VAR und das Schiedsrichterwesen allgemein


Recommended Posts

Eierschaukelverzichter
plieschn schrieb vor 16 Stunden:

Das gute daran, es ist alles genau konform des Regulativs, falls jetzt wieder interveniert werden sollte, warum es die Sperre nicht geben sollte, es gibt keinen Grund dafür. Der Spieler muss selbst wissen, ob er ausgewechselt wurde oder nicht, der Schiedsrichter wird und muss nicht prüfen, ob ein Spieler, der nach einer Behandlung deutet wieder reingelassen zu werden in der Zwischenzeit ausgewechselt wurde.

Der Schiri hat zumindest eine Teilschuld, wenn er das Signal gibt dass er reinkommen darf (das weiß Harkam selbst) gegen die Sperre wird Rapid wohl Einspruch erheben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
plieschn schrieb vor 21 Stunden:

Auf jeden Fall ist es einmal kein Nachteil, dass Grgic gesperrt ist.

Ich gehe stark davon aus, dass die Gelb-Rote zurück genommen und er gegen uns Spielen wird

bearbeitet von HerBkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
HerBkm schrieb vor 27 Minuten:

Ich gehe stark davon aus, dass die Gelb-Rote zurück genommen und er gegen uns Spielen wird

wäre halt wiedermal eine unfassbare Lex Rapid. Auch wenn Grgic jetzt nicht so spielentscheidend ist, aber eine gelbe Karte zurücknehmen für ein klares Vergehen, dass 11 von 12 Bundesliga Vereinen nicht passiert.

Er muss ja nicht reinlaufen nur weil der Schiedsrichter winkt, warum sagt ihm keiner, dass er ausgetauscht ist, es waren einige Rapid Betreuer bei ihm und der 3 fach Wechsel wurde hoffentlich auch im Stadion durchgesagt (so laut war es diesmal dort wohl auch nicht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I kumm vom Land, ma kennts am Gwand
GrazTiefschwarz schrieb vor 3 Minuten:

Grgic darf gegen uns (wie erwartet) ran.

da haben sich die Austrianer im Strafsenat wieder durchgesetzt...oh wait...

:fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Dann wird hoffentlich in Zukunft gegen jede tatsächliche Fehlentscheidung erfolgreich Berufung eingelegt.
Langsam wird es schon unübersichtlich, was BL und Strafsenat bei Rapid alles durchgehen lassen.

bearbeitet von jaytee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
themanwhowasntthere schrieb vor 3 Minuten:

Ich find's ziemlich klar und übersichtlich: alles.

Klar ist wohl nur, dass es von Seiten der BL und vom Strafsenat wieder und wieder Kniefälle vor Rapid gibt. Rapid ist in jeder Hinsicht immer ein Opfer.

bearbeitet von jaytee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
jaytee schrieb vor 9 Minuten:

Klar ist wohl nur, dass es von Seiten der BL und vom Strafsenat wieder und wieder Kniefälle vor Rapid gibt. Rapid ist in jeder Hinsicht immer ein Opfer.

Der Spielleiter (Schiri) ist dafür verantwortlich, letztlich gab er dem Spieler ein Signal, dem dieser nachkam. Klarer Schiedsrichter Fehler, daher ist die Straffreiheit plausibel 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Wir rekapitulieren:

1. Wenn ein Verein Spieler austauscht, dann darf der Spieler ungestraft wieder das Spielfeld betreten (solange der Schiri ihm winkt).

2. Der Verein muss nicht seinen Spieler darüber informieren, dass er ausgewechselt ist.

3. Der Verein ist nicht dafür verantwortlich und darf somit offenbar nicht dafür zur Rechenschaft gezogen werden, dass maximal 11 seiner Spieler am Feld stehen. Eine höhere Anzahl ist bei Winken durch den Schiri erlaubt, bis der Schiri die Spieler, die zu viel sind, wieder weg schickt.

4. Das Betreueream darf diesbezüglich jegliche Verantwortung abgeben.

5. Die Knöpfe im Ohr der Medizinischen Abteilung sind tatsächlich nur Knöpfe, sollen cool und wichtig aussehen, haben aber im Gegensatz zu anderen internationalen Ligen keine Kommunikationsfunktion.

OidaFoda schrieb vor 3 Minuten:

Der Spielleiter (Schiri) ist dafür verantwortlich, letztlich gab er dem Spieler ein Signal, dem dieser nachkam. Klarer Schiedsrichter Fehler, daher ist die Straffreiheit plausibel 

Bedeutet ein Winken vom Schiri, dass der Spieler das Spielfeld wieder betreten darf oder dass er es wieder betreten muss?

bearbeitet von shadowhunter1909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OidaFoda schrieb vor 2 Minuten:

Der Spielleiter (Schiri) ist dafür verantwortlich, letztlich gab er dem Spieler ein Signal, dem dieser nachkam. Klarer Schiedsrichter Fehler, daher ist die Straffreiheit plausibel 

Die Frage ist nicht (zumindest für mich), obs plausibel/vertretbar/nachvollziehbar ist, sondern ob das bei jedem Verein der Liga so entschieden worden wäre. Und genau das würd ich zumindest stark in Frage stellen. Da hat man sich schon bei ganz anderen Situationen, ala Würgegriffe oder faktisch falsche Pfiffe, auf Tatsachenentscheidungen berufen. Aber wenn man bei Rapid schon bei den Strafen regelmäßig in die Knie geht (wobei sie sich ja trotzdem regelmäßig benachteiligt fühlen :lol:), wunderts natürlich nicht, dass man plötzlich auch hier die Regeln dehnen und die Meinung ändern kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online