Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 11. Juni (bearbeitet) Anonymer Thomas schrieb vor 10 Stunden: Hallo. Einer meiner Schüler (Inklusion) hat es am Schullaptop geschafft, sowohl das Windows Passwort als auch den Pin zu ändern, aber er kann sich nicht erinnern, was er als neues ausgewählt hat. Hinzu kommt, dass er die Bestätigungs SMS auf eine Sim Karte bekommt, die er nicht mehr hat. Und Rufnummermitnahme hat er nicht. Will ich also beim Hochfahren den Pin eingeben, stimmt der nicht. Geb ich stattdessen das Passwort ein, stimmt das ebenfalls nicht. Ich habe jetzt lediglich bewirken können, dass in seinem Hotmail Account die neue Nummer gespeichert ist. Sämtliches ändern, wie man sich am Laptop anmelden kann inkl Passwort ändern ist aber jetzt für 30 Tage gesperrt. Gibt es irgendeine andere Option, wie ich das austricksen kann? Es sind zwar zum Glück bald Ferien, aber das ganze sollte vor Ende des Schuljahres wieder funktionieren. Hilfe? Vielen Dank @reallumpi vielleicht? Hahaha Mein Vater hat auch letztens sowas ähnliches geschafft. Im Bios habe ich den Pin invalidiert und dann kommt man so zur erneuten Pineingabe. Probiers mal damit. bearbeitet 11. Juni von Pezi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Juni Pezi schrieb vor 17 Minuten: Hahaha Mein Vater hat auch letztens sowas ähnliches geschafft. Im Bios habe ich den Pin invalidiert und dann kommt man so zur erneuten Pineingabe. Probiers mal damit. also auf bios standardeinstellungen zurückstellen? ich hab in meinem leben nie länger als 10 sekunden in bios verbracht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 11. Juni Anonymer Thomas schrieb vor 10 Minuten: also auf bios standardeinstellungen zurückstellen? ich hab in meinem leben nie länger als 10 sekunden in bios verbracht Musst eventuell auf Deutsch mal umstellen und irgendwo gibt es was mit Pin zurücksetzen oder so ähnlich. Bios Standardeinstellungen wird nur das Bios auf Standard setzen, jedoch nicht den Pin. Genau kann ich es leider auch nicht sagen, da ich selbst einfach mal via trial & error vorgegangen bin und Glück hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) Anonymer Thomas schrieb vor 8 Stunden: also auf bios standardeinstellungen zurückstellen? ich hab in meinem leben nie länger als 10 sekunden in bios verbracht Das Bios PW hat mir der Windowsanmeldung (PW/Pin) nichts zu tun. Die Frage ist jetzt, ob die Schulrechner zB. idente Passwörter und ev. Pins haben? Dann könnte man von einem anderen Rechner ev. unter Firefox unter den gespeicherten Passwörtern nachsehen. Findet man rechts oben m Menü unter Passwörter, Ev. hat man so Glück wegen dem PW. Unter Edge - Einstellungen - Kennwörter; bearbeitet 12. Juni von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 12. Juni Anonymer Thomas schrieb vor 22 Stunden: Hallo. Einer meiner Schüler (Inklusion) hat es am Schullaptop geschafft, sowohl das Windows Passwort als auch den Pin zu ändern, aber er kann sich nicht erinnern, was er als neues ausgewählt hat. Hinzu kommt, dass er die Bestätigungs SMS auf eine Sim Karte bekommt, die er nicht mehr hat. Und Rufnummermitnahme hat er nicht. Will ich also beim Hochfahren den Pin eingeben, stimmt der nicht. Geb ich stattdessen das Passwort ein, stimmt das ebenfalls nicht. Ich habe jetzt lediglich bewirken können, dass in seinem Hotmail Account die neue Nummer gespeichert ist. Sämtliches ändern, wie man sich am Laptop anmelden kann inkl Passwort ändern ist aber jetzt für 30 Tage gesperrt. Gibt es irgendeine andere Option, wie ich das austricksen kann? Es sind zwar zum Glück bald Ferien, aber das ganze sollte vor Ende des Schuljahres wieder funktionieren. Hilfe? Vielen Dank @reallumpi vielleicht? Falls das Gerät ein Schulkonto verwendet und von der IT verwaltet wird, könnte eventuell der Administrator das Passwort zurücksetzen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 12. Juni Anonymer Thomas schrieb vor 22 Stunden: Hallo. Einer meiner Schüler (Inklusion) hat es am Schullaptop geschafft, sowohl das Windows Passwort als auch den Pin zu ändern, aber er kann sich nicht erinnern, was er als neues ausgewählt hat. Hinzu kommt, dass er die Bestätigungs SMS auf eine Sim Karte bekommt, die er nicht mehr hat. Und Rufnummermitnahme hat er nicht. Will ich also beim Hochfahren den Pin eingeben, stimmt der nicht. Geb ich stattdessen das Passwort ein, stimmt das ebenfalls nicht. Ich habe jetzt lediglich bewirken können, dass in seinem Hotmail Account die neue Nummer gespeichert ist. Sämtliches ändern, wie man sich am Laptop anmelden kann inkl Passwort ändern ist aber jetzt für 30 Tage gesperrt. Gibt es irgendeine andere Option, wie ich das austricksen kann? Es sind zwar zum Glück bald Ferien, aber das ganze sollte vor Ende des Schuljahres wieder funktionieren. Hilfe? Vielen Dank @reallumpi vielleicht? Da es sich um einen Schullaptop handelt, gehe ich davon aus, dass er entweder über das Schul-Netzwerk in einer Domäne hängt und man sich auch mit einem Domänen-Adminkonto daran anmelden kann oder es zumindest ein lokales Administratorkonto gibt, mit dem man sich anmelden kann in beiden Fällen kann man dann das Passwort des Users zurücksetzen, im ersten Fall sogar direkt an einem Domaincontroller, ohne dass man sich am Notebook anmelden muss. Ich hoffe doch, dass das Koto des Schülers nicht als (lokaler?) Administrator angelegt wurde...oder handelt es sich um ein privates Gerät? Hab keine Ahnung, wie und von wem Schullaptops verwaltet werden bzw. eingebunden sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni (bearbeitet) Jesus1988 schrieb vor 20 Minuten: Falls das Gerät ein Schulkonto verwendet und von der IT verwaltet wird, könnte eventuell der Administrator das Passwort zurücksetzen? Das ist der Laptop den eine Lehrerin von ihrem eigenen Geld der Schule zur Verfügung stellt. K.a ob die beim Aufsetzen des Laptop sonderlich involviert war. Kann ich mir nicht vorstellen. Ich hätte aber auch keine andere Anmelde Option (als admin) gefunden. @lx99 ich werde es mir heute nochmal ansehen. Aber ich fürchte der Schüler ist gleichzeitig der Administrator bearbeitet 12. Juni von Anonymer Thomas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 12. Juni Anonymer Thomas schrieb vor 3 Minuten: Das ist der Laptop den eine Lehrerin von ihrem eigenen Geld der Schule zur Verfügung stellt. K.a ob die beim Aufsetzen des Laptop sonderlich involviert war. Kann ich mir nicht vorstellen. Ich hätte aber auch keine andere Anmelde Option (als admin) gefunden. @lx99 ich werde es mir heute nochmal ansehen. Aber ich fürchte der Schüler ist gleichzeitig der Administrator Unter Windows gibt es IMMER einen lokalen User, der "Administrator" heißt. Im Standard-Setup ist dieser jedoch inaktiv. Damit solltest du den lokalen Admin aktivieren können - danach kannst du dich mit diesem User am Notebook anmelden: If the Windows 11 administrator password isn't set and you're having trouble accessing Safe Mode, you can try booting into the Recovery Environment and using the Command Prompt to enable the built-in Administrator account and reset its password. This allows you to log in and reset the password for other user accounts if needed. Here's how to access the Recovery Environment and enable the Administrator account: 1. Boot into Recovery Environment: Restart your computer. Hold down the Shift key while clicking "Restart" on the power button in the Start Menu. Choose "Troubleshoot" > "Advanced options" > "Startup Settings" > "Restart". 2. Select Safe Mode with Command Prompt: Press F6 to select "Enable Safe Mode with Command Prompt". 3. Enable Administrator Account: In the Command Prompt window, type net user Administrator /active:yes and press Enter. 4. Restart and Log in: Restart your computer. You should now be able to log in as Administrator (no password required). 5. Reset Other User Accounts: Once logged in as Administrator, you can use the Command Prompt to reset the password for other user accounts if necessary. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni Da schreibt er mir das. K.a ob die Lehrerin den Windows key weiß. Die ist heute nicht im Haus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 12. Juni Anonymer Thomas schrieb vor 7 Minuten: Da schreibt er mir das. K.a ob die Lehrerin den Windows key weiß. Die ist heute nicht im Haus Normalerweise verlangt Windows beim Verschlüsseln eines Laufwerks mit Bitlocker, dass der Wiederherstellungsschlüssel in einer Textdatei abgespeichert werden muss. Diesen sollte man natürlich auf einem externen Datenträger (oder auch in einem Datensafe, wie z.B. KeepassXC o.ä.) aufbewahren und nicht auf der verschlüsselten Platte. Ich hoffe, die Lehrerin hat das gemacht, ansonsten kannst du das Gerät nur neu aufsetzen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni lx99 schrieb vor 1 Stunde: Normalerweise verlangt Windows beim Verschlüsseln eines Laufwerks mit Bitlocker, dass der Wiederherstellungsschlüssel in einer Textdatei abgespeichert werden muss. Diesen sollte man natürlich auf einem externen Datenträger (oder auch in einem Datensafe, wie z.B. KeepassXC o.ä.) aufbewahren und nicht auf der verschlüsselten Platte. Ich hoffe, die Lehrerin hat das gemacht, ansonsten kannst du das Gerät nur neu aufsetzen... Ok. Das würd ich hinkriegen. Das ginge aucj inter Pc zurücksetzen oder? Also ohne ein zusätzlicjes Windows per usb stixk oder?Braucht man da irgendein passwort dann ? Weil sie hat natürlich weder noch. Und ich bin da an der Schule der technisch versierteste. Könnts euch vorstellen wie es da zugeht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 12. Juni Anonymer Thomas schrieb vor 4 Minuten: Ok. Das würd ich hinkriegen. Das ginge aucj inter Pc zurücksetzen oder? Also ohne ein zusätzlicjes Windows per usb stixk oder?Braucht man da irgendein passwort dann ? Weil sie hat natürlich weder noch. Und ich bin da an der Schule der technisch versierteste. Könnts euch vorstellen wie es da zugeht Leider nein, fürs Zurücksetzen braucht man mWn ebenfalls den Bitlocker Key...d.h. clean install wird dir nicht erspart bleiben. Es sind dann halt wirklich ALLE Daten weg, was aber wurscht ist, wenn sich eh keiner mehr a dem Gerät anmelden kann. Am besten holst du dir von hier die passende ISO (Home, Pro oder evtl. EDU?): Windows 11 24H2 26100 ISO / ESD (deutsch, english) - Deskmodder.de Anschließend machst du dir mit Rufus (Rufus - Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise) einen bootbaren USB Stick aus der ISO und löschst bei der Installation alle vorhandenen Partitionen Achtung, wenn es ein halbwegs aktuelles Notebook ist, musst du vorher im UEFI (BIOS) Secure Boot abdrehen, sonst bootet er dir nicht vom USB Stick. Nach der Installation kannst du es dann wieder aktivieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Weltklassecoach Geschrieben 13. Juni Welchen Car-Sharing Anbieter in Wien könnt ihr empfehlen? Muss nächste Woche für ein paar Stunden nach Niederösterreich und dort kommt man öffentlich kaum hin und eigenes Auto ist nicht verfügbar. Registrierung sollte halt schnell gehen...danke im voraus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Juni Icerain schrieb am 13.6.2025 um 19:51 : Welchen Car-Sharing Anbieter in Wien könnt ihr empfehlen? Muss nächste Woche für ein paar Stunden nach Niederösterreich und dort kommt man öffentlich kaum hin und eigenes Auto ist nicht verfügbar. Registrierung sollte halt schnell gehen...danke im voraus! https://www.wien.gv.at/verkehr/kfz/carsharing/ Ich verwende hin und wieder Rail & Drive von der ÖBB. Eventuell über Wien mobil? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Juli Habt ihr Erfahrungen mit dem Bustransfer vom Flughafen Antalya nach Belek? Wir hätten Hin und Retour einen Bustransfer inklusive. 2 Erwachsene 3 kleinere Kinder. Ich bin aktuell stark dafür, dass wir uns trotzdem einen privaten Transfer buchen, weil ich dir Befürchtung habe, dass der allgemeine Bustransfer ewig braucht (aufgrund der Stops bei den Hotels der anderen Gäste). Hat jemand konkrete Erfahrung und kann vielleicht sogar eine Zeit nennen? Ich weiß, ist natürlich unterschiedlich, aber so als Richtwert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.