Ski Alpin 2021/2022


Recommended Posts

Austr(al)ia!
lp-x schrieb vor 14 Stunden:

Trotzt verpasster Trainings – Vincent Kriechmayr darf starten – Schweiz legt Protest ein | Berner Zeitung

ganz ehrlich, das ist komplett lächerlich von Waldner.

warum macht man unnötig so eine Büchse auf?

So ist es. Ist man konsequent, darf es somit nie wieder eine Absage geben, weil keine Trainings möglich waren, denn alle Fahrer aus dem Starthaus zu lassen, schafft man bei jedem Wetter und schließlich ist es ja laut FIS ganz sicher keine Sondernehandlung für Kriechmayr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Hat eigentlich wer gestern Polzers Geschwaffel bzgl. der noch nicht sicheren / bestätigten 11 Quotenplätze bei den Herren verstanden? Mir ist nämlich nicht klar, warum die Herren die 11 Plätze noch nicht habe sollten (obwohl die wirklich Topleistungen mit etlichen Podestplätzen und Siegen erbracht haben) und die Damen schon, obwohl die bis dato sehr schlecht waren und nur 2-3 Podestplätze hatten.:confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod

Das ganze Reglement ist ja ein Witz. Es benötigt ein Training, aber es reicht wenn ich mich aus dem Starthaus stoße und noch vor dem ersten Tor abschwinge 8P

Ändert natürlich nichts an der Causa Vince, aber für die Zukunft könnte man sich schon Gedanken machen, dass man entweder die Regeln verschärft oder das verpflichtende Training streicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
aurinko schrieb vor 9 Minuten:

Hat eigentlich wer gestern Polzers Geschwaffel bzgl. der noch nicht sicheren / bestätigten 11 Quotenplätze bei den Herren verstanden?

Warum es so ist, habe ich auch nicht mitbekommen, aber im Eurosport haben sie das vor dem 2. Durchgang von Adelboden auch erzählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Zwara schrieb vor 24 Minuten:

Warum es so ist, habe ich auch nicht mitbekommen, aber im Eurosport haben sie das vor dem 2. Durchgang von Adelboden auch erzählt.

OK - ich hatte noch die leise Hoffnung, dass Polzer Damen und Herren durcheinandergebracht hat (da würde es mir nämlich einleuchten). Aber warum die führende Nation im Nationencup mit doch etlichen Podestplätzen und ein paar Siegen, die 11 Quotenplätze nicht sicher haben kann, während Schweiz und Italien diese bereits sicher haben (wieviele Podestfahrer hat bitte Italien) verstehe ich einfach nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aurinko schrieb vor 11 Minuten:

OK - ich hatte noch die leise Hoffnung, dass Polzer Damen und Herren durcheinandergebracht hat (da würde es mir nämlich einleuchten). Aber warum die führende Nation im Nationencup mit doch etlichen Podestplätzen und ein paar Siegen, die 11 Quotenplätze nicht sicher haben kann, während Schweiz und Italien diese bereits sicher haben (wieviele Podestfahrer hat bitte Italien) verstehe ich einfach nicht. 

vielleicht werden die quotenplätze mit einem nationendurchschnitt berechnet?! also die gesammelten punkte durch die angetretenen fahrer? 

Zitat

Quotenplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Ski Alpin dürfen maximal 306 Athleten teilnehmen. Pro NOK dürfen maximal 11 Athleten pro Geschlecht antreten. Pro Disziplin darf jedes NOK maximal vier Athleten melden. Für den Teamwettbewerb darf jedes NOK nur eine Mannschaft stellen anmelden. Ein Athlet kann sich nur qualifizieren, sofern dieser vor dem 1. Januar 2006 geboren wurde, eine medizinische Eignung erfüllt und darf nicht mehr als eine bestimmte Anzahl an FIS-Punkten auf der Olympischen Qualifikationslisten verfügen.

FIS-Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Olympische Qualifikationsliste erstreckt sich über den im Zeitraum vom 19. Juli 2019 bis 16. Januar 2022.

Die Liste wird berechnet, indem der Durchschnitt der fünf besten Ergebnisse für technische Disziplinen (Riesenslalom und Slalom) und zwei besten Ergebnissen für Geschwindigkeitsrennen (Abfahrt, Super-G und Super-Kombination) gebildet wird. Um im Riesenslalom oder Slalom antreten zu können, muss ein Athlet in diesen Disziplinen einen Punktedurchschnitt von weniger als 160 haben. Um in der Abfahrt oder im Super-G antreten zu können, muss ein Athlet eine Gesamtpunktzahl von weniger als 80 haben. Um in der Alpinen Kombination antreten zu können, muss ein Athlet einen Punktedurchschnitt von weniger als 160 sowie einen Punktedurchschnitt von weniger als 80 in der Abfahrt haben.

Quotenplatzvergabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jedem NOK wird ein Quotenplatz pro Geschlecht zugeteilt, die Athleten müssen die minimalen Grundstandards erfüllen.

China erhält als Gastgebernation einen zusätzlichen Quotenplatz pro Geschlecht, sofern die Athleten die Qualifikationsnormen erfüllen.

Jedem NOK mit mindestens einem qualifizierten Athleten in den Top 30 in einer Disziplin wird zusätzlich ein Quotenplatz zugeteilt. Wenn ein Athlet in mehr als einer Disziplin in den Top 30 platziert ist oder wenn zwei verschiedene Athleten eines NOKs in den Top 30 vertreten sind, wird ein zweiter Quotenplatz für dieses Geschlecht vergeben.

Die restlichen Quotenplätze werden anhand der Olympic Quota allocation list am 16. Januar 2022 vergeben. Die Quotenplätze werden vergeben, bis maximal 306 Quotenplätze einschließlich der oben genannten erreicht sind. Wenn ein NOK ihr Maximum erreicht, werden verbleibende Athleten aus diesem Land übersprungen. Die Liste beinhaltet Athleten unter den Top 500 in ihren beiden besten Diszilonen. Diese zusätzlichen Quotenplätze sind geschlechtsspezifisch, so werden sich maximal 153 männliche und 153 weibliche Athleten qualifizieren.

da gibt es noch eine genaue beschreibung, schlauer bin ich aber jetzt auch nicht :D 

https://assets.fis-ski.com/image/upload/v1621925156/fis-prod/assets/Beijing_2022_-_Qualification_System_-_Alpine_Skiing_V2.0.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
falcomitdemkoks schrieb Gerade eben:

vielleicht werden die quotenplätze mit einem nationendurchschnitt berechnet?! also die gesammelten punkte durch die angetretenen fahrer? 

Normalerweise habe Länder mit einer geringeren Anzahl an Fahrern auch weniger Quotenplätze. Wenn ich jetzt nur einen Top Fahrer habe, der zwar in allen Rennen am Podest steht, während sonst keiner Punkte holt, gibt es auch keine 11 Plätze. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 15 Minuten:

OK - ich hatte noch die leise Hoffnung, dass Polzer Damen und Herren durcheinandergebracht hat (da würde es mir nämlich einleuchten). Aber warum die führende Nation im Nationencup mit doch etlichen Podestplätzen und ein paar Siegen, die 11 Quotenplätze nicht sicher haben kann, während Schweiz und Italien diese bereits sicher haben (wieviele Podestfahrer hat bitte Italien) verstehe ich einfach nicht. 

 

falcomitdemkoks schrieb vor 3 Minuten:

vielleicht werden die quotenplätze mit einem nationendurchschnitt berechnet?! also die gesammelten punkte durch die angetretenen fahrer? 

 

Insgesamt stehen für die alpinen Skiwettkämpfe 306 Quotenplätze zur Verfügung (153 je Geschlecht). Der Qualifikationszeitraum erstreckt sich vom 1. Juli 2020 bis zum 16. Januar 2022. Die Anzahl an Athleten pro Nation ist auf 22 (elf pro Geschlecht) beschränkt. Grundsätzlich erhält jede Nation einen Quotenplatz pro Geschlecht wenn ein Athlet des jeweiligen Geschlechts, wenn er oder sie weniger als die auf der Olympischen FIS-Punkteliste aufgeführten Punkte hat. Alle NOKs, die Athleten in den Top 30 der jeweiligen Weltcupstartliste haben dürfen zwei Athleten nominieren. Die restlichen Quotenplätze je Geschlecht (bis 153) werden anhand der Olympic Quota Allocation List vergeben. Diese führt alle Athleten auf. Absteigend werden die Quotenplätze an die jeweiligen NOKs verteilt, aber nur solange, bis ein Land elf Sportler qualifiziert hat. Weitere Sportler aus diesem Land werden anschließend in der Vergabe übersprungen. Die Anzahl der Athleten, die an einer Entscheidung teilnehmen dürfen ist auf vier pro Nation beschränkt.

 

Österreich sollte sowohl bei Damen als auch bei den Herren problemlos die 11 erreichen. Das manuell nachzurechnen ist (mir) aber (zu) mühsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 10 Minuten:

Normalerweise habe Länder mit einer geringeren Anzahl an Fahrern auch weniger Quotenplätze. Wenn ich jetzt nur einen Top Fahrer habe, der zwar in allen Rennen am Podest steht, während sonst keiner Punkte holt, gibt es auch keine 11 Plätze. 


https://www.fis-ski.com/DB/v2/quota/list/owg/al/2022

 

Es fehlen noch 6 Plätze auf die 11. Das geht sich locker aus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 37 Minuten:

OK - ich hatte noch die leise Hoffnung, dass Polzer Damen und Herren durcheinandergebracht hat (da würde es mir nämlich einleuchten). Aber warum die führende Nation im Nationencup mit doch etlichen Podestplätzen und ein paar Siegen, die 11 Quotenplätze nicht sicher haben kann, während Schweiz und Italien diese bereits sicher haben (wieviele Podestfahrer hat bitte Italien) verstehe ich einfach nicht. 

 

Bei den Herren hat nur die Schweiz die 11 bereits erreicht, wir haben 9 und Italien 7. Schweden steht da z.B. erst bei 2. ;)

Bei den Damen haben wir und die Schweiz die 11, Norwegen 10 und die starken Italienerinnen erst 9.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah, ORF zeigt das Abschlusstraining der Damen :super: 

laut Hausleitner könnte Shiffrin auch Cortina auslassen. 

dann wird sie die GWC-Führung verlieren :nein:

€: Goggia ist nur 300 Punkte zurück, 6 Speedrennen folgen vor Olympia. bzgl. WCSL im SG ist die Entscheidung ja auch nicht sehr schlau. da ist sie aktuell auf Rang 7.

bearbeitet von lp-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
swisspower schrieb vor 2 Stunden:

Good morning, everyone :augenbrauen:

Historischer Super-G-Sieg in Wengen: Odermatt hat Ösi-Skeptiker das Maul gestopft

https://www.blick.ch/-id17144115.html/?utm_source=copy&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_android

Netter Avatar. Btw. ich warte auf die Swiss Ski Kappe, die du mir versprochen hast, immer noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.