Recommended Posts

SBlumens schrieb vor 15 Minuten:

Gratuliere! Das sind argumentativ die besten Gründe, warum man einzelne Teamchefs einfach nicht miteinander vergleichen kann - nicht einmal zwei, die hintereinander im Amt waren - wie RR und FF.

Das ist etwas, was ich anderes sehe. Gerade in unserer Situation sieht man ja den Unterschied, was ein Trainer spielerisch aus einem Kader herausholen kann, da die verfügbaren Spieler annähernd die gleichen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
soccerfreak89 schrieb vor 5 Minuten:

Das ist etwas, was ich anderes sehe. Gerade in unserer Situation sieht man ja den Unterschied, was ein Trainer spielerisch aus einem Kader herausholen kann, da die verfügbaren Spieler annähernd die gleichen sind.

Man konnte wohl selten so gut zwei Trainer vergleichen wie Rangnick und Foda. Und selten war der Unterschied so eklatant und augenscheinlich.

Das wäre eigentlich ein aufgelegtes Thema für eine Abschlussarbeit im Sportstudium gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
maddy schrieb vor 55 Minuten:

Sorry, aber ein bisschen lustig ist das schon. Wir reden hier vom geschäftsführenden Präsidium des wahrscheinlich größten und wichtigsten Verbandes des Landes. Und du tust so, als müsste man dessen Mitglieder teilweise besachwalten, damit sie nicht bei der erstbesten Frage den gesamten Verband öffentlich rufschädigen. 

Viele hier schließen von zwei Mitgliedern (Gartner & Bartosch) auf alle Mitglieder des Präsidiums, in dem 13 Personen sitzen. Das ist Sippenhaftung!

Philipp Thonhauser und die anderen 11 Präsidiumsmitglieder können überhaupt nichts dafür, dass Hans Gartner im ÖFB-Präsidium ist. Und trotzdem werden sie in Sippenhaftung genommen.

Dass Hans Gartner seit 2002 diesem angehört, ist alleine die "Schuld" jener der rund 300 Delegierten bei der NÖFV-Hauptversammlung, die ihn seit 2002 zum NÖFV-Präsidenten wählen und sonst von niemandem.

Und da sind wir wieder bei meinem zweiten Posting zu diesem Thema: Der ÖFB ist ein Verein aus 10 Mitgliedern, die ihre Vertreter ins ÖFB-Präsidium schicken - und das sind bei den neun Landesverbänden halt deren GEWÄHLTE Präsidenten.

PS: Ich weiß nicht, wie du auf "teilweise besachwalten" kommst. Nur um das einmal dezidiert klarzustellen. Das habe ich nicht geschrieben und ich habe auch nicht so getan. Das ist eine Unterstellung.

soccerfreak89 schrieb vor 52 Minuten:

Das ist etwas, was ich anderes sehe. Gerade in unserer Situation sieht man ja den Unterschied, was ein Trainer spielerisch aus einem Kader herausholen kann, da die verfügbaren Spieler annähernd die gleichen sind.

Nur ist Fußball nicht Eiskunstlaufen oder Skispringen - wenn es auch im Fußball eine B-Note für die Spielweise geben würde, wäre ich bei dir. Aber die gibt es im FB G.s.D. nicht.

Es gibt nur eine A-Note, nämlich die Ergebnisse. Und da werden in der WM-Quali nur Siege zählen, weil Bosnien in Rumänien gewonnen hat und wir einmal mit 6 Punkten Rückstand auf Platz 1 starten. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
SBlumens schrieb vor 21 Minuten:

PS: Ich weiß nicht, wie du auf "teilweise besachwalten" kommst. Nur um das einmal dezidiert klarzustellen. Das habe ich nicht geschrieben und auch nicht so getan.

Das ist aber genau was du suggerierst. Rangnick und Großmann wussten genau, dass Sie nur Gartner interviewen müssen, damit der das Präsidium öffentlich blamiert, wodurch sie gegen eben jenes besser ihre Agenda pushen können und gleichzeitig auch vom sportlichen Misserfolg ablenken. Das ist natürlich eine sehr perfide Herangehensweise, die nur funktionieren kann, wenn man weiß, dass das Gegenüber wirklich so naiv ist und in gutem Glauben frei von der Leber spricht. 

Dass meine Formulierung eine Zuspitzung gemessen an der Funktion der Person und kein Gutachten ist, sollte hoffentlich klar sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
maddy schrieb vor einer Stunde:

Das ist aber genau was du suggerierst. Rangnick und Großmann wussten genau, dass Sie nur Gartner interviewen müssen, damit der das Präsidium öffentlich blamiert, wodurch sie gegen eben jenes besser ihre Agenda pushen können und gleichzeitig auch vom sportlichen Misserfolg ablenken. Das ist natürlich eine sehr perfide Herangehensweise, die nur funktionieren kann, wenn man weiß, dass das Gegenüber wirklich so naiv ist und in gutem Glauben frei von der Leber spricht. 

Dass meine Formulierung eine Zuspitzung gemessen an der Funktion der Person und kein Gutachten ist, sollte hoffentlich klar sein. 

1. Rangnick muss nicht Gartner interviewen. Hat er nie und wird er nie.

2. Gossmann fährt seit dem 1. Tag Rangnick die Agenda "100 % pro Rangnick" - genauso wie er davor die Agenda "100 % contra Foda" gefahren ist. Das lässt sich anhand seiner Artikel, aber auch anhand seiner Posts auf X konstatieren. Ob das Qualitätsjournalismus ist, den er selbst immer propagiert hat, soll jeder selbst bewerten.

3. Gossmann haben die Medienberater von Rangnick sicher nie "bearbeiten" müssen (siehe 2.). Bei einigen anderen haben sie ihre Arbeit sehr gut gemacht - was ich bei dem einen oder anderen bedaure, weil das wären eigentlich sehr gute Journalisten, die normalerweise alles kritisch hinterfragen. Am Auge RR sind sie leider zumindest momentan blind und hinterfragen gar nichts.

4. Es ist journalistisches Handwerk, jenen anzurufen, von dem man sich einen "Sager" erwarten kann und nicht jenen anzurufen, von dem man sich keinen "Sager" erwarten kann - wenn es diese Auswahl gibt.

Beim ÖFB-Präsidium kann man sich vom Herrn Gartner "Sager" erwarten. Deshalb kommt er in der medialen Berichterstattung wesentlich öfters vor als alle anderen Präsidiumsmitglieder zusammen. Ich bin mir relativ sicher, dass du nicht alle Namen der 13 Präsidiumsmitglieder kennst. Ich kenne sie übrigens auch nicht alle.

5. In den Medienhäusern zählen nur mehr Clicks, aber keine Inhalte. Und weil genauso so gekünstelt aufgeblasene Wickl wie jener aktuell beim ÖFB, viele Clicks bringen, wird jetzt wahrscheinlich bald G.W. Pabst oder der Papst befragt, was sie zu den Aussagen sagen, weil die Kuh so lange gemolken wird, solange sie noch Milch gibt.

Dass diese Art von Journalismus ohne Substanz immer mehr Zeit beansprucht hat und für Journalismus mit Substanz keine Zeit mehr war, war für mich übrigens einer der Gründe, warum ich vor vier Jahren eine wirklich sehr gut bezahlte Anstellung bei einem österreichischen Medienhaus gekündigt habe. Und ich habe diesen Schritt bis heute nicht bereut.

PS: Um nur eines gleich klarzustellen. Mit "bearbeiten" ist natürlich nicht gemeint, dass es Zuwendungen z.B monetärer Form für positive Berichterstattung gibt, sondern da geht es meist um Dinge, die sich unter dem Begriff "Exklusivität" zusammenfassen lassen - exklusive Interviews, exklusive Neuigkeiten, exklusive Hintergrundgespräche, exklusive Telefonnummern, etc. Es wird auch dafür nie positive Berichterstattung dezidiert gefordert - jedenfalls habe ich in fast 35 Jahrem nie diese Erfahrung gemacht. Aber diese Goodies erhöhen natürlich die Chance auf positive Berichterstattung.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
SBlumens schrieb vor 31 Minuten:

1. Rangnick muss nicht Gartner interviewen. Hat er nie und wird er nie.

2. Gossmann fährt seit dem 1. Tag Rangnick die Agenda "100 % pro Rangnick" - genauso wie er davor die Agenda "100 % contra Foda" gefahren ist. Das lässt sich anhand seiner Artikel, aber auch anhand seiner Posts auf X konstatieren. Ob das Qualitätsjournalismus ist, den er selbst immer propagiert hat, soll jeder selbst bewerten.

3. Gossmann haben die Medienberater von Rangnick sicher nie "bearbeiten" müssen (siehe 2.). Bei einigen anderen haben sie ihre Arbeit sehr gut gemacht - was ich bei dem einen oder anderen bedaure, weil das wären eigentlich sehr gute Journalisten, die normalerweise alles kritisch hinterfragen. Am Auge RR sind sie leider offensichtlich zumindest momentan blind und hinterfragen gar nichts.

4. Es ist journalistisches Handwerk, jenen anzurufen, von dem man sich einen "Sager" erwarten kann und nicht jenen anzurufen, von dem man sich keinen "Sager" erwarten kann - wenn es diese Auswahl gibt.

Beim ÖFB-Präsidium kann man sich vom Herrn Gartner "Sager" erwarten. Deshalb kommt er in der medialen Berichterstattung wesentlich öfters vor als alle anderen Präsidiumsmitglieder zusammen. Ich bin mir relativ sicher, dass du nicht alle Namen der 13 Präsidiumsmitglieder kennst. Ich kenne sie übrigens auch nicht alle.

5. In den Medienhäusern zählen nur mehr Clicks, aber keine Inhalte. Und weil genauso so gekünstelt aufgeblasene Wickl wie jener aktuell beim ÖFB, viele Clicks bringen, wird jetzt wahrscheinlich bald G.W. Pabst oder der Papst befragt, was sie zu den Aussagen sagen, weil die Kuh so lange gemolken wird, solange sie noch Milch gibt.

Dass diese Art von Journalismus ohne Substanz immer mehr Zeit beansprucht hat und für Journalismus mit Substanz keine Zeit mehr war, war für mich übrigens einer der Gründe, warum ich vor vier Jahren eine wirklich sehr gut bezahlte Anstellung bei einem österreichischen Medienhaus gekündigt habe. Und ich habe diesen Schritt bis heute nicht bereut.

PS: Um nur eines gleich klarzustellen. Mit "bearbeiten" ist natürlich nicht gemeint, dass es Zuwendungen z.B monetärer Form für positive Berichterstattung gibt, sondern da geht es meist um Dinge, die sich unter dem Begriff "Exklusivität" zusammenfassen lassen - exklusive Interviews, exklusive Neuigkeiten, exklusive Hintergrundgespräche, exklusive Telefonnummern, etc. Es wird auch dafür nie positive Berichterstattung dezidiert gefordert - jedenfalls habe ich in fast 35 Jahrem nie diese Erfahrung gemacht. Aber diese Goodies erhöhen natürlich die Chance auf positive Berichterstattung.

Okay danke für dieses ausführliche Posting. So kann ich das alles nachvollziehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Joke schrieb am 27.3.2025 um 20:28 :

Kann ma die Fanclubs darauf mal ansprechen, dass eventuell mal ein Transparent ausgepackt wird oder Sprechchöre angestimmt werden? Hier sind doch eh 1-2 User unterwegs, die bei den Fanclubs in der Kurve sind? @Thierly 

Es ist was geplant beim Rumänien Heimspiel 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SBlumens schrieb vor 7 Stunden:

Es war das dritte Erwachungserlebnis der Nation Österreich in den 1970ern - nach der Heimkehr von Schranz aus Sapporo und Olympia-Gold von Klammer 1976. Da war wirklich ganz Ö von einem sportlichen Ereignis in den Bann gezogen und die Straßen waren ähnlich leer wie beim Lockdown. In der Dimension hat es das danach nicht mehr gegeben. Ich habe 2 von 3 dieser Erwachungserlebnisse erlebt. Und ich bin froh, dass mir das gegönnt war. Schranz habe ich mir G.s.D. erspart. Weil der Empfang war peinlich.

Was halt nichts daran ändert, dass dieses Ereignis keinen Einfluss auf irgendeine Entwicklung hatte, außer, dass einige Helden von damals, relativ viel herumgestümpert haben und eine nachhaltige Entwicklung blockiert haben. 
Wie viele Menschen das berührt hat, ist da eigentlich nebensächlich. 
Was da das Erweckungserlebnis war, ist mir daher schleierhaft.

SBlumens schrieb vor 7 Stunden:

Und was soll das sein? Die Euro 2024? Also da traue ich mich fast wetten, dass schon heute 90% der Ö nicht mehr wissen, wie die Spiele Ö überhaupt ausgegangen sind. Und von keinem einzigen dieser 4 Spiele wird in 10, 15 oder 25 Jahren in der der ZIB 1 berichtet werden. Und das ist gut so, weil diese Aufmerksamkeit hat maximal ein FB-Spiel verdient, in dem Ö einen WM- oder EM-Titel geholt hat - sonst keines.

Außer Cordoba oder wie?
Es werden jedoch 90% der Österreicher wissen, dass man Gruppensieger wurde und das mit begeisterndem Fußball.

SBlumens schrieb vor 7 Stunden:

Das ist deine Einschätzung - und die ist subjektiv, wird aber offensichtlich von jenen geteilt, die dafür sorgen, dass das Happel-Stadion voll ist. Aber das war es auch unter Koller und der hat definitiv einen anderen Fußball spielen lassen als RR.

Was sehr geiler FB ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Sehr viele haben vor ein paar Jahren den Tiki-Taka-Fußball von Guardiola als extrem geil empfunden. RR hat fix nicht dazu gehört - ganz im Gegenteil. Die Art von FB war konträr zu seiner Fußball-Religion.

Es fängt bei all den Genannten schon damit an, dass eine Spielidee erkennbar war, das war bei Foda nicht wirklich der Fall.

SBlumens schrieb vor 7 Stunden:

Und bitte könnte man diesen leidigen sportlichen Vergleich Rangnick - Foda nicht einfach sein lassen, weil FF hat eine ähnliche Relevanz wie Karel Brückner, Alfred Riedl, Branko Elsner oder Leopold Stastny. Das waren auch alles ÖFB-Teamchefs, die man genauso mit RR vergleichen könnte. Tut aber hoffentlich niemand.

Ich finde, dass gerade der Vergleich perfekt ist, wenn man sich überlegt, der Kader war ähnlich stark besetzt, Alaba und Nautl in ihren besten Jahren. Wie wenig Foda da spielerisch rausgeholt hat, ist für mich nach wie vor unfassbar. 
Im Übrigen ist der Vergleich zwischen Foda und RR nicht von mir gekommen, das ist eigentlich die derzeitige Diskussionsgrundlage und die wiederum kam vom ÖFB-Präsidium. Wäre dem nicht so, würden wir ja nicht diskutieren.:)
 

SBlumens schrieb vor 6 Stunden:

Viele hier schließen von zwei Mitgliedern (Gartner & Bartosch) auf alle Mitglieder des Präsidiums, in dem 13 Personen sitzen. Das ist Sippenhaftung!

Philipp Thonhauser und die anderen 11 Präsidiumsmitglieder können überhaupt nichts dafür, dass Hans Gartner im ÖFB-Präsidium ist. Und trotzdem werden sie in Sippenhaftung genommen.

Es hätte die Herren aber niemand davon abgehalte, Gartners Meinung als Einzelmeinung auszugeben. In dem Fall ist Schweigen Zustimmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ein toller Erfolg muss doch bitte nicht daran gemessen werden, welchen Einfluss es auf die darauf folgende Entwicklung nimmt.

Ein toller Erfolg ist ganz einfach ein toller Erfolg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
raumplaner schrieb vor 9 Stunden:

und ja, wenn dir das aussscheiden gegen serbien egal ist, sei es dir unbenommen. ich fand es schon schade, wenn man als bessere manschaft in zwei spielen nicht erfolgreich ist. man könnte es auch als scheitern bezeichnen.

Bei Serbien ging es rein um Aufzuzeigen dass der Punkteschnitt hier kein valides Kriterium ist einen Vergleich herzustellen. Durch die Niederlage wird man insgesamt mehr Punkte in der NL machen weil es gegen schlechtere Gegner jetzt geht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
valderama schrieb vor 2 Stunden:

Ein toller Erfolg muss doch bitte nicht daran gemessen werden, welchen Einfluss es auf die darauf folgende Entwicklung nimmt.

Ein toller Erfolg ist ganz einfach ein toller Erfolg. 

Das habe zB ich nicht bestritten. Es ging um mit diese Aussage von @halbe südfront

Ja ja - um Gottes Willen. Der Sieg gegen Deutschland war großartig, viel wert für unseren Fußball, hat viel bewegt und ich bin froh das erlebt zu haben.

Ich wollte nur wissen, was da genau viel bewegt hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
sebold schrieb vor 3 Stunden:

Es werden jedoch 90% der Österreicher wissen, dass man Gruppensieger wurde und das mit begeisterndem Fußball.

Ich will dir ja deine Illusionen nicht rauben, aber ich befürchte, du überschätzt das Interesse an Fußball in Österreich völlig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SBlumens schrieb vor 28 Minuten:

Ich will dir ja deine Illusionen nicht rauben, aber ich befürchte, du überschätzt das Interesse an Fußball in Österreich völlig. 

Wir reden schon von den "Fußballinteressierten"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
sebold schrieb vor 4 Minuten:

Wir reden schon von den "Fußballinteressierten"?

Nein, zumindest ich rede von den Österreichern. Den Zusatz "fußballinteressierte" habe ich auch in keinem Posting verwendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
SBlumens schrieb vor einer Stunde:

Ich will dir ja deine Illusionen nicht rauben, aber ich befürchte, du überschätzt das Interesse an Fußball in Österreich völlig. 

Vermutlich werden wir in nicht allzu ferner Zukunft der Rangnick Ära mit der damit verbundenen Spielweise hinterhertrauern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.