Recommended Posts

Baltic Cup Champion
sebold schrieb vor 17 Stunden:

Auch wenn es jetzt OT ist, aber was genau hat Cordoba bewegt? Ich war noch nicht auf der Welt, aber für mich war und ist das eher die Befriedigung eines Minderwertigkeitskomplexes gewesen, hatte aber eher keinen Einfluss auf die Entwicklung in Ö.

 

Wie schon @SBlumens bemerkt hat, hat dieses Team damals die ganze Nation bewegt - die Straßen waren während der Spiele menschenleer und danch sehr voll. Es war für die Österreicher einfach etwas ganz Besonderes, es hat Selbstbewusstsein geschaffen und Begeisterung für den Fußballsport und das Nationalteam geschaffen.
Zudem hat es natürlich den Fußballsport in einen Aufschwung versetzt. Krankl ging nach Barcelona, Pezzey nach Deutschland, Prohaska, Schachner nach Italien, die Europameister Panenka, Bicovski, Kuna kamen nach Österreich, etc. Im Sog dieser WM und dieser Mannschaft (damals waren in allen Ländern nur zwischen 2 und 4 Legionäre zugelassen, deshalb die Verzögerungen der Transfers um die ein oder andere Saison) entstand ein munterer Wechselboom, sogar Edelreservisten wie etwa Oberacher kamen in Deutschland unter, in die Topligen und auch von tollen Spielern in unsere Liga. Österreich war wieder wer im internationalen Fußball, wurde wieder wahrgenommen. Es gab zudem einen Boom im Nachwuchsbereich, jeder wollte, dass sein Bub irgendwo kickt. Es war ein Erweckungserlebnis für den österreichischen Fußball, ob einen das heute gefällt oder nicht.

Und nein - die EM letztes Jahr ist das nicht gewesen. Die Spieler waren schon davor im Ausland sehr gefragt, beim Nachwuchs wird längst sehr professionell gearbeitet und Boom ist keiner zu verspüren - einfach weil sich der Sport grundlegend verändert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SBlumens schrieb vor 10 Stunden:

Nein, zumindest ich rede von den Österreichern. Den Zusatz "fußballinteressierte" habe ich auch in keinem Posting verwendet.

Wenn man das so diskutiert, dann gebe ich dir Recht. Dann wissen aber auch nur mehr die wenigsten was mit Cordoba anzufangen. Was mach ma jetzt damit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
halbe südfront schrieb vor 5 Stunden:

Es war ein Erweckungserlebnis für den österreichischen Fußball, ob einen das heute gefällt oder nicht.

Das ist halt einfach Blödsinn, sorry, man hat danach noch die 82er WM gespielt und dann war Ende im Gelände bis 90. 
Vl hast du auch eine romantisierte Vorstellung von damals. 
ich finde ja auch den Hinweis, dass jetzt schon mehr oder weniger alle im Ausland spielen recht interessant. Das wird uU an 1994 liege, glaubst nicht?
Im Endeffekt hat Cordoba, va für Generationen aus meiner Zeit, einen leicht peinlichen Touch. Egal was war, wir haben damals die Deutschen geschlagen. Hat uns nichts gebracht und die Herren von damals, allen voran der genannte Krankl, haben die Entwicklung des Fußballs in Ö blockiert und nicht weitergebracht. 
Zum Fußball spielen hat man auch in meiner Generation angefangen, einfach weil es der billigste Sport ist und war, noch dazu konnte man den mit vielen Freunden spielen. 

Aber wie gesagt, es sei dir unbenommen zu glauben, dass Cordoba mehr wert wäre als der Gruppensieg bei der EM:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
sebold schrieb vor 17 Minuten:

Aber wie gesagt, es sei dir unbenommen zu glauben, dass Cordoba mehr wert wäre als der Gruppensieg bei der EM:

Aber die WM 1978 als ganzes?

Warum soll ein WM-Gruppensieg nicht mehr wert sein als ein EM-Gruppensieg, nur weil er schon ein paar Jahrzehnte länger her ist? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
Christian2016 schrieb vor 5 Minuten:

Aber die WM 1978 als ganzes?

Warum soll ein WM-Gruppensieg nicht mehr wert sein als ein EM-Gruppensieg, nur weil er schon ein paar Jahrzehnte länger her ist? :ratlos:

Wer sagt das? 
Langsam bin ich dezent genervt. @halbe südfront schreibt irgendwas von einem Erweckungserlebnis und welchen Einfluss das auf unseren Fußball genommen hat. Das hinterfrage ich. 
78 war für die damalige Zeit super (wobei ich fix davon ausgehe, dass mehr Leute wissen, dass wir die Deutschen geschlagen haben, als dass wir damals die Gruppe gewonnen haben) und die EM unter RR war auch geil und zumindest die Euphorie und das Ergebnis stellen Cordoba insofern in den Schatten, dass es nicht mehr alles überstrahlt. 
Mir geht einfach dieses Überhöhen auf die Nerven und ich sehe wirklich null Auswirkungen auf die Entwicklung im österr. Fußball. Wie schon gestern erwähnt, Cordoba war höchstens geil für die österr. Komplexler mit angeborenem Deutschenhass. Darum erinnert man sich daran und nicht weil man eine Gruppe gewonnen hat. Die meisten wissen nicht einmal, dass das Spiel für uns völlig unwichtig war, weil wir schon draußen waren.

bearbeitet von sebold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
sebold schrieb vor 2 Stunden:

Wenn man das so diskutiert, dann gebe ich dir Recht. Dann wissen aber auch nur mehr die wenigsten was mit Cordoba anzufangen. Was mach ma jetzt damit?

Nur war Cordoba vor 47 Jahren und nicht vor 10 Monaten.

sebold schrieb vor 2 Stunden:

Das ist halt einfach Blödsinn, sorry, man hat danach noch die 82er WM gespielt und dann war Ende im Gelände bis 90. 

Na, immerhin hat man sich noch ein zweites Mal für eine WM qualifiziert und hat auch bei dieser die 1. Gruppenphase überstanden, was danach keiner Generationen mehr gelungen ist.

Und bei der EM hatte diese Generation halt das Pech gehabt, dass es bei den Endrunden nur 4 (1976) bzw. 8 (1980) Teilnahmer gegeben hat und nicht 24.

sebold schrieb vor 1 Stunde:

Wer sagt das? 
Langsam bin ich dezent genervt. @halbe südfront schreibt irgendwas von einem Erweckungserlebnis und welchen Einfluss das auf unseren Fußball genommen hat. 

Welchen Einfluss nimmt eigentlich die 2016er-Generation auf den österreichischen FB? Der Fuchs kümmert sich offenbar um den US-amerikanischen. Das ist sein gutes Recht. Und die anderen? Prödl, Klein, Harnik oder Janko sehe ich auch nur als TV-Experten.

Und Trainer aus der 1978er-Generation haben uns immerhin 2x zu einer WM geführt. Ich bin schon gespannt, ob die heutige Generation auch diesen Einfluss auf den österreichischen Fußball haben wird.

sebold schrieb vor 1 Stunde:

Wie schon gestern erwähnt, Cordoba war höchstens geil für die österr. Komplexler mit angeborenem Deutschenhass. 

Das ist nur ein Bsp. dafür, was @raumplaner gestern völlig zurecht angesprochen hat. Es geht auch bei dir nicht ohne Beschimpfungen und Beleidigungen. Es bezeichnet dich ja auch niemand als Rangnick-Speichellecker mit Foda-Komplex oder ähnlichem. Falls ich das überlesen habe, dann Sorry.

 

 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
SBlumens schrieb vor 25 Minuten:

Welchen Einfluss nimmt eigentlich die 2016er-Generation auf den österreichischen FB? Der Fuchs kümmert sich offenbar um den US-amerikanischen. Das ist sein gutes Recht. Und die anderen? Prödl, Klein,

Ist ja witzig, im Gegensatz zu dir oder @halbe südfront rede ich nicht von irgendeinem massiven Einfluss auf irgendwas, den Unterschied könnte man schon aus meinen vorherigen Beiträgen herausfiltern. Du dichtest dir halt was zusammen, was ich nirgends geschrieben habe. Sehr charmant und erwachsen.

SBlumens schrieb vor 25 Minuten:

Das ist nur ein Bsp. dafür, was @raumplaner gestern völlig zurecht angesprochen hat. Es geht auch bei dir nicht ohne Beschimpfungen und Beleidigungen. Es bezeichnet dich ja auch niemand als Rangnick-Speichellecker mit Foda-Komplex oder ähnlichem. Falls ich das überlesen habe, dann Sorry.

Das nächste Beispiel, zeigst mir bitte wo ich im Plural beleidigt habe? Das was du abzieht ist genauso beleidigend, du erfindest Dinge, die nicht da stehen. Wenn du dich um Übrigen angesprochen fühlst, ist das im Übrigen dein Problem.

SBlumens schrieb vor 25 Minuten:

Na, immerhin hat man sich noch ein zweites Mal für eine WM qualifiziert und hat auch bei dieser die 1. Gruppenphase überstanden, was danach keiner Generationen mehr gelungen ist.

Dann dürfte der Impact von 78 halt doch nicht so groß gewesen sein. Du unterstützt meine Argumentation und merkst es nicht einmal. Ein Impact wäre gewesen, wenn sich der Fußball weiterentwickelt hätte. So bleibt Cordova weiter in der romantischen Erinnerung hängen.

bearbeitet von sebold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
SBlumens schrieb vor 33 Minuten:

Welchen Einfluss nimmt eigentlich die 2016er-Generation auf den österreichischen FB? Der Fuchs kümmert sich offenbar um den US-amerikanischen. Das ist sein gutes Recht. Und die anderen? Prödl, Klein, Harnik oder Janko sehe ich auch nur als TV-Experten.

Und Trainer aus der 1978er-Generation haben uns immerhin 2x zu einer WM geführt. Ich bin schon gespannt, ob die heutige Generation auch diesen Einfluss auf den österreichischen Fußball haben wird.

Früher wurde der Ex-Kicker entweder Trainer oder Trafikant...

Das ist heute halt nicht mehr so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Heffridge schrieb vor 4 Stunden:

Früher wurde der Ex-Kicker entweder Trainer oder Trafikant...

... oder Tankstellenpächter.

Heffridge schrieb vor 4 Stunden:

Das ist heute halt nicht mehr so.

Also aus dem Koller-Team wollen schon einige Trainer werden. Ob sie so erfolgreich wie ein Prohaska oder ein Hickersberger sein werden, wird die Zukunft weisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
OoK_PS schrieb am 2.4.2025 um 09:42 :

Man konnte wohl selten so gut zwei Trainer vergleichen wie Rangnick und Foda. Und selten war der Unterschied so eklatant und augenscheinlich.

Das wäre eigentlich ein aufgelegtes Thema für eine Abschlussarbeit im Sportstudium gewesen.

Foda ist Trainer im Kosovo, der andere lehnt Angebote von Bayern und Dortmund ab. Case closed. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
sebold schrieb vor 17 Stunden:

Das ist halt einfach Blödsinn, sorry, man hat danach noch die 82er WM gespielt und dann war Ende im Gelände bis 90. 
Vl hast du auch eine romantisierte Vorstellung von damals. 
ich finde ja auch den Hinweis, dass jetzt schon mehr oder weniger alle im Ausland spielen recht interessant. Das wird uU an 1994 liege, glaubst nicht?
Im Endeffekt hat Cordoba, va für Generationen aus meiner Zeit, einen leicht peinlichen Touch. Egal was war, wir haben damals die Deutschen geschlagen. Hat uns nichts gebracht und die Herren von damals, allen voran der genannte Krankl, haben die Entwicklung des Fußballs in Ö blockiert und nicht weitergebracht. 
Zum Fußball spielen hat man auch in meiner Generation angefangen, einfach weil es der billigste Sport ist und war, noch dazu konnte man den mit vielen Freunden spielen. 

Aber wie gesagt, es sei dir unbenommen zu glauben, dass Cordoba mehr wert wäre als der Gruppensieg bei der EM:

Ja, okay.

Ich dachte du meinst die Frage ernst, wußte nicht, dass du nur deinen Rant auf eine ältere (Fußball-)Generation abladen willst.

Wenn du denkst, dass du die einzig wahre Wahrheit über eine Zeit gepachtest hast in der du noch nicht auf der Welt warst, und alle anderen nur Blödsinn schreiben, dann soll es so sein. Wollte nicht stören - aber immerhin hast du ja mich zitiert, nicht umgekehrt.

Danke auch für die Belehrung mit 1994 - mir war nicht klar, dass ich die Jahreszahl dazu schreiben muss, wenn ich feststelle, dass sich der Fußballsport grundlegend geändert hat.

Case closed.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
halbe südfront schrieb vor 6 Stunden:

Ja, okay.

Ich dachte du meinst die Frage ernst, wußte nicht, dass du nur deinen Rant auf eine ältere (Fußball-)Generation abladen willst.

Wenn du denkst, dass du die einzig wahre Wahrheit über eine Zeit gepachtest hast in der du noch nicht auf der Welt warst, und alle anderen nur Blödsinn schreiben, dann soll es so sein. Wollte nicht stören - aber immerhin hast du ja mich zitiert, nicht umgekehrt.

Danke auch für die Belehrung mit 1994 - mir war nicht klar, dass ich die Jahreszahl dazu schreiben muss, wenn ich feststelle, dass sich der Fußballsport grundlegend geändert hat.

Case closed.

 

Also wir halten fest, du kannst zwar das Erweckungserlebnis nicht konkretisieren und auch nicht den Impact auf den heimischen Fußball. Dafür bist jetzt beleidigt und erklärst mir, dass ich denke die einzige Wahrheit gepachtet zu haben.
Es wäre einfach gut gewesen, das Erweckungserlebnis zu definieren und nicht auf beleidigte Leberwurst zu machen. Aber soll so sein, anstatt Antworten zu bringen, betreibt man Populismus.

Der letzte Absatz bezog sich darauf, dass nach 78 einige ins Ausland gegangen sind, was du als massiven Impact bezeichnet hast, weil das im Vergleich zu jetzt ja nicht mehr so ist. Den Ansatz habe nicht ich in die Diskussion eingebracht.

Jetzt stehe ich nach 2 Tagen Diskussion da und habe noch immer keine Ahnung, welche Auswirkungen 78 gehabt hat. Dafür sind 2 ältere Herren beleidigt. Auch irgendwie schräg. Aber gut, wenn man eine Ausführung mir case closed beendet, dann weiß man eh, wie weit das gegenüber interessiert ist, sich auf Inhalte zu beschränken.

Aber einmal versuche ich es noch, was genau war an 78 besser/wichtiger als an 24? Vl schaffst du es ohne persönliche Angriffe. 

bearbeitet von sebold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Ich glaube, das ist echt eine Generationensache, aber es ist doch schön, wenn jeder der Meinung ist, etwas Bahnbrechendes miterlebt zu haben.

Amüsant finde ich den sportlichen Impact nach der Karriere zu vergleichen. Allein die Zeit, die nach der Karriere vergangen ist, unterscheidet sich um 40 Jahre, da ist ein Vergleich natürlich völlig unmöglich. Abgesehen davon würde ich jetzt die Trainerleistungen der 78er auch nicht allzu hoch hängen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
little beckham schrieb vor 8 Minuten:

Ich glaube, das ist echt eine Generationensache, aber es ist doch schön, wenn jeder der Meinung ist, etwas Bahnbrechendes miterlebt zu haben.

Amüsant finde ich den sportlichen Impact nach der Karriere zu vergleichen. Allein die Zeit, die nach der Karriere vergangen ist, unterscheidet sich um 40 Jahre, da ist ein Vergleich natürlich völlig unmöglich. Abgesehen davon würde ich jetzt die Trainerleistungen der 78er auch nicht allzu hoch hängen.

Das ist halt der Unterschied zwischen meinen Diskussionspartner und mir. Ich glaube nicht, etwas Bahnbrechendes erlebt zu haben. Jedoch einen wunderbaren Erfolg, zumindest was die Gruppenphase betrifft. 
Ich würde einfach nur gerne verstehen, was damals so bahnbrechend war. Aber am Ende sollte man die Diskussion in diesem Thread einstellen, weil es ja eigentlich um RR geht.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
sebold schrieb vor einer Stunde:

Ich würde einfach nur gerne verstehen, was damals so bahnbrechend war. Aber am Ende sollte man die Diskussion in diesem Thread einstellen, weil es ja eigentlich um RR geht.  

Hier wird versucht etwas zu vergleichen, was nicht zu vergleichen ist. Es sind zwei komplett verschiedene Welten. Geopolitisch, sportlich, gesellschaftlich. Jegliches Bemühen auch nur einen simplen Vergleich der Nationalmannschaften von 78 und 24 herzunehmen scheitert sofort, weil der Fußball eben nicht vom Umfeld zu trennen ist. Fußball, und Sport im Allgemeinen, hatte eine komplett andere Bedeutung und Wichtigkeit als heute. 

Um das etwas besser einschätzen zu können, würde ich hier ein paar andere Ereignisse einwerfen, die das vielleicht auch gut beschreiben. Karl Schranz' Ausschluss von Olympia 1972 und Olympia-Gold von Klammer 1976. Das waren identitätsstiftende Ereignisse, genauso wie es Niki Nationale mit seinen beiden WM-Titeln und dem Nürburg-Ring Crash war. Cordoba war dann diesbezüglich quasi der Höhepunkt dieses Jahrzehnts. Ein Jahrzehnt, in dem sich Österreich (und die Welt) auch sonst extrem stark entwickelt hat.

Und natürlich war 1978 ein Weckruf für den österreichischen Fußball. Die Austria (mit 11 von 13 eingesetzten Spielern aus Ö) stand etwa im EC Finale und dann die Weltmeisterschaft in Argentinien und plötzlich waren wir wieder wer. Immerhin war der dritte Platz in der Weltmeisterschaft 1954 erst 24 Jahre her und die Zeit dazwischen verbrachten wir großteils im Jammertal. Unsere Top-Kicker gingen danach weg wie die warmen Semmeln und die österreichische Bundesliga war gespickt mit (Welt)Stars. 

Für die (jungen) Fußballfans von damals ist diese Zeit natürlich unvergessen und mit der Verklärung der Zeit wahrscheinlich sogar etwas überhöht. Aber nicht viel, wenn man den Gesamtkontext betrachtet. 

Ob 2024 sportlich bahnbrechender war? Ich glaube wirklich nicht, aber in Wahrheit wird es erst die Zeit weisen.

 

bearbeitet von Hugo_Maradona

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.