Wer wird neuer Teamchef?


Woher soll der Teamchef kommen?  

243 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Bunter Hund im ASB
Cäptn Balu schrieb vor 7 Stunden:

Anscheinend ist ein Verbleib von Hütter in Gladbach alles andere als fix. Ich denke beide Seiten haben sich hier mehr erwartet und Hütter ist eigentlich für seine klaren Entscheidungen bekannt. Ursprünglich wollte man ja Gladbach als Fixkraft in Europa positionieren. Jetzt ist Eberl weg, die halbe Mannschaft ohne Vertrag bzw. möchte weg. Die Ziele werden da wohl eher wieder nach unten korrigiert werden müssen. In Deutschland bist du dann schnell wieder eine graue Maus, siehe aktuell Hertha, Stuttgart oder Wolfsburg. 

Für Hütter ist aus meiner Sicht der Karriereplafonds erreicht. Mehr als die Kategorie an Vereinen, bei denen er bereits engagiert war wird sich da nicht mehr ausgehen. Könnte mir auch für ihn vorstellen, dass da maximal ein Wiederaufbau von Schalke interessant sein könnte (da kannst du dein Karriereende, aber dann auch gleich mitplanen. Von daher eventuell wieder für den Teamchef Posten interessant und nicht gänzlich auszuschließen. 

Wäre mir lieber als Stöger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
schallvogl schrieb vor 14 Stunden:

Aus einem schlecht geführten ÖFB zieht keiner der letztverantwortlichen Personen einen Nachteil. Und daher ist die Wahrscheinlichkeit, daß er schlecht geführt wird halt auch größer, als wenn eine letztverantwortliche Person einen Nachteil ziehen würde.

Das führt jetzt ein wenig zu weit in diesem Thema, aber du verwechselt hier halt die hehre Theorie des freien Marktes mit der Realität - nämlich dass "too big to fail" sehr schnell Realität wird. Der Geldgeber kann sich den Misserfolg meist gut leisten, und im Zweifelsfall gibt es wunderbare Schlupflöcher wie Insolvenzverfahren, Scheinfirmen, Auslandskonten & Co. Die Konsequenzen tragen eigentlich fast nie die Hauptverantwortlichen, das ist natürlich eine wundersame Traumwelt, in der Wirtschaftsliberale schwelgen, dafür muss man aber enorm viel an tatsächlichen Geschehnissen ausblenden können ;)

Um das jetzt wieder auf den Fussball umzulegen: gerade hier kommen Investoren an, die nicht wirklich auf Profit aus sind, sondern zumeist schon so reich sind, dass sie es sich leisten können, mit ihrem Geld im Fussball zu "spielen". Du meinst ja nicht ernsthaft, dass diverse russische Oligarchen, arabische Öl-Scheichs oder ein Stronach im Fussball nach dem großen Profit suchen würden :lol: Und abgesehen davon ist auch das ein gutes Beispiel dafür, dass damit nicht zwingend Kompetenz mit dem Geld reinkommt. 

Wenn man schon das Unternehmerprinzip heranziehen möchte im Fussball, wäre es angebrachter, das Red Bull-System anzusehen. Hier wurde sehr wohl langfristig auf Returns bedacht investiert, und es geht sogar auf. Nicht ohne Grund wird das System immer wieder als mögliche Inspiration genannt, weil man sich viele der "Kniffe" wie eben das gute Scouting nach passenden Namen mit Talent auf jeder Ebene, abschauen könnte für den Verband. Und damit meine ich jetzt Trainer, Manager, etc, nicht Spieler. Im ÖFB wird ja oft über das Budget gejammert - wenn man eben Kompetenz und Weitblick reinbringen würde, wär da schon was möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Alaba hofft auf ÖFB-Teamchef mit ähnlichem "Fußballdenken" - Nationalteam - derStandard.at › Sport

Zitat

Der Real-Madrid-Star, unter Franco Foda in Abwesenheit des verletzten Julian Baumgartner zuletzt Kapitän der ÖFB-Auswahl, wünscht sich einen Trainer, "der einen guten Zugriff zur Mannschaft hat, der, was das Fußballdenken betrifft, vielleicht irgendwo zu uns passt". Das sagte der 29-jährige Wiener in einem Sky-Interview vom Montagabend.

"Wir sind eine Mannschaft, die das Potenzial hat, guten Fußball zu spielen, die qualitativ, glaube ich, sehr gut bestückt ist mit guten Einzelspielern", meinte Alaba. Die Aufgabe des neuen Nationaltrainers werde es sein, das alles zusammenzufügen. "Dass wir einfach eine Philosophie entwickeln – oder der Trainer eine Philosophie entwickelt und uns eine Handschrift vorlegt, die dann auf dem Platz widergespiegelt wird", ergänzte der 92-fache Internationale.

Also jetzt mal von aktiven NT-Spielern im Nachhinein auch die klare Ansage: es gab kein Konzept unter Foda, und es hat vorn und hinten nicht gepasst. Gottseidank führt der ÖFB einen Laden, bei dem sowas 5 Jahre beibehalten wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
miffy23 schrieb vor 20 Minuten:

Alaba hofft auf ÖFB-Teamchef mit ähnlichem "Fußballdenken" - Nationalteam - derStandard.at › Sport

Also jetzt mal von aktiven NT-Spielern im Nachhinein auch die klare Ansage: es gab kein Konzept unter Foda, und es hat vorn und hinten nicht gepasst. Gottseidank führt der ÖFB einen Laden, bei dem sowas 5 Jahre beibehalten wird.

Tjo Konzept hat man ja entschieden will man keines, mit der Ruttensteiner Kündigung. Und weil es so schön ist ohne Konzept zu sein, hat man Miletich als Häuptling gewählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK

Adi Hütter wäre doch für den Posten des Teamchefs des österreichischen Nationalteams geeignet, da Ralph Hasenhüttl seinen Vertrag bei Southampton FC erfüllen und dann seine Karriere als Trainer beenden wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IloveDK schrieb vor einer Stunde:

Adi Hütter wäre doch für den Posten des Teamchefs des österreichischen Nationalteams geeignet, da Ralph Hasenhüttl seinen Vertrag bei Southampton FC erfüllen und dann seine Karriere als Trainer beenden wird.

Wollen muss er halt auch und das hat bisher eher nicht so geklungen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.
miffy23 schrieb vor 8 Stunden:

Alaba hofft auf ÖFB-Teamchef mit ähnlichem "Fußballdenken" - Nationalteam - derStandard.at › Sport

Also jetzt mal von aktiven NT-Spielern im Nachhinein auch die klare Ansage: es gab kein Konzept unter Foda, und es hat vorn und hinten nicht gepasst. Gottseidank führt der ÖFB einen Laden, bei dem sowas 5 Jahre beibehalten wird.

Wir sind glaube ich, sehr gut bestückt.

Kontext und so.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK
ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden:

Wollen muss er halt auch und das hat bisher eher nicht so geklungen. 

Dann bleibt nur ein Ausländer ohne Österreich-Bezug übrig. Von allen österreichischen Trainern ist Adi Hütter der, der noch am ehesten verfügbar wäre (wenn seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach im Sommer enden würde). Ich denke nicht, dass Oliver Glasner in Frankfurt aufhören wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
IloveDK schrieb vor 2 Minuten:

Dann bleibt nur ein Ausländer ohne Österreich-Bezug übrig. Von allen österreichischen Trainern ist Adi Hütter der, der noch am ehesten verfügbar wäre (wenn seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach im Sommer enden würde). Ich denke nicht, dass Oliver Glasner in Frankfurt aufhören wird.

Stöger Peda, selbe Klasse und frei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast IloveDK
FAKler schrieb vor 2 Minuten:

Stöger Peda, selbe Klasse und frei

Stöger? Weiß nicht, ober richtig wäre. Seine letzte richtig überzeugende Saison war die Spielzeit 2016/17, als er den 1. FC Köln in die Europa League führte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
IloveDK schrieb vor 12 Minuten:

Stöger? Weiß nicht, ober richtig wäre. Seine letzte richtig überzeugende Saison war die Spielzeit 2016/17, als er den 1. FC Köln in die Europa League führte.

BVB in die CL gerettet sollte für den österreichischen Teamchef auch noch reichen. Für Trainerverhältnisse sind ein paar Jahre jetzt nicht arg. Fodas Meistersaison war zeitlich weiter weg als er Teamchef wurde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
FAKler schrieb vor einer Stunde:

BVB in die CL gerettet sollte für den österreichischen Teamchef auch noch reichen. Für Trainerverhältnisse sind ein paar Jahre jetzt nicht arg. Fodas Meistersaison war zeitlich weiter weg als er Teamchef wurde. 

Foda wurde 2017 mit sturm herbstmeister :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Man kann bei Stöger sicherlich diskutieren, ob er "passend" für den Kader wäre, grundsätzlich von der Spielweise her. Aber die Kompetenz will ich ihm nicht absprechen. Im Gegensatz zu Foda hat Stöger in verschiedenen Ländern schon erfolgreich gearbeitet, im Gegensatz zu Foda hat er einen Ruf als sehr beliebter Trainer. Im Gegensatz zu Foda hör ich bei ihm auch menschliche Qualitäten und eine gewisse Lernfähigkeit heraus.

Ich finde, aus den verfügbaren (!) österreichischen Optionen ist Stöger wohl eine unserer besten.

Laut Mittagsjournal gestern "spricht Vieles für Stöger und Herzog". Weil Herzog ja Teamchef-Erfahrung habe.  :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 4 Minuten:

Man kann bei Stöger sicherlich diskutieren, ob er "passend" für den Kader wäre, grundsätzlich von der Spielweise her. Aber die Kompetenz will ich ihm nicht absprechen. Im Gegensatz zu Foda hat Stöger in verschiedenen Ländern schon erfolgreich gearbeitet, im Gegensatz zu Foda hat er einen Ruf als sehr beliebter Trainer. Im Gegensatz zu Foda hör ich bei ihm auch menschliche Qualitäten und eine gewisse Lernfähigkeit heraus.

Ich finde, aus den verfügbaren (!) österreichischen Optionen ist Stöger wohl eine unserer besten.

Laut Mittagsjournal gestern "spricht Vieles für Stöger und Herzog". Weil Herzog ja Teamchef-Erfahrung habe.  :facepalm:

stell dir vor dir wird ein gehaltsriegel vorgeschoben, nur dass dann erst zwei trainer gleichzeitig verpflichtet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Patrax Jesus schrieb vor 1 Minute:

stell dir vor dir wird ein gehaltsriegel vorgeschoben, nur dass dann erst zwei trainer gleichzeitig verpflichtet werden.

Na da gings darum dass es zwischen den Beiden wäre :lol:

Fairerweise wird auch erwähnt, dass beide gute Freunde von Schöttel sind, und worans wirklich hapert im ÖFB. Die Aussage von der Teamchefreife Herzogs fand ich aber sehr österreichisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.