firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 18. März 2020 Liest hier wer vom Vorstand mit? Die Idee mit der "Aktie", die ein Kollege hier aufgebracht hat, finde ich großartig und würde sofort eine kaufen! 19,19 wäre ein klassischer Ausgabepreis. Bitte übernehmen, SKV. Den Artikel auf der HP find ich übrigens sehr gut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 18. März 2020 firewhoman schrieb vor einer Stunde: Liest hier wer vom Vorstand mit? Die Idee mit der "Aktie", die ein Kollege hier aufgebracht hat, finde ich großartig und würde sofort eine kaufen! 19,19 wäre ein klassischer Ausgabepreis. Bitte übernehmen, SKV. Den Artikel auf der HP find ich übrigens sehr gut. Ich würd mir natürlich auch ein paar Aktien kaufen um 19,19....aber wie viele werden das machen??? Das wird das Kraut nicht fett machen. Das müsste massiv beworben werden in den nächsten Wochen. Während die Krankenhäuser aus allen Nähten platzen, vermutlich viele Leute hocknstad sind und die Wirte bäule gehen und, und, und.... Nüchtern betrachtet wird der Fußball - analog zur gesamten WIrtschaft - europaweit eine gewaltige "Wertberichtigung" erfahren. Das Geld für Megagehälter wird einfach nicht mehr da sein, weil Werbegelder weniger werden...usw. So viele Scheichs, Oligarchen und Meinungs- und Limonademacher gibt es gar nicht, um das aufzufangen. Es wird nicht nur die Vorwärts treffen in Ö....die ums Überleben in der derzeitigen Form streiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur bei uns die Lichter ausgehen, Die Austria Wien war vor Corona schon am Krachen, Ried ist mehr oder weniger vom Aufstieg abhängig.....und und und..... In Österreich (und Ländern vergleichbarer Ligen) wird man im wesentlichen vom Profifußball Abstand nehmen müssen. Ich sag mal so: Die 1. BL wird ungefähr so semi-profimäßig sein wie es vdie 2. BL bisher war, und so weiter. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 18. März 2020 Schon, rabauke. Das allein wird den Verein, die Vorwärts nicht retten. Nicht im Profibetrieb. Als reine Amateure wird es uns immer geben, da mache ich mir keine Sorgen. Aber: Sie bitten um Vorschläge - und das ist einer. Jedes bisserl hilft. Und es würde den Zusammenhalt stärken, und jeder hätte das Gefühl, er könnte was tun. Hätte also einen finanziellen UND einen moralischen Effekt. Wie sagte schon Peter Ustinov? "Kleinvieh macht auch Mist." Und klaute so eine Million, immer schön zizerlweise nach und nach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 18. März 2020 Ried setzt übrigens inzwischen schon auf Kurzarbeit: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/sv-ried-mitarbeiter-und-spieler-werden-zur-kurzarbeit-angemeldet;art70,3241937 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 18. März 2020 firewhoman schrieb vor 10 Minuten: Ried setzt übrigens inzwischen schon auf Kurzarbeit: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/sv-ried-mitarbeiter-und-spieler-werden-zur-kurzarbeit-angemeldet;art70,3241937 Ich frage mich, warum das die anderen Vereine noch nicht gemacht haben. Dann sollte sich der größte Brocken eurer Liquiditätsprobleme erstmal auch gelöst haben. Oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 18. März 2020 Neuling schrieb vor 22 Minuten: Ich frage mich, warum das die anderen Vereine noch nicht gemacht haben. Dann sollte sich der größte Brocken eurer Liquiditätsprobleme erstmal auch gelöst haben. Oder? Ich schätze, dass das alle machen werden, aber Ried war halt der erste (zumindest der damit in der Zeitung stand). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Kurzarbeit ist das mindeste das die Vereinsführung jetzt machen muss. Das werden alle außer Rasenball so machen. Ich wäre auch dafür fiktive Spiele zu veranstalten, allerdings bin ich mir da nicht so sicher ob sich mehr als 200 Leute die Karten kaufen würden. Immerhin ist Steyr noch ein bissl österreichischer als der Rest von Österreich. Wären wir Südländer würde ich mir da weniger Sorgen machen....dort spenden sie für den Verein auch wenn sie deswegen eine Woche nix zu fressen haben. Ansonsten bin ich zu wenig Wirtschaftsexperte als dass ich dem Verein noch irgendwelche Tips geben könnte. Übrigens........ das Wort "Wertberichtigung" gefällt mir schon ganz gut.....damit kann ich leben. Ich habe mir des öfteren die Frage gestellt wie gerechtfertigt ein Einkommen von über 5000 Euro für einen Fußballprofi ist. Natürlich kann man jetzt einwerfen das er nur bis 30 spielen kann.......aber mein Gott dann muss er halt nachher arbeiten gehen wie alle anderen auch.....so einfach ist das. bearbeitet 19. März 2020 von sturmtank1969 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 19. März 2020 Zitat "Vereine sind nicht verpflichtet, die Gehälter der Profifußballer zu zahlen" Interview: Rechtsanwalt Peter Vogl über die juristischen Corona-Auswirkungen im Fußball und die Titel sowie Auf- und Abstiegsfrage im Falle eines vorzeitigen Liga-Abbruchs OÖN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 19. März 2020 sturmtank1969 schrieb vor einer Stunde: Kurzarbeit ist das mindeste das die Vereinsführung jetzt machen muss. Das werden alle außer Rasenball so machen. Ich wäre auch dafür fiktive Spiele zu veranstalten, allerdings bin ich mir da nicht so sicher ob sich mehr als 200 Leute die Karten kaufen würden. Immerhin ist Steyr noch ein bissl österreichischer als der Rest von Österreich. Wären wir Südländer würde ich mir da weniger Sorgen machen....dort spenden sie für den Verein auch wenn sie deswegen eine Woche nix zu fressen haben. Ansonsten bin ich zu wenig Wirtschaftsexperte als dass ich dem Verein noch irgendwelche Tips geben könnte. Übrigens........ das Wort "Wertberichtigung" gefällt mir schon ganz gut.....damit kann ich leben. Ich habe mir des öfteren die Frage gestellt wie gerechtfertigt ein Einkommen von über 5000 Euro für einen Fußballprofi ist. Natürlich kann man jetzt einwerfen das er nur bis 30 spielen kann.......aber mein Gott dann muss er halt nachher arbeiten gehen wie alle anderen auch.....so einfach ist das. Ich kann jetzt als positives Beispiel die schwedischen Eishockefans nennen, die geben ihre bereits gekauften Play-Off Tickets nicht an den Verein zurueck und sehen das als Spende an ihrem Herzensverein. Wird schon so sein das von 1000-1400 Zuschauern die zu einem Vorwärts-Heimspiel kommen dann ein paar hundert Fans fiktive Tickets kaufen, aber wie schon unser Grisu sagte, Kleinvieh macht auch Mist und als Verein wuerde ich die paar Einnahmen auch dankend annehmen. Vielleicht können die Spieler/Funktionäre, die zuviel Freizeit haben und gesund sind, fuer die Nachbarn einkaufen gehen. Auf Instagram habe ich schon Fotos von HMFP gesehen der fuer Nachbarn einkauft, wäre ein bissl Public Relation (rabauke bitte korrigieren falls ich das falsch benutze) fuer Spieler und Verein. Ich denke wenn man jetzt was fuer die Allgemeinheit macht als Verein, dann kann sich das positiv auswirken wenn man den Bund um finanzielle Hilfe bittet. Oder liege ich falsch und sehe das zu naiv? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienpendler Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. März 2020 Kann diesen OÖN-Artikel vielleicht auch jemand so reinstellen (falls das technisch möglich ist bzw. erlaubt), dass ihn auch nicht registrierte Interessenten lesen können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 19. März 2020 Zitat OÖNachrichten: Ist es aus juristischer Sicht richtig, die Liga bis Mai auszusetzen? Peter Vogl: Natürlich. Wenn weder Mannschaftstraining noch Spiele durchgeführt werden können, ist zumindest temporäre Planungssicherheit bis Ende April einmal gut für Vereine, Spieler und Betreuer. Die volle Last liegt momentan bei den Klubs. Es gibt keine Einnahmen aus TV-Verträgen, Heimspielen und Sponsoren. Die Gehälter laufen nach heutigem Stand voll weiter. Was würden Sie Vereinen empfehlen? Solange das Mannschaftstraining und die Meisterschaftsspiele behördlich untersagt sind, trifft die Vereine aufgrund der Rechtslage keine Verpflichtung, die laufenden Gehälter der Spieler und Betreuer zu bezahlen. Das mag unglaublich klingen, entspricht aber österreichischem Arbeitsrecht. Der völlige Stillstand ist nicht den Klubs zuzurechnen, deshalb könnten sie die Auszahlung der laufenden Gehälter theoretisch einstellen. Die Spielergewerkschaft hätte mit diesem Ansatz keine Freude. Stimmt, man darf auch nie vergessen, dass es einen Tag nach Corona geben muss. Aber: Viele Klubs würden zwei Monate ohne Einnahmen mit vollen Ausgaben nicht überleben, wenn es danach doch nicht weitergeht. Und die Rechtslage ist eben nicht auf Spielerseite. Wie kann man Konflikte vermeiden? Etwa mit Kurzarbeit? Das Problem bei Kurzarbeit ist, dass verständlicherweise nur Gehälter bis zur maximalen Höchstbemessungsgrundlage von 5220 Euro von der öffentlichen Hand gefördert werden. Viele Spieler verdienen aber ohnehin weniger. Für diese wäre die Kurzarbeit eine sehr gute Möglichkeit, durch die Krise zu kommen. Denkbar wäre auch, dass die Bundesliga einen "Corona-Kollektivvertrag" mit der Spielergewerkschaft abschließt – mit Mindestgehältern während der Liga-Unterbrechung. Jede Maßnahme, die später lange Prozesse vermeidet, soll angedacht und versucht werden. Die Spielerverträge sind ja auch langfristig und verlieren nicht an Gültigkeit. Die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Liga-Abbruchs ist weiter sehr hoch. Sehen Sie eine rechtliche Chance, dass dem LASK dann der Titel am Grünen Tisch zugesprochen wird? Es gäbe zumindest so etwas wie eine rechtliche Grundlage dafür: Laut §32 der Meisterschaftsregeln könnte das ÖFB-Präsidium in unvorhergesehenen Fällen entscheiden. Ich kann mir nach 25 Jahren Tätigkeit im Profifußball nur schwer vorstellen, dass ein solcher Beschluss zustande kommt. Wie wäre die Rechtslage im Falle eines Abbruchs zur Frage des Auf- und Abstiegs? Bei vorzeitigem Abbruch könnte es keine Auf- und Absteiger geben. Laut §10 der Meisterschaftsregeln dürfen die Voraussetzungen für den Auf- und Abstieg nicht während der Saison geändert werden. Die Reduzierung der Runden wäre eine solche Änderung – und daher nicht zulässig. Das würde dann auch die SV Ried im Aufstiegskampf betreffen. Wie sieht es mit einer Liga-Aufstockung aus? Falls die Meisterschaft nicht fertiggespielt werden könnte, wäre das aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit. Man wäre allerdings von der Solidarität der 12 Bundesligaklubs abhängig. Eine Aufstockung bedarf einer Zweidrittelmehrheit. Bundesliga pausiert bis Mai - Kurzarbeit angedacht Wie erwartet hat die Fußball-Bundesliga sämtliche Spiele der ersten und zweiten Liga vorerst bis Anfang Mai ausgesetzt. Man spielt auf Zeit, um die Mini-Chance einer Liga-Fortführung zu wahren. Allen Beteiligten ist klar, dass die Entscheidung ohnehin die Regierung treffen wird. Zumindest theoretisch könnte man Mitte Mai die Saison noch bis Ende Juni beenden. WAC-Präsident Dietmar Riegler: „Natürlich wollen wir fertigspielen, aber das Virus wird auch vor Spielern nicht haltmachen.“ Der Kalender ist dicht gedrängt. Auch die UEFA will die Europa League (mit dem LASK) fortsetzen, das Cupfinale zwischen Salzburg und Lustenau soll auch gespielt werden, zudem gibt es im Juni zumindest vorerst noch einen Länderspieltermin. Auch das Thema Kurzarbeit wurde besprochen. Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer: „Wir haben die Vereine informiert, unter welchen Bedingungen Kurzarbeit möglich ist.“ OÖN 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Vielleicht werden wir nach dieser Wende eh zur Betriebssportgemeinschaft. BSG Motor Steyr oder so bearbeitet 19. März 2020 von sturmtank1969 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 19. März 2020 Traktor Steyr 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuschönauer gegen bierquälerei und religionen jeglicher art Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Geisterspiel.pdf Ich fange einmal an. Vielleicht zieht ja wer nach.....Forza Rot Weiß.....LiGrü Geht net zum öffnen.....oder doch... bearbeitet 19. März 2020 von neuschönauer 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Werndlstädter schrieb vor 27 Minuten: Traktor Steyr Trägerbetrieb ist die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft "Roter Oktober Lohnsiedelleitn" Falls doch Motor hätt ich schon ein Logo bearbeitet 19. März 2020 von sturmtank1969 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.