Ich-Mensch Teamspieler Geschrieben 16. März 2022 Wann ist bei euch allen die Abfahrt morgen geplant? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KING-LASK Posting-Maschine Geschrieben 16. März 2022 Ich-Mensch schrieb vor 9 Minuten: Wann ist bei euch allen die Abfahrt morgen geplant? 18:45 gehts von Linz mit dem Auto los! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
commando ultras 1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. März 2022 (bearbeitet) Ich-Mensch schrieb vor 22 Stunden: Wann ist bei euch allen die Abfahrt morgen geplant? bearbeitet 17. März 2022 von commando ultras 1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
usaphilip ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. März 2022 King-Lask schrieb vor 50 Minuten: 18:45 gehts von Linz mit dem Auto los! Detto! p.s. Hätte noch eine Karte für Sektor 1, 2 (Südtribüne) Reihe 3 zu vergeben- bitte PN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bienvenue Leistungsträger Geschrieben 16. März 2022 Ich-Mensch schrieb vor einer Stunde: Wann ist bei euch allen die Abfahrt morgen geplant? 18:30 von Enns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
usaphilip ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. März 2022 Arbeiten‘s in der NV-Arena eigentlich immer noch mit diesen Plastikkarten, die man erst aufladen muss um dann an die Erfrischungsgetränke zu kommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmhaubenfetischist ASB-Messias Geschrieben 16. März 2022 usaphilip schrieb vor 35 Minuten: Arbeiten‘s in der NV-Arena eigentlich immer noch mit diesen Plastikkarten, die man erst aufladen muss um dann an die Erfrischungsgetränke zu kommen? na, haben jetzt modernisiert und sind auf bargeld umgestiegen, weil das für sie profitabler ist 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 17. März 2022 GH78 schrieb am 14.3.2022 um 21:38 : Gibt‘s eigentlich bei einem Sieg Punkte für den eigenen UEFA-Koeffizienten oder zählt da nur der Aufstieg? Um etwas präziser darauf einzugehen. Für den Klubkoeffizient gibt es 1 Punkt für ein Unentschieden, 2 Punkte für einen Sieg. Für die 5JW gibt es diese Punkte geteilt durch die Teilnehmer des Landes, als im Falle Österreichs geteilt durch 5. Mach also 0,2 Punkte für ein Unentschieden, 0,4 Punkte für einen Sieg. Geld gibt es in der k.-o.-Phase nur für das Erreichen der nächsten Runde. Für den LASK wäre der Einzug ins Viertelfinale 1 Million Euro wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 17. März 2022 (bearbeitet) LAOLA1 führt fünf Gründe an und erklärt, warum dem LASK die Sensation gegen Tschechiens Serienmeister gelingen wird: 1) Die Heimstärke Ohne den eigenen Fans im Rücken fehlt dem LASK scheinbar das gewisse Etwas. Bewerbsübergreifend kassierten die Linzer bei acht Siegen auch drei Unentschieden sowie sechs Niederlagen – unter anderem das 1:4 vergangene Woche in Prag. In der Raiffeisen Arena in Pasching bzw. dem Wörthersee Stadion in Klagenfurt klappte es hingegen weitaus besser. Satte zwölf Siege wurden eingefahren, dem stehen nur sieben Remis und vier Niederlagen gegenüber. Im Europacup tragen die "Athletiker" zudem eine blütenweiße Weste, gingen in fünf Spielen kein einziges Mal als Verlierer vom Platz. Neben einem Sieg in der Conference-League-Qualifikation gegen den FK Vojvodina (6:1) gab es zwei weitere Erfolge in der Gruppenphase gegen FC Alashkert (2:0) sowie HJK Helsinki (3:0) zu bejubeln. Gegen St. Johnstone und Maccabi Tel Aviv reichte es zwar jeweils nur zu einem 1:1, in beiden Partien ließen die Oberösterreicher allerdings auch Großchancen auf den Sieg aus. Zwar müssen sich die Stahlstädter in der NV Arenawieder an ein neues Terrain gewöhnen, das Ausweichstadion in St. Pölten scheint aber bewusst gewählt geworden zu sein. Vor dem Bundesliga-Abstieg des SKN war der LASK in Niederösterreichs Landeshauptstadt seit Oktober 2017 ungeschlagen und fuhr fünf Siege in sechs Spielen ein. 2) Slavias Auswärtsschwäche im Europacup Während die Linzer zuhause also bislang überzeugen konnten, hat Slavia Prag in der Fremde ordentlich zu kämpfen gehabt. In der heimischen 1. Liga ist die Bilanz mit neun Siegen, drei Remis und zwei Niederlagen noch durchwegs positiv, beim Blick auf die Auswärts-Statistik wird dem Serienmeister allerdings Angst und Bange. In der Conference-League-Zwischenrunde wurde gegen Fenerbahce Istanbul der einzige Auswärtssieg in dieser Europacup-Saison eingefahren, ansonsten hagelte es bei einem weiteren Remis gleich vier Niederlagen. Sowohl in der Champions-League-Quali als auch in der Qualifikation zur Europa League wurde der Aufstieg mit Pleiten gegen Ferencvaros Budapest (0:2) und Legia Warschau (1:2) verspielt. Bei Union Berlin erkämpfte der Traditionsklub in der ECL-Gruppenphase zumindest ein 1:1, die Reisen zu Feyenoord Rotterdam (1:2) und Maccabi Haifa (0:1) brachten kein Erfolgserlebnis. Und an Auswärtsfahrten nach Österreich hat der Tabellen-Zweite der 1. Liga ebenfalls nicht die besten Erinnerungen: Zwar konnten die letzten beiden Europacup-Begegnungen jeweils bei Sturm Graz gewonnen werden, jedoch ist die Gesamt-Bilanz mit fünf Siegen, zwei Remis und gleich elf Niederlagen negativ. 3) Neu gewonnenes Selbstvertrauen Der 6:0-Kantersieg in der Bundesliga gegen die WSG Tirol sollte dem LASK als Initialzündung dienen. Mit dem höchsten Liga-Sieg seit 1985 gegen den SC Eisenstadt haben die Akteure der Linzer neues Selbstvertrauen gewonnen, welches in den vergangenen Monaten abhanden gekommen ist. In den letzten Jahren, in denen die Stahlstädter stets um den Meistertitel mitgekämpft haben, wurde sowohl im Spiel nach vorne als auch nach hinten eine Selbstverständlichkeit ausgestrahlt, welche der LASK in der laufenden Spielzeit vermissen ließ. Just nach der äußerst schwachen Performance in Prag zeigten die Athletiker gegen die WSG ihre mit Abstand beste Saisonleistung und ließen dabei ihre alten Tugenden aufblitzen. Lauf- und Zweikampfbereitschaft, vertikales und schnelles Spiel in die Tiefe, dazu eine Menge Spielwitz. Die Raiffeisen Arena wurde zum Tollhaus und schenkte sowohl Spielern als auch Trainer den Mut, mit einer Kampfansage Richtung Slavia ins ECL-Rückspiel zu gehen. Genau so eine Reaktion wolle man "auch am Donnerstag zeigen", meinte etwa Peter Michorl nach dem 6:0. Coach Andreas Wieland erklärte sogar: "Wenn wir die Attribute wie heute auf den Platz bringen, dann ist nichts unmöglich." Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, doch nur ein Team mit einer großen Portion an Selbstvertrauen kann trotz eines 1:4-Rückstands von einer möglichen Sensation sprechen. 4) Offensiv-Knoten scheint geplatzt Was haderte der LASK heuer nicht bereits mit der eigenen Chancenverwertung? Die Defensivleistungen passten bislang über weite Strecken der Saison, nur die sonst so starke Offensive hat reihenweise ausgelassen. Besonders im Bundesliga-Grunddurchgang wollte das Runde einfach nicht in das Eckige. Das zeigt besonders der Expected-Goals-Wert der Linzer, welcher mit 42,0 der drittbeste der Liga war. Aber: Nur 28 Tore konnten die Athletiker tatsächlich erzielen. Dies war die größte Diskrepanz zwischen den zwei Werten, die Trefferausbeute des LASK nach 22 Runden war die drittschlechteste und trug ihres zum Verpassen der Meistergruppe bei. Gegen die WSG lief das Angriffs-Werkl jedoch wie am Schnürchen, besonders Florian Flecker und Keito Nakamura schossen sich mit jeweils zwei Treffern jeglichen Frust von der Seele. Nach dem Winter-Abgang von Mamoudou Karamoko, dem anhaltenden Verletzungspech von Marko Raguz sowie der bisherigen Formschwäche von Alexander Schmidt fehlt dem LASK ein klassischer Neuner. Daher sind unter anderem die Flügelstürmer Husein Balic, der im Hinspiel zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzte, und Thomas Goiginger mehr denn je in der Pflicht, für Tore zu sorgen. Bisher wollte es nicht so recht klappen, jedoch es braucht oftmals nur eine Partie, damit der Knoten platzt. Und diese Partie scheint gegen die WSG gewesen zu sein. 5) Der Top-Torjäger ist im Rückspiel mit dabei Dass mit Sascha Horvath der Top-Torjäger des LASK im ECL-Rückspiel wieder mit von der Partie sein wird, sorgt auch bei den Fans für Jubelstürme. Der 25-jährige Kreativspieler wurde zum Ende des Sommer-Transferfensters aus Hartberg nach Oberösterreich gelotst und schlug voll ein. Der trickreiche Rechtsfuß spielte sich in Windeseile zum Publikumsliebling und Leistungsträger empor, hat mit neun Pflichtspiel-Toren die meisten der Stahlstädter erzielt. Mit dem Wiener wird auch das Offensivspiel von Coach Andreas Wieland wieder um eine höchst gefährliche Variante reicher, das konnte Horvath mit je zwei Toren und Assists in fünf ECL-Spielen bereits beweisen. Der 1,68 Meter große Zehner besitzt allerdings nicht nur einen guten Torriecher, sondern ist auch an der Spieleröffnung maßgeblich beteiligt und beherrscht ein grandioses Ballgefühl. Im Hinspiel, welches er krankheitsbedingt verpasste, wurde seine Kreativität und sein Kampfgeist schmerzlichst vermisst, kam das Linzer Offensivspiel überhaupt nicht in die Gänge. Daher wird es im Rückspiel auch an ihm liegen, die Wende herbeizuführen und für die größte Aufholjagd eines österreichischen Klubs zu sorgen. Denn drei Treffer konnte ein ÖFB-Verein in der Europacup-Geschichte noch nie drehen. bearbeitet 17. März 2022 von Bohemian Flexer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 17. März 2022 ajde novogenia schneller greifen, dann geht sichs für mich auch noch aus heute 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 17. März 2022 https://www.lask.at/fan-infos-zum-heimspiel-in-st-poelten/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KING-LASK Posting-Maschine Geschrieben 17. März 2022 Nachem in meinem Umfeld immer mehr Leute ausfallen hoffe ich ja doch das es zumindestens ein paar nach St.Pölten schaffen. Schade das es jetzt soviele erwischt hat Hilft nicht muss der Rest lauter schreien im Stadion. Allen Erkrankten wünsche ich eine baldige und rasche Genesung. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 17. März 2022 Bohemian Flexer schrieb vor 36 Minuten: https://www.lask.at/fan-infos-zum-heimspiel-in-st-poelten/ Zitat Beide Linien führen über St. Pöltens Hauptbahnhof und verkehren innerhalb der Betriebszeiten. Bei Betriebszeiten bis 22:15 halt relativ fürn Arsch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve McManaman ASB-Gott Geschrieben 17. März 2022 Mein Sohn ist rechtzeitig genesen und mich hat er anscheinend nicht angesteckt. Darum: Auf nach St. Pölten! 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 17. März 2022 (bearbeitet) Hüseyin muss heute wieder rasieren bearbeitet 17. März 2022 von Bohemian Flexer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.