Homegrower V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2023 Zidane85 schrieb vor 16 Stunden: Hauptargument ist, dass er in seiner ersten Amtszeit erfolgreich war und einen erkennbaren Spielstil etabliert hat. Deshalb scheint er ja für viele alternativlos, weil alle danach es nicht geschafft haben. Allerdings ist diese Ära in Fußballdimensionen auch schon wieder ewig her. Nachdem Argument müsstest eigentlich Pacult zurückholen. Mag unpopulär sein, aber es gibt sicher blödere Ideen. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nummer 33 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 21. Juni 2023 Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Minuten: Deshalb finde ich es persönlich als Konsequenz davon sehr gut, dass Rapid rundherum mal gehörig aufräumt. Das war auch bitter nötig und sehr gut, dass es passiert! Hat zwar den entsprechenden Druck von aussen gebraucht, aber das läuft jetzt gut. Muss man auch mal positiv betonen. Die spielerische Leistung kann aber nichts ersetzen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AntiPessimist ASB-Messias Geschrieben 21. Juni 2023 (bearbeitet) Schwemmlandla3 schrieb vor 16 Minuten: Also kurzgefasst: Du hängst das leiwand sein eines ganzen Vereins an einer Person auf. Dann hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Das soll keines Wegs meine Conclusio sein. Ich bin davon überzeugt, dass das neue Präsidium eher die notwendige Aufmerksamkeit für die Dringlichkeit dieser Themen hat. Und du hast natürlich Recht, dass bei Sturm nicht Schicker alleine diese positive Veränderung umsetzt, aber sehr wohl seine Bestellung die Initialzündung dafür war. Ich lege meine Hoffnungen hier am ehesten in Katzer und bin guter Dinge, dass man hier bald vorankommt. Ich wollte mit meinem Posting eigentlich zeigen, dass man für Erfolg am Platz mittlerweile die Grundlagen auch anderorts legen muss die auf den ersten Blick nicht prioritär wirken. Und natürlich auch, dass Zoki Handeln als Trainer damit auch nicht alleine für die spielerische Misere verantwortlich sein kann. Der Treppenwitz ist eigentlich, dass er in seiner vorigen Funktion sicher für seine heute schwierige Ausgangslage als Trainer in Sachen Momentum mitverantwortlich ist, wenn auch hier bei Weitem nicht alleinverantwortlich. bearbeitet 21. Juni 2023 von AntiPessimist 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2023 AntiPessimist schrieb Gerade eben: Dann hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Das soll keines Wegs meine Conclusio sein. Ich bin davon überzeugt, dass das neue Präsidium eher die notwendige Aufmerksamkeit für die Dringlichkeit dieser Themen hat. Und du hast natürlich Recht, dass bei Sturm nicht Schicker alleine diese positive Veränderung umsetzt, aber sehr wohl war seine Bestellung die Initialzündung dafür war. Ich lege meine Hoffnungen hier am ehesten in Katzer und bin guter Dinge, dass man hier bald vorankommt. Ich wollte mit meinem Posting eigentlich zeigen, dass man für Erfolg am Platz mittlerweile die Grundlagen auch anderorts legen muss die auf den ersten Blick nicht prioritär wirken. Und natürlich auch, dass Zoki Handeln als Trainer damit auch nicht alleine für die spielerische Misere verantwortlich sein kann. Der Treppenwitz ist eigentlich, dass er in seiner vorigen Funktion sicher für seine heute schwierige Ausgangslage als Trainer in Sachen Momentum mitverantwortlich ist, wenn auch hier bei Weitem nicht alleinverantwortlich. Danke fürs Klarstellen. Da gehe ich völlig konform. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zidane85 ASB-Legende Geschrieben 21. Juni 2023 Schwemmlandla3 schrieb vor 4 Minuten: Wird dir keiner beantworten können ob es nicht tatsächlich die bessere Variante gewesen wäre bei dem ein oder anderen. Es zeigt aber sehr wohl auf (nicht nur bei Rapid im Übrigen), dass Trainerwechseln wie die Unterhose dich auch definitiv nicht weiterbringt. Schon gar nicht nach wenigen Monaten. Und nein, das soll kein Plädoyer für Zoki sein, definitiv nicht. Aber das kann man aus den vielen Trainerwechseln jedenfalls als Erkenntnis gewinnen, dass ein solcher kein Garant ist für konstant guten Erfolg bzw. am Ende einen Verein mehr in ein Chaos stürzt. Andauernde hire & fire Politik ausschließlich am Trainersektor hat noch keinen Verein zum Erfolg geführt. Deshalb finde ich es persönlich als Konsequenz davon sehr gut, dass Rapid rundherum mal gehörig aufräumt. Denn offenbar ist die Trainerpersonalie alleine nicht das personifizierte Unheil eines Vereins. Von Hire and Fire kann keine Rede sein. Einzig bei Büskens und Canadi hat man nicht lange zugewartet. Bei Kühbauer war das Pferd bereits tot und Barisic hat es weitergeritten wahrscheinlich aus freundschaftlichen Gründen. Bei Feldhofer hat er ebenfalls viel zu lange zugewartet aus unerfindlichen Gründen. Meistens ist es vorbei wenn es vorbei ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boeckinho Sehr bekannt im ASB Geschrieben 21. Juni 2023 mike380 schrieb vor 12 Minuten: ich bin sicher das unser trainer mit denn sturm kader bei weiten nicht das erreicht hätte Wie wurde unser Trainer dann 3x Vizemeister in Folge? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2023 Zidane85 schrieb vor 15 Stunden: Also wenn die Spieler gut performen (was bei Oswald und Strunz ja nur teilweise der Fall war) dann ist es Zokis Verdienst. Wenn sie aber nicht funktionieren dann sind die Spieler alleine schuld? Zoki hat bestimmte Spielertypen die er bevorzugt und auch Lieblinge darunter die er dann regelmäßig spielen lässt egal was sie machen. Ist einer unangenehm oder abseits von dieser glattgeschliffenen Wohlfühloase gibt es Probleme. Ist eh ok, jeder Trainer hat seine Vorlieben. Die positiven Ausreißer in dieser Saison sind meistens Eintagsfliegen gewesen. Nicht ein komplettes Spiel wo man sagen konnte „das war durchgehend eine gute Leistung“! Gegen Sturm war es eine leiwande Partie, ein Spiel später brunzt man sich an und schaut auf die Handys nach den Spielständen der anderen. Konzept hat er eines. Spricht man ihm nicht ab, nur hat er die Spieler nicht dazu. Trotzdem lässt er es spielen und es war nicht anzusehen. Ein guter Trainer passt die Spielweise an die Mannschaft an und nach so einer langen Vorbereitung müsste er wissen was sie kann und was nicht. So leiwand anpassen wie der bei Austria? Hättens uns nicht in den Derbys gefickt wär da absolut Feuer am Dach. Ich hab mich selber manchmal gefragt wo er hin will, aber es sah halt auch immer wieder danach aus, als könne die Mannschaft so einiges nicht umsetzen. Und du brauchst auch für den reaktiven Stil die passenden Kicker, jetzt hat man bei der Austria schon gesagt sie haben die nicht so unbedingt, wenn dem so ist haben wir die schon mal gar nicht. Was hätte in guter Trainer mit dieser Truppe spielen lassen und welche Platzierung wäre drin gewesen? Was kann diese Mannschaft? Nebenbei muss ich auch trotzdem wieder erwähnen, der Mannschaft wurde zwischenzeitlich die Qualität fürs Opo abgesprochen, man hätte sich einen E-Qualiplatz ja eh gar nicht verdient usw. Aber irgendwie hat man dann doch zu wenig erreicht? Passt das zusammen? 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2023 Zidane85 schrieb vor 21 Minuten: Von Hire and Fire kann keine Rede sein. Einzig bei Büskens und Canadi hat man nicht lange zugewartet. Bei Kühbauer war das Pferd bereits tot und Barisic hat es weitergeritten wahrscheinlich aus freundschaftlichen Gründen. Bei Feldhofer hat er ebenfalls viel zu lange zugewartet aus unerfindlichen Gründen. Meistens ist es vorbei wenn es vorbei ist. Alleine die Anzahl der Trainer seit der 1. Zoki Ära zeigt von eindeutiger hire & fire Politik. Davon muss man wieder wegkommen. Und wie schon erwähnt, wichtig ist den Verein jetzt allgemein mal auf andere und hoffentlich bessere Beine zu stellen. Denn offensichtlich hat es wo anders noch mehr gekränkt als nur auf den Trainerposten der KM nachdem uns die ganzen Trainerwechsel wenig bis gar nichts gebracht haben mittelfristig gesehen. Sonst würden wir nicht da stehen wo wir sind. Das ist gerade im Gange. Alles andere wird folgen wenn es soweit ist. Der Trainer ist Zoki und er bleibt auch Zoki. Das wurde klipp und klar so gesagt. Deshalb ist es eben nicht vorbei. Was das kurzfristig, sprich den Herbst, für die KM bedeutet, wird sich bald zeigen. Da bringt der ständige Blick in die Glaskugel nichts. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mike380 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 21. Juni 2023 boeckinho schrieb vor 11 Minuten: Wie wurde unser Trainer dann 3x Vizemeister in Folge? Wir haben 2023 er hat sich nicht weiter entwickelt.Die alten schwächen sind die gleichen die auswärts schwäche die schlechten wechsel kein feuer in der mannschaft.Zocki war eindeutig der schlechteste trainer von denn top 6 mannschaften.Und das immer wieder schön reden ist auch geblieben.Ein netter kerl keine frage aber nur nett sein:Und gut ankommen ist zu wenig für 2023 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nummer 33 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 21. Juni 2023 Schwemmlandla3 schrieb vor 8 Minuten: Dass der kicken kann wie kaum ein anderer sieht denke ich jeder. Aber so bringt er uns gar nichts. Woran das wohl liegt? An ihm? Spielt zu ineffizient? Es liegt am Trainer, der formt die Mannschaft und schöpft die Potenziale aus, indem er die Aufgaben so verteilt, dass sich die Einzelleistungen zu einem Ganzen zusammenfügen. Erst, wenn das steht, kann man überhaupt anfangen zu sagen, der eine oder andere Spieler hat seine Aufgabe heute nicht so gut erledigt, weil... Ohne dieses Grundgerüst keine Effizienz. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nummer 33 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 21. Juni 2023 Schwemmlandla3 schrieb vor 9 Minuten: Der Trainer ist Zoki und er bleibt auch Zoki. Das wurde klipp und klar so gesagt. Ohne deutliche Steigerung wird Katzer ihn stanzen und das ist gut so. Hätte man gleich machen sollen, weil ein Trainerwechsel ist nicht gleich ein Trainerwechsel: auf die richtige Wahl kommt es an. Wir haben so oft gewechselt, deswegen lassen wir das jetzt sein und schauen uns weiter an, was in Wahrheit keiner mehr sehen will, hat keinen Sinn. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien07 ASB-Legende Geschrieben 21. Juni 2023 flonaldinho10 schrieb vor 3 Stunden: Der Absatz macht mich ein bissl stutzig, denn die drei vollen Saisonen, die Zoki vorher bei uns am Ruder war, sprechen eigentlich eine komplett andere Sprache. Da waren immer Herbstsaisonen recht holprig, ehe man sich dann im Frühjahr stabilisiert und den Platz hinter Salzburg recht souverän eingefahren/behauptet hat. Frühjahr 2014: in den ersten 4 Runden nach der Winterpause noch 2 Niederlagen (von insgesamt 8 in der Saison) danach bis Saisonende ungeschlagen mit 8 Siegen und 3 Remis Frühjahr 2015: im ganzen Frühjahr nur eine Partie verloren (von gesamt 7), die letzten 12 Runden war man ungeschlagen (8-4-0) Früjahr 2016: fällt als einziges ein bissl aus dem Muster, weil man da eine Phase von 5 sieglosen Spielen im März/April drinnen hatte, aber auch hier stehen "nur" 3 Niederlagen im Frühjahr gegen 8 im Herbst. 2015 und '16 kommt im Frühjahr jeweils noch ein Ausscheiden im Cup-VF als Niederlage im Cup dazu, das darf man nicht untern Tisch fallen lassen. Ja, die Gegner haben sich auf den Zoki-Fußball eingestellt, aber es war eher so, dass dieser mit Verlauf der Saison so gut gegriffen hat, es in mehr und mehr Partien Wurscht war und man sie trotzdem gebogen hat. Ist natürlich nicht auszuschließen, dass sollte es wieder so einen typischen "Zoki-Herbst" geben, im Winter reagiert wird, so wie die Austria das mit Wimmer gemacht hat. Würde mich aber auch gar nicht wundern, wenn uns die Mannschaft unter Zoki spätestens im Frühjahr sehr viel Spaß zum Zuschauen machen wird. Was viele hier vergessen es hat sich das Niveau der Liga zu den genannten Spielzeiten um einiges verbessert....hier wird es ganz andere Ansätze brauchen ...Der Fußball hat sich gewaltig weiterentwickelt...Zoran Barisic auch? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 21. Juni 2023 (bearbeitet) Nummer 33 schrieb vor 30 Minuten: Woran das wohl liegt? An ihm? Spielt zu ineffizient? Es liegt am Trainer, der formt die Mannschaft und schöpft die Potenziale aus, indem er die Aufgaben so verteilt, dass sich die Einzelleistungen zu einem Ganzen zusammenfügen. Erst, wenn das steht, kann man überhaupt anfangen zu sagen, der eine oder andere Spieler hat seine Aufgabe heute nicht so gut erledigt, weil... Ohne dieses Grundgerüst keine Effizienz. Nach dieser Logik hat Ilzer dann in Wien 10 warum genau nicht funktioniert, wenn es nur am Trainer liegt? Für mich ist das zu "absolut". Die Grundaussage ist meiner Meinung nach durchaus richtig, dass es ein Grundgerüst braucht. Und dieses wird natürlich vom Trainer mitgebaut - aber der beste Trainer der Welt macht dir aus Kerschbaum, Pejic, Oswald & Co. kein Mittelfeld, welches nur ansatzweise für Platz 3 genügt hätte. Barisic kann man seine schlechte Arbeit als SD ankreiden, aber als Trainer finde ich ist die Kritik nur bedingt gerechtfertigt, weil eben an neuralgischen Punkten (viel) Qualität fehlt. Der Vergleich mit der Austria (nicht von dir, aber weil ich es gelesen hatte) ist mMn. sowieso falsch - die haben ja schon vorher die "Pressing" Spieler gekauft die Werner für "seinen" Spielstil wollte (Ranftl, Dovedan, etc.) und danach haben sie den ungeliebten Trainer abgeschossen damit sie den eigenen installieren können. Ihr Pech war halt, dass es mit Schmid nicht so schlecht lief, dass man ihn unbedingt sofort raushauen konnte und dadurch Unruhe entstand bzw. hat er halt nicht "mitgespielt" als Marionette wie Ortlechner. Bei uns hingegen müsste man für so einen Umbruch einerseits Geld in die Hand nehmen um einerseits Trainer inkl. Team auszuzahlen, die neuen zu holen, und gleichzeitig die Mannschaft komplett neu aufstellen. Ein Ding der Unmöglichkeit und selbst wenn Barisic in 8 Monaten weg ist, würde ich mich dann eher darauf einstellen, dass die nächste Katastrophensaison folgt. Aus meiner Sicht ist die Hauptaufgabe Katzers für die kommende Saison Spieler zu finden die jene Skills mitbringen die uns dringend abgehen. Ein Schwab Typ wäre da sicher nicht ganz verkehrt (u.a. körperlich stark, mit dem Ball per Du, teils sehr gutes Passspiel, starker Abschluss aus der zweiten Reihe, kopfballstark). Aber das muss eh er mit Barisic entscheiden - ich hoffe aber schon sehr, dass uns das gelingt. Und dann wäre ich optimistisch, dass wir uns Platz 3 sichern können - denn so weit weg war zumindest der LASK oder die Austria auch wieder nicht. bearbeitet 21. Juni 2023 von schleicha 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex1995 Teamspieler Geschrieben 21. Juni 2023 Meine 2 Cents dazu: Habe es grundsätzlich mal richtig gefunden, dass er den Trainerposten übernimmt und die Chance bekommen soll zu zeigen, dass der Kader doch nicht so schlecht ist. Grundsätzlich muss ich aber schon sagen, dass ich hin- und hergerissen bin bei ihm. Man muss die Heimstärke schon anerkennen und vor allem das man trotzdem gegen den Feldhoferkick schon etwas mehr Plan sieht aber auf der anderen Seite stehen halt dann das Cupfinale und die trost- und lustlosen Spiele auswärts. Aber: Wir haben es, eigentlich doch souverän, würde ich behaupten, noch ins OPO geschafft. Das es schwierig werden wird, hat doch bitte jeder gewusst und geahnt. Lange Zeit war es ja nicht mal fix, dass wir es überhaupt ins OPO schaffen werden, da war der vierte Platz ja Traum aller träume. Mit dem Erreichen des OPO wurden die Erwartungen dann plötzlich aber auf den dritten Platz gerichtet, wobei man genau wusste, dass sowohl LASK und Sturm eine gute Saison spielen. Von daher war für mich immer klar, dass es maximal der vierte Platz werden kann, da es für diese Saison schon das höchste der Gefühle gewesen wäre. Das Cupfinale und den möglichen Titel mal ausgeschlossen. Man sah doch bei allen Heimspielen teilweise richtig leiwaunden Fußball. Wenn ich da an das 3:0 gegen Altach denke oder an das 3:1 gegen Klafu. Auch die beiden RB-Spiele waren nicht schlecht, nur wurde leider das erste durch individuelle Klasse entschieden. Der beste Fußball in dieser Saison von Rapid habe ich in der 2. Hälfte vom 3:2 gegen Sturm gesehen. Wenn Rapid immer so spielt, würde man über ZK gar nicht diskutieren und hier kommen wir dann wieder zu den Contras. Die fehlende Konstanz, die er über die gesamte Spielzeit nicht reinbrachte. Ist aber auch schwierig, wenn manche überfordert sind, manche wiederum sportlich nicht in Form und andere immer wieder verletzt sind. Außerdem hat man einfach richtig die fehlende Qualität im ZM gesehen. Das Duo Pejic/Kerschbaum funktioniert einfach nicht. Pejic + x oder Kerschbaum + x müsste es normalerweise heißen aber das Duo darf maximal ab der 85. Minute am Platz sein, um einen Vorsprung noch über die Runden zu bringen. Zurück zu ZK: Ich würde ihm trotzdem einfach gerne die Zeit geben, natürlich nicht ewig, aber zumindest bis zur Winterpause. Bis dahin sollte man dann halt schon einen endgültigen Plan erkennen und eine Verbesserung zur letzten Saison erkennen. Er muss nicht ungeschlagen auf Platz 1 liegen, ich hätte aber gerne einmal, dass man sich nicht mehr ins OPO zittern muss und mein Ziel wäre bis zur Winterpause eine Platzierung um den 3. Platz. Sturm und Salzburg wird man nicht einholen können und gegen den LASK rechne ich mir gute Chancen aus, nachdem man nie weiß wie die Mannschaft unter dem neuen Trainer spielt und in die Saison kommt. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nummer 33 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 21. Juni 2023 schleicha schrieb vor 29 Minuten: Barisic kann man seine schlechte Arbeit als SD ankreiden, aber als Trainer finde ich ist die Kritik nur bedingt gerechtfertigt Das hängt in seinem Fall untrennbar zusammen. Das ist es ja. Jetzt redet derselbe Mann bei Neuzugängen mit, der seine Chance bereits hatte und diese nachhaltig in den Sand gesetzt hat. Ich werde nie verstehen, warum wir uns das antun. Macht einfach keinen Sinn. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts