fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 3. August 2021 Fixabsteiger schrieb vor 7 Stunden: Nach 30 Jahren Durststrecke haben wir das auch mal verdient. Lass uns doch die paar Jahre genießen Wie kommst auf 30 Jahre? War in den 90ern zwar nu ned auf der Welt ?, aber in der Zeit gab's ja zumindest 2 WM Teilnahmen und einige Europacup(halb)finali oder bin i da falsch informiert ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. August 2021 Es ist eher wieder die natürliche Rangordnung hergestellt worden nach diesem Schweizer Intermezzo. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 3. August 2021 OoK_PS schrieb vor 40 Minuten: Es ist eher wieder die natürliche Rangordnung hergestellt worden nach diesem Schweizer Intermezzo. Hehe naja wenns normal läuft ist die Schweiz und Österreich wohl etwa auf Augenhöhe zwischen Rang 12 und 15. Ich warte ja schon seit Ewigkeiten auf ein Alpenduell, aber auch diesmal wurde es bislang wieder nichts. War wohl die letzte Chance, dass YB und Red Bull mal aufeinandertreffen in der Quali, nächste Saison ist YB auch durchgehend gesetzt. Naja, vielleicht klappt es ja dann in der Gruppenphase. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 3. August 2021 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 44 Minuten: Es ist eher wieder die natürliche Rangordnung hergestellt worden nach diesem Schweizer Intermezzo. seh ich auch so. Die Schweiz hatte dank Basel ein paar schöne Jahre, bei uns wird auch in der Breite gepunktet. bearbeitet 3. August 2021 von Mondial 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 3. August 2021 Mondial schrieb vor 12 Minuten: seh ich auch so. Die Schweiz hatte dank Basel ein paar schöne Jahre, bei uns wird auch in der Breite gepunktet. Na gut, wir hatten neben Basel auch Thun, Zürich und die Young Boys in der Champions League in dieser Zeit. Ich denke nicht, dass unsere Abhängigkeit von Basel viel grösser ist als eure von Salzburg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 3. August 2021 basilese schrieb vor 9 Minuten: Na gut, wir hatten neben Basel auch Thun, Zürich und die Young Boys in der Champions League in dieser Zeit. Ich denke nicht, dass unsere Abhängigkeit von Basel viel grösser ist als eure von Salzburg. Ich denke, dieser Beitrag zeigt die Situation bei uns gut auf: https://swissfootballdata.com/2019/08/16/the-balance-of-power-in-swiss-fooball-why-a-strong-fc-basel-is-crucial-for-international-success/ Fast 50 % aller Punkte durch Basel in den letzten 10 Jahren... YB holt aber auf. Dahinter gibt es keine Konstanz. Und ja, natürlich ist Österreich genauso abhängig von Salzburg. Gefühlt hat Red Bull in den letzten 10 Jahren +50 % Punkte geholt. Aktuell sind eben auch Rapid und der LASK relativ konstant, dass muss man zugeben. Ein drittes Team fehlt uns leider komplett. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 3. August 2021 (bearbeitet) Ich habe jetzt selbst noch kurz die letzten 10 Saison angeschaut: Man kann also sagen: YB und Basel sind in etwa Salzburg, Rapid und Austria. Oder Basel, YB und Zürich sind in etwa Salzburg, Rapid, Austria und LASK. Es ist also in etwa auf einem Team mehr verteilt in Österreich als in der Schweiz. Aber als wirklich "breiter Verteilt" würde ich das trotzdem nicht ansehen. bearbeitet 3. August 2021 von basilese 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 3. August 2021 basilese schrieb vor 6 Minuten: Ich habe jetzt selbst noch kurz die letzten 10 Saison angeschaut: Man kann also sagen: YB und Basel sind in etwa Salzburg, Rapid und Austria. Oder Basel, YB und Zürich sind in etwa Salzburg, Rapid, Austria und LASK. Es ist also in etwa auf einem Team mehr verteilt in Österreich als in der Schweiz. Aber als wirklich "breiter Verteilt" würde ich das trotzdem nicht ansehen. Bei uns gab des in den letzten Jahren auch noch den WAC der gut performt hat und die letzten 2 Jahre war Salzburg auch nicht der große Punktelieferant, da es in der CL einfach schwerer ist Punkte zu holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 3. August 2021 Mondial schrieb vor 7 Minuten: Bei uns gab des in den letzten Jahren auch noch den WAC der gut performt hat und die letzten 2 Jahre war Salzburg auch nicht der große Punktelieferant, da es in der CL einfach schwerer ist Punkte zu holen. Ja das ist alles in meinen beiden Diagrammen enthalten. Sind ja die letzten 10 Saisons abgebildet. Der FC Basel war in der abgebildeten Zeitspanne übrigens 5x in der Champions League. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. August 2021 Nun gut, dann sind wir wieder bei dieser gemeinsamen Alpenliga. Dann haben wir gesamt so gut 5 Teams die in Europa punkten würden und mit dem Blick auf die 5-Jahreswertung entsteht eine "Top-Liga". Entstehen wird diese Liga aber nie. Weder Österreich, noch die Schweiz schaffen diese Breite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 3. August 2021 basilese schrieb vor 16 Minuten: Ich habe jetzt selbst noch kurz die letzten 10 Saison angeschaut: Man kann also sagen: YB und Basel sind in etwa Salzburg, Rapid und Austria. Oder Basel, YB und Zürich sind in etwa Salzburg, Rapid, Austria und LASK. Es ist also in etwa auf einem Team mehr verteilt in Österreich als in der Schweiz. Aber als wirklich "breiter Verteilt" würde ich das trotzdem nicht ansehen. Sehr spannend. Die Austria ist ja jetzt eh implodiert, also diese Säule ist weg. Die Frage ist, ob der LASK die Stabilität aufrecht erhalten und Sturm evtl. etwas aufbauen kann. Mit dem WAC rechne ich auf längere Sicht nicht bei euch. Für uns wäre es einfach mal wichtig, eine dritte Kraft aufzubauen. Ich hoffe, der FCZ kann dieses Mal sein Potential ausschöpfen, der Start in die Saison war ja schon mal vielversprechend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. August 2021 In den letzten 10 Jahren sieht es ähnlich aus, in den letzten 5 Jahren haben wir uns "breiter aufgestellt". Das ist wohl auch der Grund, warum wir derzeit recht deutlich vor der Schweiz liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 3. August 2021 Mit "natürliche Rangordnung" war gemeint, dass Österreich im Clubfußball historisch einfach erfolgreicher als die Schweiz war, wie diverse Europacup-Finali und -Halbfinali zeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 3. August 2021 Neocon schrieb vor 14 Minuten: In den letzten 10 Jahren sieht es ähnlich aus, in den letzten 5 Jahren haben wir uns "breiter aufgestellt". Das ist wohl auch der Grund, warum wir derzeit recht deutlich vor der Schweiz liegen. Ich behaupte das hängt auch damit zusammen, dass ein absoluter Ligakrösus der auch international sehr efolgreich ist wie vor 5 Jahren der FC Basel oder in den letzten 5 Jahren Salzburg eben doch auch der Liga hilft bzw. die anderen Vereine davon profitieren können auf allen Ebenen. YB war das jetzt z.B. nicht - weshalb mit einem schwächeren FC Basel auch die Liga (auch deren Ansehen) schwächer wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 3. August 2021 OoK_PS schrieb vor 20 Minuten: Mit "natürliche Rangordnung" war gemeint, dass Österreich im Clubfußball historisch einfach erfolgreicher als die Schweiz war, wie diverse Europacup-Finali und -Halbfinali zeigen. Vorallem bei den Finali waren die Österreichischen Vereine klar vor der Schweiz: 1 Uefa Cup und 3 Cupsieger Cup vs. kein Final Bei den Halbfinali ists fast ausgeglichen bzw. leichter Vorteil Schweiz: 2 Meistercup HF und 2 Uefa Cup/EL HF vs. 4 Meistercup HF und 1 EL HF Bei den Viertelfinali ist die Datenlage schwieriger. Da habe ich bei den Schweizern auf die Schnelle 15 gezählt, bei Österreich habe ich keine gute Quelle und kenne nur das eine Mal von der Austria. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.