Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 3. Juni 2023 Gab es in Österreich wirklich schon Mal ein gesetzliches Gießverbot (Gemeindeebene)? Spö behauptet 2022 im Mai es würde Gemeinden geben mit einem gesetzlichen Giesverbot -ich finde dazu nichts? Kennt jemand eine Gemeinde wo das Mal so war und hat Infos über den Ablauf für mich? Danke für die Mühen ligrue 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Juni 2023 Grauer Prophet schrieb am 3.6.2023 um 19:56 : Gab es in Österreich wirklich schon Mal ein gesetzliches Gießverbot (Gemeindeebene)? Spö behauptet 2022 im Mai es würde Gemeinden geben mit einem gesetzlichen Giesverbot -ich finde dazu nichts? Kennt jemand eine Gemeinde wo das Mal so war und hat Infos über den Ablauf für mich? Danke für die Mühen ligrue Also an ein definitives Verbot kann ich mich nicht erinnern. Wohl aber eine "eindringliche Bitte" (eigene Brunnen waren aber ausgenommen). Müsste meine Mutter fragen. Betrifft eh deinen Bezirk. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Juni 2023 Grauer Prophet schrieb am 3.6.2023 um 19:56 : Gab es in Österreich wirklich schon Mal ein gesetzliches Gießverbot (Gemeindeebene)? Spö behauptet 2022 im Mai es würde Gemeinden geben mit einem gesetzlichen Giesverbot -ich finde dazu nichts? Kennt jemand eine Gemeinde wo das Mal so war und hat Infos über den Ablauf für mich? Danke für die Mühen ligrue Also... Wie von mir angenommen gabs in mehreren Jahren bereits die Bitte der Gemeinde auf "unnötigen" Wasserverbrauch (Gießen, Autowaschen, Pool, ...) zu verzichten. Verbot gabs bisher keines. Ob das rechtlich überhaupt möglich wäre weiß ich aber nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 6. Juni 2023 Aegis schrieb vor 22 Minuten: Also... Wie von mir angenommen gabs in mehreren Jahren bereits die Bitte der Gemeinde auf "unnötigen" Wasserverbrauch (Gießen, Autowaschen, Pool, ...) zu verzichten. Verbot gabs bisher keines. Ob das rechtlich überhaupt möglich wäre weiß ich aber nicht. Danke ligrü 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2023 (bearbeitet) Grauer Prophet schrieb am 3.6.2023 um 19:56 : Gab es in Österreich wirklich schon Mal ein gesetzliches Gießverbot (Gemeindeebene)? Spö behauptet 2022 im Mai es würde Gemeinden geben mit einem gesetzlichen Giesverbot -ich finde dazu nichts? Kennt jemand eine Gemeinde wo das Mal so war und hat Infos über den Ablauf für mich? Danke für die Mühen ligrue also Aufrufe zum Wasser sparen, inkl „Verbot“ von zB Auto Waschen gabs des öfteren! aber zwischen der „Ansage es ist verboten“ in einer Gemeindemitteilung und der Tatsache ob es dann schlussendlich rechtlich wirklich verboten ist, liegen wohl welten aber es wäre gesetzlich sehr wohl möglich - aktuell wird ja im ministerium an so einem entsprechend notversorgungskonzept gearbeitet - inkl leitfaden wer in welchem fall, welche verbote und einschränkungen aussprechen darf! aber ganz unabhängig von verboten - wenn das trinkwasser in der gemeinde knapp wird, die gemeinde die bürger ersucht unnötigen verbrauch zu unterbinden, und dann gibts Leute die trotzdem gießen, Pool füllen oder Auto waschen - da brauchts eh keine Verbote sondern Nachbarschafts“hilfe“ bearbeitet 8. Juni 2023 von Admira Fan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 8. Juni 2023 Admira Fan schrieb vor 45 Minuten: also Aufrufe zum Wasser sparen, inkl „Verbot“ von zB Auto Waschen gabs des öfteren! aber zwischen der „Ansage es ist verboten“ in einer Gemeindemitteilung und der Tatsache ob es dann schlussendlich rechtlich wirklich verboten ist, liegen wohl welten aber es wäre gesetzlich sehr wohl möglich - aktuell wird ja im ministerium an so einem entsprechend notversorgungskonzept gearbeitet - inkl leitfaden wer in welchem fall, welche verbote und einschränkungen aussprechen darf! aber ganz unabhängig von verboten - wenn das trinkwasser in der gemeinde knapp wird, die gemeinde die bürger ersucht unnötigen verbrauch zu unterbinden, und dann gibts Leute die trotzdem gießen, Pool füllen oder Auto waschen - da brauchts eh keine Verbote sondern Nachbarschafts“hilfe“ Würde mir da der Staat die mehrjährigen Pflanzenschäden ersetzen wenn er mir das gießen verbietet? Das wären bei mir doch 4 Stellige Beträge.Sonst bunker ich fürn Sommer gießwasser ein (das können sie mir ja nicht verbieten zu verwenden?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2023 (bearbeitet) Grauer Prophet schrieb vor 57 Minuten: Würde mir da der Staat die mehrjährigen Pflanzenschäden ersetzen wenn er mir das gießen verbietet? Das wären bei mir doch 4 Stellige Beträge.Sonst bunker ich fürn Sommer gießwasser ein (das können sie mir ja nicht verbieten zu verwenden?) wenn es zu verboten kommt, ist die situation schon richtig dramatisch - und da werden deine paar Pflanzenschäden wurscht sein - wichtiger wird wohl sein das die Leute noch was zum Saufen haben, und die Hygiene gewährleistet ist wenn du viel zu bewässern hast, wäre es sowieso sinnvoll regenwasser zu speichern und zur bewässerung zu nutzen bearbeitet 8. Juni 2023 von Admira Fan 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 8. Juni 2023 Da gibt es eine Doku in welcher erklärt wird, dass in Las Vegas das Gießen von Pflanzen sowie das Autowaschen unter Androhung von Strafe verboten ist und dieses Verbot auch kontrolliert und geahndet wird. Es dürfen dort allerdings auch nur Pflanzen mit geringem Wasserbedarf angepflanzt werden. Sukkulenten und so. Wird sich in unserem Land auch nie durchsetzen, da haben die Landesfürsten nicht die Eier dazu. Eher sollte man diese Steinwüsten in den Vorgärten untersagen. Jeder Strauch oder Baum der Scharren erzeugt mildert die Temperaturen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 8. Juni 2023 Grauer Prophet schrieb vor 4 Stunden: Würde mir da der Staat die mehrjährigen Pflanzenschäden ersetzen wenn er mir das gießen verbietet? Das wären bei mir doch 4 Stellige Beträge.Sonst bunker ich fürn Sommer gießwasser ein (das können sie mir ja nicht verbieten zu verwenden?) Du baust Pflanzen an, hast aber keine Regenwasserreserve? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 8. Juni 2023 sockn schrieb vor einer Stunde: Da gibt es eine Doku in welcher erklärt wird, dass in Las Vegas das Gießen von Pflanzen sowie das Autowaschen unter Androhung von Strafe verboten ist und dieses Verbot auch kontrolliert und geahndet wird. Es dürfen dort allerdings auch nur Pflanzen mit geringem Wasserbedarf angepflanzt werden. Sukkulenten und so. Wird sich in unserem Land auch nie durchsetzen, da haben die Landesfürsten nicht die Eier dazu. Eher sollte man diese Steinwüsten in den Vorgärten untersagen. Jeder Strauch oder Baum der Scharren erzeugt mildert die Temperaturen. ja, aber ist es nicht auch 1 gefahr für die verkehrssicherheit wenn mein auto bspw. so verdreckt ist (bspw. weil 1 staubsturm war), dass ich als autofahrer kaum noch was sehe? revo schrieb vor 51 Minuten: Du baust Pflanzen an, hast aber keine Regenwasserreserve? Und v.a. welche Pflanzen? Pflanzen die womöglich viel Wasser benötigen? Oder eh nur Ganja im Hinterhof, welches für 1 netten Zuverdienst sorgt, wodurch die berechtigte Sorge um den hohen 4-stelligen Schaden nicht weiter verwunderlich wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 8. Juni 2023 Waschstrassen für Autos bereiten das Wasser wieder auf. Das machst im Garten mit dem Wasserschlauch im Normalfall nicht. Eine Flasche Wasser aus dem Supermarkt wirst wohl auch verwenden dürfen. Ich habe die Regeln nicht erfunden und gebe nur weiter was in der Doku war. Ich mein, dass es da um den Colorado ging… nicht uninteressant und sehenswert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 8. Juni 2023 revo schrieb vor 3 Stunden: Du baust Pflanzen an, hast aber keine Regenwasserreserve? Iwie ned aber dann werde ich das ändern Iniesta schrieb vor 2 Stunden: ja, aber ist es nicht auch 1 gefahr für die verkehrssicherheit wenn mein auto bspw. so verdreckt ist (bspw. weil 1 staubsturm war), dass ich als autofahrer kaum noch was sehe? Und v.a. welche Pflanzen? Pflanzen die womöglich viel Wasser benötigen? Oder eh nur Ganja im Hinterhof, welches für 1 netten Zuverdienst sorgt, wodurch die berechtigte Sorge um den hohen 4-stelligen Schaden nicht weiter verwunderlich wäre. Kiwi,mango,Bambus und diverse Beeren Gras Bau ich nicht mehr an da ich nicht mehr kiff und zum dealen geht meth viel besser preislich ....hab ich gehoert hehe 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Juni 2023 Iniesta schrieb vor 4 Stunden: ja, aber ist es nicht auch 1 gefahr für die verkehrssicherheit wenn mein auto bspw. so verdreckt ist (bspw. weil 1 staubsturm war), dass ich als autofahrer kaum noch was sehe? Du musst nicht das Auto (Blech) waschen um durch die Scheibe zu sehen. Natürlich darfst du im Sinne der Verkehrssicherheit die Scheibenwaschanlage benutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 12. Juni 2023 Bringt es Vorteile bei den neuen Smart Meter-Stromzählern zu widersprechen? Ich hab den Spitzenverbrauch am Abend und in der Nacht und unter tags eher weniger Verbrauchslast. Afaik ist ja der Strom in der Nacht teurer und ich hab dann die Befürchtung dass mich der Strom dann teurer kommen könnte wenn die Verbrauchsspitzen viel genauer festgestellt werden können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Superstar Geschrieben 12. Juni 2023 Iniesta schrieb vor 4 Stunden: Bringt es Vorteile bei den neuen Smart Meter-Stromzählern zu widersprechen? Ich hab den Spitzenverbrauch am Abend und in der Nacht und unter tags eher weniger Verbrauchslast. Afaik ist ja der Strom in der Nacht teurer und ich hab dann die Befürchtung dass mich der Strom dann teurer kommen könnte wenn die Verbrauchsspitzen viel genauer festgestellt werden können. Aktuell ist der Strom in der Nacht billiger als untertags. Auch früher war es ja so, da gab es ja teilweise die Tag- und Nachtstromzähler und die Leute haben dann lieber in der Nacht die Waschmaschine gestartet. Ob es vereinzelt solche Nachtstromtarife noch gibt, weiß ich nicht. Und afaik gibt es aktuell keine stundenbasierte Preisabrechnung, sondern nur monatsbasiert (Float-Tarife) oder jahresbasiert (Fixpreis-Tarife). Und wieder afaik kannst du die neuen Smart-Meter nicht widersprechen, sondern nur das Ableseintervall deines Verbrauchs, also jährlich, täglich oder viertelstündlich, aber da weiß bestimmt @pramm1ff genaueres. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.