Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 1. September 2022 OoK_PS schrieb vor 1 Minute: Kein Wunder, bei z.B. zwei Akademien am Standort Klagenfurt. Da kann fast nur Masse produziert werden. Ebenso in einer Akademie Hartberg... Natürlich. Bei der begrenzten Anzahl an Spielern würds in Österreich wahrscheinlich reichen, wenns nur in Wien, NÖ, Steiermark und OÖ eine Akademie geben würde, weil die anderen Bundesländer so klein sind und die Vereine einfach Nachwuchsmannschaften führen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 1. September 2022 Taffspeed schrieb vor 1 Stunde: komisch, es hat doch früher immer geheißen, dass der sohn vom foda für den österreicher topf gilt. wurde das wieder geändert? Bis 21 oder so, danach nicht mehr - wenn ich das richtig im Kopf habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 1. September 2022 Neocon schrieb vor 49 Minuten: Aus meiner Sicht hat der Ö-Topf zwei wesentliche Schwachstellen: 1) Die Staatsbürgerschaft sollte ein Kriteritum mehr sein sondern es sollte nur noch darauf abzielen, wo man ausgebildet wurde. Gewisse "Einschleifregelungen" gibt es da jetzt schon, aber es sollte nur noch darauf abzielen. Dann wäre das ganze auch EU-rechtskonform. 2) Auch wenn junge Spieler "mehr zählen", gibt es keinen Grund warum ältere Spieler überhaupt gefördert werden sollten. Es braucht daher eine absolute Grenze von z.B. 23 Jahren. Oder fließend wie bis 21 Jahre doppelt, 22-25 normal, danach nicht mehr. Als kleinerer 3. Punkt: Absolute Grenzen (X Legionäre) halte ich nicht für sinnvoll. Das schränkt in der Kaderplanung zu sehr ein, insbesondere bei kurzfristigen Abgängen. Besser nur die Einsatzminuten zählen und ggf. gewisse Bonusstufen einführen (z.B. für die Mannschaft, die am meisten Nachwuchsspieler einsetzt). Punkt 2) stimme ich zu. Punkt 1) nicht (oder nur sehr eingeschränkt): Der Sinn ist ja eine Stärkung des NT (damals mit Blick auf EURO 08 - hat zwar erst später, aber dann umso besser, funktioniert). Da bringt es nichts, den Einsatz von Spielern zu fördern, die dann für das NT nicht einsatzberechtigt sind. Und üblicherweise ist die Staatsbürgerschaft die Voraussetzung für die Einsatzberechtigung im NT. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 1. September 2022 schallvogl schrieb vor einer Stunde: Punkt 1) nicht (oder nur sehr eingeschränkt): Der Sinn ist ja eine Stärkung des NT (damals mit Blick auf EURO 08 - hat zwar erst später, aber dann umso besser, funktioniert). Da bringt es nichts, den Einsatz von Spielern zu fördern, die dann für das NT nicht einsatzberechtigt sind. Und üblicherweise ist die Staatsbürgerschaft die Voraussetzung für die Einsatzberechtigung im NT. Ja das war im Wesentlichen das Ziel. Wobei das schon ziemlich absurd ist: Wenn der ÖFB Spieler für sein NT will, dann soll er der Liga entsprechende Förderungen bereit stellen. Der Ö-Topf wird aus den Mitteln der Bundesliga gestellt also sollte die Weiterentwicklung der Liga das Ziel sein. Und da macht eine Nachwuchs-Förderung durchaus Sinn, da eine Liga die österreichische mittel- und langfristig nur über die eigene Nachwuchsausbildung erfolgreich sein kann. Und da ist es egal, welchen Pass ein Spieler hat, der in der Salzburger Akademie ausgebildet wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 1. September 2022 Neocon schrieb vor 1 Minute: Ja das war im Wesentlichen das Ziel. Wobei das schon ziemlich absurd ist: Wenn der ÖFB Spieler für sein NT will, dann soll er der Liga entsprechende Förderungen bereit stellen. Das tut er ja, indem er einen Teil der Akademien betreibt und finanziert, aus denen dann die Vereine (v.a. die ohne eigene Aka) relativ günstig ihre Nachwuchsspieler bekommen. Im Gegenzug erwartet sich der ÖFB, dass die österr. Nachwuchsspieler dann bei den Vereinen häufiger zum Einsatz kommen. (Mal abgesehen davon, dass die Liga und ihre Vereine sowieso von einem starken NT, der Euphorie rundherum, etc... profitieren) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 1. September 2022 Was ich noch nie verstanden habe, ist, dass Spieler, die auch nie nur in die Nähe des Nationalteams kommen werden, auch gefördert werden. Also der Random-30-Jährige Ergänzungsspieler bei einem Abstiegskandidaten. Das ist schon sehr viel Gießkanne. Da kann man auf alle Fälle nachschärfen. Ist eigentlich eh klar, dass so ein Instrument im schnelllebigen Fußballgeschäft nach knapp 20 Jahren Optimierungsbedarf hat. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 1. September 2022 Gutes Beispiel waren ja die Cupspiele diese Woche. Am Dienstag bei Gurten gg Salzburg wurde erwähnt dass viele Spieler von Gurten aus der Akademie kommen. Gestern dann bei Siegendorf gg Austria wurde auch erwähnt dass viele Spieler von Siegendorf in einer Aka ausgebildet wurden.. also viel Masse statt Klasse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 1. September 2022 OoK_PS schrieb vor 46 Minuten: Was ich noch nie verstanden habe, ist, dass Spieler, die auch nie nur in die Nähe des Nationalteams kommen werden, auch gefördert werden. Also der Random-30-Jährige Ergänzungsspieler bei einem Abstiegskandidaten. Das ist schon sehr viel Gießkanne. Da kann man auf alle Fälle nachschärfen. Ist eigentlich eh klar, dass so ein Instrument im schnelllebigen Fußballgeschäft nach knapp 20 Jahren Optimierungsbedarf hat. Eine Altersgrenze wäre sicher nicht verkehrt. Eldoret schrieb vor 8 Minuten: Gutes Beispiel waren ja die Cupspiele diese Woche. Am Dienstag bei Gurten gg Salzburg wurde erwähnt dass viele Spieler von Gurten aus der Akademie kommen. Gestern dann bei Siegendorf gg Austria wurde auch erwähnt dass viele Spieler von Siegendorf in einer Aka ausgebildet wurden.. also viel Masse statt Klasse Eher so - nur durch eine breite Masse gibts dann am Ende an der Spitze auch ausreichend Klasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 1. September 2022 Die Grundintention war es ja, Einsatzzeiten von Spielern zu fördern, die für das Nationalteam spielberechtigt sind. Daher: 1. Staatsbürgerschaft - Wenn Spieler (wie der erwähnte Surdanovic) hier aufgewachsen und ausgebildet wurden, wäre es ja ein leichtes für sie, die österr. Staatsbürgerschaft zu erhalten. Somit kämen sie auch für den ÖFB in Frage und ihre Arbeitgeber könnten vom Ö-Topf lukrieren. Offenbar möchten das manche aber nicht. Das ist ihre persönliche Entscheidung, völlig okay. Aber eben nicht im Sinne des Ö-Topfs. 2. Alter: Zur Frage, warum da auch über 30jährige "gefördert" werden... es können eben auch 30jährige (noch) für das Nationalteam in Frage kommen. Auch wenn es natürlich immer seltener wird. Aber die Einsatzzeiten von jungen Spielern (bis U21) gelten eh doppelt, also werden auch deren Einsatzzeiten mehr belohnt. Ich glaube, der Ö-Topf war zur Zeit seiner Einführung absolut richtig und geradezu genial. Dennoch gebe ich der Mehrheit hier drinnen recht, dass man das mittlerweile durchaus mal überdenken könnte, zumal die Zeiten andere sind und man die Gelder auch über andere Schlüssel verteilen kann um gezielt bestimmte Entwicklungen zu fördern. Mein Vertrauen in sinnvolle Reformen aus einer ÖFB-Arbeitsgruppe ist allerdings auch nur beschränkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 1. September 2022 schallvogl schrieb vor 3 Minuten: Eher so - nur durch eine breite Masse gibts dann am Ende an der Spitze auch ausreichend Klasse. Ja eh...aber die Guten gehen dann zeitig nach Liefering oder ins Ausland 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 1. September 2022 Eldoret schrieb vor 3 Minuten: Ja eh...aber die Guten gehen dann zeitig nach Liefering oder ins Ausland Wenn ich mir den Kader des U21-Teams anschaue sind von 21 Spielern 16 bei Bundesligaclubs engagiert und von den 5 Legionären haben 3 davor schon einige Zeit in Österreich Bundesliga gespielt (Aiwu, Cham und Schmid). Bei Salzburg/Liefering spielt im Übrigen kein einziger aktueller U21-Teamspieler mapok schrieb vor 9 Minuten: um gezielt bestimmte Entwicklungen zu fördern. Eh, aber welche sollen das sein? Mir fällt nichts besseres ein als "Förderung des Nationalteams". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 1. September 2022 (bearbeitet) Eldoret schrieb vor 20 Minuten: Ja eh...aber die Guten gehen dann zeitig nach Liefering oder ins Ausland sehe ich anders...nur die wirklich Guten setzen sich durch mit dem unbedingten Willen Profi zu werden....war früher schon so und wirds hoffentlich auch in Zukunft sein...und da besteht für einen Guten eben in Österreich eine ziemlich sexy Chance bevor man in die 3 Mannschaft von AC Milan usw... wechselt bearbeitet 1. September 2022 von blauweiss78 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sanchez1 Surft nur im ASB Geschrieben 1. September 2022 schallvogl schrieb vor 5 Stunden: Bei Salzburg/Liefering spielt im Übrigen kein einziger aktueller U21-Teamspieler Adamu? Liefering-Spieler wird man aber in der U21 selten finden. Spätestens mit 20 spielen die nicht mehr bei Liefering, sondern bei den großen Bullen oder wurden schon anderswohin abgegegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 1. September 2022 Sehe eigentlich kein Problem beim Österreicher Topf. Eine reine Söldner Liga möchte ich eigentlich nicht. Wer es sich leisten will kann eh darauf verzichten wer nicht will kriegt heuer irgendwas um 1 Mio dafür ist ja auch nicht verkehrt. Die Liga agiert mit oder ohne mehr Legionäre ziemlich am Plafond. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 1. September 2022 Sanchez1 schrieb vor 50 Minuten: Adamu? Sanchez1 schrieb vor 50 Minuten: Spätestens mit 20 spielen die nicht mehr bei Liefering, sondern bei den großen Bullen Spielt schon bei den großen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.