moerli V.I.P. Geschrieben 13. Juli Sterz schrieb vor 37 Minuten: Man sollte nicht vergessen, dass die Rahmenbedingungen vor nicht allzu langer Zeit ganz andere waren, da man vereinsseitig auf den Österreichertopf setzte und das Scouting in St. Pölten endete. Das hat sich Gott sei Dank seit den neuen Präsidenten und Präsidium sowie Katzer und sein Team geändert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 13. Juli Den Skandinavien/Frankreich-Weg finde ich jedenfalls bedeutend besser als den St. Pölten/Balkan-Weg. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 V.I.P. Geschrieben 13. Juli bw_sektionsbg schrieb vor 1 Stunde: Den Skandinavien/Frankreich-Weg finde ich jedenfalls bedeutend besser als den St. Pölten/Balkan-Weg. Cvetkovic und Radulovic gefällt das 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 13. Juli MarkoBB8 schrieb vor 15 Minuten: Cvetkovic und Radulovic gefällt das Mbuyi nicht vergessen 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Postinho Geschrieben 23. Juli Weil ja immer wieder die Diskussion um unseren Legionärsanteil aufkommt - die ich persönlich sehr spannend finde - habe ich mir ein paar Gedanken zu einem Kader unter Berücksichtigung des Ö Topfes gemacht. Wenn wir weiterhin auf den Ö-Topf setzen würden bzw. müssten, würde unser Kader wohl so ausschauen. Anstelle von Schwab vielleicht Grgic und anstelle von Koller vielleicht jemand von unseren jungen Österreichern wie z.B. Gröller, Schöller oder Vincze. Aber ansonsten hat man da nicht sonderlich viel Handlungsspielraum. Auf der Bank hätte man Platz für einen weiteren Legionär, der Rest müsste mit Österreichern aufgefüllt werden. Wenn man sich den heimischen Markt ansieht, wären wir da recht schnell bei Namen wie Furkan Demir, Gröller, Schöller, Grgic, Kara, Wurmbrand, Taferner, Briedl, Komposch, Grosse und den unleistbaren Kojzek und Florucz. Sportlich könnte ich mir schon vorstellen, dass wir - ohne internationale Gruppenphase - auch mit diesem Kader um die Top 3 mitspielen könnten. Mit Gruppenphase würde die Qualität hinter der Startelf mMn nicht ausreichen. Aus finanzieller Sicht wäre diese Mannschaft mMn kein Vergleich zu der Mannschaft die wir jetzt haben. Das Ablösepotential von Spielern wie Matthias und Simon Seidl, Koller, Komposch, Taferner, Furki Demir, Briedl usw. ist mMn nicht vergleichbar mit Spielern wie Ahoussou, Raux Yao, Jansson, Sangare, Dahl, Antiste, Ndzie usw. Mir persönlich wärs natürlich sehr recht, wenn wir mit einem 10 Mann Österreicher Kader vorne mitspielen und nebenbei sehr gute Transfererlöse erzielen können. Mein blueprint ist da nach wie vor die Barisic Zeit von 2014 bis 2016 und der LASK von 2018 bis 2020. So wie sich der Fussball und die heimische Liga entwickelt haben, ist beides mMn aber nicht möglich. Mein Wunsch dahingehend wäre, dass wir wenigstens nicht komplett auf die Österreicher vergessen. Matthias Seidl, Grgic und Hedl müssen mMn bleiben, Wurmbrand, Schöller, Weixelbraun und Furki Demir müssen forciert werden und ich würde auch gerne Simon Seidl statt Tilio und Ullmann statt Auer - falls er wechselt - bei uns sehen. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 23. Juli MaSTeRLuK1899 schrieb vor 1 Minute: Weil ja immer wieder die Diskussion um unseren Legionärsanteil aufkommt - die ich persönlich sehr spannend finde - habe ich mir ein paar Gedanken zu einem Kader unter Berücksichtigung des Ö Topfes gemacht. Wenn wir weiterhin auf den Ö-Topf setzen würden bzw. müssten, würde unser Kader wohl so ausschauen. Anstelle von Schwab vielleicht Grgic und anstelle von Koller vielleicht jemand von unseren jungen Österreichern wie z.B. Gröller, Schöller oder Vincze. Aber ansonsten hat man da nicht sonderlich viel Handlungsspielraum. Auf der Bank hätte man Platz für einen weiteren Legionär, der Rest müsste mit Österreichern aufgefüllt werden. Wenn man sich den heimischen Markt ansieht, wären wir da recht schnell bei Namen wie Furkan Demir, Gröller, Schöller, Grgic, Kara, Wurmbrand, Taferner, Briedl, Komposch, Grosse und den unleistbaren Kojzek und Florucz. Sportlich könnte ich mir schon vorstellen, dass wir - ohne internationale Gruppenphase - auch mit diesem Kader um die Top 3 mitspielen könnten. Mit Gruppenphase würde die Qualität hinter der Startelf mMn nicht ausreichen. Aus finanzieller Sicht wäre diese Mannschaft mMn kein Vergleich zu der Mannschaft die wir jetzt haben. Das Ablösepotential von Spielern wie Matthias und Simon Seidl, Koller, Komposch, Taferner, Furki Demir, Briedl usw. ist mMn nicht vergleichbar mit Spielern wie Ahoussou, Raux Yao, Jansson, Sangare, Dahl, Antiste, Ndzie usw. Mir persönlich wärs natürlich sehr recht, wenn wir mit einem 10 Mann Österreicher Kader vorne mitspielen und nebenbei sehr gute Transfererlöse erzielen können. Mein blueprint ist da nach wie vor die Barisic Zeit von 2014 bis 2016 und der LASK von 2018 bis 2020. So wie sich der Fussball und die heimische Liga entwickelt haben, ist beides mMn aber nicht möglich. Mein Wunsch dahingehend wäre, dass wir wenigstens nicht komplett auf die Österreicher vergessen. Matthias Seidl, Grgic und Hedl müssen mMn bleiben, Wurmbrand, Schöller, Weixelbraun und Furki Demir müssen forciert werden und ich würde auch gerne Simon Seidl statt Tilio und Ullmann statt Auer - falls er wechselt - bei uns sehen. Naja, letztes Jahr konnten wir trotz des Verzichts auf den Ö-Topf nicht um Platz 3 mitspielen, während 2 Vereine, die nicht verzichtet haben, das konnten. Scheint also nicht allein daran zu liegen, nüm. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Okotie Mama Sehr bekannt im ASB Geschrieben 23. Juli Varimax schrieb vor 5 Minuten: Naja, letztes Jahr konnten wir trotz des Verzichts auf den Ö-Topf nicht um Platz 3 mitspielen, während 2 Vereine, die nicht verzichtet haben, das konnten. Scheint also nicht allein daran zu liegen, nüm. Aufgrund von einem Jahr das als Argument zu nehmen ist mindestens fragwürdig. Dir ist schon bewusst das beim Fußball es vor allem um Konsistenz und gute Arbeit über Jahre geht? Wir sind erst seit Katzer vom Ö Topf ausgestiegen das braucht alles noch Zeit. Die Zwischenergebnisse sind zumindest in der Transferbilanz top. Jetzt heißt es das auch durchgehend auf den Rasen zu bringen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 23. Juli Okotie Mama schrieb vor 1 Minute: Aufgrund von einem Jahr das als Argument zu nehmen ist mindestens fragwürdig. Dir ist schon bewusst das beim Fußball es vor allem um Konsistenz und gute Arbeit über Jahre geht? Wir sind erst seit Katzer vom Ö Topf ausgestiegen das braucht alles noch Zeit. Die Zwischenergebnisse sind zumindest in der Transferbilanz top. Jetzt heißt es das auch durchgehend auf den Rasen zu bringen. Wofür genau braucht es Zeit? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Okotie Mama Sehr bekannt im ASB Geschrieben 23. Juli Varimax schrieb Gerade eben: Wofür genau braucht es Zeit? Du kannst nicht innerhalb von 1/2Jahr dein ganzes Scouting drehen - natürlich benötigt das noch Zeit. Dann muss man schauen wie man die Mannschaft zusammenhält (wer bleibt wer nicht). Vor allem wer bleibt von den Legionären. Kann man mit Cvele in den nächsten Jahren rechnen usw... Das der Weg über den Österreicher Topf bei Rapid krachend scheitern würde hat uns doch spätestens das Transferfenster Sollbauer/Greil und co. gezeigt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Postinho Geschrieben 23. Juli Varimax schrieb vor 23 Minuten: Naja, letztes Jahr konnten wir trotz des Verzichts auf den Ö-Topf nicht um Platz 3 mitspielen, während 2 Vereine, die nicht verzichtet haben, das konnten. Scheint also nicht allein daran zu liegen, nüm. Das wär für mich ein Argument wenn unsere Österreicher alles in Grund und Boden gespielt hätten und die Legionäre wären lauter Reinfälle gewesen. Wenn wir uns ehrlich sind waren ausser Hedl und Grgic letztes Jahr unsere Österreicher unsere schwächsten Spieler. Ob wir mit Simon Seidl statt Radulovic, Koller/ Komposch statt Ahoussou oder Taferner statt Amane soviel besser abgeschnitten hätten, bezweifle ich mal stark. Da hatte der Trainer sicher auch seinen grossen Anteil daran und eher nicht die Legionäre. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Juli (bearbeitet) Varimax schrieb vor 38 Minuten: Naja, letztes Jahr konnten wir trotz des Verzichts auf den Ö-Topf nicht um Platz 3 mitspielen, während 2 Vereine, die nicht verzichtet haben, das konnten. Scheint also nicht allein daran zu liegen, nüm. waren die auch fast im halbfinale international und hatten monatelang doppelbelastung? ooh waiit vorallem gibts halt noch nen trainer, wäre gut wenn man da auch einen hat der zum team passt, länger als ein paar monate bearbeitet 23. Juli von Fußball_liebhaber 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zarael reloaded Knows how to post... Geschrieben 23. Juli Varimax schrieb vor 42 Minuten: Naja, letztes Jahr konnten wir trotz des Verzichts auf den Ö-Topf nicht um Platz 3 mitspielen, während 2 Vereine, die nicht verzichtet haben, das konnten. Scheint also nicht allein daran zu liegen, nüm. Die 2 Vereine, die nicht verzichtet haben, spielten aber auch nicht international. Genau was @MaSTeRLuK1899 auch anspricht. Und am Verzicht auf den Österreichertopf lag unsere Performance vor allem im Frühjahr eher nicht 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nitro7 Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. Juli Bravo Mecki. Jetzt noch Borkeeiet, Bischof und Strunz anbringen und wir haben einen super Kader von 24 Feldspielern. Mehr sind glaub ich nicht gut, auch wenn wir auf 3 Hochzeiten tanzen. Ich bin allerdings ein Verfechter von "einer ersten Elf" und absolut gegen die Rotationsgeschichte die derzeit floriert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wp1899 ASB-Messias Geschrieben 24. Juli "Sie verdienen in der Ligue 2 einen Bruchteil davon, was Spieler in der 2. deutschen Liga verdienen." Und passen daher wunderbar in Rapids Gehaltsgefüge. https://www.kicker.at/rapids-french-connection-das-macht-mbuyi-co-so-attraktiv-1133731/artikel#google_vignette 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schabistyle ASB-Messias Geschrieben 24. Juli wp1899 schrieb vor einer Stunde: "Sie verdienen in der Ligue 2 einen Bruchteil davon, was Spieler in der 2. deutschen Liga verdienen." Und passen daher wunderbar in Rapids Gehaltsgefüge. https://www.kicker.at/rapids-french-connection-das-macht-mbuyi-co-so-attraktiv-1133731/artikel#google_vignette Sehr spannend, Danke! Macht schon Sinn der Franzosen-Faible. Spricht ausser Seper(laut Podcast versuchte er seit letzter Saison seine Schulfranzösisch Fähigkeiten mit Sangare und SPRY wieder anzueignen) noch wer im Trainerstab französisch? Sageder vielleicht? Könnte nicht schaden wenn wir weiterhin diese Strategie fahren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.