Sommertransferthread 21/22


Recommended Posts

Gast
dooku schrieb vor 36 Minuten:

Das ist richtig .Aber schau dir mal das an was grad passiert. Letztesjahr haben wir noch weiss gott wieviel Chancen herausgestellt und vergeigt.heuer gibt's nix zum vergeigen weil ma zu nix kommen. Woran liegst?. Corona dass ma scheisse sind ?? Wäre zu einfach.  Kara der umläuft und glaubt er ist fuer höheres geboren. Vor 1 1/2 noch in Horn.ullmann träumt von weiss der Teufel was?? Vielleicht wissen alle schon  wie ma spielen .Ist auch nicht schwer

 

Sicher haben sich die Gegner auf Kara eingestellt. Aber der Unterschied zu letztem Jahr ist nicht so gross...ich finde eher, und du wirst mich jetzt für verrückt halten, aber ich finde das wir eigentlich noch stabiler stehen wie letztes Jahr. Das war fast ausschliesslich individuelle Böcke die uns gekostet haben. Auch die Chancen sind ja eigentlich immer da, das wird halt ausgeblendet, es geht mMn, genauso wie letztes Jahr, zu wenig vorne rein, nur diesmal gehen die entscheidenden nicht rein, dass ist der Unterschied. Die Gründe dafür sind sicher dass man den Neuen ein bissl Eingewöhungszeit zugestehen muss.. defensiv wie offensiv.

Ich bin davon überzeugt dass wenn ein Stürmer kommt, bzw. Fountas zur alten Form aufläuft wie es gerade aussieht, die Dinge sich sehr schnell drehen können. Das Fundament steht für mich trotz allem, und Kara und Fountas sind jetzt auch nicht der Weisheit allerletzter Schluss. 

Man muss sich vor Augen führen, wir haben mit dem worst case, mit dem absoluten worst case, einen sicheren Sieg gegen Altach verschenkt trotz der vielen Verletzten und der vielen Spiele. Letztes Jahr hat das gegen Wattens zu Hause beispielsweise, aber auch gegen Altach, zB., ganz anders ausgesehen.

MMn machen wir gerade einen Schritt nach vorne, dass dabei immer etwas auf der Strecke bleibt ist klar. Wenn du ein neues System einspielst müssen die Spieler das ja auch erst verinnerlichen und es passierern Anfangs Fehler bzw. sitzt das nicht gleich so dass die Resultate passen. Das ist eine Übergangsphase genauso.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
8 minutes ago, Lucifer said:

in der Verantwortung steht mMn nach Peschek und nicht Barisic... dieser kannst nur im Bereich des sportlichen Apparates zur Verantwortung ziehen aber nicht im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung.

Da aber Spieler und deren Verträge auch zu einem großen Teil das Kapital des Vereins sind, ist die Situation hier schon ein wenig komplizierter.

Wenn du finanzielles und sportliches glatt trennst, ist das ja eine Milchmädchenrechnung. Der wirtschaftlich Verantwortliche (absichtlich keine Namen) sagt "da hast 10 Millionen für die Saison" und mischt sich nicht ins Sportliche ein. Es macht dann aber schon gerade im Bezug auf die Nachhaltigkeit einen Unterschied, ob der sportlich Verantwortliche das Budget in teure Leihverträge von Altstars oder längerfristige Verträge von Perspektivspielern investiert - und hier braucht es wohl die Balance, um langfristig nachhaltig zu arbeiten, ohne die kurzfristige sportliche Qualität zu sehr zu belasten. Das ist die Schwierigkeit am Job - wenn dann Unsicherheit (Corona) ob des Budgets (Gehälter!) in Zukunft besteht, werden die Entscheidungen nicht einfacher.

Insofern hat der sportlich Verantwortliche natürlich einen großen Einfluß auf die wirtschaftliche Entwicklung und kann nachhaltiger oder weniger nachhaltig agieren.

bearbeitet von blakeo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Gascoigne schrieb vor 7 Minuten:

Aber ist das nicht Aufgabe des Trainers, aus dem "Spielermaterial" das Maximum herauszuholen? Wenn ich mir die Mannschaftssteile durchsehe, haben wir definitiv einen Kader, der für Platz 2 reichen sollte.

Tor: Strebinger würde ich nur hinter Schlager und Penz reihen, hinter Siebenhandl und Mantl (zumindest in der derzeitigen Form) muss er sich nicht verstecken.

Abwehr. Stojkovic - Greiml- Hofmann (Wimmer) - Ullmann ist definitiv die zweitbeste Abwehr, insbesondere nach Trauner's Abgang

Mittelfeld: auch wenn wir hier im ZM nachlegen sollten, sind wir mit Ljubicic/Petrovic/Schuster/Grahovac im DM, Knasmüller im OM, Schick/Arase/Grüll/Auer im LM/RM sicher nicht schwächer als LASK (Michorl schwächelt) und Sturm. 

Sturm: Kara/Fountas sind für die österreichische Bundesliga sicherlich auch am obersten Ende, wenn man die Bullen außen vorlässt. 

Dazu kommen noch Kitagawa (der mE einfach mehr Spielzeit braucht), Sulzbacher (der mit bei seinen Kurzauftritten sehr gut gefallen hat), Dibon/Schobesberger/Velimirovic und Strunz/Dijakovic. 

Also sooo schlecht ist das nicht, wenn man den Spielern einen klaren Spielplan gibt, überspielte oder lustlose Spieler auch mal hinausrotiert, und die richtige Mischung findet. 

 

 

 

 

Also das MF von Sturm stell ich mit Goren-Stankovic, Kiteshvilli und Jantscher doch über unseren. Zumal mit Goren Stankovic die ordnende Hand vorhanden ist die uns so dringend fehlt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Lucifer schrieb vor 5 Minuten:

in der Verantwortung steht mMn nach Peschek und nicht Barisic... dieser kannst nur im Bereich des sportlichen Apparates zur Verantwortung ziehen aber nicht im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung.

Geht Hand in Hand und Barisic wird auch nicht Alleinherrscher sein, aber ich glaube, dass er sehr viele Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten genießt quasi der Architekt der zukünftigen Rapid ist. Wie gesagt, denke ich, dass wir in 5-10 Jahren, sollte nichts dazwischenkommen und man ihn werken lässt sehr viel Freude mit dem Verein haben wird. Allerdings wird es kein Red Bull 2.0 sein und man wird auch dann nicht Titel um Titel holen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
blakeo schrieb Gerade eben:

Da aber Spieler und deren Verträge auch zu einem großen Teil das Kapital des Vereins sind, ist die Situation hier schon ein wenig komplizierter.

Wenn du finanzielles und sportliches glatt trennst, ist das ja eine Milchmädchenrechnung. Der wirtschaftlich Verantwortliche (absichtlich keine Namen) sagt "da hast 10 Millionen für die Saison" und mischt sich nicht ins Sportliche ein. Es macht dann aber schon gerade im Bezug auf die Nachhaltigkeit einen Unterschied, ob der sportlich Verantwortliche das Budget in teure Leihverträge von Altstars oder längerfristige Verträge von Perspektivspielern investiert - und hier braucht es wohl die Balance, um langfristig nachhaltig zu arbeiten, ohne die kurzfristige sportliche Qualität zu sehr zu belasten.

Insofern hat der sportlich Verantwortliche natürlich einen großen Einfluß auf die wirtschaftliche Entwicklung und kann nachhaltiver oder weniger nachhaltig agieren.

natürlich, jedoch ausgehend der Aussagen im Hinblick der finanziellen Möglichkeiten kann Barisic nicht anders als nachhaltig agieren, zumal er auch ein Verfechter des eigenen Nachwuchses ist im Gegensatz zu unserem Trainer. Es geht im Umkehrschluss darum dem Bereich Sport ein höheres Etat zur Verfügung zu stellen, sollte dies dann ebenso mau ablaufen wie zur Zeit kann man Barisic noch immer zur Verantwortung ziehen, jedoch nicht aufgrund des zu warten in Punkto Transfers wenn kein Geld vorhanden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Schwemmlandla3 schrieb vor 8 Minuten:

Ich traue Ljubicic diese Rolle absolut zu. Denke er könnte ein solcher Typus sein der vorangeht. Aber er muss sich, wie es auch bei Steff war, natürlich sein Standing erst erarbeiten. 

Auch habe ich nicht von "einfach" geschrieben. Es ist die Schwierigkeit und Herausforderung es zu schaffen. 

in St. Pölten hat er es nicht gezeigt, dass er es kann. Da hat sich genauso anstecken lassen und schlecht gespielt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
1 minute ago, Lucifer said:

natürlich, jedoch ausgehend der Aussagen im Hinblick der finanziellen Möglichkeiten kann Barisic nicht anders als nachhaltig agieren, zumal er auch ein Verfechter des eigenen Nachwuchses ist im Gegensatz zu unserem Trainer. Es geht im Umkehrschluss darum dem Bereich Sport ein höheres Etat zur Verfügung zu stellen, sollte dies dann ebenso mau ablaufen wie zur Zeit kann man Barisic noch immer zur Verantwortung ziehen, jedoch nicht aufgrund des zu warten in Punkto Transfers wenn kein Geld vorhanden ist.

Das Thema ging ja hiervon aus:

1 minute ago, Lucifer said:

die Frage ist, warum achtet Zoki darauf? habe ich hier etwas verpasst... Zoki kann nur soweit agieren wie es ihm sein zugteiltes Budget ermöglicht. Er ist aber sicher nicht dafür verantwortlich sollte sich Rapid verschulden.

Wenn er mit dem vorhandenen Budget nicht korrekt umgeht, sinkt der Wert des Kaders und damit das Budget über kurz oder lang. Nachbesserungen sind dann teurer, man ist in einer Negativspirale. Also jedenfalls in der Welt, die ich mir so zusammen reime, Einblick hab ich ja keinen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Zidane85 schrieb vor 7 Minuten:

Geht Hand in Hand und Barisic wird auch nicht Alleinherrscher sein, aber ich glaube, dass er sehr viele Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten genießt quasi der Architekt der zukünftigen Rapid ist. Wie gesagt, denke ich, dass wir in 5-10 Jahren, sollte nichts dazwischenkommen und man ihn werken lässt sehr viel Freude mit dem Verein haben wird. Allerdings wird es kein Red Bull 2.0 sein und man wird auch dann nicht Titel um Titel holen. 

Das seh ich auch so.

Ich kann mich ja erinnern wie Barisic als Trainer begonnen hat bei uns. Zuerst als Interimstrainer, da hat er viel verloren, und ich glaub das war ein bissl ein Schock für ihn. Er hat da seine Ideen gehabt und da hat er Lehrgeld gezahlt. Dann wie er übernommen hat, hab ich sofort gesehen was er vorher. Ich hab eines der ersten Spiele live gesehen und war total begeistert, obwohl alle anderen das ziemlich offensichtlich nicht waren was man so gehört hat. "Was macht der, wen lässt der spielen, was soll das... usw." , war da zu vernehmen. Da hab ich gesehen dass er das durchziehen will, egal was kommt. Junge spielen lassen, zweimal berühren, Pass &Move in Dreiecken übers Feld..als Basis. Das war nicht mutig, das war extrem mutig, so an dem festzuhalten. Damals war aber RB noch nicht so überlegen, und das wäre es auch jetzt nicht wenn man ihn weiterarbeiten hätte lassen und die Zeit wo er weg war hat uns Jahre gekostet.

In der Sturheit kenn ich nur einen der ähnlich drauf war und das ist van Gaal. Es gibt keinen Verein der nicht massiv von seiner Sturheit profitiert hat Jungen eine Chance zu geben. Bei Bayern Müller, Alaba etc. Bei Barca hat er die Basis vor Guardiola gelegt, Ajax ganz früher sowieso...

Ich glaub an Barisic, noch dazu ist er sympathisch und liebt den Verein über alles. Ich sehe keinen Grund ihm nicht Zeit zu geben und sofort bei den ersten höheren Wellen die Flinte ins Korn zu schmeissen.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Gascoigne schrieb vor 16 Minuten:

Aber ist das nicht Aufgabe des Trainers, aus dem "Spielermaterial" das Maximum herauszuholen? Wenn ich mir die Mannschaftssteile durchsehe, haben wir definitiv einen Kader, der für Platz 2 reichen sollte.

Tor: Strebinger würde ich nur hinter Schlager und Penz reihen, hinter Siebenhandl und Mantl (zumindest in der derzeitigen Form) muss er sich nicht verstecken.

Abwehr. Stojkovic - Greiml- Hofmann (Wimmer) - Ullmann ist definitiv die zweitbeste Abwehr, insbesondere nach Trauner's Abgang

Mittelfeld: auch wenn wir hier im ZM nachlegen sollten, sind wir mit Ljubicic/Petrovic/Schuster/Grahovac im DM, Knasmüller im OM, Schick/Arase/Grüll/Auer im LM/RM sicher nicht schwächer als LASK (Michorl schwächelt) und Sturm. 

Sturm: Kara/Fountas sind für die österreichische Bundesliga sicherlich auch am obersten Ende, wenn man die Bullen außen vorlässt. 

Dazu kommen noch Kitagawa (der mE einfach mehr Spielzeit braucht), Sulzbacher (der mit bei seinen Kurzauftritten sehr gut gefallen hat), Dibon/Schobesberger/Velimirovic und Strunz/Dijakovic. 

Also sooo schlecht ist das nicht, wenn man den Spielern einen klaren Spielplan gibt, überspielte oder lustlose Spieler auch mal hinausrotiert, und die richtige Mischung findet. 

 

 

 

 

Das Mittelfeld ist auf Dauer zu schwach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weizi72 schrieb vor 3 Minuten:

in St. Pölten hat er es nicht gezeigt, dass er es kann. Da hat sich genauso anstecken lassen und schlecht gespielt 

was ich einem jungen Spieler in seiner Entwicklung zugestehe. Wo wir wieder beim Thema "Ungeduld" wären...

Wenn ich jeden Spieler sofort vom Hof jage weil er nicht von Anhieb in jedem Spiel funktioniert, dann wirst bei Rapid in Zukunft mit einem 0 Mann Kader auskommen müssen. Und das für immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Minuten:

was ich einem jungen Spieler in seiner Entwicklung zugestehe. Wo wir wieder beim Thema "Ungeduld" wären...

Wenn ich jeden Spieler sofort vom Hof jage weil er nicht von Anhieb in jedem Spiel funktioniert, dann wirst bei Rapid in Zukunft mit einem 0 Mann Kader auskommen müssen. Und das für immer.

ich meine die Führungsrolle und Chef sein am Platz. Das jeder mal schlecht spielt ist normal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Lucifer schrieb vor 22 Minuten:

in der Verantwortung steht mMn nach Peschek und nicht Barisic... dieser kannst nur im Bereich des sportlichen Apparates zur Verantwortung ziehen aber nicht im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung.

im prinzip stehen schon beide GF's in der verantwortung - der sportliche erfolg beeinflusst die wirtschaft und vice versa. aufgrund der umstände ist es aber natürlich in erster linie peschek, weil er viel länger beim verein ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
youngsoviet schrieb vor 2 Minuten:

im prinzip stehen schon beide GF's in der verantwortung - der sportliche erfolg beeinflusst die wirtschaft und vice versa. aufgrund der umstände ist es aber natürlich in erster linie peschek, weil er viel länger beim verein ist.

jetzt beeinflusst unser Fußball die Wirtschaftslage der Vereins. Wenn man vielleicht nicht mal 10000 Zuschauer gegen Lugansk ins Stadion bringt, dann schauts traurig aus. Umso schlechter wir performen, umso weniger Geld nimmt man ein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weizi72 schrieb vor 1 Minute:

jetzt beeinflusst unser Fußball die Wirtschaftslage der Vereins. Wenn man vielleicht nicht mal 10000 Zuschauer gegen Lugansk ins Stadion bringt, dann schauts traurig aus. Umso schlechter wir performen, umso weniger Geld nimmt man ein!

ja und wenn man da aufsteigt, und dazwischen Ried schlägt und das Derby gewinnt, bist im September wieder beim Doppelten. Ist ja alles völlig klar.

Deshalb kann man kein unnötiges Risiko eingehen was das Thema Transfers betrifft. Auch mit zusätzlichem Spielermaterial hat man nicht annähernd Garantie besser oder anders zu performen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben:

ja und wenn man da aufsteigt, und dazwischen Ried schlägt und das Derby gewinnt, bist im September wieder beim Doppelten. Ist ja alles völlig klar.

Deshalb kann man kein unnötiges Risiko eingehen was das Thema Transfers betrifft. Auch mit zusätzlichem Spielermaterial hat man nicht annähernd Garantie besser oder anders zu performen.

ich sehe es anders, aber ich respektiere deine Meinung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.