themanwho Silver Torah Geschrieben 16. April 2019 boandlkramer schrieb vor 34 Minuten: Edit: Den Haas und den Scheer kann man aber bitte nicht mit dem Putzi vergleichen. Im Prinzip kann man beiden auch nichts vorwerfen, oder was meinst du in deren Fall genau? Haas: kontinuierlich aufgestiegen, ganz schmuckes Stadion aufgebaut, Intention hinterfragbar aber zumindest Grundziel erreicht Putzi, Scheer: wollten irgendwelche Dorfvereine ohne Historie oder Faninteresse in die Bundesliga führen, ohne Infrastruktur oder Konzept und gnadenlos schon am Weg gescheitert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 17. April 2019 themanwho schrieb vor 10 Stunden: Egon Putzi (Bad Bleiberg) und Hubert Scheer (Euromillionär Piberstein Lankowitz) noch immer meine beiden Paradebeispiele von höchster Provinzialität. Mit so viel Stupidität konnte nicht mal der Haas aus Grödig mithalten. Resch und Vöcklabruck könnte man auch nennen. Da wurde auch für 1 Jahr 2. Liga viel Geld verbrannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NB574 Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. April 2019 LASK08 schrieb vor 44 Minuten: Resch und Vöcklabruck könnte man auch nennen. Da wurde auch für 1 Jahr 2. Liga viel Geld verbrannt. Betonung auf 2. Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boandlkramer Postinho Geschrieben 17. April 2019 Nußbaumer und Schwauna, Eintracht Wels, FC Braunau, die Liste ist allein in OÖ schon sehr lang 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. April 2019 mal davon abgesehen, dass du wohl die sv braunau meinst, was hat dieser verein in diesem zusammenhang zu suchen? dessen problem war "nur" immer ein bisserl zuviel auszugeben, ein schicksal, welches er mit vielen profivereinen dieser zeit teilt - bei manchen konnten halt die schulden reguliert werden, bei anderen nicht. parallelen zu irgendwelchen investorenretortenvereinen ohne fanbasis gibt es hier keine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boandlkramer Postinho Geschrieben 17. April 2019 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 1 Stunde: mal davon abgesehen, dass du wohl die sv braunau meinst, was hat dieser verein in diesem zusammenhang zu suchen? dessen problem war "nur" immer ein bisserl zuviel auszugeben, ein schicksal, welches er mit vielen profivereinen dieser zeit teilt - bei manchen konnten halt die schulden reguliert werden, bei anderen nicht. parallelen zu irgendwelchen investorenretortenvereinen ohne fanbasis gibt es hier keine. Nein, gibt es nicht. Außer dass der Lugmayr (langjähriger Obmann, bzw Präsident) unbedingt die SV Ried überholen wollte, der Verein nicht ein „bisserl zuviel“ ausgegeben hatte, sondern am Ende 35 Millionen Schilling Schulden hatte (schätzomativ ein vielfaches vom damaligen Jahresbudget), somit auch während der Saison den Spielbetrieb einstellen musste, was auch für damalige Verhältnisse nichts „normales“ war. Zu guter , oder in dem Fall schlechter Letzt hatten sie auch keine Fanbasis, was ein Schnitt von, rein erinnerungsmäßig 300-400 Zusehern auch ganz gut ausgedrückt hat. Ich glaub also schon dass man den Verein in diese Liste einreihen darf bearbeitet 17. April 2019 von boandlkramer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. April 2019 der zuschauerschnitt von braunau entsprach der zeit und der liga, in der sie spielten. da hatten nicht viele vereine mehr. ich hab mich jetzt übrigens durch gut 25 spiele in 3 saisonen durchgeklickt, es gab viele spiele von braunau, in denen sie mehr als deinen schnitt von 300-400 hatten, auch ein paar im vierstelligen bereich. ein einziges habe ich gefunden, bei dem sie darunter lagen (da waren sogar nur 150 leute). insofern wird der schnitt bei ca. 700 gelegen haben, also das doppelte deiner erinnung und ein schnitt, der selbst heute in liga2 nicht sonderlich negativ hervorstechen würde. mit 8 jahren durchgehender teilnahme in liga 2 ist braunau jedenfalls definitiv atypisch im vergleich zu den anderen beispielen. besonders kurios war die geschichte der sv braunau auch nicht, ich wüsste nicht, dass da jemand von abstrusen visionen (egal ob europacup oder stadionwelt) gesprochen hat, auch spielertechnisch könnte ich mich an keinen starspielertransfer dort erinnern, bleyer wurde ja erst in braunau groß (und sonst fällt mir eh keiner mehr ein). wie gesagt, braunau hatte "nur" das problem die finanzen nicht im griff zu haben, ansonsten war das eine ziemlich konservative und langsame entwicklung. selbst das finanzproblem war nicht so außergewöhnlich, die liste der vereine mit groben finanziellen schwierigkeiten ist lange. heute schaut man halt auf die finanzen viel genauer und ein schicksal wie braunau könnte es nicht mehr geben, da wäre bereits deutlich früher von der bundesliga eine warnung ausgesprochen worden, auch die schuldner wären wohl nicht mehr so fahrlässig. ob eine saison fertiggespielt wird ist nur eine entscheidung des masseverwalters aufgrund entsprechender wirtschaftlicher vor-/nachteile; beim fc lustenau hätte dieser fall durchaus auch wieder auftreten können. zwischen dem fc lustenau und der sv braunau kann man durchaus parallelen sehen. zu mauerwerk, bad bleiberg, grödig nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boandlkramer Postinho Geschrieben 17. April 2019 Da haben wir wohl zum Teil unterschiedliche Erinnerungen an den SV Braunau, wobei ich dir da schon in einigen Punkten recht gebe(n muss) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shmeedee Bester Mann im Team Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/rieds-daxl-zwischen-aufstiegseuphorie-und-fehleranalyse/ Interview von Daxl... Lange nichts mehr von ihm gehört, was auch gut ist bearbeitet 19. April 2019 von shmeedee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wikal85 Knows how to post... Geschrieben 19. April 2019 ist auch ein Gutes Interview von ihm. Er sagt ja selber das Fehler gemacht wurden. Aber meiner Meinung nach macht er eine TOP Arbeit. Es liegt viel an Ihm das wir den Abstieg "überlebt" haben. Er hat mit seinen Kontakten und Beziehungen die Sponsoren bei uns gehalten und doch viel Geld für die 2. Liga geholt. Denke viele andere hätten größere Probleme gehabt! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 19. April 2019 sehr demütiges interview - weiter so! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. April 2019 keine schuld von schiemer am abstieg liest sich zwar sehr ehrenhaft (weil er ihn nicht anpatzt), aber das seh ich nicht so. er hat sich ja sehr wohl in direktsportliche belange miteingemischt, also hat er auch seinen teil beigetragen. dass er den kader nicht zusammengestellt hat, ist richtig, aber am kader lag's halt definitiv nicht, dass wir abstiegen, immerhin hatten wir so nebenbei den spieler der folgenden bundesligasaison dabei. auch möschl, honsak, elsneg, trauner, ziegl, fröschl, nutz, walch sind jetzt nicht gerade antikicker. die unruhe im verein (oder zumindest im äußerem umfeld, vielleicht war es ja im verein selbst ruhig) gab es natürlich nicht erst im dezember, als trainer und sportdirektor zurücktraten, sondern es waren dieselben gründe, die zu den rücktritten als auch zur unruhe führten: sportlich mäßige leistungen im herbst (die eh im artikel erwähnt wurden). da wird schon ein bisserl etwas verklärt gesehen. ansonsten aber gibt's keinen grund daxl aktuell bzw. überhaupt in dieser saison zu kritisieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sfb SVR Geschrieben 23. April 2019 raumplaner schrieb am 19.4.2019 um 14:49 : keine schuld von schiemer am abstieg liest sich zwar sehr ehrenhaft (weil er ihn nicht anpatzt), aber das seh ich nicht so. er hat sich ja sehr wohl in direktsportliche belange miteingemischt, also hat er auch seinen teil beigetragen. dass er den kader nicht zusammengestellt hat, ist richtig, aber am kader lag's halt definitiv nicht, dass wir abstiegen, immerhin hatten wir so nebenbei den spieler der folgenden bundesligasaison dabei. auch möschl, honsak, elsneg, trauner, ziegl, fröschl, nutz, walch sind jetzt nicht gerade antikicker. die unruhe im verein (oder zumindest im äußerem umfeld, vielleicht war es ja im verein selbst ruhig) gab es natürlich nicht erst im dezember, als trainer und sportdirektor zurücktraten, sondern es waren dieselben gründe, die zu den rücktritten als auch zur unruhe führten: sportlich mäßige leistungen im herbst (die eh im artikel erwähnt wurden). da wird schon ein bisserl etwas verklärt gesehen. ansonsten aber gibt's keinen grund daxl aktuell bzw. überhaupt in dieser saison zu kritisieren. eigentlich unglaublich, wenn man den kader jetzt so liest. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_1912_ Knows how to post... Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) sfb schrieb vor 8 Stunden: eigentlich unglaublich, wenn man den kader jetzt so liest. Was soll so unglaublich sein? Elsneg musste in die Regionalliga, Walch, Fröschl und Ziegl wurden zu mittelmäßigen Zweitliga-Spielern, Möschl sitzt auf der Tribüne in Dresden, Trauner war großteils verletzt, Nutz reißt bei Altach auch nix. Dazu ging Chessa in die vierte deutsche Liga, Özedemir und Ademi in die dritte, Bergmann spielt mittlerweile in der Tiroler Liga. Der Kader war schon ein Abstiegskader. bearbeitet 23. April 2019 von _1912_ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boandlkramer Postinho Geschrieben 23. April 2019 https://www.oefbl.at/oefbl/aussendungen/mediainfo/2018/senat-1-tbl26-h2l23/ Ulmer wurde freigesprochen, Kerhe nicht. Kann mir das irgendwer erklären? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.