Irgendwos


Recommended Posts

I'll be back!
mapok schrieb vor 35 Minuten:

Fakt ist, aus der Ostliga hat sich in den letzten Jahrzehnten kein Verein von der Regionalliga bis in die 1.Bundesliga sportlich durchbeißen können, außer St.Pölten.

Krems und Vfb Mödling sind schon recht lang her. WrNeustadt mit Lizenz von Schwanenstadt, Admira mit Schwadorf und Mattersburg wissen wir eh. Aus dem Westen immerhin Altach, Grödig und Wattens. Innsbruck lass ich außen vor 😉

Aus der Mitte kamen etliche.

Ich denke da wird in den nächsten 2-3 Jahren die Vienna folgen.

mapok schrieb vor 35 Minuten:

Fakt ist, aus der Ostliga hat sich in den letzten Jahrzehnten kein Verein von der Regionalliga bis in die 1.Bundesliga sportlich durchbeißen können, außer St.Pölten.

Krems und Vfb Mödling sind schon recht lang her. WrNeustadt mit Lizenz von Schwanenstadt, Admira mit Schwadorf und Mattersburg wissen wir eh. Aus dem Westen immerhin Altach, Grödig und Wattens. Innsbruck lass ich außen vor 😉

Aus der Mitte kamen etliche.

Wattens war schon in den 1970ern 1 Erstligist und danach eigentlich immer irgendwo zw. Liga 2 und 4, tw. auch in Kooperation mit Wacker. Die Admira war eigentlich fast immer in den 2 höchsten Ligen, die Südstädter kann man sowieso nicht bei diesem Vergleich zählen.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Iniesta schrieb vor 28 Minuten:

Ich denke da wird in den nächsten 2-3 Jahren die Vienna folgen.

Wattens war schon in den 1970ern 1 Erstligist und danach eigentlich immer irgendwo zw. Liga 2 und 4, tw. auch in Kooperation mit Wacker. Die Admira war eigentlich fast immer in den 2 höchsten Ligen, die Südstädter kann man sowieso nicht bei diesem Vergleich zählen.

Nein, Wattens war von 1998 bis 2016 durchgehend im Unterhaus. Die Admira ist in die Rlo abgestiegen und nicht als Meister zurückgekehrt.

Es geht ja darum, dass die Ostliga nicht unbedingt stärker ist als die anderen Ligen bzw die Westliga. Zumindest zeigt sich das nicht im sportlichen output der rlo in Richtung Profifußball (in den letzten 30 Jahren).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
mapok schrieb vor 9 Minuten:

 Zumindest zeigt sich das nicht im sportlichen output der rlo in Richtung Profifußball (in den letzten 30 Jahren).

Doch. Altach, Wattens, Dornbirn, Grödig vs Vienna, FAC, Mattersburg, StPölten, Schwadorf-Admira, Horn, Amstetten (und mit Abstrichen übrigens auch Parndorf - die waren vor ca 10 Jahren länger im Profifußball als Grödig)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
schallvogl schrieb vor 1 Stunde:

Doch. Altach, Wattens, Dornbirn, Grödig vs Vienna, FAC, Mattersburg, StPölten, Schwadorf-Admira, Horn, Amstetten (und mit Abstrichen übrigens auch Parndorf - die waren vor ca 10 Jahren länger im Profifußball als Grödig)

Ja, wenn man Altach mit Parndorf sportlich gleichsetzt schon. In der 1.Bundesliga ist der rlo-output in 30 Jahren sportlich bisher nur St.Pölten und Mattersburg. Währenddessen aus der rlw Innsbruck, Grödig, Altach und Wattens sportlich raufgekommen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
mapok schrieb vor 15 Minuten:

Ja, wenn man Altach mit Parndorf sportlich gleichsetzt schon. In der 1.Bundesliga ist der rlo-output in 30 Jahren sportlich bisher nur St.Pölten und Mattersburg. Währenddessen aus der rlw Innsbruck, Grödig, Altach und Wattens sportlich raufgekommen sind.

Du solltest dich halt Mal entscheiden, ob Profifußball oder nur 1. Bundesliga.

Und dann wenigstens Schwadorf-Admira mitzählen. Denn Schwadorf ist sehr wohl sportlich aus der RLO raufgekommen und nach der Fusion mit Admira in die Bundesliga.

 

Aber die Begrenzung auf die Bundesliga macht keinen Sinn, wenn es um den Aufstieg aus der RL in die 2. Liga geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DIE Firma für Ihr Posting!
DerFremde schrieb vor 3 Stunden:

Nein warum, es gibt ja keine garantierten Plätze für Zweitvertretungen. Es sind potentiell 28 Plätze in der Bundesliga zu vergeben und diese werden von 24 eigenständigen Clubs in Anspruch genommen (wenn man Liefering zu Red Bull dazuzählt, was man natürlich tun sollte). 

Wenn sich in diesen 28 Plätzen aber Zweitvertretungen befinden, gibt es diese Plätze nicht für andere. Oder wem rechnest du die 4 freien Plätze dann zu? Niemand? Dann ergibt die Summe keine 100%...

Um den Anteil der Wiener Vereine zu berechnen brauche ich eine Basis, die eine Summe von 100% ergibt und 24/28 ergibt eben nicht 100%. Also von mir aus 6/28 oder 4/24 aber alles andere ist wenig zielführend...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
schallvogl schrieb vor 30 Minuten:

Du solltest dich halt Mal entscheiden, ob Profifußball oder nur 1. Bundesliga.

Und dann wenigstens Schwadorf-Admira mitzählen. Denn Schwadorf ist sehr wohl sportlich aus der RLO raufgekommen und nach der Fusion mit Admira in die Bundesliga.

 

Aber die Begrenzung auf die Bundesliga macht keinen Sinn, wenn es um den Aufstieg aus der RL in die 2. Liga geht.

Ja stimmt. Der Vergleich ist schwer und hinkt immer.

Aber mit „sinnvoller Verein“ als Aufsteiger aus der Regionalliga habe ich Vereine gemeint, die sportlich aus der Regionalliga aufsteigen und auch für die 1.Liga in Frage kommen (bspw sportlich und Lizenztechnisch) und den Aufstieg dann auch angehen oder sogar geschafft haben. Und da sind aus der RLO in 30 Jahren gar nicht so viele gekommen. Zumindest nicht viel mehr als bspw aus dem Westen. Obwohl ja RLO viel größer und besser…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
mapok schrieb vor 5 Minuten:

Ja stimmt. Der Vergleich ist schwer und hinkt immer.

Aber mit „sinnvoller Verein“ als Aufsteiger aus der Regionalliga habe ich Vereine gemeint, die sportlich aus der Regionalliga aufsteigen und auch für die 1.Liga in Frage kommen (bspw sportlich und Lizenztechnisch) und den Aufstieg dann auch angehen oder sogar geschafft haben. Und da sind aus der RLO in 30 Jahren gar nicht so viele gekommen. Zumindest nicht viel mehr als bspw aus dem Westen. Obwohl ja RLO viel größer und besser…

Naja, aber wenn wir so diskutieren, dann war Innsbruck kein typischer RLW Verein (Großverein, den es finanziell zerreißt und der deshalb in die RL muss, haben wir halt im Westen nicht) und Grödig/Wattens würde ich auch nicht als nachhaltiges Profiprojekt sehen.

Da können Horn, FAC oder Amstetten locker mithalten aber forcieren im Gegensatz zu Grödig/Wattens nicht auf Teufel komm raus die Bundesliga.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
schallvogl schrieb vor 7 Minuten:

Naja, aber wenn wir so diskutieren, dann war Innsbruck kein typischer RLW Verein (Großverein, den es finanziell zerreißt und der deshalb in die RL muss, haben wir halt im Westen nicht) und Grödig/Wattens würde ich auch nicht als nachhaltiges Profiprojekt sehen.

Da können Horn, FAC oder Amstetten locker mithalten aber forcieren im Gegensatz zu Grödig/Wattens nicht auf Teufel komm raus die Bundesliga.

Ja stimmt. Deswegen hab ich ja gesagt, schwer zu vergleichen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
schallvogl schrieb vor 6 Stunden:

Du solltest dich halt Mal entscheiden, ob Profifußball oder nur 1. Bundesliga.

Und dann wenigstens Schwadorf-Admira mitzählen. Denn Schwadorf ist sehr wohl sportlich aus der RLO raufgekommen und nach der Fusion mit Admira in die Bundesliga.

 

Aber die Begrenzung auf die Bundesliga macht keinen Sinn, wenn es um den Aufstieg aus der RL in die 2. Liga geht.

dann isses ja eh egal wenn schwadorf nächste woche wieder in die regionalliga absteigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
mapok schrieb vor 6 Stunden:

Ja stimmt. Der Vergleich ist schwer und hinkt immer.

Aber mit „sinnvoller Verein“ als Aufsteiger aus der Regionalliga habe ich Vereine gemeint, die sportlich aus der Regionalliga aufsteigen und auch für die 1.Liga in Frage kommen (bspw sportlich und Lizenztechnisch) und den Aufstieg dann auch angehen oder sogar geschafft haben. Und da sind aus der RLO in 30 Jahren gar nicht so viele gekommen. Zumindest nicht viel mehr als bspw aus dem Westen. Obwohl ja RLO viel größer und besser…

in der ostliga hast du durchaus das problem dass du gegen die wiener großklubs auf lange sicht (wirtschaftlich!) bestehen musst. und das ist gar nicht so einfach. ich würde es eher so runterbrechen: es ist schon alles andere als einfach neben wacker innsbruck und den dosen 1 erstligaverein zu etablieren, noch schwieriger wird es wenn du schon 2 weitere platzhirsche hast.

bei der steiermark bspw. ist hartberg weit genug von graz entfernt und alle anderen potenziellen bundesligavereine (im grunde eh nur leoben und kapfenberg) haben genug platz um neben sturm und,wohl bald auch, dem gak zu überleben.

in oö isses ganz ähnlich. ried ist weit genug von linz entfernt, möglich dass blau-weiss noch dazu kommt. pasching hatte das glück dass der lask damals ziemlich im arsch war und blau-weiss noch nicht wirklich im profifußball angekommen war.

vorarlberg ist da 1 insel der seligen mit mehreren vereinen die in etwa auf dem gleichen level sind, aber auch hier gilt wie sonst auch im kapitalismus, wer zuerst groß raus kommt ist im vorteil. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Iniesta schrieb vor 9 Stunden:

vorarlberg ist da 1 insel der seligen mit mehreren vereinen die in etwa auf dem gleichen level sind, aber auch hier gilt wie sonst auch im kapitalismus, wer zuerst groß raus kommt ist im vorteil. 

Austria Lustenau ist in den 90ern zuerst gross raus gekommen wurde dann von Bregenz und Altach überholt und ist jetzt wieder auf der Überholspur. Das Rheintal mit 240000 Einwohnern als grösstes Ballungszentrum hat genug Potenzial für die vorhandenen Vereine. Zu einem richtig grossen Verein wird sich in den nächsten 20 Jahren wahrscheinlich keiner entwickeln das sind die Erkenntnisse aus der Vergangenheit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Iniesta schrieb vor 20 Stunden:

in der ostliga hast du durchaus das problem dass du gegen die wiener großklubs auf lange sicht (wirtschaftlich!)

Ein Kopf an Kopf mit Rapid/Austria ist natürlich unrealistisch. 

Wirtschaftlich/Zuhschauertechnisch ist aber genug Platz für einen weiteren Wiener Verein in der Bundesliga. Strukturell (Fanbase, Sponsoren, Infrastruktur) müssen hier aber die Vorbilder Ried und Altach sein.

Und die Vienna wird sich wohl in diese Richtung entwickeln (Wenn die Versprechnungen bezüglich Nachwuchsarbeit und Infrastruktur wahr werden). Bei den Sponsoren wird man bereits kontinuierlich besser...

Weiters könnte eine Wiener Version von "Dietmar Riegler" oder "Franz Grad" durchaus einen Club wie Floridsdorf (155k Einwohner) oder Simmering (100k Einwohner) in der Bundesliga etablieren. Ehrlichen Grätzelfußball mit 3-5 k Zuschauer im Schnitt. Wenn man ein solches Projekt gut aufzieht. Why not.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Totaalvoetbal schrieb vor 47 Minuten:

Ein Kopf an Kopf mit Rapid/Austria ist natürlich unrealistisch. 

Wirtschaftlich/Zuhschauertechnisch ist aber genug Platz für einen weiteren Wiener Verein in der Bundesliga. Strukturell (Fanbase, Sponsoren, Infrastruktur) müssen hier aber die Vorbilder Ried und Altach sein.

Und die Vienna wird sich wohl in diese Richtung entwickeln (Wenn die Versprechnungen bezüglich Nachwuchsarbeit und Infrastruktur wahr werden). Bei den Sponsoren wird man bereits kontinuierlich besser...

Weiters könnte eine Wiener Version von "Dietmar Riegler" oder "Franz Grad" durchaus einen Club wie Floridsdorf (155k Einwohner) oder Simmering (100k Einwohner) in der Bundesliga etablieren. Ehrlichen Grätzelfußball mit 3-5 k Zuschauer im Schnitt. Wenn man ein solches Projekt gut aufzieht. Why not.

Hinter der Vienna steht die größte österr. Versicherung, was deren Glück ist. Der Wiener Dietmar Riegler oder Franz Grad kauft sich lieber eine Loge im Weststadion oder im Horr-Stadion.

Sein nö Pendant leider oftmals auch, was erklärt, warum kein nö Club ganz rauf kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Totaalvoetbal schrieb vor 51 Minuten:

Ein Kopf an Kopf mit Rapid/Austria ist natürlich unrealistisch. 

Wirtschaftlich/Zuhschauertechnisch ist aber genug Platz für einen weiteren Wiener Verein in der Bundesliga. Strukturell (Fanbase, Sponsoren, Infrastruktur) müssen hier aber die Vorbilder Ried und Altach sein.

Und die Vienna wird sich wohl in diese Richtung entwickeln (Wenn die Versprechnungen bezüglich Nachwuchsarbeit und Infrastruktur wahr werden). Bei den Sponsoren wird man bereits kontinuierlich besser...

Weiters könnte eine Wiener Version von "Dietmar Riegler" oder "Franz Grad" durchaus einen Club wie Floridsdorf (155k Einwohner) oder Simmering (100k Einwohner) in der Bundesliga etablieren. Ehrlichen Grätzelfußball mit 3-5 k Zuschauer im Schnitt. Wenn man ein solches Projekt gut aufzieht. Why not.

Wäre beim FavAC durchaus denkbar falls dort irgendwann mal Geld fließen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.