der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

hold your colour

Scheisse, ich habs befürchtet, ich will (muss) den Mist ausbauen weil sich der Zylinder nicht mehr bewegt. D.h. brachial raus donnern und NEU :davinci: kaufen?

Hm das is blöd, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Fall möglich die Tür ein wenig "zerlegen", ansonst würd ich dann wohl auch zu brachialen Mitteln greifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

beim nächsten mal kauf ich wieder fertigen Pudding :fuckthat:

Seit den 1950er Jahren bieten große Molkereien und Lebensmittelfirmen industriell hergestellten Fertigpudding an, oft auf Basis von Instant-Pulver, auch „Pudding-Pulver“ genannt. Puddingpulver gibt es im Handel seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hauptbestandteil ist Mais-, Reis- oder Weizenstärke. Weitere Zutaten sind Zucker, teilweise Sahnepulver, Kakao oder Vanille sowie Aromen.[1] Pudding kann mit verschiedenen weiteren Zutaten aromatisiert werden. Serviert wird er häufig mit Kompott, Fruchtsaft (auch -sirup) oder einer süßen Sauce.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uhhuh...h..

Weiß jmd wie hoch genau die bearbeitungsgebühren der Linz AG Linien sind ... hatte gestern keine Zeit mehr zum Fahrkarten stempeln und bin kontrolliert worden, gottseidank muss i ned die 60 euro zahlen sondern nur die "Bearbeitungsgebühr" , hab jetzt beim telefonat aber total vergessen zu fragen wie hoch diese sind ... irgendwas mit 7 euro glaub ich hat die Dame gesagt ...anrufen geht grad nicht zwecks meeting, und dass ganze muss bis morgen bezahlt sein :-/

Hams da keinen erlagsschein oda sonstiges mitgegeben? Steht eh drauf.

2 sinds mal gewesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Seit den 1950er Jahren bieten große Molkereien und Lebensmittelfirmen industriell hergestellten Fertigpudding an, oft auf Basis von Instant-Pulver, auch „Pudding-Pulver“ genannt. Puddingpulver gibt es im Handel seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hauptbestandteil ist Mais-, Reis- oder Weizenstärke. Weitere Zutaten sind Zucker, teilweise Sahnepulver, Kakao oder Vanille sowie Aromen.[1] Pudding kann mit verschiedenen weiteren Zutaten aromatisiert werden. Serviert wird er häufig mit Kompott, Fruchtsaft (auch -sirup) oder einer süßen Sauce.

k, thx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Scheisse, ich habs befürchtet, ich will (muss) den Mist ausbauen weil sich der Zylinder nicht mehr bewegt. D.h. brachial raus donnern und NEU :davinci: kaufen?

zylinderschloss_mit.jpg

Nummer 5 steht in etwa dieser Position wie in der Grafik, wenn das Schloss in seiner neutralen Stellung ist. Ohne die halbe Tür zu demolieren, geht das praktisch nicht raus. Also sprüh das Schloss mit Silikonspray zu Tode und versuche am Schloss zu drehen mit dem Schlüssel und dann raus damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zylinderschloss_mit.jpg

Nummer 5 steht in etwa dieser Position wie in der Grafik, wenn das Schloss in seiner neutralen Stellung ist. Ohne die halbe Tür zu demolieren, geht das praktisch nicht raus. Also sprüh das Schloss mit Silikonspray zu Tode und versuche am Schloss zu drehen mit dem Schlüssel und dann raus damit.

Ohje, die Tür ist ein Gartentürl, das Schloss also im Formrohrrahmen verbaut. Ich hab gestern überall WD40 rein gedrückt wo es ging, mal sehen. Ich bin nicht 100% sicher worans liegt, aber von einer Seite lässt sich der Schlüssel nur etwa zur Hälfte hineindrücken (von der anderen Seite ganz), eventuell ein Indiz, dass hier ein abgebrochener Rest drin steckt?

Im Härtefall werd ich wohl versuchen den Mist raus zu Bohren bevor ich einem jähzornigen Anfall das ganze Türl mit dem 5kg Hammer vernichte.

bearbeitet von Homegrower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

formerly known as FCSalzburg15

Für einen Verein bei dem ich Mitglied bin möchte ich ein neues Gästebuch besorgen, dh einfach ein Buch mit leeren Seiten, wobei wir den Einband gerne bedruckt hätten.

Da geh ich am Besten zum Buchbinder, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Ich hab für meine neue Wohnung das dreckige WIFI-Modem von UPC bekommen - Das Ding ist jedoch absolut indiskutabel (instabile Verbindung, mieser Durchsatz, miese Reichweite - ein richtiger Scheisshaufen). Ich habe jetzt noch von einen anderen Router (AirPort), kann ich den "neuen" Router an den UPC Router anstecken und so den UPC Router quasi nur als Modem benutzen und das WIFI vom AirPort aufspannen lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Anleitungen dazu gibt es im Netz.

Ging mir mit meinem damaligen Anbieter ähnlich. Das Modem war unfassbarer Mist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für einen Verein bei dem ich Mitglied bin möchte ich ein neues Gästebuch besorgen, dh einfach ein Buch mit leeren Seiten, wobei wir den Einband gerne bedruckt hätten.

Da geh ich am Besten zum Buchbinder, oder?

Buchbinder ist eine möglichkeit, würd mir aber die Online Angebote ansehen, da bekommst heute mehr oder weniger alles und noch viel mehr, wahrscheinlich günstiger als beim Buchbinder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.