Recommended Posts

Im ASB-Olymp
flanders schrieb vor 16 Stunden:

 

3 Spiele in sehr kurzer Zeit. Wenig Urlaub nach der EM. Sehr dichtes Programm vor der Quali. Natürlich rennt man da nicht wie deppat in Moldawien herum sondern spielt das mit 70% runter und schont sich für die wichtigen Spiele gegen Israel und Schottland. 

So ist es, das Spiel wird offenbar auch nur in Österreich so kritisch gesehen. Der DAZN Kommentator der Zusammenfassung, sprach von einem vollkommen verdienten und ungefährdeten Auswärtssieg. Die großen Fußball Nationen zünden auswärts bei Underdogs auch nicht immer ein Feuerwerk. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Andere Nationen und deren Schwächen interessieren mich ehrlich gesagt nicht. Es geht hier um das Wie bei *uns*.

Wie gesagt: wenn man unbedingt Vergleiche anstellen möchte, kann man gerne nochmal nach Dänemark schauen, wo die halbe Mannschaft gegen Schottland gefehlt hat. Trotzdem ein völlig ungefährdeter, überzeugender Sieg.

Wir hatten dieses Thema mit dem Schönreden von unterirdischen Leistungen ohne Offensivkonzept gegen minderwertige Teams schon öfter unter Foda. Das hat sich dann auch fortgesetzt gegen die Starken, und bisher nur in 2 Spielen bei der EM anders verhalten - und allem Anschein nach aufgrund der Spieler, nicht des Trainers.

Wir befinden uns jetzt wieder in der Phase vom Herbst 2020 und Frühjahr 2021. Es braucht keine Kantersiege, aber *überzeugende Leistungen*.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Es wird wenig bringen alles an diesem einen Spiel aufzuhängen. Wir sollten den ganzen Lehrgang bewerten und sollten dann 3 x 2:0 Siege auf der Haben Seite stehen, kannst den ganzen Frust, der nach dem Moldau Spiel geschoben wurde, in die Tonne treten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein ansehnliches Spiel wird, lag nicht besonders hoch. Das zeigen die Erfahrungen aus der Vergangenheit und so wie es gekommen ist, war es wohl nicht gänzlich unrealistisch

Hätte ich es mir anders gewünscht? Ja sowas von, aber die Aussagekraft dieser Spiele ist gleich Null. Letzte Quali: wir schlagen Lettland zuhause durchaus ansehnlich 6:0, Polen mit Müh und Not 2:0. Am Ende 1. Polen, 2. Österreich

14er Quali: Österreich schlägt die Färöer mit 6:0, Deutschland wenig berauschend 3:0. Am Ende 1. Deutschland, 3. Österreich

Wenn wir in Israel verlieren hat die Kritik schon mehr Substanz, aber sich nach Spielen am A... der Welt in irgendeine Richtung bestätigt zu fühlen, halte ich für sehr dünn. Dann könntest Hansi Flick, diesen Versagertrainer ?, bspw nach Spiel 1 als DFB Teamchef schon wieder entlassen.

By the way

Wären wir bei "Wünsch dir was" hätte ich schon längst Foda zum Mond geschossen und stattdessen Glasner, Rose oder Hasenhüttl an die Seitenlinie gezaubert.

Sollten in den nächsten 2 Spielen die Ergebnisse ausbleiben, dann haben wir eine Diskussionsgrundlage und die würde für Foda dann eh alles andere als gut aussehen.

Kleine Anmerkung noch zu den überzeugenden Leistungen: gegen diese kleinen Mannschaften brauchst du Tore und deutliche Siege um als überzeugend vom Platz zu gehen. Knappe(re) Ergebnisse werden immer dem Außenseiter und niemals dem Favoriten als positiv ausgelegt. Wurscht wie überlegen oder dominant du warst.

 

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Der Standard spekuliert mit folgender Aufstellung 

Bachmann

Trimmel Lienhart Hinteregger Ulmer

Grillitsch Laimer

Schaub Kainz Alaba

Arnautovic

 

:ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
miffy23 schrieb vor 7 Stunden:

Andere Nationen und deren Schwächen interessieren mich ehrlich gesagt nicht. Es geht hier um das Wie bei *uns*.

Wie gesagt: wenn man unbedingt Vergleiche anstellen möchte, kann man gerne nochmal nach Dänemark schauen, wo die halbe Mannschaft gegen Schottland gefehlt hat. Trotzdem ein völlig ungefährdeter, überzeugender Sieg.

 

 

Würde Österreich, gegen welchen Außenseiter auch immer, nach 14 Minuten 2:0 führen und dann das Ergebnis trocken runterspielen, es würde hier nicht anders krachen als nach einem 0:1 in Moldau oder Lettland. ;)

Ich weiß nicht, ob du persönlich dich daran beteiligen würdest. Die meisten der ASB-Teamchefs mit negativer Grundeinstellung aber mit Sicherheit.

Btw. - auch bei uns hat die halbe Mannschaft gefehlt. Und wir haben ebenso locker mit 2:0 gewonnen, auswärts, ohne Stimmung, ohne volles Stadion mit euphorischem Heimpublikum, ohne schnelle Tore.

Dänemark hat zuletzt gegen Finnland und Belgien daheim verloren, trotz Heimvorteil nur mit viel Glück die Vorrunde der EM überstanden, und auch gegen Tschechien und Schottland nicht geglänzt. Bei uns würde da gebasht werden, dass die Türe nicht zugeht.


Fußball ist in erster Linie ein Ergebnissport. Solange die Ergebnisse passen hat man vieles richtig gemacht. Dass Österreich ein Team hat welches mit Hollywood-Fußball jeden Gegner vom Platz knallt wird nie passieren - mit welchem Trainer auch immer.
Im Frühjahr haben die Ergebnisse nicht gepasst, davor und danach schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Fußballer im österreichischen Nationalteam zu sein muss aktuell der schönste und leichteste Job der Welt sein, egal wie lustlos man spielt, es ist eh immer Foda Schuld. Herrlich, dass jetzt sogar schon Leute versuchen die EM schlecht zu reden (wie immer wenn wir gut sind/waren) - zeigt endgültig dass man gewisse Diskussionen hier nicht mehr ernst nehmen kann. 

bearbeitet von semmerl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Was mich so stört ist der Zeitpunkt.

Morgen steht ein neues Endspiel vor der Tür. Es beginnt bei 0:0 und alles kann passieren.

Warum können wir mitn Bashen und Sudern nicht bis zum konkreten Eintreffen des Misserfolgs warten? Ein wenig attraktiver Sieg in Moldau ist zwar kritisierenswert, aber mehr schon auch nicht.

Das erschließt sich mir nicht ganz.

Wenn's gegen Israel und Schottland schiefgeht schließe ich mich eh automatisch dem Mob an, aber Stand 3.9.21 ist mir das zu blöd und auch zu unsicher?

Die Diskussion ist eh spannend und ich glaub selten waren wir uns so einig, dass es einen anderen Teamchef plus Veränderungen im ÖFB braucht, aber man muss schon aufpassen, dass man Franco Foda nicht auch noch die Schuld am schlechten Wetter auf der eigenen Geburtstagsfeier gibt. Überspitzt formuliert.

Morgen um 23 Uhr gibt's schon wieder mehr Indizien und vor allem konkrete Beweise in welche Richtung sich seine "Trainerschaft" bewegt. 

Im Ligaalltag feuerst du den Trainer nämlich auch eher erst dann, wenn er dir in der Meisterschaft nach einigen Runden keine Punkte mehr liefert und nicht, weil du im Pokal nicht ganz so glanzvoll die erste Runde überstanden hast oder im schlimmsten Fall gar ausgeschieden bist.

Aber egal, die Diskussion dreht sich eh im Kreis. Vielleicht verlieren wir morgen, dann bin ich beim Bashen auch mit im Boot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
fußball123oö123 schrieb vor 15 Minuten:

Aber egal, die Diskussion dreht sich eh im Kreis. Vielleicht verlieren wir morgen, dann bin ich beim Bashen auch mit im Boot.

 

Selbst da muss man meiner Meinung nach die Spieler mit in die Pflicht nehmen. Kann ja nicht sein, dass die machen können was sie wollen und als unschuldige Hascherln dargestellt werden. Das einzige was gegen Moldau gefehlt hat, um überzeugender zu gewinnen, war die Laufbereitschaft und Spielfreude. Das sind Dinge die alleine die Spieler zu verantworten haben. Aber - darauf geschissen, solange sie solche Spiele locker gewinnen.

Gegen Israel wird Einsatzbereitschaft und Leidenschaft erforderlich sein, denn das sind Tugenden welche die Israelis sicher ins Spiel bringen werden. Wenn unsere Burschen diese bringen, dann werden sie wohl auch gewinnen. Wenn sie das nicht bringen, dann kann das ein Trainer nur schwer und selten beheben. Dass wir morgen an der taktischen Ausrichtung, oder an der Aufstellung, scheitern werden, glaube ich nicht.
Wobei uns die zahlreichen Ausfälle von Schlüsselspielern sicher auch das Leben schwer machen. Einfach wird es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...can't escape the moon
fußball123oö123 schrieb vor 21 Minuten:

Warum können wir mitn Bashen und Sudern nicht bis zum konkreten Eintreffen des Misserfolgs warten?  

rapture.gif ....weil es Spaß macht!

 

 

... das ASB ist ein Spaß Forum weil es geht ja um Fußball

:=:davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Würde Österreich, gegen welchen Außenseiter auch immer, nach 14 Minuten 2:0 führen und dann das Ergebnis trocken runterspielen, es würde hier nicht anders krachen als nach einem 0:1 in Moldau oder Lettland. ;)

Ich weiß nicht, ob du persönlich dich daran beteiligen würdest. Die meisten der ASB-Teamchefs mit negativer Grundeinstellung aber mit Sicherheit.

Btw. - auch bei uns hat die halbe Mannschaft gefehlt. Und wir haben ebenso locker mit 2:0 gewonnen, auswärts, ohne Stimmung, ohne volles Stadion mit euphorischem Heimpublikum, ohne schnelle Tore.

Dänemark hat zuletzt gegen Finnland und Belgien daheim verloren, trotz Heimvorteil nur mit viel Glück die Vorrunde der EM überstanden, und auch gegen Tschechien und Schottland nicht geglänzt. Bei uns würde da gebasht werden, dass die Türe nicht zugeht.


Fußball ist in erster Linie ein Ergebnissport. Solange die Ergebnisse passen hat man vieles richtig gemacht. Dass Österreich ein Team hat welches mit Hollywood-Fußball jeden Gegner vom Platz knallt wird nie passieren - mit welchem Trainer auch immer.
Im Frühjahr haben die Ergebnisse nicht gepasst, davor und danach schon.

Wir können gerne weiter reden, wenn Österreich einmal gegen ein ebenbürtiges Land nach 14 Minuten 2:0 führt. Unter Foda seh ich da eher schwarz. Aber hier wir das ja zur Kunst stilisiert, sich bis zum Ansatz rückwärts zu beugen, um ja Vergleiche zu finden, welche die so ziemlich inakzeptablen Leistungen wieder rechtfertigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
michi87 schrieb vor 3 Stunden:

Der Standard spekuliert mit folgender Aufstellung 

Bachmann

Trimmel Lienhart Hinteregger Ulmer

Grillitsch Laimer

Schaub Kainz Alaba

Arnautovic

 

:ratlos:

Fällt Baumgartner aus?

Ich rechne jedenfalls nicht mit so einer Aufstellung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
miffy23 schrieb vor 10 Stunden:

Wir können gerne weiter reden, wenn Österreich einmal gegen ein ebenbürtiges Land nach 14 Minuten 2:0 führt. Unter Foda seh ich da eher schwarz. Aber hier wir das ja zur Kunst stilisiert, sich bis zum Ansatz rückwärts zu beugen, um ja Vergleiche zu finden, welche die so ziemlich inakzeptablen Leistungen wieder rechtfertigen.

 

Nun, da unterliegst du dem Irrtum, dass hier irgendwer irgendetwas rechtfertigen müsste. Zumindest mir ist kein User bekannt der dem Team oder Verband so nahe steht, dass dies der Fall wäre.

Was hier getan wird, ist Meinungen auszutauschen. Und das ist ja gut so, dafür gibt es dieses Forum ja. ;)

Dass diese Meinungen und die dazu gelieferten Begründungen sehr unterschiedlich sind werden beide Seiten akzeptieren müssen.
Das fängt schon mal damit an, dass es User wie dich gibt die Siege als inakzeptabel empfinden, wenn sie nicht ausreichend spektakulär sind, und User wie mich denen ein 2:0 mit Stehfußball gegen einen unterklassigen Gegner zwar nicht gefällt dieses aber als völlig normal im Fußball ansehen. Auch sehe ich die Verantwortung für mangelnde Laufbereitschaft und Spielfreude, bei fast durchgehendem Ballbesitz, bei den Spielern, während andere den Trainer dafür verantwortlich machen. Wir sind da halt völlig unterschiedlicher Ansicht, mehr ist nicht passiert. ;)


Zu deinem ersten Satz: Schottland war/ist deiner Auffassung nach also ein ebenbürtiger Gegner im Vergleich mit Dänemark?
 

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
halbe südfront schrieb vor 9 Stunden:

Das fängt schon mal damit an, dass es User wie dich gibt die Siege als inakzeptabel empfinden, wenn sie nicht ausreichend spektakulär sind, und User wie mich denen ein 2:0 mit Stehfußball gegen einen unterklassigen Gegner zwar nicht gefällt dieses aber als völlig normal im Fußball ansehen. Auch sehe ich die Verantwortung für mangelnde Laufbereitschaft und Spielfreude, bei fast durchgehendem Ballbesitz, bei den Spielern, während andere den Trainer dafür verantwortlich machen. Wir sind da halt völlig unterschiedlicher Ansicht, mehr ist nicht passiert. 

Ich glaub, da gehts nicht darum, obs spektakulär ist, sondern um den bescheidenen Anspruch, dass das, was Foda spielen lässt, Hand und Fuß haben soll. Das hat es nicht. Das hat auch null mit der Laufbereitschaft zu tun. Wenn es kein Konzept gibt, haben die Spieler natürlich auch wenig Plan. Es gibt ja das haarsträubende Zitat, nach dem Foda im letzten Drittel alles den Spielern selbst überlassen möchte. Damit sagt er: Es gibt keinen Plan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
michi87 schrieb vor 15 Stunden:

Der Standard spekuliert mit folgender Aufstellung 

Bachmann

Trimmel Lienhart Hinteregger Ulmer

Grillitsch Laimer

Schaub Kainz Alaba

Arnautovic

 

:ratlos:

Auch gut Laola1

Bachmann

Trimmel Lienhart Hinteregger Alaba

Grillitsch Ilsanker

Laimer Schaub Baumgartner

Arnautovic

 

Also klingt nach Devise: Bloß kein Demir! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.