Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 12. Mai 2022 Letzte Woche 5.028 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 plieschn schrieb vor 3 Minuten: Die Anpassungen der Impfstoffe werden leider nicht viel bringen: Die bestehenden Impfstoffe wirken immer noch sehr gut, tun genau was sie sollen, scheitern nur leider an der Dummheit der Menschen und dem populistischen Zugang der Politik. Den angepassten Impfstoffen wird es nicht anders gehen, was dann aber noch dazukommt: Diese werden schon allein deshalb keine extremen prozentuellen Verbesserungen zu den bestehenden Impfstoffen aufweisen können, eben weil die bestehenden gut wirken. Das wird aber genau das "Argument" der Impfskeptiker sein: "Wenn der nicht um XY% besser ist, scheiß ich drauf" und natürlich wird die Politik wieder brav auf den Zug aufspringen, wie die es schon bisher getan hat und die Impfpflichtkommission die weitere Aussetzung der Impfpflicht empfehlen lassen. Die Impfung scheitert neben der Dummheit der Menschen an ihrem eigenen Erfolg. Naja, einen Impfstoff der nach Impfung länger als ein paar Wochen vor einem Spitalsaufenthalt schützt (meine vor einigen Wochen mal einen Bericht gelesen zu haben, dass der Schutz vom Booster nach 2 Monaten nur noch sehr gering ist), wäre schon etwas an dem man arbeiten könnte. Am Besten natürlich gleich einen Impfstoff der das Risiko der Ansteckung auf ein Minimum reduziert. Zugegeben, ich hab mich mit dem Thema nicht mehr wirklich beschäftigt, aber ich hab ein wenig den Eindruck, dass man hier nach Einführung der Impfstoffe aufgehört hat weiterzuarbeiten bzw nicht mehr den Elan hat. Wird wohl eh falsch sein, aber bei der Grippe gibts ja auch jährlich angepasste Impfstoffe. Somit hoffe ich, dass wir da im Herbst zumindest einen leicht verbesserten bekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 12. Mai 2022 LiamG schrieb vor 1 Minute: Naja, einen Impfstoff der nach Impfung länger als ein paar Wochen vor einem Spitalsaufenthalt schützt (meine vor einigen Wochen mal einen Bericht gelesen zu haben, dass der Schutz vom Booster nach 2 Monaten nur noch sehr gering ist), wäre schon etwas an dem man arbeiten könnte. Am Besten natürlich gleich einen Impfstoff der das Risiko der Ansteckung auf ein Minimum reduziert. Zugegeben, ich hab mich mit dem Thema nicht mehr wirklich beschäftigt, aber ich hab ein wenig den Eindruck, dass man hier nach Einführung der Impfstoffe aufgehört hat weiterzuarbeiten bzw nicht mehr den Elan hat. Wird wohl eh falsch sein, aber bei der Grippe gibts ja auch jährlich angepasste Impfstoffe. Somit hoffe ich, dass wir da im Herbst zumindest einen leicht verbesserten bekommen. In erster Linie gibt es keinen angepassten Impfstoff, weil dieser nicht nötig ist. Die immer noch letzten Studien zu dem Thema haben das bestätigt, reduzierte Wirkung ja, eben von extrem hohen Niveau der Wirksamkeit, aber immer noch ausreichende Wirkung, die über die Zeit nachlässt ja. Deswegen wäre eine regelmäßige Auffrischung eben auch das beste, zu den richtigen Zeiten, aber das müsste die Politik durchsetzen, was nicht passieren wird. Nicht falsch verstehen, ein angepasster Impfstoff wäre fantastisch, wenn dieser noch einmal 20-30% besser wirkt, wäre das großartig. Die Reaktion darauf wird aber sein "wie wos, wegen 20% feierns das Zeug jetzt? Können mich mal!", inklusive Trotteldemos und die Politik wird wieder brav Manderl machen, anstatt endlich die Impfpflicht mit dem jeweils besten Impfstoff durchzusetzen. Übrigens auch lustig: Laut ersten Urteilen des VfGH hat man keine Probleme mit der Impfpflicht gesehen, die man ja "aus Bedenken der Verfassungskonformität" von der Kommission wegräumen hat lassen. Wir können uns schon wieder auf Einschränkungen und Leid einstellen, weil immer in irgendeinem Kaff irgendeine Wahl stattfindet. Das kann es einfach nicht sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 plieschn schrieb vor 8 Minuten: Die Reaktion darauf wird aber sein "wie wos, wegen 20% feierns das Zeug jetzt? Können mich mal!", inklusive Trotteldemos und die Politik wird wieder brav Manderl machen Das hast aber ohnehin und um die Heisln gehts mir da ja nicht, sondern rein um für mich den besten Schutz zu bekommen. Abgesehen davon, forschen die ja nicht nur für unser Schwurblerland 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 12. Mai 2022 LiamG schrieb vor 59 Minuten: Naja, einen Impfstoff der nach Impfung länger als ein paar Wochen vor einem Spitalsaufenthalt schützt (meine vor einigen Wochen mal einen Bericht gelesen zu haben, dass der Schutz vom Booster nach 2 Monaten nur noch sehr gering ist), wäre schon etwas an dem man arbeiten könnte. Am Besten natürlich gleich einen Impfstoff der das Risiko der Ansteckung auf ein Minimum reduziert. Zugegeben, ich hab mich mit dem Thema nicht mehr wirklich beschäftigt, aber ich hab ein wenig den Eindruck, dass man hier nach Einführung der Impfstoffe aufgehört hat weiterzuarbeiten bzw nicht mehr den Elan hat. Wird wohl eh falsch sein, aber bei der Grippe gibts ja auch jährlich angepasste Impfstoffe. Somit hoffe ich, dass wir da im Herbst zumindest einen leicht verbesserten bekommen. How dare you 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 12. Mai 2022 Zitat Impfstoffe gegen Omikron könnten nach Einschätzung der EU-Arzneimittelbehörde (EMA) im September eine Zulassung erhalten. Ob sie großflächig zum Einsatz kommen, bleibt fraglich: Die Schließung der Impflücke hat laut Fachleuten Priorität. https://science.orf.at/stories/3213085/ was könnte man denn nun dafür machen? hmmmmmm, gäbe es doch nur ein instrument... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 falcomitdemkoks schrieb vor 17 Minuten: https://science.orf.at/stories/3213085/ was könnte man denn nun dafür machen? hmmmmmm, gäbe es doch nur ein instrument... Information und Aufklärung wurden schon letzten Sommer als sinnlos betrachtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 12. Mai 2022 Der Koch schrieb vor 7 Minuten: Information und Aufklärung wurden schon letzten Sommer als sinnlos betrachtet. eben, hatten wir schon, hat nichts gebracht, nächste taktik? impfpflicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 (bearbeitet) falcomitdemkoks schrieb vor 4 Minuten: eben, hatten wir schon, hat nichts gebracht, nächste taktik? impfpflicht? eine EU-weite Impfpflicht führst du wie ein,... und warum? P.S.: Übrigens nein wir hatten die Information und Aufklärung nicht wir hatten halb lustige Schüttelreime bei denen man sich am Kopf greift. bearbeitet 12. Mai 2022 von Der Koch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 12. Mai 2022 Der Koch schrieb vor 3 Minuten: eine EU-weite Impfpflicht führst du wie ein,... und warum? P.S.: Übrigens nein wir hatten die Information und Aufklärung nicht wir hatten halb lustige Schüttelreime bei denen man sich am Kopf greift. reicht mir persönlich schon in österreich alle kindern bekamen informationen, nur nicht der koch der roch den verbrannten braten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 LiamG schrieb vor 3 Stunden: Naja, einen Impfstoff der nach Impfung länger als ein paar Wochen vor einem Spitalsaufenthalt schützt (meine vor einigen Wochen mal einen Bericht gelesen zu haben, dass der Schutz vom Booster nach 2 Monaten nur noch sehr gering ist), wäre schon etwas an dem man arbeiten könnte. Am Besten natürlich gleich einen Impfstoff der das Risiko der Ansteckung auf ein Minimum reduziert. Zugegeben, ich hab mich mit dem Thema nicht mehr wirklich beschäftigt, aber ich hab ein wenig den Eindruck, dass man hier nach Einführung der Impfstoffe aufgehört hat weiterzuarbeiten bzw nicht mehr den Elan hat. Wird wohl eh falsch sein, aber bei der Grippe gibts ja auch jährlich angepasste Impfstoffe. Somit hoffe ich, dass wir da im Herbst zumindest einen leicht verbesserten bekommen. So drastisch ist es aber auch wieder nicht - vor schweren Verläufen schützt der Impfstoff auch Monate nach der Impfung noch sehr gut. In meinem Umfeld waren in den letzten Wochen extrem viele ältere Leute mit 60+ betroffen (3. Impfung lag 6-8 Monate zurück), die Symptome waren bei keinem mehr als wie eine mittlere Erkältung mit ein bisschen Halsweh, Schnupfen, max. leicht erhöhte Temperatur und etwas Abgeschlagenheit), während bei jüngeren die Symptome deutlich stärker waren. Einzig was sein konnte, Kreislaufprobleme aufgrund einer Kontraindikation mit anderen Medikamenten (insbesondere Blutdrucksenkern). Das mit dem Schutz vor Infektion ist so eine Sache. Weil du selbst die Grippeimpfstoffe aufgebracht hast - Wie lange gibt es die nun schon? Trotz der jahrelangen Forschung hat man auch diesbezüglich noch keinen Impfstoff gefunden der eine Ansteckung verhindert und auch deren Schutz nimmt nach 4 Monaten drastisch ab. Ja es gibt jährlich angepasste Impfstoffe - aber hier ist es nicht so, dass man die jährlich komplett neu anpassen muss. Sondern man hat mittlerweile Impfstoffe gegen die meisterbreitesten Virenstämme in Peto und je nachdem was auf der Südhalbkogel zuvor auftritt, werden die entsprechenden dann im Herbst auf den Markt gebracht bzw. werden heutzutage hauptsächlich eh nur mehr Kombipräparate gegen 3-4 Stämme verabreicht. Sollte da aber mal ein komplett neuer Stamm auftauche, dann wird es genauso Probleme gebe 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 falcomitdemkoks schrieb vor 1 Minute: reicht mir persönlich schon in österreich alle kindern bekamen informationen, nur nicht der koch der roch den verbrannten braten Der ist ja noch schlechter als die der Impfwerbung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 12. Mai 2022 Der Koch schrieb vor 1 Minute: Der ist ja noch schlechter als die der Impfwerbung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santuzzo Posting-Pate Geschrieben 12. Mai 2022 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2022 aurinko schrieb vor 2 Stunden: So drastisch ist es aber auch wieder nicht Keine Ahnung, mir ist das nur irgendwie hängen geblieben, dass der Schutz vor KH Aufenthalten nach ca 2 Monaten um 50% sinkt. Aber weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr wo ich das gehört oder gelesen hab. aurinko schrieb vor 2 Stunden: Das mit dem Schutz vor Infektion ist so eine Sache. Weil du selbst die Grippeimpfstoffe aufgebracht hast - Wie lange gibt es die nun schon? Trotz der jahrelangen Forschung hat man auch diesbezüglich noch keinen Impfstoff gefunden der eine Ansteckung verhindert und auch deren Schutz nimmt nach 4 Monaten drastisch ab. Mir gings beim Grippevergleich nur um die jährlich Anpassung und nicht um den Schutz vor Ansteckung. Eben weil es jedes Jahr einen neuen Stamm gibt. Dass die nicht komplett neu sind, wusste ich nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.