Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/var--reform-or-die/

Spoiler

Dass dem Videoschiedsrichter auch lange nach seiner Einführung noch Fehler passieren - sei es durch Unerfahrenheit, Überforderung oder ausbaufähige Arbeitsabläufe - ist ein Problem, aber angesichts der Aufgabe nicht überraschend. Die Entscheidungsfindung in einer Hochdrucksituation wird gewissermaßen in eine andere Hochdrucksituation außerhalb des Stadions umgeschichtet - das Ende der Entwicklung kann nach drei Jahren noch nicht abgeschlossen sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
dobie schrieb vor 44 Minuten:

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/var--reform-or-die/

  Inhalt unsichtbar machen

Dass dem Videoschiedsrichter auch lange nach seiner Einführung noch Fehler passieren - sei es durch Unerfahrenheit, Überforderung oder ausbaufähige Arbeitsabläufe - ist ein Problem, aber angesichts der Aufgabe nicht überraschend. Die Entscheidungsfindung in einer Hochdrucksituation wird gewissermaßen in eine andere Hochdrucksituation außerhalb des Stadions umgeschichtet - das Ende der Entwicklung kann nach drei Jahren noch nicht abgeschlossen sein.

 

ja wer kennts nicht, Drucksituationen in der Praxis, Chirurgen haben auch die ersten 2 Jahre Welpenschutz und jeder Überlebende nach einer OP ist ein Erfolg, einzig Piloten kriegen keine 2te Chance falls sie mal versagen :davinci:

das was ein Schiri 90 Minutem am Feld sehen muss, kann sich der VAR in Ruhe und Zeitlupe mehrmals anschaun, dass man jetzt so tut als wären diese Bilder eine unbekannte Marterie ist einfach lächerlich

bearbeitet von MarkoBB8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Dass der Schiedsrichter am Platz ohne Chance auf eine zweite Perspektive mal Fehler macht, geschenkt. Aber der VAR kann in seinem Kammerl die Szene eigentlich so oft wie möglich aus unterschiedlichen Perspektiven anschauen. Selbst wenn er 10 Perspektiven sich je drei mal ansieht, ist der Check bei einer Clip-Länge von 5s nach 2,5min vorbei.

Wer es bei diesen Bedingungen nicht schafft zu entscheiden, ob die Entscheidung richtig oder falsch bzw. eine erneute Betrachtung durch den Schiedsrichter rechtfertigt, der ist unfähig und nicht unter hohem Druck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
dobie schrieb vor 22 Minuten:

Es gibt für den VAR neue Innovationen, aber für Österreich  zu teuer https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/var-innovationen--zu-teuer-fuer-oesterreich/

"zu teuer":facepalm:

In meinen Augen sollte das Geld das die Bulli durch Strafen etc. einnimmt unter anderem auch für solche Dinge verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Marce1998 schrieb Gerade eben:

"zu teuer":facepalm:

In meinen Augen sollte das Geld das die Bulli durch Strafen etc. einnimmt unter anderem auch für solche Dinge verwenden.

wird nicht viel Unterschied machen. Wird immer nochh zu teuer sein. Schau auf Hartberg, Austria Klagenfurt u.a.
Wie sollen die da mitzahlen?
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
parmenides schrieb vor 14 Stunden:

wird nicht viel Unterschied machen. Wird immer nochh zu teuer sein. Schau auf Hartberg, Austria Klagenfurt u.a.
Wie sollen die da mitzahlen?
 

und genau da sind wir an den Punkt angelangt wo die Bundesliga und ihre Lizenzkriterien zu hinterfragen sind. Wenn solche Innovation bspw. wie die Torlinientechnologie aufgrund fehlender Mittel nicht umgesetzt werden können weil die kleinen Vereine das nicht zahlen können bzw. wollen, dann kannst eigentlich das Produkt schmeissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Lucifer schrieb vor 9 Minuten:

und genau da sind wir an den Punkt angelangt wo die Bundesliga und ihre Lizenzkriterien zu hinterfragen sind. Wenn solche Innovation bspw. wie die Torlinientechnologie aufgrund fehlender Mittel nicht umgesetzt werden können weil die kleinen Vereine das nicht zahlen können bzw. wollen, dann kannst eigentlich das Produkt schmeissen.

wir werden in Österreich NIE eine Liga haben, die aus ausschließlich finanziell poteneten Clubs besteht. Ö ist zu klein, so wie die allermeisten anderen Länder in Europa. Damit werden wir leben müssen.
Zur Torlinientechnik: Nichts wird weniger vermißt als diese. Wie viele unklare Fälle haben wir im Jahr? Einen oder zwei? Die Verhältnismäßigkeit des Aufwands, der Kosten zum Effekt ist nicht vertretbar. Meines Wissens haben auch einige große Ligen keine solche.
Ich finde, wir sollten unsere Liga nicht schmeißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
parmenides schrieb vor 28 Minuten:

wir werden in Österreich NIE eine Liga haben, die aus ausschließlich finanziell poteneten Clubs besteht. Ö ist zu klein, so wie die allermeisten anderen Länder in Europa. Damit werden wir leben müssen.
Zur Torlinientechnik: Nichts wird weniger vermißt als diese. Wie viele unklare Fälle haben wir im Jahr? Einen oder zwei? Die Verhältnismäßigkeit des Aufwands, der Kosten zum Effekt ist nicht vertretbar. Meines Wissens haben auch einige große Ligen keine solche.
Ich finde, wir sollten unsere Liga nicht schmeißen.

Das war nur ein Beispiel im Kontext zur Gesamtheit. Der Ö-Fußall gehört schon sehr lange reformiert, die Macht div. Landesponzen bis aufs Minimum gestutzt, das Schiedsrichterwesen reformiert usw... Unsere Liga wird nie ein riesen Produkt sein, keine Frage sein, aber das hindert einem nicht mit den internationalen Standards mit zu halten. Ich würde ja sofort bei den Unparteiischen beginnen. Da gibts sehr wenig Leistungsorientierte Kriterien, die hälfte Jener die aktuell pfeiffen sind hier durch Protektion und nicht durch Leistung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Lucifer schrieb vor 11 Minuten:

Ich würde ja sofort bei den Unparteiischen beginnen. Da gibts sehr wenig Leistungsorientierte Kriterien, die hälfte Jener die aktuell pfeiffen sind hier durch Protektion und nicht durch Leistung.

Kenne keine Liga in der nicht über Schiris geschimpft wird. Ist glaub ich au so ein Fußballphänomen dass man immer glaubt man selbst hätte die Unfähigsten. Dabei sind sie alle unfähig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
parmenides schrieb vor 44 Minuten:

wir werden in Österreich NIE eine Liga haben, die aus ausschließlich finanziell poteneten Clubs besteht. Ö ist zu klein, so wie die allermeisten anderen Länder in Europa. Damit werden wir leben müssen.
Zur Torlinientechnik: Nichts wird weniger vermißt als diese. Wie viele unklare Fälle haben wir im Jahr? Einen oder zwei? Die Verhältnismäßigkeit des Aufwands, der Kosten zum Effekt ist nicht vertretbar. Meines Wissens haben auch einige große Ligen keine solche.
Ich finde, wir sollten unsere Liga nicht schmeißen.

dass wir nicht alle Techniken bei uns nachrüsten werden ist klar, aber die Torlinientechnik hat jedes Eishockeystadion und egal ob Jugendverein oder 1. Liga die finanziellen Möglichkeiten sind dort sehr begrenzt

ein bisschen was muss sich ändern, ob man in die Technik oder das Personal (Schiris) investiert ist sekundär nur so wie aktuell ists nicht mehr zum Aushalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
MarkoBB8 schrieb vor 8 Minuten:

dass wir nicht alle Techniken bei uns nachrüsten werden ist klar, aber die Torlinientechnik hat jedes Eishockeystadion und egal ob Jugendverein oder 1. Liga die finanziellen Möglichkeiten sind dort sehr begrenzt

Wenn man die Torlinientechnologie so einfach vom Eishockey auf Fußball umlegen könnte, hätte sie eh schon jede Liga. Tatsächlich gibt es sie wahrscheinlich in 90% der europäischen Ligen nicht, weil sie teuer ist und nur sehr selten gebraucht wird.

Wie schon ein Vorredner geschrieben hat, die Torlinientechnologie geht wirklich am aller wenigsten ab. Ist in 99% der Spiele nicht nötig und oft kann man sogar mittels der VAR-Kameras klären, ob der Ball hinter der Linie war. Dafür würde ich in Österreich keinen Euro ausgeben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.