Für die Kombi war es damals sicher "sinnvoll" Abfahrten zu trainieren/fahren. Sonst wäre er wohl nicht GSWC Sieger 05/06 geworden. Aber die Abfahrtspunkte selbst sind komplett zu vernachlässigen gewesen in Raichs Karriere. 

Kostelic war 1. und 2. im Slalomweltcup, dann begann er Speed zu trainieren und die Ergebnisse wurden signifikant schlechter. Wirklich 100% verifizieren kann man es aber nicht, weil er sich ja dann das Kreuzband im Slalom gerissen hat und es dann sowieso einige Jahre gedauert hat, bis er wieder zum Topläufer wurde.

Und als er wieder zu alter Stärke fand (mit Höhepunkt des GSWC Siegs), verletzte er sich bei einem Speed Rennen (glaube Kombi) und musste die Titelverteidigung und den Slalom-Weltcup an Andre Myhrrer begraben. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
greez schrieb vor 49 Minuten:

Weil hier diskutiert wurde, wann ein Fahrer zuletzt in einer Saison in allen vier Grunddisziplinen (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom) in die Top 10 fahren konnte, habe ich mal alle Fahrer herausgesucht, die in iher Karriere mindestens einen Top 10-Platz in allen Disziplinen verbuchen konnten. Wenn ein Fahrer dies in einer Saison geschafft haben sollte, steht dies in der Klammer dabei.

Hier die Liste in alphabetischer Reihenfolge:

 

Vielen Dank - damit wäre es geklärt und es war Raich 2011/2012. Ich hätte vom Gefühl auch auf Miller getippt.

Xaverl Nick schrieb vor 9 Minuten:

Dann wars halt ein Trainingssturz. Aber die Verletzung hat ihn auf jeden Fall zurückgeworfen. 

Klar wirft einen einen Verletzung in der unmittelbaren Vorbereitung wieder zurück. Die Saison 21/22 war bei ihm halt schwächer; aber bereits letztes Jahr, wo er schon vermerhrt Speed gefahren ist, hatte er in den technischen Disziplinen wieder sehr starke Ergebnisse. 

halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Ich glaube das war so geplant, der Slalom war am Lauberhorn nie so ein wichtiger Faktor.

Keine Ahnung - es war auf jeden Fall, das einzige Jahr, wo sie in Veysonnaz gefahren sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
greez schrieb vor einer Stunde:

Weil hier diskutiert wurde, wann ein Fahrer zuletzt in einer Saison in allen vier Grunddisziplinen (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom) in die Top 10 fahren konnte, habe ich mal alle Fahrer herausgesucht, die in iher Karriere mindestens einen Top 10-Platz in allen Disziplinen verbuchen konnten. Wenn ein Fahrer dies in einer Saison geschafft haben sollte, steht dies in der Klammer dabei.

Hier die Liste in alphabetischer Reihenfolge:

 

Danke für die Arbeit! Coole Liste, ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Läufer sind die das geschafft haben. Girardelli, Zurbriggen, die beiden Elche - das sind schon imposante Serien. Jeder ein Jahrzehnt lang in allen Disziplinen vorne dabei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aurinko schrieb vor 8 Stunden:

Ja, Kitz 98. War sein erster Slalomstart im WC, wegen der Kombi. Und er hat alle und sich selbst mit Platz 10 überrascht. 

Habe das Bild noch im Kopf, wie er damals mit Pudelmütze und fast 2m Latten im Starthaus stand (war noch vor den Carvingski)

Wo es war, weiß ich nicht - aber habt ihr ja schon aufgeklärt. An die Pudelmütze kann ich mich allerdings auch erinnern und auch das legendäre Interview vor dem 2. DG: ORF-Heini (welcher auch immer): "Hermann, was sagen Sie zur Kurssetzung im 2. Durchgang?" Hermann: "Jo, is gleich wie im ersten. Lauter blaue und rote Stangl!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 20 Stunden:

@lp-x hat sich heute wohl wohlwissend schon in seine Höhle abgesetzt

gleich hol ich deine Liensberger GWC, Pertl RTL oder Egger Vorhersagen raus :D 

aber die Leistungen von Schwarz sind wirklich unglaublich. selbst wenn er im Slalom jetzt nichts mehr reißt, hat er mich positiv überrascht. einfach beeindruckend. 

Favorit bleibt natürlich trotzdem Odermatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lp-x schrieb vor 13 Stunden:

gleich hol ich deine Liensberger GWC, Pertl RTL oder Egger Vorhersagen raus :D 

aber die Leistungen von Schwarz sind wirklich unglaublich. selbst wenn er im Slalom jetzt nichts mehr reißt, hat er mich positiv überrascht. einfach beeindruckend. 

Favorit bleibt natürlich trotzdem Odermatt.

Wer ist dein Favorit auf die Slalom-Kugel?

Klar, da wird im Jänner noch viel passieren. Aber es zeichnet sich auch überhaupt kein Favorit ab für mich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Xaverl Nick schrieb vor 50 Minuten:

Wer ist dein Favorit auf die Slalom-Kugel?

Klar, da wird im Jänner noch viel passieren. Aber es zeichnet sich auch überhaupt kein Favorit ab für mich. 

Ich würde da Schwarz sagen, die Plätte 1 und 2 sprechen halt schon für sich und das jedes Mal nach einem Speedwochenende. Auch wenn Zermatt ausgefallen ist und zwischen Gröden und dem Slalom noch RTLs waren. Derzeit ist wohl keiner so konstant wie er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das klingt gar nicht gut bei Chabloz: https://www.blick.ch/sport/ski/nach-schweren-stuerzen-wird-chabloz-von-ruecken-und-mentalen-problemen-geplagt-swiss-ski-bangt-um-top-talent-id19272411.html?utm_campaign=share-button-app&utm_medium=social&utm_source=copy-to-clipboard

Den zur Olympia mitzunehmen war leider eine kolossale Fehleinschätzung mit fatalen Konsequenzen

Im Speed hängt vieles am seidenen Faden. Ein paar Stürze, und du kommst aus der Negativ-Spirale nicht mehr raus

Xaverl Nick schrieb vor einer Stunde:

Wer ist dein Favorit auf die Slalom-Kugel?

Klar, da wird im Jänner noch viel passieren. Aber es zeichnet sich auch überhaupt kein Favorit ab für mich. 

 

25645523_XXL.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.