Recommended Posts

i am the god of Hell fire
Silva schrieb vor 2 Minuten:

Wie bei jedem Verein kann sich auch der SK Rapid irgendwann die Sinnfrage stellen. Auch wenn es schmerzlich ist, manchmal kann auch der nächste Schritt heißen, dass man in dieser Form keine Zukunft sieht und das ganze beendet, anstatt sich entgegen der eigenen Überzeugung zu verändern. Das Schöne ist ja, dass es nur ein Fußballverein ist.

Aktuell ist mir das selber noch zu radikal, aber bevor wir ein Coca-Cola Wien mit rot-weißen Dressen werden, soll der Verein einfach aufhören zu existieren. Selbst ein Fortbestand als SK Rapid unter der Kontrolle von fragwürdigen Personen, Konstrukten und Regimen wäre für mich eigentlich schlimmer als einfach nur mehr in der Vergangenheit schwelgen zu können.

Mir würde das Herz natürlich auch schmerzen. Aber wie überall kann es Überzeugungen im Leben geben, die wichtiger sind als Erfolg und die nicht verkäuflich sind.

Das Riesenproblem an dem Begriff Investoren ist halt, dass das so einen großen Bereich von Möglichkeiten abdeckt. Wenn man Glück hat, bekommt man jemanden wie FSG in Liverpool, die den Verein, sicher nicht nur aus altruistischen Gründen, in der Form weiterentwickeln wollen und die Seele komplett unangetastet lassen.

Solche Investoren sind aber dann schon die extreme Ausnahme. Die Realität ist, dass hier v.a. Akteure unterwegs sind, die NUR an die eigenen Interessen denken, die einen fragwürdige Hintergrund haben, den Verein quasi auslöschen und/oder schlicht und ergreifend inkompetent sind. Selbst Red Bull ist ja in der Form eine komplette Ausnahme, denn nur die wenigsten, die mit so großem Ambitionen gestartet sind, haben am Ende das auch geschafft.

Gäbe es eine Garantie, dass man jemanden erwischt, der wirklich nur Geld in den Verein steckt, die Faninteressen beachtet und versucht über das Wachstum des Vereins sich etwas zurückzuholen, dann wäre diese Diskussion sicher weniger emotional aufgeladen. So sehe ich v.a. die Gefahr, dass man viele Probleme bekommt, um erst recht nicht mit dem funktionierenden Werk in Salzburg mitzuhalten, die, wenn es hart auf hart kommt, auch genug Finanzmittel haben, einfach nochmal nachzulegen.

Ja die Volatilität in der Begriflichkeit von Investoren ist hoch und die meisten sind in ihrem Vorhaben darauf bedacht sich und deren Firmen zu bereichern. Allein aufgrund diesem Fakt wäre es schon längstens an der Zeit sich mit dieser Thematik generell auseinander zu setzen, deswegen bin ich auch so erpicht darauf hinzuweisen das wir uns Verwaltungstechnisch breiter und professioneller aufstellen müssen. Auch wenn diese Kritik noch so nervt, sie kommt nicht von ungefähr. Wir als Verein tappeln auf der Stelle, entwickeln uns wenn nur sehr marginal weiter und mit können div. Entwicklungen nicht Schritt halten da wir veralteten noch hinterherhecheln... Sich den Spiegel vor halten wäre mMn schon längst notwendig gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Lucifer schrieb vor 14 Minuten:

deswegen bin ich auch so erpicht darauf hinzuweisen das wir uns Verwaltungstechnisch breiter und professioneller aufstellen müssen.

Ich hab da kein Urteil darüber, aber "breiter" und "professioneller" ist meist ident mit "teurer". Man hat ja dieses Jahr im GB keine Trennung zwischen sportlich und administrativ beim Personalaufwand, aber in den letzten Jahren wurde ja auch so schon oft genug kritisiert, dass unser Verein zu viel für das nicht-sportliche Personal ausgibst. Gleichzeitig gibt es dann solche Forderungen wie von dir oder Kritik am ausgedünnten Klubservice. Bin mir auch ziemlich sicher, dass pedro sich auch ein paar Mitarbeiter mehr wünschen würde, um die Masse an Kanälen sinnvoll bespielen zu können.

Sprich: In der Theorie mag das alles immer so leicht klingen, am Ende hängt es häufig vom Geld ab. Es wird sicher Verbesserungspotenzial geben, aber Sprünge wirst wohl nur schaffen, wenn du die Einnahmenseite auch stark erhöhen kannst. Hier knüpft dann die Ausgangs-Frage eigentlich an bzw. die Frage, ob der Verein tatsächlich viel mehr aus den aktuellen Möglichkeiten machen kann. Ich bin bei beiden skeptisch, ob das alles so leicht ist, wie manche sich das vorstellen.

Um das Ganze noch weiter eskalieren zu lassen :D: Ich halte auch eine Abhängigkeit von einem einzelnen Gönner wie Tojner für problematisch. Das mag zwar kurzfristig kein Problem sein, erzeugt aber Abhängigkeiten. Da braucht man sich nur die Beziehung zwischen dem HSV und Kühne anschauen. Auch da sollte es also immer einen Rahmen geben, bei dem man auch bei Wegfall vom Gönner nicht mit heruntergelassenen Hosen da steht.
Edit: Das soll keine Kritik an Tojner sein. Ich bin froh, dass Rapid jemanden hat wie ihn, dem das Wohl des Vereins wichtig ist. Aber es ist trotzdem gut, dass man da nicht voller Freude vergisst auch langfristigere Risiken zu bedenken.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SandkastenRambo schrieb am 30.11.2021 um 20:41 :

Eher Traurig, dass du den Verein für Erfolg verkaufen würdest :facepalm:

Dann ist es halt so. Lieber ein echter Fußballverein, als das Spielzeug einer einzelnen Person oder von schiwndlichen Investoren.

:facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Ich glaube, dass das vorhandene Budget und der "Werbewert-Rapid" für Österreich Top 2 ausreichend ist. Aus dem Windschatten immer wieder Attacken zu fahren und RB zu fordern wäre möglich. Mir fehlt die Idee von oben (Präsidium) bis unten, mit vorhandenem Budget kreativ (zeitgemäß) die Sache neu zu denken. Um bereit zu sein, wie Leicester C. , musst du größer denken, mutig sein. Das lässt Rapid nicht zu. Warum das so ist? Ich weiß es nicht.

bearbeitet von wossuidos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
wossuidos schrieb vor 11 Minuten:

Ich glaube, dass das vorhandene Budget und der "Werbewert-Rapid" für Österreich Top 2 ausreichend ist. Aus dem Windschatten immer wieder Attacken zu fahren und RB zu fordern wäre möglich. Mir fehlt die Idee von oben (Präsidium) bis unten, mit vorhandenem Budget kreativ (zeitgemäß) die Sache neu zu denken. Um bereit zu sein, wie Leicester C. , musst du größer denken, mutig sein. Das lässt Rapid nicht zu. Warum das so ist? Ich weiß es nicht.

weil der Mut in der Vergangenheit beinahe zum Bankrot geführt hat zB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
wossuidos schrieb vor 6 Minuten:

Um bereit zu sein, wie Leicester C. , musst du größer denken, mutig sein.

Inwiefern soll uns Leicester ein großes Vorbild sein? Ein Verein, der nach dem Aufstieg einen Platz in der unteren Tabellenhälfte belegt hat und danach sensationell den Meistertitel geholt hat, um sich dann im zweiten Drittel einzupendeln. Das spricht doch nicht für einen großen funktionierenden Plan, sondern v.a. auch für ein notwendiges Maß an Glück.

Wenn man schon internationale Beispiele zitieren will, dann würde ich eher Atletico sehen. Die haben nach einer schwachen Phase sich in den Kreis der ersten Verfolger des Spitzenduos gearbeitet und haben danach mit einem Ausrutscher immer den Anschluss gehalten, wobei sie zweimal auch die Gunst der Stunde nutzen konnten.

wossuidos schrieb vor 13 Minuten:

Aus dem Windschatten immer wieder Attacken zu fahren und RB zu fordern wäre möglich. Mir fehlt die Idee von oben (Präsidium) bis unten, mit vorhandenem Budget kreativ (zeitgemäß) die Sache neu zu denken.

Was stellst du dir darunter vor? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Silva schrieb vor 4 Minuten:

Inwiefern soll uns Leicester ein großes Vorbild sein? Ein Verein, der nach dem Aufstieg einen Platz in der unteren Tabellenhälfte belegt hat und danach sensationell den Meistertitel geholt hat, um sich dann im zweiten Drittel einzupendeln. Das spricht doch nicht für einen großen funktionierenden Plan, sondern v.a. auch für ein notwendiges Maß an Glück.

Wenn man schon internationale Beispiele zitieren will, dann würde ich eher Atletico sehen. Die haben nach einer schwachen Phase sich in den Kreis der ersten Verfolger des Spitzenduos gearbeitet und haben danach mit einem Ausrutscher immer den Anschluss gehalten, wobei sie zweimal auch die Gunst der Stunde nutzen konnten.

 

Haben Barcelona, Real Madrid 3x mehr Umsatz als Atletico? Haben Liverpool,City,etc. 3x mehr Umsatz als Leicester? Nur dann ist ein Vergleich sinnvoll zu uns mit den Dosen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
MarkoBB8 schrieb vor 8 Minuten:

weil der Mut in der Vergangenheit beinahe zum Bankrot geführt hat zB.

die Vergangenheit mit dem Jetzt gleichzusetzen führ halt auch zu nichts...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
oestl schrieb vor 6 Minuten:

Haben Barcelona, Real Madrid 3x mehr Umsatz als Atletico? Haben Liverpool,City,etc. 3x mehr Umsatz als Leicester? Nur dann ist ein Vergleich sinnvoll zu uns mit den Dosen...

In der Zeit um ihren vorletzten Meistertitel, also 2013/14 war es so:

Vor Corona war das dann relativ weniger, absolut schaut es aber weiterhin nicht viel besser aus:

 

Ich halte Leicester aus den genannten Gründen für kein gutes Vorbild, aber der vollständigkeithalber hier ein Vergleich der Vereine der Premier League für 16/17:

 

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Silva schrieb vor 31 Minuten:

Inwiefern soll uns Leicester ein großes Vorbild sein? Ein Verein, der nach dem Aufstieg einen Platz in der unteren Tabellenhälfte belegt hat und danach sensationell den Meistertitel geholt hat, um sich dann im zweiten Drittel einzupendeln. Das spricht doch nicht für einen großen funktionierenden Plan, sondern v.a. auch für ein notwendiges Maß an Glück.

Wenn man schon internationale Beispiele zitieren will, dann würde ich eher Atletico sehen. Die haben nach einer schwachen Phase sich in den Kreis der ersten Verfolger des Spitzenduos gearbeitet und haben danach mit einem Ausrutscher immer den Anschluss gehalten, wobei sie zweimal auch die Gunst der Stunde nutzen konnten.

Was stellst du dir darunter vor? :)

Ich schau einmal auf die Atletico Website und Vergleich mit Bruckner Wahlkampf Papier - melde mich... ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Man kann mMn auch die Situation mit Atletico nicht vergleichen. Atletico, Barca und Real fischen im selben Becken. Der Marktwert der 3 Mannschaften ist fast gleich:

Real: 756 Mio

Atletico: 746 Mio

Barca: 658 Mio

Zum Vergleich:

RBS: 156 Mio

Rapid: 35 Mio

Lask&Sturm: jeweils 30 Mio

Wenn man unser Verhältnis mit der La Liga gleichsetzt, dann wären wir gerade mal der 10. teuerste Kader, ungefähr der von FC Getafe. Stellt euch mal vor, wenn Real einen Kadermarktwert von 756 Mio und der nächstteuerste gerade mal 168 Mio hätte. :lol: 

bearbeitet von Skywalker1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Skywalker1 schrieb am 2.12.2021 um 18:54 :

Wenn man unser Verhältnis mit der La Liga gleichsetzt, dann wären wir gerade mal der 10. teuerste Kader, ungefähr der von FC Getafe. Stellt euch mal vor, wenn Real einen Kadermarktwert von 756 Mio und der nächstteuerste gerade mal 168 Mio hätte. :lol: 

Das kann man jedoch auch nicht vergleichen. Die Kohle kommt ja über die Jahre davon, dass die spanische Liga viel stärker ist und folglich viel mehr Geld (TV, Werbung, Sponsoren, ...) hineingespült wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.