Jump to content

Medien-Thread


Recommended Posts

ASB-Legende

Nächste Woche Montag können wir über alles diskutieren, auch welche Spieler ins Büro von DE kommen sollten. Jetzt sind sie Spieler des GAK und es ist jeder wichtig, auch wenn er keine Minute in Dorbirn spielt. Wir schaffen es gemeinsam mit allen Spielern, egal ob es ein Huber oder Kalajdzic ist. Nur meine Meinung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
markusknaller07 schrieb vor 6 Minuten:

weil die ganzen Leih- Rückkehrer z.B. zurückkommen.

Von denen darf aber keiner eine Rolle spielen, nicht einmal in Liga 2. Außerdem läuft bei allen, bis auf Rauter, der Vertrag aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast roter balu

heute in den KLeZe.

Bayern-Tormanntrainer Tom Starke zu Gast beim GAK in Weinzödl

Bayern Münchens Torwartkoordinator Tom Starke war zu Gast beim GAK und sprach über die Zusammenarbeit mit den Rotjacken, die Pläne mit Leih-Goalie Shaoziyang Liu und die Torhüter-Situation bei den Bayern.
Fußball 1. Bundesliga 18. Spieltag FC Bayern München - Eintracht Frankfurt am 28.01.2023 in der Allianz Arena in München
Tom Starke formt beim FC Bayern die Torhüter der nächsten Generation.

"Dürfte ich bitte ein Autogramm haben?" Diese Frage kam nach dem GAK-Abschlusstraining am vergangenen Freitag nicht etwa von einem Fan, sondern von einem Fußballer - wobei, in diesem Fall war Maximilian Fahler wohl beides. Denn als Champions-League-Sieger und Bayern-Tormanntrainer Tom Starke Weinzödl einen Besuch abstattete, ließ sich der GAK-Ersatztorhüter nicht zweimal bitten und seine Tormann-Handschuhe von Starke signieren.

(220115) -- MUNICH, Jan. 15, 2022 -- Liu Shaoziyang from China attends a training session of FC Bayern Munich II in Muni
 

Shaoziyang Liu beim Bayern-Training.

© (c) imago images/Xinhua (Philippe Ruiz via www.imago-images.de)

 

Der 42-Jährige war in seiner Rolle als Torwartkoordinator des Nachwuchsleistungszentrums sowie als U19-Tormanntrainer der Bayern zum ersten Mal im Norden von Graz, um sich persönlich ein Bild vom Trainingsgeschehen zu machen. Mit Shaoziyang Liu komplettiert seit Februar ein Bayern-Leihspieler das Torhüter-Quartett (Jakob Meierhofer, Christoph Nicht, Fahler) des GAK und sammelt seither Spielpraxis in der Unterliga Mitte. "Ich bin sehr zufrieden", sagt Starke, der sich am Freitag den 3:0-Sieg gegen Amstetten und am Samstag das Amateurspiel gegen Hausmannstätten (4:0) zu Gemüte führte.

"Ich bin mit Tom Queder (GAK-Tormanntrainer, Anm.) wöchentlich im Austausch, bei der Analyse hat er freie Hand, das macht er wirklich top", sagt Starke, der sich mit den Bayern in der Saison 2012/13 ohne Einsatz zum Champions-League-Sieger kürte. Chinesische Fußballspieler dürfen in Deutschland nur in den ersten drei Ligen spielen und müssen dabei für eine Profi-Mannschaft auflaufen, für die Bayern Amateure war Liu daher in der vergangenen Saison in der 3. Liga nicht spielberechtigt. Deshalb sah man sich in Österreich um, im Jahr vor seinem Wechsel zum GAK war der 19-jährige Liu an Austria Klagenfurt verliehen. "Das war aber nicht zu unserer Zufriedenheit, auch, weil die handelnden Personen relativ schnell gewechselt haben", berichtet Starke.

Tom Starke: "Viel größere Konkurrenz als beim FC Bayern wirst du selten finden"

In Graz nun fühlt sich Liu wohl. "Einmal im Monat telefonieren oder schreiben wir, ich freue mich, wie Liu sich entwickelt hat", sagt Starke. "Aber außersportlich muss Liu noch draufpacken, vor allem von der Persönlichkeit." Neben Liu hat der Deutsche Rekordmeister mit Lenn Jastremski einen zweiten Leihspieler "geparkt", der 22-jährige Stürmer hat im Frühjahr in 13 Einsätzen sechs Scorerpunkte verbucht. "Für ihn ist das hier eine hervorragende Plattform, jetzt ist der sportliche Erfolg auch noch da - so ist das natürlich ein idealer Verlauf und ein absoluter Match", meint Starke. "Vereine wie der GAK können sich keine Million Ablöse leisten, wollen aber trotzdem vorankommen und dann sind solche Leihmodelle gerne genommen."

 
1 / 7

Ob Jastremski auch in der kommenden Saison noch für den GAK stürmt, ist offen. "Bei Liu ist es auf jeden Fall möglich, dass es über das Jahr hinaus geht", sagt Starke. "Wir Bayern geben nicht vor: Der muss jetzt spielen! Es zählt das Leistungsprinzip und so soll es sein. Wir sind im guten, ehrlichen Austausch. Wenn es nicht funktioniert, dann muss Liu einen anderen Schritt machen, aber im Moment sieht es gut aus." Wie weit es für Liu gehen kann? "Wo das Maximum bei ihm ist, können wir noch gar nicht absehen, aber er bringt Top-Voraussetzungen mit", sagt Starke. "Zu sagen, dass jeder, der bei uns ist, bei den Profis eingeplant ist, wäre Quatsch. Ich wünsche jedem jungen Torhüter von uns, dass er am Ende in der Allianz-Arena spielt. Realistisch ist es in den seltensten Fällen. Viel größere Konkurrenz als beim FC Bayern wirst du selten finden."

Tom Starke über Christian Früchtl und Manuel Neuer

Starke hat das am eigenen Leib erfahren, in sechs Jahren als Profi bei den Bayern (2012-2018) kam er nur zu zwölf Einsätzen, blieb dabei aber achtmal zu null und erarbeitete sich so den Spitznamen "Die Krake". Auch Christian Früchtl hat Seite an Seite mit Manuel Neuer trainiert, zu mehr als neun Bundesliga-Minuten hat es für den 23-Jährigen nach Jahren in der Jugend der Münchner aber nicht gereicht. Nach einer glücklosen Leihsaison bei Nürnberg hat Früchtl im vergangenen Juli fix bei der Wiener Austria angedockt. "In Nürnberg hat er kein Spiel gemacht, hat professionell trainiert, war aber nicht im Schaufenster - so kommst du nicht voran", sagt Starke. "Wir haben immer große Stücke auf ihn gehalten, mit dem Schritt nach Wien hat er nun internationale Erfahrung gesammelt und auch von seiner Persönlichkeit her zugelegt. Er ist jetzt ein gestandenes Mannsbild und das strahlt er auch aus. Bisher ist es ein sehr guter Weg gewesen, aber das soll es noch nicht gewesen sein."

Nur Verletzungen konnten Manuel Neuer in den vergangenen zwölf Jahren aus der Startelf der Bayern befördern. Wie auch in diesem Frühjahr, als Yann Sommer das Tor des abermaligen Deutschen Meisters hütete. Nach seinem Unterschenkelbruch im Winter steht der 37-jährige Neuer mittlerweile wieder auf dem Trainingsplatz der Bayern. Und in der nächsten Saison auch wieder als Nummer Eins auf dem Platz? Sommer hat bis 2025 unterschrieben. "Jeder mit Bayern-Herz freut sich, wenn wir Manuel Neuer wieder zwischen den Pfosten sehen können", sagt Starke. "Wenn Manuel topfit ist, wüsste ich nicht viele Torhüter auf der Welt, die an ihm vorbeikommen. Eigentlich keinen. Von daher hätte Manuel für mich die Nase vorne."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

sehe das auch sehr kritisch. er wird dann ja wahrscheinlich dementsprechend viel bekommen und es ist nicht sicher ob er nach einem kreuzbandriss mit 31 halbwegs gleichwertig zurückkommt wie er vorher gespielt hat

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Stefan ist der Mann in Österreich, der Michi Liendl als Spielertyp am meisten ähnelt. Er ist ein Linksfuß, der tolle Standards tritt und bei offenen Bällen einer der Besten ist. Ich schätze ihn sehr, zumal ich ja in Ried mit ihm gespielt habe"

- hört sich aber SEHR SEHR konkret an, schätzen, zusammen gespielt, verletztem Spieler „helfen“.  Ähnlicher Spielertyp wie Michael, hoffentlich nicht der „falsche Zugang“ - man sollte bedenken wo Michael spielte und das er nie wirklich verletzt war. Kenne den Spieler NUTZ überhaupt nicht - aber wieder einen „typischen 10er“ - keine Ahnung ob schnell oder presst - und seit März oder April - bis Frühjahr sowieso außen vor, i was net. Diese Saison alles gut aufgegangen aber wieder auf Standards ab Frühjahr hoffen ?????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sechzger1860 schrieb vor 2 Minuten:

Stefan ist der Mann in Österreich, der Michi Liendl als Spielertyp am meisten ähnelt. Er ist ein Linksfuß, der tolle Standards tritt und bei offenen Bällen einer der Besten ist. Ich schätze ihn sehr, zumal ich ja in Ried mit ihm gespielt habe"

- hört sich aber SEHR SEHR konkret an, schätzen, zusammen gespielt, verletztem Spieler „helfen“.  Ähnlicher Spielertyp wie Michael, hoffentlich nicht der „falsche Zugang“ - man sollte bedenken wo Michael spielte und das er nie wirklich verletzt war. Kenne den Spieler NUTZ überhaupt nicht - aber wieder einen „typischen 10er“ - keine Ahnung ob schnell oder presst - und seit März oder April - bis Frühjahr sowieso außen vor, i was net. Diese Saison alles gut aufgegangen aber wieder auf Standards ab Frühjahr hoffen ?????

Ich sage es einmal so, wir kennen ihn (jedenfalls die meisten von uns) und er WÄRE natürlich eine Verstärkung, zweifellos, ABER natürlich ist die Frage nach seinem Gesundheitszustand berechtigt. Dies alles aber erst nach dem Wochenende, dann wissen wir mehr ...

W

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
redrum schrieb vor 6 Minuten:

Weiß jemand was verletzte Spieler kosten? Wie viel zahlt da die Krankenkasse?

Im Prinzip egal, nach der Zaizen-Geschichte, darf man sowas nicht noch einmal probieren. Ich kann es nur wiederholen, wenn wir aufsteigen, brauchen wir auf jeder Position mehr Qualität und vor allem Spieler, die uns sofort weiterhelfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

×
×
  • Neu erstellen...