Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2014 rehe sind soziale reviertiere. Die kommen immer wieder bei ihren Futterstellen zusammen. Der Jäger spricht dabi auch von Rehtratsch (meist aber "trotsch" ausgesprochen) und dort werden sie vom Jäger markiert. Vom Hochstand aus. ok, das erklärt einiges 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 6. Februar 2014 Ja geht, machs nur nicht so wie ich vor ein paar jahren. wollte eine Frau beeindrucken und habe mich gewundert wieso sie sich nie bedankt hat. Paar jahre später hab ich die Frau wieder gesehen und drauf angesprochen. Sie hat gesagt es kamen Blumen uns sie hat sich sehr gefreut aber sie wusste nicht von wem !!! Das Textfeld bei der Online Bestellung war zu klein und mein Name ging sich nicht mehr aus bei der Glückwunsch Karte .. Mittlerweile ist sie mit jemand anderem verheiratet. Life sucks Na serwas, true Story? Das ist ja schon fast filmreif. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. Februar 2014 Life sucks Vor allem wemma net mitdenkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Februar 2014 Na serwas, true Story? Das ist ja schon fast filmreif. jetzt mach noch ein happy end und schicke es nach hollywood... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackOps Queen B Geschrieben 6. Februar 2014 Kennt sich vielleicht jemand mit den 6 Wochen Krankenstand aus?Auf der AK Seite hab ich gelesen, man darf max. 6 Wochen im Jahr im Krankenstand sein, bezieht sich das auf 6 Wochen am Stück (also ich bin jetzt 6 Wochen wegen einem gebrochenen Bein im Krankenstand) und irgendwann in 2 Monaten 2 Wochen wegen einer Grippe, geht das? Oder wirklich nur maximal 6 Wochen im Jahr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2014 Kennt sich vielleicht jemand mit den 6 Wochen Krankenstand aus? Auf der AK Seite hab ich gelesen, man darf max. 6 Wochen im Jahr im Krankenstand sein, bezieht sich das auf 6 Wochen am Stück (also ich bin jetzt 6 Wochen wegen einem gebrochenen Bein im Krankenstand) und irgendwann in 2 Monaten 2 Wochen wegen einer Grippe, geht das? Oder wirklich nur maximal 6 Wochen im Jahr? du kannst solange im Krankenstand sein wie nötig! nach 6 wochen zahlt halt nicht mehr der arbeitgeber sondern die gkk (??) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 6. Februar 2014 Kennt sich vielleicht jemand mit den 6 Wochen Krankenstand aus? Auf der AK Seite hab ich gelesen, man darf max. 6 Wochen im Jahr im Krankenstand sein, bezieht sich das auf 6 Wochen am Stück (also ich bin jetzt 6 Wochen wegen einem gebrochenen Bein im Krankenstand) und irgendwann in 2 Monaten 2 Wochen wegen einer Grippe, geht das? Oder wirklich nur maximal 6 Wochen im Jahr? Frage 1 - Arbeiterin oder Angestellte, das ist schon mal ein großer Unterschied. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 6. Februar 2014 wie soll das bitte funktionieren einen wildbestand im wald zu zählen?! keiner kann mir erklären dass der jäger zahlgenau weiß wieviel rehe oder hirsche umadumgurken in seinem revier. besuch die boku, da lernst es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. Februar 2014 Kennt sich vielleicht jemand mit den 6 Wochen Krankenstand aus? Auf der AK Seite hab ich gelesen, man darf max. 6 Wochen im Jahr im Krankenstand sein, bezieht sich das auf 6 Wochen am Stück (also ich bin jetzt 6 Wochen wegen einem gebrochenen Bein im Krankenstand) und irgendwann in 2 Monaten 2 Wochen wegen einer Grippe, geht das? Oder wirklich nur maximal 6 Wochen im Jahr? Du darfst so lange im Stand bleiben, wie es notwendig is. Da gibts gsd. keine Grenze. Falls du die Entgeltfortzahlung meinst, dann hängt das von deinem Arbeitsverhältnis ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 6. Februar 2014 du kannst solange im Krankenstand sein wie nötig! nach 6 wochen zahlt halt nicht mehr der arbeitgeber sondern die gkk (??) Ganz genau. Musst dann glaub ich mit den Zetteln die dir dein Arbeitgeber gibt zur GKK oder wohin auch immer. Irgendwie so. Länger als 6 Wochen kannst natürlich trotzdem in Krankenstand (obs so klug ist? ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 6. Februar 2014 Kennt sich vielleicht jemand mit den 6 Wochen Krankenstand aus? Auf der AK Seite hab ich gelesen, man darf max. 6 Wochen im Jahr im Krankenstand sein, bezieht sich das auf 6 Wochen am Stück (also ich bin jetzt 6 Wochen wegen einem gebrochenen Bein im Krankenstand) und irgendwann in 2 Monaten 2 Wochen wegen einer Grippe, geht das? Oder wirklich nur maximal 6 Wochen im Jahr? Prinzipiell kannst so lang gehen wie du willst, nur wirst nach einer gewissen Zeit von der KK zur Untersuchung vorgeladen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackOps Queen B Geschrieben 6. Februar 2014 Ja, ich mein die Entgeltfortzahlung... von der Krankenkrasse kriegt man dann ja viel weniger. Ich bin Angestellte, 6 Wochen am Stück werdens nicht werden, wahrscheinlich "nur" 3, aber wie is das, wenn ich dann nochmal erkranke (Grippe oder sowas) und im Krankenstand bin, irgendwann sind die 6 Wwochen ja aufbraucht oder fangen die dann von neu an? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 6. Februar 2014 Ja, ich mein die Entgeltfortzahlung... von der Krankenkrasse kriegt man dann ja viel weniger. Ich bin Angestellte, 6 Wochen am Stück werdens nicht werden, wahrscheinlich "nur" 3, aber wie is das, wenn ich dann nochmal erkranke (Grippe oder sowas) und im Krankenstand bin, irgendwann sind die 6 Wwochen ja aufbraucht oder fangen die dann von neu an? http://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankheitundpflege/krankheit/Geld_bei_Krankheit.html TIPP Die Regelungen sind bei Angestellten sehr kompliziert, wenn mehrere Erkrankungen zusammenkommen. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Beratung durch Betriebsrat, Gewerkschaft oder Arbeiterkammer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Ja, ich mein die Entgeltfortzahlung... von der Krankenkrasse kriegt man dann ja viel weniger. Ich bin Angestellte, 6 Wochen am Stück werdens nicht werden, wahrscheinlich "nur" 3, aber wie is das, wenn ich dann nochmal erkranke (Grippe oder sowas) und im Krankenstand bin, irgendwann sind die 6 Wwochen ja aufbraucht oder fangen die dann von neu an? Oiso: Du hast Anspruch auf 6 Wochen voll (wird mehr, nach 5 Jahren 8 Wochen, usw.) und 4 Wochen halbes Entgelt vom Dienstgeber - während der 4 Wochen halb bekommst du dann das halbe Krankengeld von der GKK und danach nur mehr das volle Krankengeld von der GKK. Ab Beginn des halben Entgelts sollt der Dienstgeber irgendwann eine "Arbeits- u. Entgeltsbestätigung für Krankengeld" an die GKK schicken und die sollte das automatisch bearbeiten und auszahlen. Sollte bei jedem halbwegs zivilisierten Betrieb (bzw. mit einem kompetenten Menschen bei seinem Steuerberater ) kein Problem sein. Kann natürlich nicht schaden, wenn du dich selbst auch bei der GKK meldest. Bei deinem allerersten Krankenstand beginnt dieser Anspruch also einmal (="Ersterkrankung") - wirst du dann innerhalb eines halben Jahres erneut krank, kannst du den Rest davon ausschöpfen und darüber hinaus noch zusätzlich 6 Wochen halbes + 4 Wochen 25% Entgelt (= halber Grundanspruch) - aber pro Krankenstand immer höchstens 70 Kalendertage bzw. ab gewissen Dienstzeiten mehr. Wenn das Ende deiner letzten Ersterkrankung ein halbes Jahr her ist, dann bekommst du wieder den vollen ursprünglichen Anspruch. Also wenn du z.b. jetzt länger gesund warst und den März jetzt ausfallen würdest, hättest du ab Anfang Oktober wieder den ganzen Anspruch, sowie bis dahin für Folgeerkrankungen eben noch den Rest des vollen + den halben Anspruch. Verständlich soweit? e: wieviel du von der GKK gegebenenfalls bekommen würdest, rechnest du hier aus: https://www.sozialversicherung.at/portal27/portal/stgkkportal/services/servicesWindow?action=2&p_menuid=70069&p_tabid=5 (Ergebnis ist das Krankengeld pro Kalendertag) e2: ob das alles jeweils am Stück ist oder lauter einzelne Tage, ist wurscht. bearbeitet 6. Februar 2014 von Maulinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. Februar 2014 Ja, ich mein die Entgeltfortzahlung... von der Krankenkrasse kriegt man dann ja viel weniger. Ich bin Angestellte, 6 Wochen am Stück werdens nicht werden, wahrscheinlich "nur" 3, aber wie is das, wenn ich dann nochmal erkranke (Grippe oder sowas) und im Krankenstand bin, irgendwann sind die 6 Wwochen ja aufbraucht oder fangen die dann von neu an? Es gibt dann eine Berechnung über deine Krankenstände in den Monaten oder sogar im Jahr davor. Wenn es nicht zusammenhängende Krankenstände sind, dann fallt ma soweit ich weiß nach 114 bzw. 116 Abwesenheitstagen aus der Entgeltfortzahlung heraus. Aber am Besten du gehst zu deiner Personalabteilung oder zum Betriebsrat. und lässt dich dort beraten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.