Recommended Posts

tifoso vero schrieb vor 2 Minuten:

Ich denke dass Kanté so einer sein kann. Zumindest habe ich ihn bei Stripfing so gesehen. Was meist du dazu?

Kann sich ja inklusive Aufbautraining nur noch um ein halbes Jahr handeln bis wir das herausfinden dürfen. 
Und auch dann nur wenn er sich nicht gleich wieder das Kreuzband reißt. Soll ja durchaus schonmal vorgekommen sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Nudelsalat schrieb vor einer Stunde:

Einfach "die Beideln" schreiben. Das geht immer! 

Und ist auch völlig klar, dass man es groß schreibt. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

Natürlich könnte man spontan sagen: "Boah, da geht in dem Spiel offensiv so wenig, wieso bringt Helm nicht nach 70min Aleksa statt Prelec, um mehr Tempo hinter die Abwehr zu bringen?" Aber das würde eben auf Kosten von Anlaufen und Stabilität gehen - und da lag in diesem Spiel, in dem beide Teams extrem stabil standen und nicht letztes Risiko gingen, ein Fokus.

Abgesehen von den insgesamt niedrigen Gegentoren, die der gesamten Mannschaft gehören: Gibt es irgendeine Statistik an der man das gute Anlaufen bzw. Defensivverhalten von Prelec und Malone messen könnte?

Weil, dass sie optisch fleißig sind... geschenkt, es gehört aber auch ein Output nachgewiesen. Es gibt wohl nicht den EINEN Indikator dafür, aber IRGENDEIN Indikator sollte sich doch in der Fülle der Zahlen finden lassen? 

Sollen sie den aufbauenden Gegner echt nur unter Druck setzen, also hinlaufen? Das schafft Aleksa auch. 

Sollen sie den Ball erobern? Nun, das zeigt die Statistik überhaupt nicht, dass das gelingt. 

Sollen sie den Pass abfangen? Nun, das zeigt die Statistik überhaupt nicht, dass das gelingt. 

Sollen sie aus solchen Situationen Torchancen vorfinden? Passiert nie/kaum. 

Sollen sie den Gegner durch Positionierung und Anlaufrichtung irgendwo hin (zB auf die Seite) lenken? Gut, aber warum braucht man da viel Können und nicht nur viel Lunge?

 

Also nur weil sie "präsent" sind beim Anlaufen und das ehrgeizig machen, würde ich nicht unterschreiben, dass das auch sinnvoll/wichtig ist bzw. sogar dass sie das wirklich GUT machen. Und dann stellt sich noch die Frage, ob wir nicht mit ein paar Toren mehr besser dastehen würden als mit ein paar Gegentoren weniger, mal ganz wertfrei. 

Überspitzt: Im Mittelfeld gehört auch mehr dazu als auf den ballführenden Spieler loszurennen und auch dort geht es nicht eindimensional um Pressing ODER Ballbesitz, sondern Platz für verschiedene Rollen. 

Im Sturm wird ja hoffentlich mehr als Anlaufverhalten erwünscht bzw. im Fokus sein?

 

 

veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

Ja, wir Beide hatten die Diskussion, wobei ich dahingehend präzisieren möchte: es kommt auf die Rahmenbedingungen wie Gegner, Spielminute, Spielstand an. Unter Umständen kann ich mir schon vorstellen, Aleksa in einem 3-4-3 als "Flügel" zu positionieren, weil diese Rolle bei uns ja kein klassischer Flügel ist. Nehmen wir beispielsweise das Auswärtsspiel bei BW Linz her, so hätte man Aleksa hier ganz grundsätzlich durchaus in der Rolle von Gruber/Malone im Halbfeld positionieren können. Mein Punkt ist aber, dass Aleksa technisch/fußballerisch erhebliche Mängel hat und es Aufgabe eines Trainers ist, ihn so zu positionieren, dass erstens diese Mängel nicht so auffallen und zweitens sein Tempo zur Geltung kommt. Als klassischer Flügel (den wir wie gesagt derzeit so eh nicht haben, ich aber in unserer damaligen Diskussion so verstand) sehe ich das nicht gegeben.

Ich habe es gefunden: 

image.png

image.png

image.png

 

Damals hat dir die Technik für 1:1-Duelle gefehlt, am Sonntag war aber Aleksa der einzige der sich da halbwegs profilieren konnte. Insbesondere wenn man Alter/Erfahrung bzw. die erwartete Lernkurve berücksichtigt. 

Und ich sprach ja von einem RA in unserem System und ihn für Gruber (in dessen Rolle) zu bringen. 

Aus meiner Sicht hat er das als passendes Rollenbild am Sonntag aufgezeigt, aber ich stimme zu, dass das mehr was für Einwechslungen ist. Aleksa in der Startelf fordere ich aber sowieso nicht, sondern eben wöchentlich als RA/LA (oder vma MS) für 10-30 Minuten. 

 

veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

Da kommt er zu wenig in guter Position hinter die Abwehrkette und muss in viele 1:1-Duelle bzw. Dribblings, wofür ihm die Technik fehlt. Aleksa braucht eine Position, wo er Sprints in gefährlichen Bereichen ansetzen kann, Raum hinter der Abwehr vorfindet, wenig Technik braucht, wenig 1:1-Duelle um den Ball hat. Tendenziell ist das im Finish eines Spiels, das wir führen, am Wahrscheinlichsten und in der Startelf gegen tiefstehende Gegner am Unwahrscheinlichsten, mal ganz unabhängig von der Position.

Naja, diese Räume hat Malone auch gerne... eigentlich ist das sein Paradeabschluss in den Raum zu stechen und mit einem Sprint auf das Tor zuzulaufen. Allenfalls noch kombinierend mit einem zweiten Spieler. 

Aleksa hat positionsunabhängig gewisse Räume zur Verfügung. Etwa nach Standards oder nach unsortierten Ballverlusten der Gegner - siehe sein Debüt. 

Das wir nie "fix buchbar" sein, eine Position zu haben, wo du ohne Technik in die Sprints kommst. Dazu spielen die Gegner mittlerweile zu defensiv gegen uns. 

Und das mit der Technik... naja, also da breiten wir mal über den Rest der Mannschaft das Schweigen nach dem Sonntag. Wer hat denn da Dribblings gewonnen außer Aleksa? Die Passqualität war mies und die Ballannahmen ein Graus. Shit happens... aber dass Aleksa grundsätzlich technisch derart abfällt, das glaube ich ehrlicherweise nicht. 

Bei den Violets hat er reichlich gezeigt, wie gut er den Ball herunternehmen kann, wie schnell und wendig er ballführend dribbeln kann etc. 

Seine Hauptqualität ist aber aus meiner Sicht eine ganz andere: 

Keiner wie Aleksa, über alle drei Kader hinweg, hat dermaßen geile Laufwege vor/in/hinter der Abwehrreihe um sich offensiv anzubieten, die Gegner zum übergeben oder schieben zu zwingen und damit den Dosenöffner zu spielen. Das macht er richtig, richtig gut und es würde uns aktuell - aus meiner Sicht - klar helfen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 3 Stunden:

Wenn du wüsstest, wie lange ich überlegt habe, ob ich das nun groß/klein schreibe… offenbar mit falschem Ergebnis :( 

Dabei wäre es so einfach gewesen, "beide" immer klein (außer am Satzanfang natürlich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Abgesehen von den insgesamt niedrigen Gegentoren, die der gesamten Mannschaft gehören: Gibt es irgendeine Statistik an der man das gute Anlaufen bzw. Defensivverhalten von Prelec und Malone messen könnte?

Weil, dass sie optisch fleißig sind... geschenkt, es gehört aber auch ein Output nachgewiesen. Es gibt wohl nicht den EINEN Indikator dafür, aber IRGENDEIN Indikator sollte sich doch in der Fülle der Zahlen finden lassen? 

 

 

Passes per defensive action. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Bei den Violets hat er reichlich gezeigt, wie gut er den Ball herunternehmen kann, wie schnell und wendig er ballführend dribbeln kann etc. 

Nicht böse gemeint, aber von welchen Spielen sprichst du? Wenn es da jetzt nur um den einen Assist für Mörth geht, würde ich die Stichprobe als etwas zu gering einschätzen. 

Aleksa ist ein enorm schneller Spieler mit klugen Laufwegen, und alleine das kann ihm auch einen fixen Kaderplatz garantieren, weil er damit eine Waffe bei Umschaltsituationen sein kann. Das weiß auch jeder im und um den Verein. 

Aber dass er im technischen Bereich noch ordentlich Nachholbedarf hat, ist ebenso offensichtlich, wenn man ihn für mehr als fünf Minuten bei der KM oder Highlight-Videos auf YouTube sieht. Es geht auch nicht darum, dass ihm bei seinen Kurzeinsätzen mal der Ball verspringt. Sondern dass er grundsätzlich bei Ballannahme, Passgenauigkeit und auf engem Raum dazulernen muss. Das merkt man bei den KM-Trainings genauso wie bei den Spielen in der RLO. Da fällt er gegenüber der direkten Konkurrenz im KM-Kader (Gruber, Raguz, Malone, Prelec) schon „grundsätzlich technisch derart ab“. Und im 1v1 ist er aktuell noch sehr weit von Spielern wie Saljic oder Keles entfernt, die bei den Violets in LigaZwa bzw. der RLO mit Dribblings aufgezeigt haben. 

Ist ja auch nicht schlimm, er ist 17 und hat seine Stärken anderswo (und, wie oben besprochen, braucht es diesen Dribbler im aktuellen System ja gar nicht unbedingt). Die Gegner wissen, dass er da Schwächen hat, die Verantwortlichen im Verein wissen das auch und arbeiten mit ihm daran. Man merkt auch, dass er da relativ kontunierlich die richtigen Schritte macht und ich bin mir ziemlich sicher, dass das im Frühherbst weniger auffallen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Blackcactus schrieb vor 4 Stunden:

Und ist auch völlig klar, dass man es groß schreibt. :D

Mag sein, aber nicht immer berechtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Nicht böse gemeint, aber von welchen Spielen sprichst du? Wenn es da jetzt nur um den einen Assist für Mörth geht, würde ich die Stichprobe als etwas zu gering einschätzen. 

Aleksa ist ein enorm schneller Spieler mit klugen Laufwegen, und alleine das kann ihm auch einen fixen Kaderplatz garantieren, weil er damit eine Waffe bei Umschaltsituationen sein kann. Das weiß auch jeder im und um den Verein. 

Aber dass er im technischen Bereich noch ordentlich Nachholbedarf hat, ist ebenso offensichtlich, wenn man ihn für mehr als fünf Minuten bei der KM oder Highlight-Videos auf YouTube sieht. Es geht auch nicht darum, dass ihm bei seinen Kurzeinsätzen mal der Ball verspringt. Sondern dass er grundsätzlich bei Ballannahme, Passgenauigkeit und auf engem Raum dazulernen muss. Das merkt man bei den KM-Trainings genauso wie bei den Spielen in der RLO. Da fällt er gegenüber der direkten Konkurrenz im KM-Kader (Gruber, Raguz, Malone, Prelec) schon „grundsätzlich technisch derart ab“. Und im 1v1 ist er aktuell noch sehr weit von Spielern wie Saljic oder Keles entfernt, die bei den Violets in LigaZwa bzw. der RLO mit Dribblings aufgezeigt haben. 

Ist ja auch nicht schlimm, er ist 17 und hat seine Stärken anderswo (und, wie oben besprochen, braucht es diesen Dribbler im aktuellen System ja gar nicht unbedingt). Die Gegner wissen, dass er da Schwächen hat, die Verantwortlichen im Verein wissen das auch und arbeiten mit ihm daran. Man merkt auch, dass er da relativ kontunierlich die richtigen Schritte macht und ich bin mir ziemlich sicher, dass das im Frühherbst weniger auffallen wird.

Sind ja unterschiedliche Dinge. 

 

Ballverarbeitung im Lauf wenn er angespielt wird: durchaus gut

Ballverarbeitung im "stehenden" Zweikampf, wenn ein gestandener Profi ihn deckt: sicher noch weit von den KM-Spielern weg

 

Dribbling im Lauf mit Tempo und Richtungswechsel: durchaus gut

Dribbling im 1:1-Duell gegen gestandene Profis: sicher noch weit von den KM-Spielern weg

 

Daher schrieb ich: "Bei den Violets hat er reichlich gezeigt, wie gut er den Ball herunternehmen kann, wie schnell und wendig er ballführend dribbeln kann etc." und nichts von Zweikämpfen. Er hat aber sehr wohl Komponenten, wo er auch technisch nicht weit abfällt (und andere Bereiche wo das sehr wohl so ist). 

Aber auch das gilt für nahezu alle Kaderspieler... Gruber ist im 1:1-Dribbling sicher besser, hat aber zB Schwächen gedeckt anspielbar zu sein. Raguz ist (schwer aktuell zu beurteilen aber) wohl schwächer im schnellen Ballführen, dafür wohl im 16er stärker. Und so weiter und so weiter... 

Ad 1v1-Situationen habe ich eh schon geschrieben, dass Aleksa am Sonntag hier schon allein deshalb positiv hervorgestochen ist, weil er sie einfach gesucht hat, im Gegensatz zum Rest. Dass ihm die Hälfte davon nicht aufgegangen ist, und er teilweise nicht gut aussah, habe ich auch angesprochen (eine Fischer-Aktion war das jedoch auch nicht). Aber allein es zu probieren und bei der anderen Hälfte tatsächlich durchzubrechen, nun, das ist auch was. 

 

Manches was er kann, kann er halt noch nicht zuverlässig. Genau dafür ist die Bundesliga wichtig und hätte schon lange ein klarerer Bestandteil seiner Matchpraxis sein sollen. Abgesehen davon, dass er bei manchen anderen Dingen schon jetzt eine Waffe ist.

 

Vermutlich ist aber ohnehin kaum jemand mehr der Meinung, dass Aleksa nicht quasi jede Woche eingewechselt werden sollte und auch die Positionen dafür sollten nun klar sein (RA/LA bzw. zweite Spitze). Insofern gibt es eh von meiner Seite nur mehr wenig zu diskutieren. Für mich wird es dann wieder interessant, wenn er zB am Sonntag nicht spielt weil Gruber in den Kader zurück kommt oder wenn im Sommer den Kader so aufbaut wird, dass er nicht 4. Stürmer in der Hierarchie wäre. Dann werde ich wieder zuverlässig alles in Frage stellen und die Welt nicht mehr verstehen :) 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 21 Stunden:

 

Interessanterweise hat das Aleksa, wenngleich mit den Limitierungen eines 17-Jährigen, am Sonntag sehr wohl so angelegt und probiert. Der ist ja einige Male am linken Flügel ins 1:1 gegangen und aufgezogen. 

Dank der neuen Bundesliga-Website (so ein Schaß by the way...) habe ich keinen Zugriff mehr auf Heatmaps, Passmaps und so weiter - und für Re-Live keine Zeit, aber ich würde mal zumindest vier Szenen in Erinnerung haben (oder dies glauben), wo er genau das machte. 

Eine Szene bleibt in Erinnerung, weil er doch recht einfach den Ball verloren hat. 

Und die andere Szene hat er gerockt und den Ball auf Malone hereingebracht. 

 

Ich habe ja, so glaube ich, mit @veilchen27 mal diskutiert, dass Aleksa ein brauchbarer Außenstürmer wäre und wurde korrigiert, dass der im Zentrum spielen sollte/müsste. Wie siehst du das?

Weil die Grundformation wird ja wahrscheinlich/vielleicht nicht mit Außenstürmern sein. Für eine taktische Option reichen daher 2-3 die das können im Kader völlig aus. 

Stelle mir gerade eine Offensivreihe aus Aleksa - Raguz - Gruber vor... gibt Schlimmeres für die letzten 30min. 

 

Und noch was @Aveiro Santos ... Du bist Kaderplaner für die kommende Saison und wir verlieren Fitz für 3 Mio. Suchst du einen neuen 10er/Spielmacher oder lieber Außenstürmer für ein 3-4-3? Wo läge dein Fokus? Was ist vielversprechender aus Kadersicht?

Bei ihm ist es ein ähnlicher Fall wie bei Gruber - ich seh beide nicht als "klassische" Flügelstürmer an, da auch er fußballerisch zu schwach ist. Man kann  ihnen natürlich eine Rolle zuschneiden, wo sie in einem 3-4-3 als RF die Tiefe attackieren und sehr tororientiert agieren können, so wie es Wimmer für Gruber gemacht hat.

So als "schwimmender" Angreifer in einem Doppelsturm wie am Sonntag, wo er sich auf den Flügel fallen lassen und auch die Tiefe attackieren kann, ist wahrscheinlich seine beste Rolle. Allerdings hat man seine Limitierungen auch deutlich gesehen und kamen auf die 1-2 guten Ansätze gleichzeitig bei 17 Ballkontakten auch 9 (!) Ballverluste, was einfach viel zu viel auf dem Niveau ist (Malone hatte zb.10 in 94 Minuten). Daher war ich auch sehr verwundert über die vielen positiven Kommentare, vor allem nachdem ich das Spiel nochmal gesehen habe und sich mein Ersteindruck bestätigt hat. Er hat sehr viele leichte Bälle verloren und konnte sich auf engem Raum kaum behaupten, Bolla 2x und 1x Ahoussou haben ihn zb. in drei Szenen völlig abgekocht und die Grenzen aufgezeigt. Hat er die gleichen Aktionen im Horr, geht mit solchen Aktionen garantiert ein Raunen durchs Stadion.  

Daran sieht man einfach, dass er noch lange nicht so weit ist und Zeit braucht, was nicht schlimm ist für einen 17-Jährigen. Wenn es die Situation zu lässt, kann man ihn als Konteroption bringen (so wie gegen den WAC damals), aber alles darüber hinaus tut man ihm keinen großen Gefallen. Ich hätte ihn auch am Sonntag nicht reingeworfen, weil es gegen einen tiefstehenden Gegner undankbar war, aber das ist nur meine persönliche Meinung. 

Der Fokus in der Kaderplanung würde in erster Linie darauf liegen 20 Scorerpunkte pro Saison zu ersetzen und die zahlreichen sonstigen kreativen Momente und Keypässe. Ob das jetzt ein Flügelstürmer oder 10er ist, finde ich nicht so wichtig. Man sollte sowieso beide Profile im Kader haben und aktuell sind wir da sehr limitiert, um überhaupt verschiedene Varianten spielen zu können. Im best-case verlängert man einfach mit Fitz und holt gleichzeitig auch eine Alternative :=

veilchen27 schrieb vor 6 Stunden:

Ich möchte hier noch einen Aspekt ergänzen: Eben deine Argumente sind auch der Grund, wieso es nicht so leicht ist, die Beiden auszuwechseln und gut zu ersetzen. Nehmen wir das 0:0 gegen den WAC als Beispiel: nach dem Cup-Aus und ohne Dragovic ging es da in erster Linie um Stabilität und nicht zu verlieren, um in keine Spirale zu kommen. Natürlich könnte man spontan sagen: "Boah, da geht in dem Spiel offensiv so wenig, wieso bringt Helm nicht nach 70min Aleksa statt Prelec, um mehr Tempo hinter die Abwehr zu bringen?" Aber das würde eben auf Kosten von Anlaufen und Stabilität gehen - und da lag in diesem Spiel, in dem beide Teams extrem stabil standen und nicht letztes Risiko gingen, ein Fokus.

Oft habe ich hier den Eindruck, dass bei Angreifern wirklich nur ihre offensiven Ballaktionen betrachtet und bedenkt werden, nicht aber die Rolle gegen den Ball, die gerade auch Salzburg wichtig werden wird. Insofern ist es logisch, dass wir am Sonntag wieder mit Prelec/Malone beginnen werden und das keine "Farce" ist, wie es im Matchthread ein User bezeichnete.

Angesichts deiner guten Reputation hier im ASB hoffe ich, dass dein Posting einigen auch hilft, die Dinge nicht nur schwarz/weiß zu sehen, sondern die vielen Aspekte zu betrachten, die man oft vielleicht manchmal außer Acht lässt oder einfach nicht kennt. Natürlich ist Raguz kein schlechter Kicker, nur weil seine Joker-Einsätze bisher wenig Input bringen. Natürlich stand hinter dem Cristiano-Transfer (oder auch Goiginger-Überlegungen) ein nachvollziehbarer Gedanke. Und so weiter.

Ja, wir Beide hatten die Diskussion, wobei ich dahingehend präzisieren möchte: es kommt auf die Rahmenbedingungen wie Gegner, Spielminute, Spielstand an. Unter Umständen kann ich mir schon vorstellen, Aleksa in einem 3-4-3 als "Flügel" zu positionieren, weil diese Rolle bei uns ja kein klassischer Flügel ist. Nehmen wir beispielsweise das Auswärtsspiel bei BW Linz her, so hätte man Aleksa hier ganz grundsätzlich durchaus in der Rolle von Gruber/Malone im Halbfeld positionieren können. Mein Punkt ist aber, dass Aleksa technisch/fußballerisch erhebliche Mängel hat und es Aufgabe eines Trainers ist, ihn so zu positionieren, dass erstens diese Mängel nicht so auffallen und zweitens sein Tempo zur Geltung kommt. Als klassischer Flügel (den wir wie gesagt derzeit so eh nicht haben, ich aber in unserer damaligen Diskussion so verstand) sehe ich das nicht gegeben. Da kommt er zu wenig in guter Position hinter die Abwehrkette und muss in viele 1:1-Duelle bzw. Dribblings, wofür ihm die Technik fehlt. Aleksa braucht eine Position, wo er Sprints in gefährlichen Bereichen ansetzen kann, Raum hinter der Abwehr vorfindet, wenig Technik braucht, wenig 1:1-Duelle um den Ball hat. Tendenziell ist das im Finish eines Spiels, das wir führen, am Wahrscheinlichsten und in der Startelf gegen tiefstehende Gegner am Unwahrscheinlichsten, mal ganz unabhängig von der Position.

+1

tifoso vero schrieb vor 6 Stunden:

Ich denke dass Kanté so einer sein kann. Zumindest habe ich ihn bei Stripfing so gesehen. Was meist du dazu?

Leider zu wenig von ihm gesehen, um das seriös beurteilen zu können. Seine größte Qualität ist meiner Meinung nach der Torabschluss und sehe ihn alleine deshalb eher im Zentrum. Aber muss ehrlich gesagt noch mehr von ihm sehen, als die 2-3 Spiele. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Aveiro Santos schrieb vor 3 Minuten:

Bei ihm ist es ein ähnlicher Fall wie bei Gruber - ich seh beide nicht als "klassische" Flügelstürmer an, da auch er fußballerisch zu schwach ist. Man kann  ihnen natürlich eine Rolle zuschneiden, wo sie in einem 3-4-3 als RF die Tiefe attackieren und sehr tororientiert agieren können, so wie es Wimmer für Gruber gemacht hat.

So als "schwimmender" Angreifer in einem Doppelsturm wie am Sonntag, wo er sich auf den Flügel fallen lassen und auch die Tiefe attackieren kann, ist wahrscheinlich seine beste Rolle. Allerdings hat man seine Limitierungen auch deutlich gesehen und kamen auf die 1-2 guten Ansätze gleichzeitig bei 17 Ballkontakten auch 9 (!) Ballverluste, was einfach viel zu viel auf dem Niveau ist (Malone hatte zb.10 in 94 Minuten). Daher war ich auch sehr verwundert über die vielen positiven Kommentare, vor allem nachdem ich das Spiel nochmal gesehen habe und sich mein Ersteindruck bestätigt hat. Er hat sehr viele leichte Bälle verloren und konnte sich auf engem Raum kaum behaupten, Bolla 2x und 1x Ahoussou haben ihn zb. in drei Szenen völlig abgekocht und die Grenzen aufgezeigt. Hat er die gleichen Aktionen im Horr, geht mit solchen Aktionen garantiert ein Raunen durchs Stadion.  

Daran sieht man einfach, dass er noch lange nicht so weit ist und Zeit braucht, was nicht schlimm ist für einen 17-Jährigen. Wenn es die Situation zu lässt, kann man ihn als Konteroption bringen (so wie gegen den WAC damals), aber alles darüber hinaus tut man ihm keinen großen Gefallen. Ich hätte ihn auch am Sonntag nicht reingeworfen, weil es gegen einen tiefstehenden Gegner undankbar war, aber das ist nur meine persönliche Meinung. 

Bei dem Stand und dem tiefstehenden Gegner muss man ja Risiko nehmen und seine Ballverluste haben ja keine Gefahr erzeugt. Daher wird das wohl anders bewertet, weil man bei 2-Tore-Rückstand ja Risikobereitschaft sehen will. Ich denke/hoffe dass das in einem anderen Setting durchaus anders aussehen würde. 

 

Aveiro Santos schrieb vor 6 Minuten:

Der Fokus in der Kaderplanung würde in erster Linie darauf liegen 20 Scorerpunkte pro Saison zu ersetzen und die zahlreichen sonstigen kreativen Momente und Keypässe. Ob das jetzt ein Flügelstürmer oder 10er ist, finde ich nicht so wichtig. Man sollte sowieso beide Profile im Kader haben und aktuell sind wir da sehr limitiert, um überhaupt verschiedene Varianten spielen zu können. Im best-case verlängert man einfach mit Fitz und holt gleichzeitig auch eine Alternative :=

Ja gut, das ist ein bissel Christkind :D 

Machen wir es anders: Lieber 2x nicht den allerbesten 10er/Außenstürmer aber Kaderbreite/Variabilität oder absolutes Transferziel einen Spieler mit höchster Qualität als Fitz-Ersatz zu holen? Spitze oder Variabilität 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 7 Minuten:

Bei dem Stand und dem tiefstehenden Gegner muss man ja Risiko nehmen und seine Ballverluste haben ja keine Gefahr erzeugt. Daher wird das wohl anders bewertet, weil man bei 2-Tore-Rückstand ja Risikobereitschaft sehen will. Ich denke/hoffe dass das in einem anderen Setting durchaus anders aussehen würde. 

Ja, man muss bei einem tiefstehenden Gegner und in Rückstand liegend mehr Risiko nehmen. Aber dieses Risiko sollte eben ein Spieler nehmen, der dabei möglichst hohe Erfolgschancen hat.

Gegen einen 5-4-Block wie gegen Hartberg oder ein defensiv eingestelltes Rapid muss gedribbelt und auf engem Raum kombiniert werden. Genau da hat Aleksa aber seine Schwächen, deshalb wirkt die Einwechslung von außen zumindest interessant. Durch die Verletzung von Gruber, die YV-Minuten von Raguz und die Probleme, die Saljic mit der Physis auf KM/LigaZwa-Niveau hat, war Aleksa zusammen die Wels aber die einzige Alternative.

Ein anderes Beispiel: Wenn die Mannschaft am Ende der Partie verzweifelt hohe Bälle reinschlagen will, würde man wohl eher Plavotic und nicht Gruber in den Strafraum stellen - der (im Interview mit dir?) ja selbst sagt, dass er keine Kopfbälle mag.

Nur auf gut Glück irgendwas probieren, reicht ja nicht aus. Und auch wenn die Ballverluste keine Gefahr (für die eigene Defensive) verursacht haben, haben sie teilweise vielversprechende Angriffe im Keim erstickt. 

Ambitioniert war er, da sind sich eh alle einig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Aveiro Santos schrieb vor 41 Minuten:

Bei ihm ist es ein ähnlicher Fall wie bei Gruber - ich seh beide nicht als "klassische" Flügelstürmer an, da auch er fußballerisch zu schwach ist. Man kann  ihnen natürlich eine Rolle zuschneiden, wo sie in einem 3-4-3 als RF die Tiefe attackieren und sehr tororientiert agieren können, so wie es Wimmer für Gruber gemacht hat.

So als "schwimmender" Angreifer in einem Doppelsturm wie am Sonntag, wo er sich auf den Flügel fallen lassen und auch die Tiefe attackieren kann, ist wahrscheinlich seine beste Rolle. Allerdings hat man seine Limitierungen auch deutlich gesehen und kamen auf die 1-2 guten Ansätze gleichzeitig bei 17 Ballkontakten auch 9 (!) Ballverluste, was einfach viel zu viel auf dem Niveau ist (Malone hatte zb.10 in 94 Minuten). Daher war ich auch sehr verwundert über die vielen positiven Kommentare, vor allem nachdem ich das Spiel nochmal gesehen habe und sich mein Ersteindruck bestätigt hat. Er hat sehr viele leichte Bälle verloren und konnte sich auf engem Raum kaum behaupten, Bolla 2x und 1x Ahoussou haben ihn zb. in drei Szenen völlig abgekocht und die Grenzen aufgezeigt. Hat er die gleichen Aktionen im Horr, geht mit solchen Aktionen garantiert ein Raunen durchs Stadion.  

Daran sieht man einfach, dass er noch lange nicht so weit ist und Zeit braucht, was nicht schlimm ist für einen 17-Jährigen. Wenn es die Situation zu lässt, kann man ihn als Konteroption bringen (so wie gegen den WAC damals), aber alles darüber hinaus tut man ihm keinen großen Gefallen. Ich hätte ihn auch am Sonntag nicht reingeworfen, weil es gegen einen tiefstehenden Gegner undankbar war, aber das ist nur meine persönliche Meinung. 

Danke, stimme in jedem Wort zu, zum einen bzgl. Position, die für mich aber nicht so wichtig ist, insbesondere stimme ich zu in der Verwunderung über die positiven Kommentare hier nach dem Derby. Das war sein erster längerer Joker-Einsatz und für mich eine Bestätigung meines Standpunkts in den vielen, sich im Kreis drehenden Aleksa-Diskussionen der letzten ASB-Monate. Er hat gute Anlagen, wird von Helm seit seinem Tag 1 zurecht sehr gefördert, aber er ist nicht so weit, um ihn in jedem Spiel als fixen Joker einzuwechseln und in der Hierachie vor Gruber und Raguz zu heben, wie hier öfter gelesen. Ich vermute aber auch, dass ihn die dahingehend Kommentierenden selten bei YV und im KM-Training beobachtet oder mit dem Trainerteam gesprochen haben, sondern lediglich sehr auf sein Alter, die Eigenbau-Romantik und den WAC-Assistent schauen.

Fazit für mich: Step by step, Helm kennt ihn so gut, dass er das weiterhin gut dosieren wird. Schon klar, dass ein 17-jähriger Eigenbauspieler mit super KM-Debüt hier einen gewissen Bonus genießt, aber er hat große Limitierungen im fußballerischen Bereich, die am Sonntag nochmals augenscheinlich vor Augen geführt wurden, und Zeit brauchen werden. Die Zeit bekommt er gerne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
valentin1911 schrieb vor 28 Minuten:

die Saljic mit der Physis auf KM/LigaZwa-Niveau hat, war Aleksa zusammen die Wels aber die einzige Alternative.

 

Bei Saljic frag ich mich echt, ob das nicht unser Versagen als Verein ist, dass der so einen Körper hat, weil das wär so ein feiner Kicker und mit 1m77 jetzt nicht zu klein (für einen Kreativspieler). 
Da gibts so Fotos von Pedri wie der auf einmal extrem Muskeln zugelegt hat (schon einige Jahre her), das kannst du mir nicht erklären, dass ein Teenager allein auf so eine Idee kommt, "Hey ich werd jetzt zum Henker". 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
veilchen27 schrieb vor einer Stunde:

Danke, stimme in jedem Wort zu, zum einen bzgl. Position, die für mich aber nicht so wichtig ist, insbesondere stimme ich zu in der Verwunderung über die positiven Kommentare hier nach dem Derby. Das war sein erster längerer Joker-Einsatz und für mich eine Bestätigung meines Standpunkts in den vielen, sich im Kreis drehenden Aleksa-Diskussionen der letzten ASB-Monate. Er hat gute Anlagen, wird von Helm seit seinem Tag 1 zurecht sehr gefördert, aber er ist nicht so weit, um ihn in jedem Spiel als fixen Joker einzuwechseln und in der Hierachie vor Gruber und Raguz zu heben, wie hier öfter gelesen. Ich vermute aber auch, dass ihn die dahingehend Kommentierenden selten bei YV und im KM-Training beobachtet oder mit dem Trainerteam gesprochen haben, sondern lediglich sehr auf sein Alter, die Eigenbau-Romantik und den WAC-Assistent schauen.

Fazit für mich: Step by step, Helm kennt ihn so gut, dass er das weiterhin gut dosieren wird. Schon klar, dass ein 17-jähriger Eigenbauspieler mit super KM-Debüt hier einen gewissen Bonus genießt, aber er hat große Limitierungen im fußballerischen Bereich, die am Sonntag nochmals augenscheinlich vor Augen geführt wurden, und Zeit brauchen werden. Die Zeit bekommt er gerne.

Ganz einfache Nachfrage, ohne Ironie und Polemik: Was genau hebt denn Raguz über Aleksa, oder gar in den KM-Kader? Ich habe jeden einzelnen seiner Kurzeinsätze gesehen und der dort gewonnene optische Eindruck schlägt sich auch in Zahlen nieder: 23 Einsätze, 1 Tor, 1 Assist. Den einen Assist hat Aleksa bei einem Bruchteil der Einsatzzeit auch (und wäre Malone ein bissl geschickter, wären es sogar 2). Darüber hinaus? Im Spiel sehe ich bis auf vereinzelte Aktionen nichts, was vermehrte Einsätze rechtfertigt.

Ganz zum Schluss (mit vielleicht ein bisschen Polemik): Wenn Aleksa an DIESEM Raguz nicht vorbeikommt, hat er oberhalb der Regionalliga sowieso nix verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.