Recommended Posts

Superkicker
Grazer Wolf schrieb vor 28 Minuten:

Cup-Sieg mit dem GAK, zweimal Aufstieg in die BuLi? Da gibts einige mit weniger Erfolgen.

Und mit Kapfenberg 3 mal nicht abzusteigen ist genau so ein Erfolg.

Ob es beim ÖFB ein gemütlicher Job war/ist? Kann man ihn nicht vorwerfen, ob man schon früher den ganzen Apparat verbessern hätte können? Auf jeden Fall, aber ist auch nicht die Sache von Mitarbeitern.

Der Cupsieg ist ein schöner Erfolg, aber halt 24 Jahre her. Der Aufstieg mit Mattersburg 20 Jahre und mit dem Geld, das der Pucher reingepumpt hat, war das wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit.

Mit Kapfenberg aufzusteigen und die Liga zu halten, war tatsächlich beeindruckend, aber ist halt auch schon viele Jahre her. Da könnte man sich den Schachner auch zurückwünschen, der hatte noch mehr Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Autumla schrieb vor 3 Stunden:

Naja, für mich sind Erfolge vor 15 oder 20 Jahren aber keine Referenz, um ihn jetzt als geeigneten Trainerkandidaten für den GAK zu sehen, der hier längerfristig ein modernes System etabliert. Dazu fehlen mir dann einfach die Erfolge mit der U21. Ein rotes Herz reicht da leider nicht.

Wenn es in den letzten 10 Runden gegen den Abstieg geht, und wir einen "Retter" brauchen, dann eventuell. Da mag sein Herangehensweise und Motivationsfähigkeiten passen. (oder wir holen dann den Friedhelm Funkel....:))

Da gehen wir ja auch d‘accord. Aber die Erzählung, dass er nichts erreicht hat/keinen Erfolg vorweisen kann, find ich eben so nicht richtig, wenn man die Fakten hernimmt.

Dass ein Gregoritsch durchaus als Feuerwehrmann funktionieren kann, kann ich mir absolut vorstellen. Aber ebenso wie bei einem Schachner ist die Zeit halt irgendwann wahrscheinlich vorbei im aktiven Geschäft.

4everred schrieb vor 3 Stunden:

Der Cupsieg ist ein schöner Erfolg, aber halt 24 Jahre her. Der Aufstieg mit Mattersburg 20 Jahre und mit dem Geld, das der Pucher reingepumpt hat, war das wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit.

Mit Kapfenberg aufzusteigen und die Liga zu halten, war tatsächlich beeindruckend, aber ist halt auch schon viele Jahre her. Da könnte man sich den Schachner auch zurückwünschen, der hatte noch mehr Erfolg.

Naja klar ist es viele Jahre her, er war ja auch ewig beim ÖFB. Hättiwari ist immer einfach gesagt. Er hätte sicher auch noch BuLi-Angebote gehabt. Aber warum sollte er einen sicheren und „gemütlichen“ Job aufgeben? Grad mit seinem Hintergrund halt ich das für grundsätzlich sehr vernünftig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
4everred schrieb am 3.9.2024 um 16:26 :

Der Cupsieg ist ein schöner Erfolg, aber halt 24 Jahre her. Der Aufstieg mit Mattersburg 20 Jahre und mit dem Geld, das der Pucher reingepumpt hat, war das wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit.

Mit Kapfenberg aufzusteigen und die Liga zu halten, war tatsächlich beeindruckend, aber ist halt auch schon viele Jahre her. Da könnte man sich den Schachner auch zurückwünschen, der hatte noch mehr Erfolg.

Peter Pacult gefällt das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
para schrieb vor 58 Minuten:

wurde da nicht verlautbart, dass er vermutlich bleibt?

Laut unserem Sportdirektor wurden seine Bezüge erhöht und seine Wichtigkeit für Altach betont. Laut Kirchler wurde vereinbart er bleibt bis mindesten zur Winterpause in Altach.

Das klingt zwar gut für uns, in der aktuellen Zeit ist das ein Lippenbekenntnis wo man nicht weiß ob es nun ernst gemeint ist oder nur gilt um den Preis weiter anzutreiben. Wobei da natürlich auch die Spieler um keinen Hauch besser sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Naja, sollte an dem Gerücht mit dem türkischen Zweitligisten was dran sein wäre das sportlich sicher keine Verbesserung für Ihn. Da ist er meiner Meinung nach in Altach besser aufgehoben, auch wenn er uns eventuell weh tun könnte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
redrum schrieb vor 8 Minuten:

https://fk-austria.at/news/statement-zum-var-in-der-öfbl

Wo ist der VAR Fredl?! :D - Die Kritik ist schön und gut, aber wie können Vereine wirklich konstruktiv helfen dass der VAR besser wird?

Ich würde sagen, es ist Sache des ÖFB und des Schiedsrichterwesens, dafür zu sorgen, dass der VAR besser wird. Und nicht die der Vereine. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
bertl80 schrieb Gerade eben:

Ich würde sagen, es ist Sache des ÖFB und des Schiedsrichterwesens, dafür zu sorgen, dass der VAR besser wird. Und nicht die der Vereine. :)

Sehe ich auch so, die Austria sagt am Ende:

Zitat

Austria Wien steht der ÖFBL und dem ÖFB jederzeit zur Seite, um Fehler weiter zu minimieren und das Schiedsrichterwesen in Österreich und damit einhergehend auch den heimischen Fußball weiter zu verbessern.

Daher meine Frage wie sie sich dieses "zur Seite stehen" vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bertl80 schrieb vor 3 Stunden:

Ich würde sagen, es ist Sache des ÖFB und des Schiedsrichterwesens, dafür zu sorgen, dass der VAR besser wird. Und nicht die der Vereine. :)

Zum Teil. Denn die Vereine beteiligen sich an der Finanzierung des Schiedsrichterwesens und damit auch indirekt am VAR. Leider ist der Betrag jedoch nicht so groß, weswegen die BL nicht die aktuellste Version hatte sowie die Torlinientechnologie z.B. komplett fehlt. 

Also wirklich schade, da es die Vereine auch selbst in der Hand hätten zu sagen: Wir geben mehr für einen "besseren VAR" oder die Torlinientechnologie z.B. aus. 

An den handelnden Personen ändert das leider z.B. genau nichts. Da kannst nur Schulungen, Fortbildungen machen oder neues Personal anheuern, was aber wieder sehr lange in der Ausbildung braucht. Immerhin müssen die jungen Schiris erstmal zum Kader kommen.

Leider kommt es auch zunehmend auf die handelnen Personen an (Hameter, Schüttengruber, Gieshammer). Ein Ciochirca z.B. ist uns bisher als Schiri erspart geblieben, einfach weil er Steirer ist.

Die Regel haben sie auch abgeschafft und ich habe ohnehin eine große Vermutung, wer das Derby gegen Sturm leiten wird. Der soll ja vom Kasai als kommender international einsetzbarer Schiri protegiert werden. 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
markusknaller07 schrieb vor 45 Minuten:

Zum Teil. Denn die Vereine beteiligen sich an der Finanzierung des Schiedsrichterwesens und damit auch indirekt am VAR. Leider ist der Betrag jedoch nicht so groß, weswegen die BL nicht die aktuellste Version hatte sowie die Torlinientechnologie z.B. komplett fehlt. 

Also wirklich schade, da es die Vereine auch selbst in der Hand hätten zu sagen: Wir geben mehr für einen "besseren VAR" oder die Torlinientechnologie z.B. aus. 

An den handelnden Personen ändert das leider z.B. genau nichts. Da kannst nur Schulungen, Fortbildungen machen oder neues Personal anheuern, was aber wieder sehr lange in der Ausbildung braucht. Immerhin müssen die jungen Schiris erstmal zum Kader kommen.

Leider kommt es auch zunehmend auf die handelnen Personen an (Hameter, Schüttengruber, Gieshammer). Ein Ciochirca z.B. ist uns bisher als Schiri erspart geblieben, einfach weil er Steirer ist.

Die Regel haben sie auch abgeschafft und ich habe ohnehin eine große Vermutung, wer das Derby gegen Sturm leiten wird. Der soll ja vom Kasai als kommender international einsetzbarer Schiri protegiert werden. 

Ciochirca ist aber eh tatsächlich einer der besseren, findest nicht?

Torlinientechnologie wäre natürlich eine Verbesserung, aber finde ich jetzt nicht hoch prioritär, darum geht es ja äußerst selten, das kommt vielleicht 1-2x pro Saison vor, dass es da diskussionswürdige Entscheidungen gibt.

Die Abseitsentscheidungen hat man durch den VAR jetzt im Griff, das ist halt etwas, was man mit Technik gut entscheiden kann.

Das Problem sind Situationen, die weiterhin Interpretationsspielraum der handelnden Personen erlauben. Beim Handspiel liegt das Problem zum Teil auch im Regelwerk, welches ja nicht immer ganz durchschaubar ist. Aber nicht nur in Ö, auch im internationalen Fußball gibt es die Probleme (zB Cucurella bei der EM).

Verbesserungsmöglichkeiten? Hoffen auf KI oder vielleicht Einführung von "Challenges"? Jede Mannschaft darf den Schiri 2x pro Spiel zum review rufen, wenn es der VAR nicht tut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ciochirca ist einer der schlimmsten Schiris die es in Österreich gibt. Ich erinnere nur gerne an den Skandalelfer bei LASK vs Lustenau. Gut Lechner war Hauptschiri, jedoch war Ciochirca VAR. Mit den Bildern hättest nach 10 Sekunden sehen müssen, dass es keiner ist. Seine Begründung bei Sky war zudem einer der dämlichsten Ausreden die ich je gehört habe. 

Er hat auch fast in jedem Spiel mindestens einen groben Schnitzer drinnen (auch mit VAR), die man sich einfach nicht erklären kann. Frag mal die Austria Wien Fans, was die von ihm halten. Auch Rapid vs Salzburg grob verpfiffen. Also ich würde einen Bogen um ihn machen. Nur weil er Steirer ist, braucht man ihn nicht groß verteidigen.

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online