echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 3. August 2021 kaos schrieb vor 12 Minuten: das war einfach keine rote für den tormann, weil er keine klare torchance verhindert hat. dass hier alle der meinung sind, fischer hätte nur noch das tor machen müssen, wenn der schiedsrichter nicht abgepfiffen hätte, beweist das ja auch. hätte der tormann fischer gefoult, wäre der ja nie in diese situation gekommen, dass ihn der schiedsrichter zurückpfeift. Fischer hat eindeutig und nur den Ball gespielt. Und wo der Fuß von Fischer hintritt war kein Körperteil von Oswald. Oswald hat dann Fischer gespielt in dem er ihn von unten auf die Sohle trifft. Wäre klassische VAR Geschichte weil das in einem Tempo abgeht, dass kaum jemand auflösen kann. Entscheidet der SR auf gefährliches Spiel durch Fischer muss er ihn eigentlich auch verwarnen....er hat ja gemäß der Interpretation dann "eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen".... offensichtlich. Der Pfiff des SR hat das alles total versaut. ... Wer kann sich noch an die Aktion von Larry in Wolsberg erinnern? Larry war viel schneller, beide fast gleichzeitig am Ball. Resultat war ein Foul an Larry und ein Elfer weil im Strafraum war. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1911_Viola AWSC Mitglied Geschrieben 4. August 2021 Schauplatz Wien: FK Austria Wien – WSG Tirol: Onfield Review (Strafstoß in Minute 45) Der Schiedsrichter erkennt zwar den Kontakt des Balles mit der Hand des Verteidigers der Wiener Austria, beurteilt diese Situation jedoch aufgrund seiner Wahrnehmung als nicht strafbar und lässt das Spiel weiterlaufen. Der VAR beginnt sofort mit der Überprüfung dieser Strafraumsituation, wobei hier in den 90 Sekunden während des Checks keine Unterbrechung des Spieles erfolgte. Nachdem sich der VAR sicher ist, dass er einen Bildbeweis für das strafbare Handspiel des Verteidigers gefunden hat, empfiehlt er dem Protokoll entsprechend dem Schiedsrichter, das Spiel in der neutralen Zone zu unterbrechen und einen Onfield Review vorzunehmen. Dem Schiedsrichter wird in der Referee Review Area der Kontakt Ball/Hand gezeigt und die Armbewegung in die Richtung des Balles eingespielt. Nach Ansicht dieser Bilder entscheidet der Schiedsrichter korrekterweise auf Strafstoß für die WSG und verwarnt den Verteidiger Ivkic. Die VAR Instruktoren sehen diese Intervention als mustergültig und vorbildlich ab. Im Gegensatz zur Vorwoche wurden die Checks auch bereits schneller abgewickelt und die Richtigkeit war ebenfalls gegeben. Erklärung zum Nicht-Eingreifen (Foulsituation in Minute 40) Der Schiedsrichter entscheidet bei einer Situation knapp 30 Meter vor dem gegnerischen Tor auf ein Foulspiel des Angreifers Fischer gegen den WSG Torhüter Oswald. Diese Entscheidung fällt in keine Kategorie für einen möglichen Check des VAR! Es wurde kein Tor erzielt, es handelt sich um keine Strafraumsituation und auch um keine mögliche Rote Karte. Eine Überprüfung hätte gemäß IFAB Protokoll nur stattfinden können, wenn das Spiel weitergelaufen wäre und ein Tor erzielt worden wäre oder eine Penaltysituation stattgefunden hätte. https://var-oesterreich.at/zweite-runde-mit-var-oesterreich/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. August 2021 1911_Viola schrieb vor einer Stunde: Schauplatz Wien: FK Austria Wien – WSG Tirol: Onfield Review (Strafstoß in Minute 45) Der Schiedsrichter erkennt zwar den Kontakt des Balles mit der Hand des Verteidigers der Wiener Austria, beurteilt diese Situation jedoch aufgrund seiner Wahrnehmung als nicht strafbar und lässt das Spiel weiterlaufen. Der VAR beginnt sofort mit der Überprüfung dieser Strafraumsituation, wobei hier in den 90 Sekunden während des Checks keine Unterbrechung des Spieles erfolgte. Nachdem sich der VAR sicher ist, dass er einen Bildbeweis für das strafbare Handspiel des Verteidigers gefunden hat, empfiehlt er dem Protokoll entsprechend dem Schiedsrichter, das Spiel in der neutralen Zone zu unterbrechen und einen Onfield Review vorzunehmen. Dem Schiedsrichter wird in der Referee Review Area der Kontakt Ball/Hand gezeigt und die Armbewegung in die Richtung des Balles eingespielt. Nach Ansicht dieser Bilder entscheidet der Schiedsrichter korrekterweise auf Strafstoß für die WSG und verwarnt den Verteidiger Ivkic. Die VAR Instruktoren sehen diese Intervention als mustergültig und vorbildlich ab. Im Gegensatz zur Vorwoche wurden die Checks auch bereits schneller abgewickelt und die Richtigkeit war ebenfalls gegeben. Erklärung zum Nicht-Eingreifen (Foulsituation in Minute 40) Der Schiedsrichter entscheidet bei einer Situation knapp 30 Meter vor dem gegnerischen Tor auf ein Foulspiel des Angreifers Fischer gegen den WSG Torhüter Oswald. Diese Entscheidung fällt in keine Kategorie für einen möglichen Check des VAR! Es wurde kein Tor erzielt, es handelt sich um keine Strafraumsituation und auch um keine mögliche Rote Karte. Eine Überprüfung hätte gemäß IFAB Protokoll nur stattfinden können, wenn das Spiel weitergelaufen wäre und ein Tor erzielt worden wäre oder eine Penaltysituation stattgefunden hätte. https://var-oesterreich.at/zweite-runde-mit-var-oesterreich/ Fischer wurde ja zurückgepfiffen, also hätte er nicht weiter laufen und ein Tor erzielen können/dürfen. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 4. August 2021 tifoso vero schrieb vor 17 Minuten: Fischer wurde ja zurückgepfiffen, also hätte er nicht weiter laufen und ein Tor erzielen können/dürfen. Ja eh, der Trottelschiri hätte weiterspielen und dann überprüfen lassen sollen 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 4. August 2021 tifoso vero schrieb vor 1 Stunde: Fischer wurde ja zurückgepfiffen, also hätte er nicht weiter laufen und ein Tor erzielen können/dürfen. Fischer hätte einfach weiterlaufen sollen, das Goal machen und für diese Unsportlichkeit einen Karton erhalten können. Und dann beim Schiri und VAR bedanken 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 4. August 2021 Killbritney schrieb vor einer Stunde: Fischer hätte einfach weiterlaufen sollen, das Goal machen und für diese Unsportlichkeit einen Karton erhalten können. Und dann beim Schiri und VAR bedanken Dann hätte er eine Gelbe Karte riskiert. Der Ball war ja nicht vor dem Tor zum Einschießen, sondern er hätte noch weite Wege gehabt. Nach dem Pfiff war es vorbei. Der Fehler lag einzig und allein beim Schiri! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 4. August 2021 tifoso vero schrieb vor 8 Minuten: Dann hätte er eine Gelbe Karte riskiert. Der Ball war ja nicht vor dem Tor zum Einschießen, sondern er hätte noch weite Wege gehabt. Nach dem Pfiff war es vorbei. Der Fehler lag einzig und allein beim Schiri! Mayrleb hat auch so getan als hätte er damals nichts von einem FairPlay gehört … Fischer aufgrund der guten Stimmung eben nicht den Pfiff Als Fan hätts mir taugt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 4. August 2021 Killbritney schrieb vor 1 Stunde: Fischer hätte einfach weiterlaufen sollen, das Goal machen und für diese Unsportlichkeit einen Karton erhalten können. Und dann beim Schiri und VAR bedanken hätte nach dem pfiff nichts geändert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 4. August 2021 J.E schrieb vor 4 Minuten: hätte nach dem pfiff nichts geändert Wir hätten gejubelt. Das ist auch etwas wert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 5. August 2021 Killbritney schrieb vor 18 Stunden: Mayrleb hat auch so getan als hätte er damals nichts von einem FairPlay gehört … Fischer aufgrund der guten Stimmung eben nicht den Pfiff Als Fan hätts mir taugt Dieses Fairplay kannst du vergessen. Und ich finde es auch gut so. Es haben sich viel zu oft spieler obwohl kein kontakt war hingelegt und gejammert,nur dafür dass der gegner den ball ins out schiesst. Bin absolut dafür ,dass wenn jemand am boden liegt nach einem zweikampf,weiterspielen zu lassen bis das spiel unterbrochen ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 5. August 2021 1911_Viola schrieb vor 23 Stunden: Schauplatz Wien: FK Austria Wien – WSG Tirol: Onfield Review (Strafstoß in Minute 45) Der Schiedsrichter erkennt zwar den Kontakt des Balles mit der Hand des Verteidigers der Wiener Austria, beurteilt diese Situation jedoch aufgrund seiner Wahrnehmung als nicht strafbar und lässt das Spiel weiterlaufen. Der VAR beginnt sofort mit der Überprüfung dieser Strafraumsituation, wobei hier in den 90 Sekunden während des Checks keine Unterbrechung des Spieles erfolgte. Nachdem sich der VAR sicher ist, dass er einen Bildbeweis für das strafbare Handspiel des Verteidigers gefunden hat, empfiehlt er dem Protokoll entsprechend dem Schiedsrichter, das Spiel in der neutralen Zone zu unterbrechen und einen Onfield Review vorzunehmen. Dem Schiedsrichter wird in der Referee Review Area der Kontakt Ball/Hand gezeigt und die Armbewegung in die Richtung des Balles eingespielt. Nach Ansicht dieser Bilder entscheidet der Schiedsrichter korrekterweise auf Strafstoß für die WSG und verwarnt den Verteidiger Ivkic. Die VAR Instruktoren sehen diese Intervention als mustergültig und vorbildlich ab. Im Gegensatz zur Vorwoche wurden die Checks auch bereits schneller abgewickelt und die Richtigkeit war ebenfalls gegeben. Erklärung zum Nicht-Eingreifen (Foulsituation in Minute 40) Der Schiedsrichter entscheidet bei einer Situation knapp 30 Meter vor dem gegnerischen Tor auf ein Foulspiel des Angreifers Fischer gegen den WSG Torhüter Oswald. Diese Entscheidung fällt in keine Kategorie für einen möglichen Check des VAR! Es wurde kein Tor erzielt, es handelt sich um keine Strafraumsituation und auch um keine mögliche Rote Karte. Eine Überprüfung hätte gemäß IFAB Protokoll nur stattfinden können, wenn das Spiel weitergelaufen wäre und ein Tor erzielt worden wäre oder eine Penaltysituation stattgefunden hätte. https://var-oesterreich.at/zweite-runde-mit-var-oesterreich/ Da ist ja das eigentliche Problem, der VAR hat keinen Fehler gemacht. Der Schiri hat mit seinem Pfiff dafür gesorgt, dass der VAR nicht eingreifen kann. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 5. August 2021 DrSaurer schrieb vor einer Stunde: Da ist ja das eigentliche Problem, der VAR hat keinen Fehler gemacht. Der Schiri hat mit seinem Pfiff dafür gesorgt, dass der VAR nicht eingreifen kann. Und dafür gehört der Schiri sofort aus dem Verkehr gezogen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.