plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. März 2021 schooontn schrieb vor 1 Minute: Das sitzen nicht, wenn ich das Rundherum aber streiche (Wege die man in der Firma außerhalb des Büros erledigt, (gemeinsame) Mittagspause, An/Abreise etc) senke ich schon die Ansteckungsgefahr. Was nicht heißt, dass ich eine Home Office Pflicht gut finden würde Nur weil man im Büro ist, kuschelt man sich noch nicht zur Mittagspause mit wem zusammen. Für die Anreise gibt es auch nicht nur Öffis. Wie gesagt, man will mit sowas irgendwelche Begleitumstände verbieten, die aber nicht notwendigerweise eintreten, nur weil man einen Tag im Büro arbeitet. Das ist der gleiche Blödsinn, wie spazieren auf der Straße zu verbieten, weil man könnte ja zu einer Party gehen. Solche Maßnahmen sind einfach nur Ausdruck der Hilflosigkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. März 2021 OidaFoda schrieb vor 2 Minuten: Maßnahmen machen nur dann einen Sinn, wenn diese die Zahlen relevant nach unten drücken. Welche Erwartungen hast da dabei bei einer HO Pflicht? Bei uns ist im Herbst der komplette 3. Stock ausgefallen (Großraumbüro). Alle Instruktoren + ein Personaleinsatzleiter. Man kann davon ausgehen, dass es da auch Folgeansteckungen gegeben hat, 2 waren sehr lange im KS. Da hätte HO wohl einiges gebracht. Ebenso bei meiner Schwägerin, auch dort ist das Großraumbüro komplett in die Quarantäne geschickt worden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. März 2021 OidaFoda schrieb vor 5 Minuten: Maßnahmen machen nur dann einen Sinn, wenn diese die Zahlen relevant nach unten drücken. Welche Erwartungen hast da dabei bei einer HO Pflicht? Sehr große, minimal invasiv, aber maximal effektiv. plieschn schrieb vor 11 Minuten: Das ganze wäre nur der nächste Ausdruck von "wir wissen nicht mehr weiter und verbieten daher einfach irgendwas". Wie gesagt, alleine in einem Büro zu sitzen ist exakt 0 Ansteckungsgefahr. Das hätte, sofern wir ernsthaft über Ausgangssperren und Schulschließungen diskutieren, natürlich die erste Maßnahme sein müssen (!) - völlig klar für mich. Fuxxl schrieb vor 10 Minuten: - Die homeoffice-pflicht soll ja nur für jene Jobs gelten, die auch im Homeoffice erledigt werden können. Könnte man sogar an Förderungen knüpfen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 21. März 2021 PjotrTG schrieb vor 1 Minute: Sehr große, minimal invasiv, aber maximal effektiv. Gibt es da Erfahrungswerte aus anderen Ländern? Ev. Schweiz? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. März 2021 reallumpi schrieb vor 3 Minuten: Das Problem ist eben dass die Leute NICHT alleine im Büro sitzen. Dann soll man von mir aus das verbieten. Mit der Argumentation könnte man auch autofahren verbieten, weil es Leute gibt, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Ist doch Unsinn. Alleine im Büro = 0 Ansteckungsgefahr, egal wie man es dreht, wendet, oder mit irgendwelchen Begleitszenarien argumentiert, die mit der Präsenz im Büro nichts zu tun haben. Da könnte man genausogut argumentieren, dass man HO verbieten müsste, weil die Leute ja sonst auf die Idee kommen könnten, sich zumittag mit der Nachbarin zusammenzureden, dass man gemeinsam isst, damit man nicht jeden Tag für sich alleine kochen braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. März 2021 reallumpi schrieb vor 6 Minuten: Das Problem ist eben dass die Leute NICHT alleine im Büro sitzen. Das dürfte gerade in der tollen Kreativbranche ein Problem sein, zumindest kenn ich da einige Schauergeschichten wie viele der "coolen" Werbeagenturen aktuell mit der Situation umgehen. Zusätzlich reduzierst du, gerade in den Ballungszentren vermutlich doch die Pendlerzahlen ziemlich massiv... Kann mir doch keiner erklären dass das fahren in vollen Öffis bei steigenden Zahlen komplett Risikofrei ist. Anwälte, Steuerberater, Industrie... Überall dasselbe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 21. März 2021 patierich schrieb vor 2 Minuten: Man schließt halt gern von sich selbst auf alle anderen. Geübte Praxis, dazu brauchts auch keine Pandemie. naja, aber kollegen, die in großraumbüros etc arbeiten, wird man wohl haben. oder hat man echt nur kollegen, freunde und bekannte, die das selbe arbeiten und alle alleine ein büro haben? plieschn schrieb vor 3 Minuten: Nur weil man im Büro ist, kuschelt man sich noch nicht zur Mittagspause mit wem zusammen. du scheinst wohl immer noch nicht dich über virus-verteilung in räumen informiert haben. geh bitte in den april 2020 zurück, informiere dich darüber und steig dann bitte in die diskussion ein. manchmal ist es schon recht anstrengend... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 21. März 2021 OidaFoda schrieb vor 1 Minute: Gibt es da Erfahrungswerte aus anderen Ländern? Ev. Schweiz? Ja, dort sieht das recht gut aus - aber im Endeffekt habe ich dir nur geantwortet, was ich mir erwarten würde (als Begründung, warum ichs gut finden würde). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 21. März 2021 halbe südfront schrieb vor 3 Minuten: Bei uns ist im Herbst der komplette 3. Stock ausgefallen (Großraumbüro). Alle Instruktoren + ein Personaleinsatzleiter. Man kann davon ausgehen, dass es da auch Folgeansteckungen gegeben hat, 2 waren sehr lange im KS. Da hätte HO wohl einiges gebracht. Ebenso bei meiner Schwägerin, auch dort ist das Großraumbüro komplett in die Quarantäne geschickt worden. auch in meinem Bekanntenkreis (ich weiss, anekdotische Evidenz) kommen mindestens 50% der Infektionen ursprünglich aus der Arbeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 21. März 2021 (bearbeitet) plieschn schrieb vor 2 Minuten: Dann soll man von mir aus das verbieten. Mit der Argumentation könnte man auch autofahren verbieten, weil es Leute gibt, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Ist doch Unsinn. Alleine im Büro = 0 Ansteckungsgefahr, egal wie man es dreht, wendet, oder mit irgendwelchen Begleitszenarien argumentiert, die mit der Präsenz im Büro nichts zu tun haben. Da könnte man genausogut argumentieren, dass man HO verbieten müsste, weil die Leute ja sonst auf die Idee kommen könnten, sich zumittag mit der Nachbarin zusammenzureden, dass man gemeinsam isst, damit man nicht jeden Tag für sich alleine kochen braucht. Es ist ja ansich verboten (Stichwort Abstandsregeln), es ist nur defacto unmöglich zu kontrollieren, also was tun wir? Du tust ja so als müssten alle Betriebe zusperren wenns eine HO Pflicht gibt, wirklich begründen kannst du es aber nicht. Kann es sein dass du selbst in einer Branche arbeitest wo kein HO möglich ist und da einfach die Eifersucht spricht? Rational kannst du deine Aversion gegen eine zeitlich begrenzte HO Pflicht nämlich offenbar nicht. Aber ich akzeptiere das du hier eine andere Meinung hast, ist auch legitim. bearbeitet 21. März 2021 von reallumpi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. März 2021 AlexR schrieb vor 1 Minute: du scheinst wohl immer noch nicht dich über virus-verteilung in räumen informiert haben. geh bitte in den april 2020 zurück, informiere dich darüber und steig dann bitte in die diskussion ein. manchmal ist es schon recht anstrengend... Du willst mir jetzt erklären, dass wenn man alleine im Büro sitzt, im ganzen Gang vielleicht eine zweite Person in irgendeinem anderen Büro anwesend ist, man nicht zusammen zu mittag isst, zu Fuß oder mit dem Auto anreist und am Gang Maske trägt, dass dann irgendeine relevante Ansteckungsgefahr herrschen soll? Dann hab ich tatsächlich sehr viel verpasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 21. März 2021 plieschn schrieb vor 1 Minute: Du willst mir jetzt erklären, dass wenn man alleine im Büro sitzt, im ganzen Gang vielleicht eine zweite Person in irgendeinem anderen Büro anwesend ist, man nicht zusammen zu mittag isst, zu Fuß oder mit dem Auto anreist und am Gang Maske trägt, dass dann irgendeine relevante Ansteckungsgefahr herrschen soll? Dann hab ich tatsächlich sehr viel verpasst. Wenn wirklich nur 2 Leute in einem Stockwerk sind die sich so gut wie nie sehen dann ist im Prinzip eh schon jeder im HO ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 21. März 2021 plieschn schrieb vor 1 Minute: Du willst mir jetzt erklären, dass wenn man alleine im Büro sitzt, im ganzen Gang vielleicht eine zweite Person in irgendeinem anderen Büro anwesend ist, man nicht zusammen zu mittag isst, zu Fuß oder mit dem Auto anreist und am Gang Maske trägt, dass dann irgendeine relevante Ansteckungsgefahr herrschen soll? Dann hab ich tatsächlich sehr viel verpasst. Das ist auch sicher so, alleine im Büro wird sich niemand anstecken, aber das ist halt nicht die Realität. Zeig mir die Leute die in Wien in die Innenstadt fahren mit dem Auto und dann dort allein im Büro sitzen. Oder wie sonst sollte das funktionieren? Das geht vielleicht am Land bei irgendwelchen Familienbetrieben, oder wenn man zufällig in der Nähe seiner Arbeitsstelle wohnt, aber garantiert nicht im regelfall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 21. März 2021 reallumpi schrieb vor 2 Minuten: Es ist ja ansich verboten (Stichwort Abstandsregeln), es ist nur defacto unmöglich zu kontrollieren, also was tun wir? Du tust ja so als müssten alle Betriebe zusperren wenns eine HO Pflicht gibt, wirklich begründen kannst du es aber nicht. Kann es sein dass du selbst in einer Branche arbeitest wo kein HO möglich ist und da einfach die Eifersucht spricht? Rational kannst du deine Aversion gegen eine zeitlich begrenzte HO Pflicht nämlich offenbar nicht. Aber ich akzeptiere das du hier eine andere Meinung hast, ist auch legitim. Man kann sehrwohl kontrollieren, ob Firmen sinnvolle Konzepte erarbeiten (max 1 Person pro Büro, Sozialräume etc. gesperrt) und von mir aus auch spontan Kontrollen durchführen, wenn man es für notwendig hält. Nein, das ist nicht meine Befürchtung, wie schon gesagt, für viele ist ein Tag im Büro einfach nur ein bisschen Normalität, gegen das exakt gar nichts spricht, wenn gewisse Regeln eingehalten werden. Komplett irre, da jetzt ein Verbot zu fordern. Nein genau das Gegenteil, bei uns wird das sehr gewissenhaft gehabt, Testmöglichkeit direkt in der Firma, ich gönne mir einmal in der Woche einen Besuch im Büro, weil es wie gesagt ein bisschen Normalität ist, kann zu Fuß in die Firma, bei Schlechtwetter mit dem Auto. Null Gefahr für irgendwen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 21. März 2021 (bearbeitet) plieschn schrieb vor 9 Minuten: Dann soll man von mir aus das verbieten. Mit der Argumentation könnte man auch autofahren verbieten, weil es Leute gibt, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Ist doch Unsinn. Alleine im Büro = 0 Ansteckungsgefahr, egal wie man es dreht, wendet, oder mit irgendwelchen Begleitszenarien argumentiert, die mit der Präsenz im Büro nichts zu tun haben. Da könnte man genausogut argumentieren, dass man HO verbieten müsste, weil die Leute ja sonst auf die Idee kommen könnten, sich zumittag mit der Nachbarin zusammenzureden, dass man gemeinsam isst, damit man nicht jeden Tag für sich alleine kochen braucht. Wer ist denn bitte allein im Büro? Immer und überall? (Fast) kein Mensch! Wenn man wirklich alleine wäre, kann man auch gleich zuhause bleiben. Wenn wir beim Geschwindigkeitsbegrenzungsbeispiel bleiben wollen: Du argumentierst in die Richtung: Wenn der Sebastian Vettel 250 auf der Autobahn fährt, ist es kein Problem, also sind Geschwindigkeitsbeschränkungen sinnlos. Und was man auch nicht vergessen darf: Wenn Homeoffice, dann fällt auch der Weg in die Arbeit (oft mit den Öffis) weg, was das Risiko weiter reduziert. ps.: Ich sage das als homeoffice-muffel. Mehr als 1 Tag pro Woche find ich extrem zach, weil ich unter die Leute will. Aber es ist halt momentan wie es ist. bearbeitet 21. März 2021 von Fuxxl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.