Drucker und Peripherie Geräte


Recommended Posts

Weltklassecoach
mazunte schrieb vor 14 Stunden:

 

Christo schrieb vor 16 Stunden:

 

Danke für die Antworten. Im Prinzip sind die erwähnten Punkte von euch für mich die Fragen.

Welche Art von Drucker? (wenn, dann vermutlich Laser?)

Was kostet ein Laserdrucker? (einmalig bzw. Folgekosten) oder ist es dann trotzdem billiger und besser einen Tintenstrahldrucken um ~50€ beim Libro/Pagro/Hofer/... zu kaufen und alle 2 Wochen einen Testdruck zu machen.

Vielleicht komm ich dann eh drauf, dass es alles nicht das Wahre ist und ich wie bis jetzt weitermachen werde.

Share this post


Link to post
Share on other sites

I've seen better days
Icerain schrieb vor 2 Minuten:

Danke für die Antworten. Im Prinzip sind die erwähnten Punkte von euch für mich die Fragen.

Welche Art von Drucker? (wenn, dann vermutlich Laser?)

Was kostet ein Laserdrucker? (einmalig bzw. Folgekosten) oder ist es dann trotzdem billiger und besser einen Tintenstrahldrucken um ~50€ beim Libro/Pagro/Hofer/... zu kaufen und alle 2 Wochen einen Testdruck zu machen.

Vielleicht komm ich dann eh drauf, dass es alles nicht das Wahre ist und ich wie bis jetzt weitermachen werde.

ich habe einen brother  ( Farb Laser MFC), denn hab ich vor bald 2 Jahren recht günstig für 300 abgestaubt. Das Gerät wird aber auch täglich verwendet. Will sagen ich glaub nicht, dass du ein eben solches Gerät (Farbe Laser MFC) für viel weniger bekommen wirst. Ich hab mich seit der Anschaffung aber auch nicht mehr damit beschäftigt. Davor hatte ich ebenso irgendeinen 50€ Canon, und würde bei einer solch gelegentlichen Nutzung wie es dir vorschwebt auch bei so etwas zugreifen und dann eben wenigstens alle 14 Tage etwas ausdrucken. Für den canon gabs nur 2 Patronen klarerweise einmal schwarz und einmal Farbe, und die gabs jeweils mit 2 verschiedenen Füllmengen an Tinte, wobei die geringeren natürlich im Anschaffungspreis noch günstiger waren. Also wie gesagt, wenn ich nur sehr wenig drucken möchte, würde ich auf jedenfall den kostengünstigen Weg gehen. Allein beim Toner nachkaufen hats mich zuletzt ein bissal hingesetzt, und ich hab lange gesucht um nicht für die gesamten Toner nochmal soviel hinzulegen wie das Gerät neu gekostet hat. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Icerain
Würde in diesem Fall auch zu einem günstigen Tintenstrahldrucker greifen. Vorzugsweise Canon, denn hier sind volle Tintenpatronen mit dabei. (Eigene Erfahrung) Ob dies im Jahr 2020 auch noch der Fall ist, kann ich leider nicht sagen, denke aber doch.
Ev. kann hier auch @DerFremdeetwas dazu sagen? Drucker jetzt allgemein meine ich ;)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Fuck Heraldry!
mazunte schrieb vor 29 Minuten:

@Icerain
Würde in diesem Fall auch zu einem günstigen Tintenstrahldrucker greifen. Vorzugsweise Canon, denn hier sind volle Tintenpatronen mit dabei. (Eigene Erfahrung) Ob dies im Jahr 2020 auch noch der Fall ist, kann ich leider nicht sagen, denke aber doch.
Ev. kann hier auch @DerFremdeetwas dazu sagen? Drucker jetzt allgemein meine ich ;)

Ich habe mir kürzlich einen Lexmark mc3326adwe gekauft. Bin sehr zufrieden. Bin Tintenstrahlern habe ich keine Ahnung, sorry. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...
Wien nur du allein!

Ich bin auf der Suche nach einem Kombi-Gerät Drucker/Scanner. Gebraucht wird dieser für Buchhaltungsaufgaben. Also Rechnungen scannen, Belge ausdrucken etc. Verwendung eher unregelmäßig, vielleicht nur einmal im Monat, vielleicht mal öfter vielleicht mal weniger oft. Testausdruck alle 2 Wochen ist aber kein Problem, von daher wäre ein günstiger Tintenstrahldrucker wohl die erste Wahl. Farbe ist eigentlich auch nicht notwendig, wenn das mal sein müsste mach ich das im Büro.

Sonst noch irgendwelche Features die nicht schlecht wären?

Modell- oder Geschäfts-Empfehlungen?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Neocon schrieb vor 3 Stunden:

Ich bin auf der Suche nach einem Kombi-Gerät Drucker/Scanner. Gebraucht wird dieser für Buchhaltungsaufgaben. Also Rechnungen scannen, Belge ausdrucken etc. Verwendung eher unregelmäßig, vielleicht nur einmal im Monat, vielleicht mal öfter vielleicht mal weniger oft. Testausdruck alle 2 Wochen ist aber kein Problem, von daher wäre ein günstiger Tintenstrahldrucker wohl die erste Wahl. Farbe ist eigentlich auch nicht notwendig, wenn das mal sein müsste mach ich das im Büro.

Sonst noch irgendwelche Features die nicht schlecht wären?

Modell- oder Geschäfts-Empfehlungen?

nachdem ich erst vor kurzem über diesen artikel gestolpert bin, hier der link:

https://www.chip.de/artikel/Multifunktionsdrucker-Test-Die-besten-Modelle-im-Vergleich_182510363.html

da wirst vielleicht ein paar inputs bekommen, was für dich wichtig sein könnte und was nicht.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Neocon schrieb vor 6 Stunden:

Sonst noch irgendwelche Features die nicht schlecht wären?

Modell- oder Geschäfts-Empfehlungen?

Tintendrucker haben ihre Stärken bei Fotos und beim Druck auf unterschiedlichen Medien, z. B. verschiedene Papiersorten und -größen. Zum Ausdruck von Belegen (also Text) auf Standard-Büropapier sind Laserdrucker empfohlen: Gestochen scharfe Schrift, feuchtigkeitsstabiler und der Ausdruck verblasst langsamer (wichtig für Belege, die auch noch nach Jahren gut lesbar sein sollen).

- Duplex-Druck sollte mittlerweile eh Standard sein, genauso wie Duplex-Scan (DADF = Duplex Automatic Document Feeder), wenn das für dich wichtig ist.

- Anschluss? USB? WLAN-Konnektivität ist ein Vorteil, wenn man den Drucker relativ unabhängig von anderen Geräten (PC, WLAN-AP/Router) aufstellen möchte.

- Touchscreen gewünscht?

Vermutlich wird jeder gängige Multifunktionsdrucker deine Anforderungen erfüllen können. Insofern wären vielleicht eher nicht-technische Features wichtig wie z. B.: Länge der Garantie? Support im Inland bzw. in der Nähe verfügbar? Händler in der Nähe zwecks Gewährleistung falls nötig und Nachschub von Verbrauchsmaterial?

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Bin ich mit einem 3d Drucker hier richtig?


Bin am überlegen mir das mal zu zu legen, ein Einstiegsmodell unter 100 Euro am besten, weil ich schon immer wieder Alltagsgadgets sehe und mir denke "puh das ist ja leiwand "

 

Kann jemand etwas empfehlen / Beraten/ ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Habt ihr Erfahrungen mit kompatiblem Toner (Nachbau) für HP Laser?

Besitze einen einfachen HP MFP M28W und der Toner ist leer. Jetzt gibt es da unzählige Toner im Internet, wobei der originale circa doppelt so teuer ist. Anscheinend gibt's aber bei neuen Druckern immer wieder Probleme, dass kompatible Toner nicht erkannt werden. 

Einfach den originalen nehmen und hinblättern, oder gibt es doch funktionierende Alternativen?

Ökoline vielleicht?

Edited by Sirus

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sirus schrieb vor 2 Stunden:

Habt ihr Erfahrungen mit kompatiblem Toner (Nachbau) für HP Laser?

Besitze einen einfachen HP MFP M28W und der Toner ist leer. Jetzt gibt es da unzählige Toner im Internet, wobei der originale circa doppelt so teuer ist. Anscheinend gibt's aber bei neuen Druckern immer wieder Probleme, dass kompatible Toner nicht erkannt werden. 

Einfach den originalen nehmen und hinblättern, oder gibt es doch funktionierende Alternativen?

Ökoline vielleicht?

https://www.tonershop.at/de/verbrauchsmaterial/10233/hp-laserjet-pro-mfp-m28w.html
---
https://www.amazon.de/toner-hp-mfp-m28w/s?k=toner+hp+mfp+m28w

Es gibt unzählige Anleitungen im Netz wie Du das umgehen kannst; Das funktioniert mit jedem Drucker.

Suchoption - Obsoleszenz HP-Drucker;

Edited by mazunte

Share this post


Link to post
Share on other sites

mazunte schrieb vor 44 Minuten:

Soweit war ich schon. Ich bin nur nicht sicher, ob Ökoline oder nicht. 

Rein vom Prinzip finde ich Recycling und günstiges wieder in den Verkehr bringen eine tolle Sache. Alleine deswegen reizt mich das Ökoline Produkt, wenn ich dabei eben sogar Geld sparen kann. Ich will wie gesagt nur vermeiden, dass dann der Drucker streikt. Und ich will mich auch nicht mit Chip von altem Toner auf neuen Toner verpflanzen beschäftigen. 

Alles in allem, kotzt mich der Markt von Druckern allgemein an. Denn wenn es günstiger ist einen neuen Drucker zu kaufen, anstatt die Tinte zu erneuern, dann läuft etwas schief

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sirus schrieb vor 31 Minuten:

Chip von altem Toner auf neuen Toner verpflanzen beschäftigen. 

Alles in allem, kotzt mich der Markt von Druckern allgemein an. Denn wenn es günstiger ist einen neuen Drucker zu kaufen, anstatt die Tinte zu erneuern, dann läuft etwas schief

Den Chip musst Du nicht verpflanzen, das geht mit dem Drucker selbst. Es ist ein wenig etwas einzulesen in diese Thematik, weil ja die meisten einen Chip verpflanzt bekamen = Eprom. Diesen kannst Du übergehen; Ich habe einen HP 5510 und benütze seit Jahren die Ersatzpatronen die es auch beim Action Markt gibt;  €10.-- Wichtig ist Dir Zeit zu lassen, Drucker sind nicht so schnell wie Rechner.

Im übrigen glaubens nach einem Jahr einen neuen zu kaufen.
Die Kohle machen die mit der Tinte;

 


 

IMG_1306.JPEG

IMG_1307.JPEG

Edited by mazunte

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Wahnsinniger Poster

https://www.amazon.de/Canon-3774C006-TS6350-Tintenstrahldrucker-schwarz/dp/B07WP5QQTJ?th=1

Könnte mir ein Kenner sagen, ob dieser Canon-Drucker gut ist? Bin über diesen Artikel darüber gestolpert.

raumplaner schrieb am 7.10.2020 um 17:50 :

nachdem ich erst vor kurzem über diesen artikel gestolpert bin, hier der link:

https://www.chip.de/artikel/Multifunktionsdrucker-Test-Die-besten-Modelle-im-Vergleich_182510363.html

da wirst vielleicht ein paar inputs bekommen, was für dich wichtig sein könnte und was nicht.

Wir benötigen den Drucker eigentlich meistens für normale Textdrucke, manchmal aber auch für Bilddrucke. Wir drucken aber nicht regelmäßig, kann das zum Problem werden bzw. sollte man dann immer wieder einmal einen Testdruck machen?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.