Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Fußball kann so schön sein :)

Aus neutraler Sicht, haben diese Fragestellungen natürlich eine Berechtigung. Damit werden wir jetzt leben müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
fak 1990 schrieb vor 22 Minuten:

Jetz kommens daher die Experten und wollen ihren Senf dazu geben.

Die wahren Experten für Senf gibt's am Würstelstand! 💯 ;)

Nunstuck schrieb vor 26 Minuten:

Jemanden der so eine Bluse trägt kann man nicht ernst nehmen!

Ich vertraue hier auf die Expertise & die Bewertung von unserem Blusenspezialist @ooeveilchen - was er sagt, hat Gewicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Was ein unnötiger Artikel. Der Artikel sagt genau Nix aus und redet einfach nur alles schlecht. Selbstverständlich mit der Betonung, "dass sie aber eh auch selbst Austrianerin is". Und was redet die, dass es nur eine Bewertung gegeben hätte? Die Austria hat ein Gutachten erstellen lassen und jetzt eben die Stadt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

L3g0l4s schrieb vor 23 Minuten:

Aus neutraler Sicht, haben diese Fragestellungen natürlich eine Berechtigung. Damit werden wir jetzt leben müssen. 

Is halt nur ein bissl blöd, dass Vereine rund um die Welt, die als Motto "No one likes us, but we don't care" haben, in der Tat meistens eher unsympathisch sind, objektiv betrachtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
derrächermitdembecher schrieb vor 59 Minuten:

Hat die jemand schon einmal im Stadion gesehen? Oder ist das diese Sorte von Austrianerin, die nicht einmal das letzte Meisterschaftsergebnis aufsagen kann?

"Birgit Kraml, Partnerin und Head of Real Estate bei DLA Piper in Wien und Vorsitzende des Urban Land Institute Austria."

Oder vielleicht sollte ihr jemand erklären, dass Urban Land Institute Austria nix mit dem Fußballklub Austria zu tun hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derrächermitdembecher schrieb vor 1 Stunde:

Was für ein unnötiger Kommentar. Wieviele Stadien hat die Dame schon begleitend oder hauptsächlich verkauft bzw. vermietet? Wie kann sie so eine Immnbilie denn bewerten? Das sind doch keine Zinshäuser. Und dann die Miete-Beurteilung. Ist der Austrianerin klar, dass es da auch um eine gesamtheitliche Betrachtung geht? Dass es im Interesse der Stadt liegen muss, keine überteuerte Miete zu verlangen um den Verein nicht kaputt zu machen. Das ist nicht nur im Interesse von Rapid, wie sie anmerkt, sondern im Gesamtinteresse der Sportbetreibenden. Zudem kommen ja auch andere Einnahmen aus dem Spielbetrieb bzw. die Umwegrentabilität ist auch nicht zu verachten. Was hätte die Stadt Wien bzw. die Realitätenverwerter von einem leer stehenden Stadion? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
derrächermitdembecher schrieb vor 1 Stunde:

Win-Win für die Stadt. 

Man bekommt 3,5% Rendite und verschuldet sich mit vlt. 2,5%, also 1% Reinertrag für nichts. 

Dazu noch die Möglichkeit des Rückkaufs und damit einer weiteren Kapitalinjektion oder eben der geschenkte Restwert, denn nach 30 Jahren ist ja alles amortisiert. 

 

Man kann alles argumentieren, je nach Agenda die man verfolgt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
tifoso vero schrieb vor 46 Minuten:

Was für ein unnötiger Kommentar. Wieviele Stadien hat die Dame schon begleitend oder hauptsächlich verkauft bzw. vermietet? Wie kann sie so eine Immnbilie denn bewerten? Das sind doch keine Zinshäuser. Und dann die Miete-Beurteilung. Ist der Austrianerin klar, dass es da auch um eine gesamtheitliche Betrachtung geht? Dass es im Interesse der Stadt liegen muss, keine überteuerte Miete zu verlangen um den Verein nicht kaputt zu machen. Das ist nicht nur im Interesse von Rapid, wie sie anmerkt, sondern im Gesamtinteresse der Sportbetreibenden. Zudem kommen ja auch andere Einnahmen aus dem Spielbetrieb bzw. die Umwegrentabilität ist auch nicht zu verachten. Was hätte die Stadt Wien bzw. die Realitätenverwerter von einem leer stehenden Stadion? 

Eigentlich ist es relativ einfach, eine Relation zwischen Kaufpreis und zu erzielenden Mieteinnahmen herzustellen. Sie muss daher keine Stadien verkauft haben, um festzustellen, dass diese Relation nicht fremdüblich ist. Was hat Wien von der Austria Wien AG? Nix. Umwegrentabilität? Dass ich nicht lache. Aber womit du einen Punkt hast: Was hat die Stadt von einem leerstehenden Stadion angesichts des Wr. Sportstättenschutzgesetzes?

pramm1ff schrieb vor 45 Minuten:

Man bekommt 3,5% Rendite und verschuldet sich mit vlt. 2,5%, also 1% Reinertrag für nichts. 

Nun, man bekommt die 3,5% für ein erhebliches Ausfallsrisiko und verschenkt bei der Rechnung noch den Wert der Liegenschaft, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
brillantinbrutal schrieb vor 17 Minuten:

Nun, man bekommt die 3,5% für ein erhebliches Ausfallsrisiko und verschenkt bei der Rechnung noch den Wert der Liegenschaft, oder?

Ein Ausfallsrisiko bei einer Vermietung? Den Collateral haben sie ja schon bekommen... Wenn wir nicht bezahlen, dann sind wir raus/pleite und sie können das Stadion verwerten oder schleifen, womit der Pachtvertrag hinfällig wäre und das Grundstück am Markt inkl. Baurecht verkauft werden kann. 

Sollten bei uns die Lichter ausgehen, hat die Stadt in 10 Jahren mehr Kohle als sie jetzt ausgegeben haben, wenn sie das wollen. 

Was meinst du mit Wert der Liegenschaft verschenken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
pramm1ff schrieb vor 6 Minuten:

Ein Ausfallsrisiko bei einer Vermietung? Den Collateral haben sie ja schon bekommen... Wenn wir nicht bezahlen, dann sind wir raus/pleite und sie können das Stadion verwerten oder schleifen, womit der Pachtvertrag hinfällig wäre und das Grundstück am Markt inkl. Baurecht verkauft werden kann. 

Sollten bei uns die Lichter ausgehen, hat die Stadt in 10 Jahren mehr Kohle als sie jetzt ausgegeben haben, wenn sie das wollen. 

Was meinst du mit Wert der Liegenschaft verschenken?

Das Ausfallsrisiko für den ROI. Denn ob diese Immobilie nach einem Konkurs sinnvoll verwertet werden kann, steht ein wenig in den Sternen. (Und falls doch, könnte man sie verwerten, ohne vorab 40 Mio investiert zu haben.)

ad Liegenschaft verschenken: Du berechnest die Rendite vom Kaufpreis des Stadions. "Normalerweise" muss man ja die Liegenschaft auch kaufen, die diesmal halt zufällig schon der Stadt gehört. Zumindest müsste man mE den bisherigen Bauzins von der Rendite abziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Das Ausfallsrisiko für den ROI. Denn ob diese Immobilie nach einem Konkurs sinnvoll verwertet werden kann, steht ein wenig in den Sternen. (Und falls doch, könnte man sie verwerten, ohne vorab 40 Mio investiert zu haben.)

Da kommt es wohl darauf an, ob wir Baurecht und Liegenschaft an Dritte weiterverkaufen können - und danach sieht es schon aus, immerhin hat man das ja zuvor selbst betrieben. Insofern würde ein etwaiger Masseverwalter im Konkursfall ebendieses tun, um die Gläubiger bestmöglich abzufinden und da muss die Stadt nur bedingt glücklich mit der Lösung sein. Genauso könnten wir ja in einem Panik-Move als letzten Strohhalm das Ding noch irgendwelchen windigen Typen mit seltsamen Ambitionen verklopfen und danach sang und klanglos in den Konkurs gleiten.  

Jetzt hat die Stadt die Hand drauf, bekommt 1% Nettorendite sowie die Vorteile für Stadt und Standort, dass ein 20 Mio. Unternehmen nicht pleite geht. 

Jetzt sind wir schon bei Win-Win-Win für die Stadt :) 

(by the way ist mir bewusst, dass ich hier der Schönrednerei verfalle und es sollte eine überspitzte Gegendarstellung zum Artikel im Standard sein, der umgekehrt alles was man positiv rechnen könnte auslässt)

 

brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

ad Liegenschaft verschenken: Du berechnest die Rendite vom Kaufpreis des Stadions. "Normalerweise" muss man ja die Liegenschaft auch kaufen, die diesmal halt zufällig schon der Stadt gehört. Zumindest müsste man mE den bisherigen Bauzins von der Rendite abziehen.

Nun, da habe ich keine Ahnung, ob das überhaupt ein relevanter Betrag ist/war. Vielleicht magst du eine ungefähre Zahl nennen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.