Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

Posting-Maschine

Die Frage wird sein, ob Zoki für Trainer auch so ein gutes Gespür hat wie für Spieler. Befürchte leider für Rapid, dass das in absehbarer Zeit passieren wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Aus meiner Sicht muss man sehr wohl hinterfragen ob wir wirklich die nötige Qualität im Verein haben um auf allen Ebenen auf höchstem Niveau zu agieren. Ich meine damit aber nicht unbedingt SD oder Trainer.

Der Output ist für den Input am Ende des Tages einfach viel zu wenig. Der Vergleich in der Liga ist bezeichnend, wenn einem der WAC und der LASK mit einem Bruchteil und trotz Doppel- und Dreifachbelastung um die Ohren fliegen und sämtliche jahrelang gepflegten Ausreden warum wir denn gegen die SKNs dieser Welt nicht gewinnen plötzlich zerfetzt werden.

Wir sollten uns wirklich fragen warum der LASK und WAC (deutlich) vor uns stehen. Und "Zeit" ist leider nicht die richtige Antwort - denn nach einem Jahr Ilzer war der WAC bereits deutlich weiter als wir nach einem Jahr Kühbauer...und das mit wesentlich mehr Geld. Blickt man zur Austria sieht man aber, dass es eben nicht "nur am Trainer" liegt. Auch dort scheitert Ilzer an anderen Dingen.

Auch Barisic halte ich fürs sportliche Tagesgeschäft für einen guten Griff. Nur hat dessen Tag auch nur 24 Stunden und er kann sich nicht um alles kümmern. 

Gefühlt fehlt mir im Verein das Selbstverständnis und die Bekenntnis zu Innovation, gelebter Fehlerkultur, Leistungswille und Selbstständigkeit. Payer hatte bei seinem Abgang ja auch moniert, dass man nicht gerade offen ist ggü. neuen Ideen. Nur mit "alten Mustern" werden wir uns aber nicht entwickeln können. Aus meiner Sicht muss diese "Vereinskultur" aber von ganz oben (Präsidium und GF) ausgehen und gelebt werden. 

Jackson schrieb vor 6 Minuten:

[gekürzt zur Lesbarkeit]

Der Teil mit RB stimmt mMn. überhaupt nicht. Die haben ihren Erfolgslauf unter Rangnick doch damit begonnen nach einem CL Aus, den Kader umzukrempeln und u.a. Kampl, Mané und Co. holen. Danach gab es die letzten Jahre mMn. immer noch Trainerwechsel, aber man war national und in der EL sehr erfolgreich. Sprich man sah schon sehr gut, dass man am richtigen Weg war. Aber um RB soll es nicht gehen - wenngleich man sich in Sachen Professionalität ruhig an ihnen orientieren darf bzw. muss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jackson schrieb vor 3 Minuten:

Nein, aber jene Fans die nichts besseres zu tun haben als destruktive Kritik am Verein anzubringen haben mmn eine große Teilschuld. Du wirst ja nicht behaupten wollen solche Rufe nach mehr Geld oder Maxi Hofmann stanzen oder Legenden vermehrt einbauen oder Kühbauer ist schlecht, raus mit ihm, usw...   wird uns helfen? Na ich glaub nicht...

Und was hilft es, sämtliche Probleme zu kaschieren oder totzuschweigen? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
andyyyxxx schrieb vor 5 Minuten:

 

Warum sollte man dann nicht die gesamtbudgets der clubs miteinander vergleichen?

 

Weil da eben ein großer Unterschied ist beim ganzen rund herum.

Nur als Beispiel gibt der Lask oder der WAC (der wohl noch weniger) maximal ein paar % von ihren Budget für das rund herum aus.    (Werner sagte vor ein paar Wochen das man jetzt auch mehr Angestellte anstellen muss weil die Arbeit für die paar Leute einfach zu viel wird.)

Rapid gibt sicher um die 10 bis 20 % für das rund herum aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
moerli schrieb vor 4 Minuten:

Weil da eben ein großer Unterschied ist beim ganzen rund herum.

Nur als Beispiel gibt der Lask oder der WAC (der wohl noch weniger) maximal ein paar % von ihren Budget für das rund herum aus.    (Werner sagte vor ein paar Wochen das man jetzt auch mehr Angestellte anstellen muss weil die Arbeit für die paar Leute einfach zu viel wird.)

Rapid gibt sicher um die 10 bis 20 % für das rund herum aus.

Wenn wir aber nur mehr UPO spielen werden die 5 Salesangestellten nichts mehr verkaufen können..Der Apparat ist völlig aufgebläht und das wird dann auch noch in der Rapidviertelstunde im Ralidtv zelebriert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast andyyyxxx
moerli schrieb am 3.11.2019 um 12:40 :

Weil da eben ein großer Unterschied ist beim ganzen rund herum.

Nur als Beispiel gibt der Lask oder der WAC (der wohl noch weniger) maximal ein paar % von ihren Budget für das rund herum aus.    (Werner sagte vor ein paar Wochen das man jetzt auch mehr Angestellte anstellen muss weil die Arbeit für die paar Leute einfach zu viel wird.)

Rapid gibt sicher um die 10 bis 20 % für das rund herum aus.

Aber das "rundherum" wird man ja bezahlen, weil man sich davon etwas erhofft.  Wennst einen tollen nachwuchs hast wie wir meiner meinung nach haben, dann kostet das natürlich geld. Trainer, jugendscouting...etc...Aber dafür haben wir halt reihenweise tolle talente wie ibrahimoglu, velimorivic, wunsch, greiml, demir, arase...usw... 

Und auch andere vereine haben ja ihre ausgaben. Der wac hat z.b 7 mio euro budget, davon geht mal mehr als eine million an die akademie. Also auch unser budget für a-kader gehälter wird vermutlich deutlich größer sein als beim wac oder auch vermutlich beim lask (weil sonst wird man einen ullmann vermutlich schwer kriegen können)

bearbeitet von andyyyxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Forever!!

Hier uns fans die Schuld geben das wir an der Misere schuld sind weil wir pfeiffen oder sonst was kann man doch nicht wirklich ernst meinen. Ein krammer stellt sich hin und faselt irgendwas von Titel und Top 50 in Europa. Natürlich steigt die Erwartungshaltung.  Dann montiert er zoki ab wegen....ja warum auch immer. Will uns einen canadi , büskens  usw als alternativlos schmackhaft machen. Es gäbe noch unzählige Dinge die dieser herr in den Sand gesetzt  aber wenn man in im Stadion pfeift  sind wir fans schuld.:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
Green_White Anfield Devil schrieb vor 23 Minuten:

Und was hilft es, sämtliche Probleme zu kaschieren oder totzuschweigen? 

 

Nichts. Aber was ich mir erträume ist nicht eine Rapid-Familie die Probleme totschweigt, sondern eine Rapid-Familie die die Probleme konstruktiv anspricht. Und so wie das die ersten paar Leute die hier im Thread gepostet haben gemacht haben ist es halt reine Befriedigung und Frustabbau fürs Ego, jedoch ist diese Kritk mit null Mehrwert schädlich für den Verein und das stört mich so. Diese Zündler mache ich zwar nicht für Fehlentscheidungen im sportlichen Bereich verantwortlich, jedoch für die Geschwindigkeit in der sich manche Verantwortliche dem Druck gebeugt haben, ohne Chance, durch etwas mehr Zeit und etwas mehr nachdenken die Situation noch zu verbessern. Die Meute fordert Köpfe und die Vereinsmitarbeiter mussten nachgeben, bei anderen Vereinen bekommt man mehr Zeit um aus Fehlern zu lernen und den Turnaround doch noch zu schaffen. Irgendwann muss man eh manche Sachen beenden wenn man sieht, dass sie nicht funktionieren. Aber das erkennt doch ein Zocki 1000x besser als der 0815 schimpfende Fan. Die einzige Wirkung vom Fan ist in diesem Fall eine negative Beeinflussung der Gesamtsituation. Und mit Fan meine ich hier explizit die Dauernörgler die nicht konstruktiv kritisieren, jeder der wirklich um Rapid bemüht ist und kritisiert soll das gerne tun, solange es sinnvoll ist was man sagt oder zumindest nicht polemisch. Aber das Problem ist mmn schon, dass bei uns sehr viele nach dem ersten Rückschlag den Verstand zu verlieren scheinen...

huiiiiiii schrieb vor 6 Minuten:

Hier uns fans die Schuld geben das wir an der Misere schuld sind weil wir pfeiffen oder sonst was kann man doch nicht wirklich ernst meinen. Ein krammer stellt sich hin und faselt irgendwas von Titel und Top 50 in Europa. Natürlich steigt die Erwartungshaltung.  Dann montiert er zoki ab wegen....ja warum auch immer. Will uns einen canadi , büskens  usw als alternativlos schmackhaft machen. Es gäbe noch unzählige Dinge die dieser herr in den Sand gesetzt  aber wenn man in im Stadion pfeift  sind wir fans schuld.:lol:

Hab ich was gegens pfeiffen gesagt? Das ist ja nicht so tragisch, das kann man nach so einer Partie schonmal. Was mich stört sind Leute die dann mal wieder den kompletten Umbruch und Investoren fordern, weil dann ja alles besser wird. Ob wer pfeifft wird nicht ausschlaggebend sein, aber schlimm sind für mich diese Hauruck-Forderungen von manchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jackson schrieb vor 1 Minute:

Nichts. Aber was ich mir erträume ist nicht eine Rapid-Familie die Probleme totschweigt, sondern eine Rapid-Familie die die Probleme konstruktiv anspricht. Und so wie das die ersten paar Leute die hier im Thread gepostet haben gemacht haben ist es halt reine Befriedigung und Frustabbau fürs Ego, jedoch ist diese Kritk mit null Mehrwert schädlich für den Verein und das stört mich so. Diese Zündler mache ich zwar nicht für Fehlentscheidungen im sportlichen Bereich verantwortlich, jedoch für die Geschwindigkeit in der sich manche Verantwortliche dem Druck gebeugt haben, ohne Chance, durch etwas mehr Zeit und etwas mehr nachdenken die Situation noch zu verbessern. Die Meute fordert Köpfe und die Vereinsmitarbeiter mussten nachgeben, bei anderen Vereinen bekommt man mehr Zeit um aus Fehlern zu lernen und den Turnaround doch noch zu schaffen. Irgendwann muss man eh manche Sachen beenden wenn man sieht, dass sie nicht funktionieren. Aber das erkennt doch ein Zocki 1000x besser als der 0815 schimpfende Fan. Die einzige Wirkung vom Fan ist in diesem Fall eine negative Beeinflussung der Gesamtsituation. Und mit Fan meine ich hier explizit die Dauernörgler die nicht konstruktiv kritisieren, jeder der wirklich um Rapid bemüht ist und kritisiert soll das gerne tun, solange es sinnvoll ist was man sagt oder zumindest nicht polemisch. Aber das Problem ist mmn schon, dass bei uns sehr viele nach dem ersten Rückschlag den Verstand zu verlieren scheinen...

Du hast ja auch ned unrecht damit, dass es die typische "olle schuldig, olle raus"-Fraktion gibt und die uns genau gar nix bringt. 

Dennoch frage ich mich auch, wo manche von "die Richtung stimmt" daher fantasieren können? Wo stimmt die Richtung? Hin und wieder wie in Mattersburg und Dosencup stimmte die Mentalität und man erkannte kurz Rapidtugenden. Aber spielerisch is das alles andere als ein Konzept, wir sind heut womöglich nur noch 6P vor dem viel belächelten FAK, dem hinigen FAK! Wenns blöd hergeht, verscheissen wir wieder eine EC-Quali - trotz der bösen Doppel/Dreifachbelastung unserer Gegner, die in der Tabelle vor uns stehen. 

Zoki ist mMn ein Lichtblick und mit seiner Bestellung hat man einen Grundstein gelegt. Aber dennoch passieren noch zu viele Fehlentscheidungen/Fehler im Hintergrund bei uns. Ich weiß schon, ich weiß was, darf es aber ned sagen geht jedem (zurecht) am Sack, aber ab morgen wird der Maulkorb für viele hoffentlich fallen. Stichwort AKA und Termintreue bzw. Zinseszins - wird sicher was rauskommen demnächst.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
Green_White Anfield Devil schrieb vor 34 Minuten:

Du hast ja auch ned unrecht damit, dass es die typische "olle schuldig, olle raus"-Fraktion gibt und die uns genau gar nix bringt. 

Dennoch frage ich mich auch, wo manche von "die Richtung stimmt" daher fantasieren können? Wo stimmt die Richtung? Hin und wieder wie in Mattersburg und Dosencup stimmte die Mentalität und man erkannte kurz Rapidtugenden. Aber spielerisch is das alles andere als ein Konzept, wir sind heut womöglich nur noch 6P vor dem viel belächelten FAK, dem hinigen FAK! Wenns blöd hergeht, verscheissen wir wieder eine EC-Quali - trotz der bösen Doppel/Dreifachbelastung unserer Gegner, die in der Tabelle vor uns stehen. 

Zoki ist mMn ein Lichtblick und mit seiner Bestellung hat man einen Grundstein gelegt. Aber dennoch passieren noch zu viele Fehlentscheidungen/Fehler im Hintergrund bei uns. Ich weiß schon, ich weiß was, darf es aber ned sagen geht jedem (zurecht) am Sack, aber ab morgen wird der Maulkorb für viele hoffentlich fallen. Stichwort AKA und Termintreue bzw. Zinseszins - wird sicher was rauskommen demnächst.

 

Ob die Richtung stimmt traue ich mich jetzt (noch) nicht zu beurteilen, im Endeffekt haben wir in dieser Saison einen halbwegs akzeptablen Punkteschnitt sowie eine kämpferische aber spielerisch etwas durchwachsene Mannschaftsleistung zu Buche stehen. Die nächsten Monate werden zeigen wohin der Zug geht, aber dass es schon jetzt Leute gibt die alles umkrempeln wollen beunruhigt mich, weil dafür gibt es (wieder mal) so gut wie keine Grundlage. Aber diese Fraktion ist gar nicht soo klein bei uns und sie schreit leider sehr laut, drum meine letzten Postings um dem etwas entgegenzutreten.

Auf morgen bin ich auch gespannt, ich hoffe alle handelnden Personen starten keine Schlammschlacht sondern kritisieren/diskutieren konstruktiv, für Rapid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ich möchte hier mal eine andere Perspektive vorstellen, die vielleicht mehr Relation in die Diskussion „Didi der Richtige? Was soll Zoki tun?“ bringt.

Man stelle sich rein hypothetisch vor DK wäre Glasner als LASK-Trainer gefolgt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er heute nach 13 Runden weniger Punkte am Konto hätte als Ismael. Weil Ismael als Trainertyp näher an der LASK Philosophie dran ist. Ich bin mir aber ebenso sicher, dass DK als LASK-Trainer mehr Punkte am Konto hätte als aktuell mit Rapid. Denn der LASK bietet als Club Strukturen die einen Trainer deutlich besser befähigen seine Vorstellungen umzusetzen und damit sein Leistungsvermögen abzurufen. Dort gibt es eine klare Idee mit deutlich weniger Störfeuern als bei Rapid. Ich greife damit einen Aspekt auf den @schleicha bereits vorher erwähnte. Vorrangig muss sich das Management die Frage stellen, ob der Club SK Rapid Wien mit all seinen Strukturen, Mitarbeitern, Einflüsterern und sonstigen Rahmenbedingungen überhaupt das Ausreizen von Leistungspotenzialen, egal ob beim Trainerteam oder den Kaderspielern, wirklich begünstigt bzw. möglich macht? 

Ich glaube nicht, dass Didi der Cheftrainer ist der unsere Spieler mannschaftstaktisch auf ein Level hieven kann, bei dem wir um Titel mitspielen. Ich kann mir aber genauso gut vorstellen, dass ein anderer Cheftrainer mit eben dieser Qualität (z.B. Glasner, Hütter, Hasenhüttl, Rose - rein hypothetisch) ebenso scheitern würden, weil der Verein als Gesamtorganismus so verkrustet ist, dass die Rolle des Cheftrainers zu kurz greift um wahrhaftigen Change herbeizuführen. Diesbezüglich dient mir der Status Quo am VTK mit Ilzer, von dem ich sehr viel halte, als abschreckendes Exempel. 

Vielleicht brauchen wir also eine Diskussion zur Vereinsstruktur im Allgemeinen bevor wir die nächste Trainerdiskussion starten. Gut möglich, dass zweitere ohne ersterer sowieso sinnlos ist.

 

bearbeitet von AntiPessimist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
schleicha schrieb vor 5 Stunden:

Wir sollten uns wirklich fragen warum der LASK und WAC (deutlich) vor uns stehen. Und "Zeit" ist leider nicht die richtige Antwort - denn nach einem Jahr Ilzer war der WAC bereits deutlich weiter als wir nach einem Jahr Kühbauer...und das mit wesentlich mehr Geld. Blickt man zur Austria sieht man aber, dass es eben nicht "nur am Trainer" liegt. Auch dort scheitert Ilzer an anderen Dingen.

Ich hab mir das vorher auch "ueberlegt", ob und wie viel Zeit man braucht, um ein gutes System einzustudieren und wie das mit dem WAC zusammenpasst, der quasi von heute auf morgen das geschafft hat. Als Laie glaube ich, dass es wohl fuer jeden WAC, der das in der Form geschafft hat, andere (und sogar mehr) Vereine gibt, die mit dem gleichen Vorgehen gescheitert sind. Es ist also nicht sinnvoll zu fordern, dass man das genauso schafft. Es sollte daher das Ziel sein von Rapid, sich zwar stetig zu verbessern, aber gleichzeitig nicht zu glauben, dass das nicht vielleicht laenger dauert.

Oder anders formuliert: Haette der WAC unter Ilzer nicht diese Wandlung geschafft, waeren sie halt wieder ein Abstiegskandidat und keinen haette es interessiert. Jeder wuerde ihnen das naechste Jahr die gleichen Chancen einraeumen und es wuerde keine Panik ausbrechen.

ABER: Man MUSS wirklich darauf achten, ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Nach einem Jahr mit Kuehbauer sollte dann schon er ein System oder eine Idee erkennbar sein, die man spielen will. Ich bin nicht 100% ueberzeugt, dass das der Fall ist.

Edit: Wie du schreibst, waere eine sinnvolle Fehlerkultur wichtig. Man kann und sollte ansprechen, wenn ein Spiel schlecht war, dass man am Ende vielleicht dennoch gewonnen hat (oder wie gegen Salzburg am Ende "knapp" verloren). Es bringt niemanden etwas, wenn man sich ins Faeustchen luegt und auf eine gute kaempferische Leistung stolz ist, wenn gleichzeitig die spielerische Leistung komplett gefehlt hat.

Es wird dauerhaft nur dann funktionieren, wenn jede Komponente auf hohem Niveau ist. Kuehbauer hat es geschafft einen Teil mittlerweile zu stabilisieren, der 4. Platz ist hinter 3 zur Zeit einfach gut funktionierenden Mannschaften prinzipiell nicht schlecht und eine gute Ausgangsbasis. Man muss aber nun eben auch die restlichen Meter gehen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
trifon1 schrieb vor 4 Minuten:

Zocki zurück auf den Trainersessel.

 

Das wäre auch definitiv mein Wunsch. Wird sich aber nicht spielen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.