Kader 2022/23


Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor einer Stunde:

Ich habe die Frage mit den Legionären nun mal den Verantwortlichen gestellt, interessante aber auch etwas schockierende Antwort: Die meisten dieser Spieler kommen dem Verein billiger, als Leute von der Akademie, da die Gebühr der Aka teilweise kaum leistbar ist. Eine Zusammenarbeit zwischen SKN und Aka dürfte nicht immer von beiden Seiten erwünscht sein…Scheidegger und Mourou wurden da als preiswertere Beispiele genannt 

Ablöse für einen  AKA Spieler der in die 2 Liga Ö wechselt beträgt ca.15 000€,wenn es überhaupt so viel ist,in die BL sans etwas mehr als 20 000€,diese sätze sind vom Verband vorgegeben !Natürlich sehen es die AKA verantwortlichen lieber gern das die Spieler ins Ausland gehen oder in die BL weil es für die AKA dann mehr kohle gibt!Es dreht sich nur mehr ums Geld!Es gab ja vor paar Jahren einen streit zwischen der AKA und Rapid weil die beiden Spieler Greiml,Moormann einfach Zwangsverpflichtet wurden vom Rapid,das sieht man auch nicht gerne bei der AKA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 2 Stunden:

Ich habe die Frage mit den Legionären nun mal den Verantwortlichen gestellt, interessante aber auch etwas schockierende Antwort: Die meisten dieser Spieler kommen dem Verein billiger, als Leute von der Akademie, da die Gebühr der Aka teilweise kaum leistbar ist. Eine Zusammenarbeit zwischen SKN und Aka dürfte nicht immer von beiden Seiten erwünscht sein…Scheidegger und Mourou wurden da als preiswertere Beispiele genannt 

Also das sportlichem Vorgehen an Spielerzugängen in der KM, kann ich tw. nicht nachvollziehen, warum ich die eine oder andere Option von Juniors nicht in Betracht ziehe. Es muss ja nicht nur die AKA sein. Noch dazu, wenn den Spielern der Juniors dies in Aussicht gestellt wird, bei der KM zukünftig mitzuspielen. 

Btw - was ist günstig bzw preiswert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
Junior Fan schrieb vor 2 Stunden:

kann ich tw. nicht nachvollziehen, warum ich die eine oder andere Option von Juniors nicht in Betracht ziehe.

Wobei sich da ja eh einiges getan hat im letzten Jahr. Wenn ich Alexiev, Keiblinger, Pemmer, Riegler und Montnor hernehme, haben es in einem Jahr 5 Spieler über die Juniors hoch geschafft. Das ist schon ganz ordentlich. Dazu Barlov letzte Saison und Scharner heuer von der Aka. Da wird schon ordentlich auf junge Spieler gesetzt.

Keiblinger, Riegler, Pemmer und Barlov gehen jetzt in die zweite Saison. Da erwarte ich auch Fortschritte, welche uns besser machen werden. Alexiev, Montnor und Scharner gehen in ihre erste richtige Saison. Da ist insgesamt schon viel Potential vorhanden bei den "eigenen" Jungs.

Wenn man diese Saison eine realistische Zielsetzung hernimmt, dann kann das schon ganz okay werden die Saison. 

Sollte dann das Interview von (ich glaub) Gebauer stimmen, dass man heuer etwas konsolidiert und ab nächster Saison wieder mehr in die Mannschaft investieren kann, dann kann da durchaus wieder was entstehen. 

Wenn es so weiter geht wie letzte Saison, dass bei jeder einzelnen Niederlage zigfach erklärt wird, wie scheisse nicht alles ist, dann wird's natürlich wieder mühsam werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 5 Stunden:

Die meisten dieser Spieler kommen dem Verein billiger, als Leute von der Akademie, da die Gebühr der Aka teilweise kaum leistbar ist.

"teilsweise kaum leistbar"? Das sind Fixbeträge und wirklich nicht hoch gemessen am Budget eines SKN. Wenn man sich die nicht leisten kann/will, sollte man nicht großspurig von einer eigenen Aka fantasieren.

EDIT: SKN Freak hat die Summen sogar reingeschrieben, habe ich erst jetzt gesehen. Also wenn man das nicht investieren will, sollte man die Zukunftsplanung des Vereins generell überdenken.

bearbeitet von SKN-Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SKN-Fan schrieb vor 37 Minuten:

"teilsweise kaum leistbar"? Das sind Fixbeträge und wirklich nicht hoch gemessen am Budget eines SKN. Wenn man sich die nicht leisten kann/will, sollte man nicht großspurig von einer eigenen Aka fantasieren.

EDIT: SKN Freak hat die Summen sogar reingeschrieben, habe ich erst jetzt gesehen. Also wenn man das nicht investieren will, sollte man die Zukunftsplanung des Vereins generell überdenken.

naja wenn du dir ein Auto kaufen willst und die Wahl hast zwischen einem um 15.000€ und einem um 0€, das aber das gleiche kann…welches nimmst du? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
Dansch10 schrieb vor 53 Minuten:

Wobei sich da ja eh einiges getan hat im letzten Jahr. Wenn ich Alexiev, Keiblinger, Pemmer, Riegler und Montnor hernehme, haben es in einem Jahr 5 Spieler über die Juniors hoch geschafft. Das ist schon ganz ordentlich. Dazu Barlov letzte Saison und Scharner heuer von der Aka. Da wird schon ordentlich auf junge Spieler gesetzt.

Keiblinger, Riegler, Pemmer und Barlov gehen jetzt in die zweite Saison. Da erwarte ich auch Fortschritte, welche uns besser machen werden. Alexiev, Montnor und Scharner gehen in ihre erste richtige Saison. Da ist insgesamt schon viel Potential vorhanden bei den "eigenen" Jungs.

Wenn man diese Saison eine realistische Zielsetzung hernimmt, dann kann das schon ganz okay werden die Saison. 

Sollte dann das Interview von (ich glaub) Gebauer stimmen, dass man heuer etwas konsolidiert und ab nächster Saison wieder mehr in die Mannschaft investieren kann, dann kann da durchaus wieder was entstehen. 

Wenn es so weiter geht wie letzte Saison, dass bei jeder einzelnen Niederlage zigfach erklärt wird, wie scheisse nicht alles ist, dann wird's natürlich wieder mühsam werden.

Da gebe ich dir schon recht - das unterstreicht ja, weiterhin mehr Augenschein auf "intern" zu schauen. Die Frage ist nur, wie sind sie denn alle in die KM gekommen? Geplant oder waren es Umstände (Ausfälle, Sperren....)? Ich behaupte zweiteres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 1 Minute:

naja wenn du dir ein Auto kaufen willst und die Wahl hast zwischen einem um 15.000€ und einem um 0€, das aber das gleiche kann…welches nimmst du? 

Es geht doch nicht nur um diese 15.000€. Die sind vermutlich das geringe Problem. Es geht darum, dass alle Spieler nach der Aka Free Agents sind und die Besseren sehr gefragt sind und die freie Wahl haben.

Es gab in den letzten Jahren genügend Spieler wo man reges Interesse hatte, u.a. fallen mir da Greiml, Feiertag, Weixelbraun auf die schnelle ein, aber man kann/konnte finanziell mit Rapid, Austria und dem Lask einfach nicht mit.

Ich kann natürlich auch einfach für Spieler die keiner „möchte“ diese 15.000 investieren. Weiterhelfen werden sie halt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Junior Fan schrieb vor 1 Minute:

Da gebe ich dir schon recht - das unterstreicht ja, weiterhin mehr Augenschein auf "intern" zu schauen. Die Frage ist nur, wie sind sie denn alle in die KM gekommen? Geplant oder waren es Umstände (Ausfälle, Sperren....)? Ich behaupte zweiteres.

Keiblinger war trotz Konkurrenz plötzlich Stammspieler auf der Rechtsverteidigung, Riegler hat sich gegen Tomka und Drescher  durchgesetzt. Pemmer und Montnor auch nicht konkurrenzlos auf ihren Positionen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
Junior Fan schrieb vor 2 Minuten:

Da gebe ich dir schon recht - das unterstreicht ja, weiterhin mehr Augenschein auf "intern" zu schauen. Die Frage ist nur, wie sind sie denn alle in die KM gekommen? Geplant oder waren es Umstände (Ausfälle, Sperren....)? Ich behaupte zweiteres.

Zweiteres trifft mMn nur auf Alexiev zu. Der kam zu Saisonende zum Zug weil die Kaderdecke sehr dünn wurde und hat dann sehr gute Leistungen erbracht. Weshalb er es in den Profikader schaffte.

Keiblinger und Riegler haben sich gegen ihre Kontrahenten durchgesetzt. Ohne dass da grobe Verletzungen waren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Dansch10 schrieb vor einer Stunde:

Wobei sich da ja eh einiges getan hat im letzten Jahr. Wenn ich Alexiev, Keiblinger, Pemmer, Riegler und Montnor hernehme, haben es in einem Jahr 5 Spieler über die Juniors hoch geschafft. Das ist schon ganz ordentlich. Dazu Barlov letzte Saison und Scharner heuer von der Aka. Da wird schon ordentlich auf junge Spieler gesetzt.

Keiblinger, Riegler, Pemmer und Barlov gehen jetzt in die zweite Saison. Da erwarte ich auch Fortschritte, welche uns besser machen werden. Alexiev, Montnor und Scharner gehen in ihre erste richtige Saison. Da ist insgesamt schon viel Potential vorhanden bei den "eigenen" Jungs.

Wenn man diese Saison eine realistische Zielsetzung hernimmt, dann kann das schon ganz okay werden die Saison. 

Sollte dann das Interview von (ich glaub) Gebauer stimmen, dass man heuer etwas konsolidiert und ab nächster Saison wieder mehr in die Mannschaft investieren kann, dann kann da durchaus wieder was entstehen. 

Wenn es so weiter geht wie letzte Saison, dass bei jeder einzelnen Niederlage zigfach erklärt wird, wie scheisse nicht alles ist, dann wird's natürlich wieder mühsam werden.

Wobei sich da ja eh einiges getan hat im letzten Jahr. Wenn ich Alexiev, Keiblinger, Pemmer, Riegler und Montnor hernehme, haben es in einem Jahr 5 Spieler über die Juniors hoch geschafft. Das ist schon ganz ordentlich. Dazu Barlov letzte Saison und Scharner heuer von der Aka. Da wird schon ordentlich auf junge Spieler gesetzt.

 

Wobei man dem da nur zum Teil zustimmen kann!Alexiev,Keiblinger haben da schon 2,3 Jahre oder sogar  länger    bei den Juniors/Erwachsenenfussball Erfahrungen gesammelt und somit ein Vorteil gegenüber den anderen Jungs haben,denke das die beiden seit 2018 bei den Juniors waren,damals ist der Messi auch zu den Juniors gekommen!Barlov,Scharner kommen direkt aus dem NW Fussball,ohne jegliche erfahrungen im Erwachsenenbereich,Riegler,Pemmer sind seit Sommer 2020 teil der Juniors gewesen die allerdings im Frühjahr 2021 durch Corona abgebrochen worden ist !

Es sind schon einige Jungs den Weg über die Juniors gegangen was aber wiederrum eine Bestätigung ist das dort Gut gearbeitet worden ist die letzten Jahre!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 2 Stunden:

naja wenn du dir ein Auto kaufen willst und die Wahl hast zwischen einem um 15.000€ und einem um 0€, das aber das gleiche kann…welches nimmst du? 

keine Frage, kann man so machen. Nur wenn ich das 0€ Auto (den Legionär) meinem regionalen Talent (das 15.000€ Auto) vorziehe, sollte ich in den Medien nicht groß auf "Ausbildungsverein" machen. Das wirkt einfach unseriös.

Da wäre es Zuschauern und Sponsoren gegenüber ehrlicher zu sagen "schauts euch das an, wir haben Spieler von fast jedem Kontinent". Ist ja auch nichts verwerfliches.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
SKN-Fan schrieb vor 55 Minuten:

keine Frage, kann man so machen. Nur wenn ich das 0€ Auto (den Legionär) meinem regionalen Talent (das 15.000€ Auto) vorziehe, sollte ich in den Medien nicht groß auf "Ausbildungsverein" machen. Das wirkt einfach unseriös.

Da wäre es Zuschauern und Sponsoren gegenüber ehrlicher zu sagen "schauts euch das an, wir haben Spieler von fast jedem Kontinent". Ist ja auch nichts verwerfliches.

Ausbildungsverein heißt nicht direkt dass es sich um regionale Talente handeln muss, welcher anerkannte Ausbildungsverein holt nicht Wundertüten aus dem Ausland? Wenn man z. B. auf die Vorbilder BVB oder Ajax guckt

lange Zeit gabs nur Ambichl aus der eigenen Jugend der es zum Profi geschafft und sonst gar nix. Die Lücke von Juniors zu KM war wohl Ewigkeiten nicht mehr so klein wie aktuell, und das obwohl sie nicht mal mehr in der RLO spielen
 

bin mal die Kaderliste und Spielerprofile des VSE 87/88 durchgegangen. Ich erkenne da in der Menge nicht mehr Eigengewächse und „echte Niederösterreicher“ als aktuell, unter anderem 2 Lateinamerikaner (Kempes hat aber natürlich eine andere Bedeutung). Das waren aber die regionalen Helden, wie es so oft gerne gepredigt wird

bearbeitet von Saclic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
Saclic schrieb vor 9 Stunden:

bin mal die Kaderliste und Spielerprofile des VSE 87/88 durchgegangen. Ich erkenne da in der Menge nicht mehr Eigengewächse und „echte Niederösterreicher“ als aktuell, unter anderem 2 Lateinamerikaner (Kempes hat aber natürlich eine andere Bedeutung). Das waren aber die regionalen Helden, wie es so oft gerne gepredigt wird

ja, das war der andere Weg. Und der VSE ist unter anderem durch massenhafte Verpflichtung von Legionären, die die Wende bringen sollten, untergegangen.

Panenka und Kempes brachten Zuschauer. "Gemma Kempes schauen". Das ist heute nicht mehr möglich. Kempes spielte für 100.000 Schilling im Monat (also etwas über 7.000 Euro). Und das als alternder Weltstar. Das wäre, wie wenn man heute Christiano Ronaldo oder Messi holt und der für dieses Geld spielen würde. Ist eine andere Zeit, die heutigen Weltstars spielen bis zum Karriereende auf höchsten Niveau. Kleinere "Stars" gehen nach China oder in den Nahen Osten, wo nochmal großes Geld für Oldies wartet. Von denen würde heute keiner in die 2. Ö-Liga gehen. Mit Lajos Detari wurde nochmal ein Versuch gestartet. Aber das scheiterte an seinem Charakter. Das damalige System funktioniert heute also nicht mehr. Der SKN kann keinen verpflichten, der die Hütte allein schon wegen seines Namens füllen würde.

Und was man auch sagen muss: Durchschnittskicker aus Osteuropa waren nach der Ost-Öffnung wirklich spottbillig. Einer der Hauptgründe, warum irgendwann der Gedanke an einen Ö-Topf überhaupt aufkam (und eh ewig nicht umgesetzt wurde). Und das Bosman-Urteil änderte sowieso alles im Fußball.

bearbeitet von SKN-Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Es geht da meiner Meinung nach einfach auch um eine bewusste Entscheidung rund um den Break-even Point beim 7. Spieler. Im Endeffekt ist das natürlich der teuerste, da er in den meisten Fällen den Verzicht (einmal im Saison-Quartal werden wohl alle Legionäre fit sein) auf den Ö-Topf bedeutet.

In meinen Augen sind Conte, Silue, Llanez, Monzialo, Kone und Montnor sinnvolle Legionäre, weil sie entweder eben billig sind oder die Qualität sehr hoch ist oder deutliches Potenzial aufweisen.

Morou, Scheidegger, Davies und evtl Hartwig müssen finanziell deutlich billiger sein, damit sie den Verlust beim Ö-Topf ausgleichen (von größter Bedeutung, wenn man von sanierten Finanzen und einer Saison, wo man nicht aufsteigen will spricht). Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass es mit den Beraterhonoraren, Gehalt bei den Vier und zusätzlich die entgangene Summe aus dem Ö-Topf nicht möglich ist, vier Österreicher für die 2. Liga zu finden.

Ich wundere mich bei solchen Vorgehen ja immer, dass es die anderen Vereine nicht ebenso machen, ich glaube, dass es keinen zweiten Verein in Liga 2 gibt, der keine Reserve im weiteren Sinne ist, der sich nicht an die Ö-Topf-Regeln hält. Das Argument mit der Finanzierung gilt ja für alle. Und wenn man pro Absolventen 15.000 zahlt, dann kann man immer noch 10 Leute aus der Akademie holen und zahlt 150.000 statt 1.000.000 im Jahr, wie es ja bei einer Übernahme oder eigenständigen Akademie wie angekündigt wurde kolportiert kosten würde. 

 

bearbeitet von Grazer Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.