Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben Mittwoch um 13:50 (bearbeitet) sindi_34 schrieb vor 27 Minuten: Vielleicht gab es da nicht mehr zu entwickeln. Ein Nachwuchsspieler ist ja nicht automatisch einer der unendliches Potenzial hat. im Grund genommen ist es ganz einfach. Man hat pro Leistungsstufe 1 bis 2 Spieler in der Mannschaft die wirklich das Potential haben sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Wir können diesen Spielern die Plattform bieten das zu erreichen. Aber physisch, und vor allem psychisch muss "der Spieler" selbst dazu beitragen. Und viele (über die Gründe dafür kann man gerne diskutieren) sind daran gescheitert Ob ein Horvath, El Moukhantir, Murg, Wels oder Huskovic (u.v.m) denen wurde viel Potential und Talent nachgesagt, aber wer von denen hat wirklich bei uns etwas daraus gemacht? Natürlich liegt es aber auch an uns dazu beizutragen dass dieser Weg auch von Erfolg gekrönt ist, warum es nicht geklappt hat darf man gerne diskutieren. Weil Ortlechner zu blöd dafür ist, ist mir zu einfach. bearbeitet Mittwoch um 13:57 von Papa_Breitfuss 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 14:00 fis schrieb vor 59 Minuten: Wenn du glaubst dass rbs und rapid da Glück haben dann ist es nur konsequent und folgerichtig bei uns von Pech zu reden. Genial!! Warum wir allerdings nur Pech bei den Spielern haben aber niemals bei Scouts, (Nachwuchs)trainern, Sportdirektoren, Sportvorständen usw - da müsstest jetzt noch ein Konzept finden um ein schlüssiges Bild zu generieren. Wer sagt dass RBS oder Rapid nur Glück beim Scouting hatten? Sie waren halt mit ihren Argumenten besser dran. Viel Ahnung dürftest da da auch nicht haben, was das Scouting betrifft. RBS konnte ganz andere Voraussetzungen bieten als wir z.B, war auch personell breiter drauf und war/ist diesbezüglich einfach gut. Rapid hat halt in Wien eine gewisse Zugkraft, das sollte man auch bedenken wenn es um Entscheidungen geht wohin der Spieler und die Eltern tendieren. Dass du da von Glück/Pech schreibst ist entweder Unkenntnis oder Blödsinn bzw. reine Polemik. Wir hatten - und das habe ich schon oft genug geschrieben - eine zeitlang kein gutes Scouting. Auch die Trainer bzw. Leiter in der Akademie sind derzeit besser als noch vor vier, fünf Jahren, wie es scheint. Der Weg von der U 15 (oder früher) bis zur KM ist ein langer und es dauert halt bis man vorzeigbare Ergebnisse hat. Natürlich gehört bei Verpflichtungen im Nachwuchs auch manchmal Glück dazu, denn die mentale und körperliche Entwicklung ist in der Pubertät nicht immer abzusehen. Wenn du Kinder hast, dann weiß du das eh. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben Mittwoch um 14:14 tifoso vero schrieb vor 33 Minuten: Natürlich haben wir uns auch manchmal kritisch auseinandergesetzt, wie es halt unter Freunden geschieht. Das hat überhaupt nichts mit meiner Unternehmensführung oder Vereinsführung zu tun. Wie kommt man auf so etwas? Keine Ahnung wieviel Erfahrung du damit hast, mir scheint eher keine. Du schreibst ja hier immer überheblich, was du schon alles geleistet hast, und alle hier heben keine Ahnung. Wie gerade eben wieder. Herrlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 14:26 J.E schrieb vor 7 Minuten: Du schreibst ja hier immer überheblich, was du schon alles geleistet hast, und alle hier heben keine Ahnung. Wie gerade eben wieder. Herrlich. Die mich persönlich und auch andere die meine Publikationen kennen wissen Bescheid. Mehr braucht es nicht. Du weißt eh alles.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 Im ASB-Olymp Geschrieben Mittwoch um 14:44 Thema Jugend & Spielzeit. Einige Bespiele: Das RedBull System ist bekannt. Das Chelsea System ist bekannt, zusätzlich mit Straßburg & einer Loan Army. Das City System ist bekannt. Juventus betreibt eine Jugend-Weltauswahl mit deren NEXT - Kader. Zusätzlich gibt es externe Vereine die diese Spieler, bevor sie bei Juve in die KM kommen, bilanztechnisch verwerten können, zu besseren Konditionen. Spielen sich diese früheren Jugendspieler in der Serie A ins Rampenlicht geht es retour zu Juve. FC Bayern versucht selbst eigene Spieler mit viel Geldeinsatz auszubilden. Die Jungen kommen aber nicht zum Einsatz und werden verliehen oder abgegeben. Aktuell gibt es 2 Spieler, die es bei Bayern nicht geschafft haben aber trotzdem zu einem Marktwert von 40.000.000 gekommen sind. Stiller (VFB) & Yilmaz (Juve). Karl & Co werden folgen... Dortmund kämpft mit den gleichen Problemen, deren Toptalente bekommen einfach keine Einsatzzeiten. Etc. Real kauft im Sommer 2025 ihren selbst ausgebildeten LV um 50.000.000 zurück. Bayern wollte Yilmaz auch im Sommer 2025 um 45.000.000 zurückkaufen. Etc. Deals gehen auf, Deals gehen nicht auf. Spieler entwickeln sich ideal & schaffen es direkt in die KM. Andere Spieler benötigen einen Tapetenwechsel & verlieren ein Jahr. Im laufenden Prozess (Leben 1.0) ein Bewertung abzugeben mit (richtig oder falsch) ist am Transfermarkt bzw. in der Kaderplanung praktisch unmöglich, denn es gibt zu viele einwirkende Parameter - im Verein, im Trainerteam, in Spielen, mit der Gesundheit/bei Verletzungen,... ...Glück/Pech bei Stangentreffer, mit Tacklings und erhaltene Karten, etc. Es ist kompliziert... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ardbeg Wahnsinniger Poster Geschrieben Mittwoch um 15:15 bigben79 schrieb vor 30 Minuten: Es ist kompliziert... ihr Fred Sinowatz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rocking Spitzenspieler Geschrieben Mittwoch um 15:15 bigben79 schrieb vor 29 Minuten: Thema Jugend & Spielzeit. Einige Bespiele: Das RedBull System ist bekannt. Das Chelsea System ist bekannt, zusätzlich mit Straßburg & einer Loan Army. Das City System ist bekannt. Juventus betreibt eine Jugend-Weltauswahl mit deren NEXT - Kader. Zusätzlich gibt es externe Vereine die diese Spieler, bevor sie bei Juve in die KM kommen, bilanztechnisch verwerten können, zu besseren Konditionen. Spielen sich diese früheren Jugendspieler in der Serie A ins Rampenlicht geht es retour zu Juve. FC Bayern versucht selbst eigene Spieler mit viel Geldeinsatz auszubilden. Die Jungen kommen aber nicht zum Einsatz und werden verliehen oder abgegeben. Aktuell gibt es 2 Spieler, die es bei Bayern nicht geschafft haben aber trotzdem zu einem Marktwert von 40.000.000 gekommen sind. Stiller (VFB) & Yilmaz (Juve). Karl & Co werden folgen... Dortmund kämpft mit den gleichen Problemen, deren Toptalente bekommen einfach keine Einsatzzeiten. Etc. Real kauft im Sommer 2025 ihren selbst ausgebildeten LV um 50.000.000 zurück. Bayern wollte Yilmaz auch im Sommer 2025 um 45.000.000 zurückkaufen. Etc. Deals gehen auf, Deals gehen nicht auf. Spieler entwickeln sich ideal & schaffen es direkt in die KM. Andere Spieler benötigen einen Tapetenwechsel & verlieren ein Jahr. Im laufenden Prozess (Leben 1.0) ein Bewertung abzugeben mit (richtig oder falsch) ist am Transfermarkt bzw. in der Kaderplanung praktisch unmöglich, denn es gibt zu viele einwirkende Parameter - im Verein, im Trainerteam, in Spielen, mit der Gesundheit/bei Verletzungen,... ...Glück/Pech bei Stangentreffer, mit Tacklings und erhaltene Karten, etc. Es ist kompliziert... Auf den Punkt gebracht. Selten geiler Post Hut ab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben Mittwoch um 15:21 bigben79 schrieb vor 35 Minuten: Thema Jugend & Spielzeit. Einige Bespiele: Das RedBull System ist bekannt. Das Chelsea System ist bekannt, zusätzlich mit Straßburg & einer Loan Army. Das City System ist bekannt. Juventus betreibt eine Jugend-Weltauswahl mit deren NEXT - Kader. Zusätzlich gibt es externe Vereine die diese Spieler, bevor sie bei Juve in die KM kommen, bilanztechnisch verwerten können, zu besseren Konditionen. Spielen sich diese früheren Jugendspieler in der Serie A ins Rampenlicht geht es retour zu Juve. FC Bayern versucht selbst eigene Spieler mit viel Geldeinsatz auszubilden. Die Jungen kommen aber nicht zum Einsatz und werden verliehen oder abgegeben. Aktuell gibt es 2 Spieler, die es bei Bayern nicht geschafft haben aber trotzdem zu einem Marktwert von 40.000.000 gekommen sind. Stiller (VFB) & Yilmaz (Juve). Karl & Co werden folgen... Dortmund kämpft mit den gleichen Problemen, deren Toptalente bekommen einfach keine Einsatzzeiten. Etc. Real kauft im Sommer 2025 ihren selbst ausgebildeten LV um 50.000.000 zurück. Bayern wollte Yilmaz auch im Sommer 2025 um 45.000.000 zurückkaufen. Etc. Deals gehen auf, Deals gehen nicht auf. Spieler entwickeln sich ideal & schaffen es direkt in die KM. Andere Spieler benötigen einen Tapetenwechsel & verlieren ein Jahr. Im laufenden Prozess (Leben 1.0) ein Bewertung abzugeben mit (richtig oder falsch) ist am Transfermarkt bzw. in der Kaderplanung praktisch unmöglich, denn es gibt zu viele einwirkende Parameter - im Verein, im Trainerteam, in Spielen, mit der Gesundheit/bei Verletzungen,... ...Glück/Pech bei Stangentreffer, mit Tacklings und erhaltene Karten, etc. Es ist kompliziert... Was für Vergleiche. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben Mittwoch um 15:22 bigben79 schrieb vor 22 Minuten: Thema Jugend & Spielzeit. Einige Bespiele: Das RedBull System ist bekannt. Das Chelsea System ist bekannt, zusätzlich mit Straßburg & einer Loan Army. Das City System ist bekannt. Juventus betreibt eine Jugend-Weltauswahl mit deren NEXT - Kader. Zusätzlich gibt es externe Vereine die diese Spieler, bevor sie bei Juve in die KM kommen, bilanztechnisch verwerten können, zu besseren Konditionen. Spielen sich diese früheren Jugendspieler in der Serie A ins Rampenlicht geht es retour zu Juve. FC Bayern versucht selbst eigene Spieler mit viel Geldeinsatz auszubilden. Die Jungen kommen aber nicht zum Einsatz und werden verliehen oder abgegeben. Aktuell gibt es 2 Spieler, die es bei Bayern nicht geschafft haben aber trotzdem zu einem Marktwert von 40.000.000 gekommen sind. Stiller (VFB) & Yilmaz (Juve). Karl & Co werden folgen... Dortmund kämpft mit den gleichen Problemen, deren Toptalente bekommen einfach keine Einsatzzeiten. Etc. Real kauft im Sommer 2025 ihren selbst ausgebildeten LV um 50.000.000 zurück. Bayern wollte Yilmaz auch im Sommer 2025 um 45.000.000 zurückkaufen. Etc. Deals gehen auf, Deals gehen nicht auf. Spieler entwickeln sich ideal & schaffen es direkt in die KM. Andere Spieler benötigen einen Tapetenwechsel & verlieren ein Jahr. Im laufenden Prozess (Leben 1.0) ein Bewertung abzugeben mit (richtig oder falsch) ist am Transfermarkt bzw. in der Kaderplanung praktisch unmöglich, denn es gibt zu viele einwirkende Parameter - im Verein, im Trainerteam, in Spielen, mit der Gesundheit/bei Verletzungen,... ...Glück/Pech bei Stangentreffer, mit Tacklings und erhaltene Karten, etc. Es ist kompliziert... Das sind halt Vereine die allesamt massig Spielgeld auf europäischer Bühne verdienen und auch bei Merch etc. eine globale Reichweite haben. Das ist mit uns ungefähr so vergleichbar wie die Kaderplanung eines Nationalteams. Real sagt wen man haben will, um mit dem Kader hunderte Millionen zu verdienen. Interessanter wäre es, sich mit anderen Vereinen aus kleineren Ligen zu vergleichen. Vereinen ohne Großgönner oder Scheichs als Investoren. Vereine die sich eine brauchbare/große/teure Akademie leisten. Vereine die nicht jedes Jahr im CL-Viertelfinale stehen etc. Wenn dort dann auch keine Eigenbauspieler in der Mannschaft stehen oder zu Geld gemacht werden können, dann sollten wir überlegen, ob wir überhaupt in die Ausbildung von Spielern investieren wollen. Diese Ressourcen könnten ja sonst anders und produktiver eingesetzt werden. Solche Vereine erzielen aber üblicherweise jedes Jahr Transferüberschüsse (nicht Brutto-Einnahmen) im Bereich von 10-50% des Jahresumsatzes, auf die Austria umgelegt also 2-10 Mio Euro - pro Jahr. Dort müssen wir auch hin, denn nur so können wir unsere Einnahmen ausreichend erweitern, um durch Investitionen in die Kaderspitze zumindest in den unteren Sphären des Europacups mitzuspielen und somit unser Budget weiter wachsen zu lassen. Die Akademie und die Violets sind dabei auch der Unterbau, der uns hilft externe Talente zu finden und an die Spitze zu führen. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rocking Spitzenspieler Geschrieben Mittwoch um 15:44 Das ist halt eine schwierige Geschichte, leider hat der FAK, finanzielle Probleme. Das weiss aber auch jeder andere Verein in Europa, somit kommt ein "frisst oder stirb" zum Einsatz. Wenn ich lese das ein Fitz, für ca 2mio geschätzt wird, drehts mir den Magen um. Wenn der Bursch, mit seinen Scorern, der letzten Saison, bei zB Rapid- RBS oder Sturm spielt, ist der sicher nicht unter 5-7mio zu haben. Irgendwie hat Ortlechner schon recht, wenn er sagt, der Markt gibt nicht mehr her. Wünsche Euch auch als "Grüner" einen "Game-Changer" in finanzieller Sicht, dann könnte alles ins laufen kommen. Wäre auch aus Ö-Sicht wünschenswert, eine starke Austria im EC zu haben 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben Mittwoch um 15:59 tifoso vero schrieb vor 4 Stunden: Und schon wieder einer der die Vergangenheit beschwört. Mit MK habe ich mich ausschließlich persönlich unterhalten und kenne/kannte durchaus die Situation in der sich die Austria in den letzten 25 Jahren befand. Und trotzdem hast du ihn hier verteidigt? Das klingt mehr als nur krotesk. Papa_Breitfuss schrieb vor 4 Stunden: Ich denke, bei MK haben sich viele getäuscht (bzw blenden lassen) Eine goldene Statue wollte man ihm bauen. Zumindest haben nachher viele sehr viele Dinge bei den Neuen Verantwortlichen hinterfragt und nicht immer alles Gut geheißen was von den Personen kam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermax Postinho Geschrieben Mittwoch um 16:02 Rocking schrieb vor 16 Minuten: Das weiss aber auch jeder andere Verein in Europa, somit kommt ein "frisst oder stirb" zum Einsatz. Wenn ich lese das ein Fitz, für ca 2mio geschätzt wird, drehts mir den Magen um. Wenn der Bursch, mit seinen Scorern, der letzten Saison, bei zB Rapid- RBS oder Sturm spielt, ist der sicher nicht unter 5-7mio zu haben. Das ist halt auch Blödsinn.. Er hat bei jedem anderen Verein genau das gleiche Spielerprofil, Alter und die gleiche Vertragsdauer. Wieso sollte er dann mehr wert sein? Weil er bei Rapid und Sturm im EC gespielt hätte? Das wäre bei der Austria auch möglich gewesen. Das ist einfach nur eine (recht billige) Ausrede 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 Im ASB-Olymp Geschrieben Mittwoch um 16:12 pramm1ff schrieb vor 25 Minuten: Das sind halt Vereine die allesamt massig Spielgeld auf europäischer Bühne verdienen und auch bei Merch etc. eine globale Reichweite haben. Das ist mit uns ungefähr so vergleichbar wie die Kaderplanung eines Nationalteams. Real sagt wen man haben will, um mit dem Kader hunderte Millionen zu verdienen. Interessanter wäre es, sich mit anderen Vereinen aus kleineren Ligen zu vergleichen. Vereinen ohne Großgönner oder Scheichs als Investoren. Vereine die sich eine brauchbare/große/teure Akademie leisten. Vereine die nicht jedes Jahr im CL-Viertelfinale stehen etc. Wenn dort dann auch keine Eigenbauspieler in der Mannschaft stehen oder zu Geld gemacht werden können, dann sollten wir überlegen, ob wir überhaupt in die Ausbildung von Spielern investieren wollen. Diese Ressourcen könnten ja sonst anders und produktiver eingesetzt werden. Solche Vereine erzielen aber üblicherweise jedes Jahr Transferüberschüsse (nicht Brutto-Einnahmen) im Bereich von 10-50% des Jahresumsatzes, auf die Austria umgelegt also 2-10 Mio Euro - pro Jahr. Dort müssen wir auch hin, denn nur so können wir unsere Einnahmen ausreichend erweitern, um durch Investitionen in die Kaderspitze zumindest in den unteren Sphären des Europacups mitzuspielen und somit unser Budget weiter wachsen zu lassen. Die Akademie und die Violets sind dabei auch der Unterbau, der uns hilft externe Talente zu finden und an die Spitze zu führen. Die aufgezählten Vereine sind in meinem Posting austauschbar - auch diese Vereine haben Troubles mit der Einsatzzeit für deren Jungtalente... Ich hätte auch über - Viktoria Pilsen, HNK Rijeka, FC Lugano, FC Lausanne, über Bröndby IF, BW Linz, etc. schreiben können - nur kennen hier drinnen geschätzt ca. 75% nicht deren Geschäftsmodell im Detail. Die von mir aufgezählten Vereine haben einfach einen höheren Bekanntheitsgrad. That's it. Meine Kern-Aussage ist jedoch im letzten 1/3 des Postings zu finden und ist ziemlich identisch mit deinem Posting...!! Als Verantwortliche kann man einzig & allein ein Umfeld schaffen, um einen langfristigen Erfolg einleiten (ermöglichen) zu können. Umsetzen müssen es später die Trainer & die Spieler am Feld. Sportliche hat dies letzte Saison schon ganz gut funktioniert, die aktuelle Saison wird bestimmt kein Honigschlecken - die Mitbewerber haben gewaltig investiert. Wirtschaftliche Erfolge via Sport-Abteilung (Transfergewinne bzw. erfolgreiche Gruppenphasen Quali) sind hier immer erst Folgeerscheinungen vom sportlichen Erfolg... PS: Es gibt keine jungen/alten Spieler, es gibt nur gute oder schlechte Spieler - für die jeweilige Situation... Ndukwe z.B.: scheint ziemlich oft in Scouting-Listen auf im Moment. Würde es dieser bis zum Winter auf einige EC Spiele über 90 Minuten bringen & sammelt er zusätzlich 10-15 BL Spiele über 75-90 Minuten ist dieser spätestens im Winter ein Top-Verkauf (für unsere Verhältnisse) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben Mittwoch um 16:19 sindi_34 schrieb vor 2 Stunden: Vielleicht gab es da nicht mehr zu entwickeln. Ein Nachwuchsspieler ist ja nicht automatisch einer der unendliches Potenzial hat. Natürlich nicht, aber auch Nachwuchsspieler werden gescoutet - das Einschätzen von Potenzialen ist ebenfalls ein wichtiger Erfolgsfaktor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben Mittwoch um 16:23 bigben79 schrieb vor 7 Minuten: Ndukwe z.B.: scheint ziemlich oft in Scouting-Listen auf im Moment. Würde es dieser bis zum Winter auf einige EC Spiele über 90 Minuten bringen & sammelt er zusätzlich 10-15 BL Spiele über 75-90 Minuten ist dieser spätestens im Winter ein Top-Verkauf (für unsere Verhältnisse) Das ist doch kompletter Unsinn, dass der Ndukwe so viel spielen wird. Der ist grad erst 17 geworden und hat sowohl körperlich als auch taktisch schon noch genug Defizite. Ich wär schon froh wenn er IV Nr 5 schafft. Aber selbst das will JW nicht, sonst hätten sie nicht Komposch gewollt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.