mido456 Postinho Geschrieben 28. Februar 2023 weizi72 schrieb vor 20 Minuten: das Problem ist, dass du Personen finden musst, die Schiedsrichter werden wollen. Ich hätte mir das nie vorstellen können. Man muss sich nur vorstellen, dass ein junger Schiedsrichter z.b. im Wr. Unterhaus anfangen muss und dort wird es schon sehr gefährlich. So lange es so ist, wird man kaum geeigneten Nachwuchs finden und man hat eben genau diese Schiedsrichter. Die gibt es. Und es ist auch nicht so schlecht und gerade im Studium ein nettes Taschengeld. Fähige Menschen können aber in anderen Bereichen viel leichter Geld verdienen. Wegen 2600€ im Monat (Annahme 2 Spiele) gebe ich einen guten Vollzeitjob nicht auf... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2023 mido456 schrieb vor 1 Minute: Die gibt es. Und es ist auch nicht so schlecht und gerade im Studium ein nettes Taschengeld. Fähige Menschen können aber in anderen Bereichen viel leichter Geld verdienen. Wegen 2600€ im Monat (Annahme 2 Spiele) gebe ich einen guten Vollzeitjob nicht auf... wo bekommst du 2600€ für 2 Spiele ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2023 (bearbeitet) Ebenbauer hat auch einen Punkt erwähnt der richtig ist, Schiedsrichter sein ist auch kein Job den man das ganze Leben ausführen kann/darf, glaub bis 47 dann ist Schluss, eine Variante die mir in den Sinn gekommen ist, wäre die Schiris die 47+ sind als ins VAR Kammerl zu setzen, die Altersbeschränkung gibts ja wegen der körperlichen Verfassung, so könnte der Schiri bis zur Pension seinen Job ausüben und gerade erfahrene Schiris wären im VAR Kammerl von Vorteil bearbeitet 28. Februar 2023 von MarkoBB8 Tippfehler 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 28. Februar 2023 weizi72 schrieb vor 7 Minuten: wo bekommst du 2600€ für 2 Spiele ? https://www.google.com/amp/s/amp.heute.at/s/traumjob-so-viel-verdienen-schiris-in-oesterreich-100159503 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2023 mido456 schrieb Gerade eben: https://www.google.com/amp/s/amp.heute.at/s/traumjob-so-viel-verdienen-schiris-in-oesterreich-100159503 ich weiß natürlich nicht , wie es jetzt ist. Früher musst man ganz unten anfangen und dich raufpfeifen. In der 1. Klasse hast du früher ca. 100€ pro Spiel bekommen und konntest dich schimpfen, teilweise sogar schlagen lassen. Diese unteren Ligen sind schon ein hartes Pflaster. Selbst Nachwuchsspiele sind kein Honig lecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 28. Februar 2023 Eh, aber solange du jung bist ist es okay. Ich hab es nie erlebt, dass ein Schiri geschlagen wurde. Respektvoll es verhalten am Platz muss auch verbessert werden, das ist klar. Aber so schlimm wie du es darstellst ist es bei weitem nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 28. Februar 2023 (bearbeitet) mido456 schrieb vor 36 Minuten: Die gibt es. Und es ist auch nicht so schlecht und gerade im Studium ein nettes Taschengeld. Fähige Menschen können aber in anderen Bereichen viel leichter Geld verdienen. Wegen 2600€ im Monat (Annahme 2 Spiele) gebe ich einen guten Vollzeitjob nicht auf... Die Grundsätzliche Frage lautet ja lt. Sedlacek wer für einen etwaigen Profibetrieb finanziell aufkommt, eine durchaus berechtigte Frage... die Bundesliga als Verein mit Nichten, denn die dürfen keine Gewinne akquirieren, die Vereine selbst werden dies auch nicht tun da man sonst in Compliance Thematiken rutscht.. da bleiben dann nicht mehr so viele Möglichkeiten über. Der ÖFB könnte dies anhand einer Quersubventionierung der Fördermittelvergabe durch die BSO (Sport Austria) tätigen, wenngleich es hierbei wohl von den Vereinen selbst einen Aufschrei geben würde, da diese ja ebenso von dieser Fördermittelvergabe profitieren. Bleibt schlussendlich nur die Option der Fremdfinanzierung und das so denke ich ist nicht gewünscht. Ich würde eher versuchen den Verband und dessen Landesableger zu reformieren in dem man die veralteten Strukturen auf moderne Zukunftsfähige Fundamente stellt, und im Zuge dieser Umstrukturierung/ Professionalisierung auch die div. Sparten des Verbandes neu aufstellt. Edit: Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, dies würde jedoch bedeuten das der ÖFB keine Handhabe mehr in Bezug auf das Schiedsrichterwesen hätte... Ausgliederung vom ÖFB in einen Verein (wie die ÖFBL) inkl. Mitgliedschaft beim ÖFB. Sprich das Schiedsrichterwesen kann selbst um Fördermittelvergabe ansuchen. bearbeitet 28. Februar 2023 von Lucifer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 28. Februar 2023 Man sollte einfach mehr Frauen Pfeifen lassen dann wird alles besser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 28. Februar 2023 (bearbeitet) MarkoBB8 schrieb vor 5 Stunden: gestern habens bei Talk und Tore eine Statistik aus Deutschland gezeigt letzte Saison 116 VAR Eingriffe 110 Entscheidungen berechtigt 6 Falschentscheidungen die schaun dass das besser wird und vertuschen die Fehler eben nicht https://www.sueddeutsche.de/sport/var-bundesliga-videobeweis-kommentar-1.5645798 die Jahre davor waren es mehr Fehlentscheidungen, es wird aber daran gearbeitet Die Statistiken gibt es bei uns für die letzte Saison auch. Fehlervergleichswert 5% in DE vs. ~7% bei uns. https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2022/wie-oft-lag-der-var-richtig--der-oefb-liefert-zahlen--faktencheck-/ Bin aber bei Fiala, das Problem lässt sich sicherlich nicht einfach durch Profi-Schiedsrichter lösen, sondern einer insgesamt professionellen Struktur https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91--minute/2023/12-jahre-sind-genug--herr-sedlacek--exklusiv-/ bearbeitet 28. Februar 2023 von GrimCvlt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2023 GrimCvlt schrieb vor 1 Minute: Die Statistiken gibt es bei uns für die letzte Saison auch. Fehlervergleichswert 5% in DE vs. ~7% bei uns. https://www.90minuten.at/de/red/magazin/faktencheck/2022/wie-oft-lag-der-var-richtig--der-oefb-liefert-zahlen--faktencheck-/ so liest sich das gar nicht so schlecht, subjektiv würd ich sagen jede 5. Entscheidung ist komisch/falsch/unverständlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 28. Februar 2023 MarkoBB8 schrieb vor 2 Stunden: Ebenbauer hat auch einen Punkt erwähnt der richtig ist, der Schiri ist auch kein Job den man das ganze Leben ausführen kann/darf, glaub bis 47 dann ist Schluss, eine Varianta die mir in den Sinn gekommen ist wäre die Schiris die 47+ sind als ins VAR Kammerl zu setzen, die Altersbeschränkung gibts ja wegen der körperlichen Verfassung, so könnte der Schiri bis zur Pension seinen Job ausüben und gerade erfahrene Schiris wären im VAR Kammerl von Vorteil Halte ich für einen sehr guten Vorschlag im Übrigen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Knows how to post... Geschrieben 28. Februar 2023 Die Frage ist ja auch, was eine falsche Entscheidung ist (und was nicht). Wie viele klare Fehlentscheidungen wurden aufgrund irgendwelcher abstrusen Witzerklärungen zu richtigen Entscheidungen? Alleine im letzten Rapid-Heimspiel waren es drei Situationen, zu nur einer wurde Stellung bezogen. Das muss natürlich nichts heißen. Werden diese aber nicht als Fehlentscheidung bewertet, dann ist mir klar, wie man zu 7% kommt und es gefühlt eher 25% sind. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bmxjo Wahnsinniger Poster Geschrieben 28. Februar 2023 schleicha schrieb vor 3 Minuten: Halte ich für einen sehr guten Vorschlag im Übrigen. Ich auch! Wichtig wäre auch dass man das man die 4 Refs am Feld und den VAR als ein Team sieht, dass nur gemeinsam erfolgreich sein kann! In der Firma würdens mich auslachen, wenn ich eine schlechtere Bewertung bekomme, weil ich auf einen Einwand eines Kollegen gehört habe und so ein Fehler vermieden wurde! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bronaldo Postinho Geschrieben 28. Februar 2023 bmxjo schrieb vor 51 Minuten: Ich auch! Wichtig wäre auch dass man das man die 4 Refs am Feld und den VAR als ein Team sieht, dass nur gemeinsam erfolgreich sein kann! In der Firma würdens mich auslachen, wenn ich eine schlechtere Bewertung bekomme, weil ich auf einen Einwand eines Kollegen gehört habe und so ein Fehler vermieden wurde! Kommt diese Regel nicht von der Uefa? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bmxjo Wahnsinniger Poster Geschrieben 28. Februar 2023 bronaldo schrieb Gerade eben: Kommt diese Regel nicht von der Uefa? Keine Ahnung, aber denke da kann man sich sicher ein wenig emanzipieren, sollte es so sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.