Aveiro Santos Postinho Geschrieben 11. März 2019 (bearbeitet) https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-legt-eine-leistungstechnische-bankrotterklaerung-hin/ Trotz der Entlassung von Letsch, muss das Spiel natürlich aufbereitet werden. Wie es viele bereits erwähnten, war es leistungstechnisch eine Bankrotterklärung und ich habe versucht, diese Unleistung zu erklären bzw. zu ergründen, woran es letztlich gelegen hat. bearbeitet 11. März 2019 von Aveiro Santos 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Joker_ Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. März 2019 Hätte sich Turgeman den Ball nicht gefühlte 15 Meter zu weit vorgelegt, hätte er das Tor selbst gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 11. März 2019 Aveiro Santos schrieb vor einer Stunde: https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-legt-eine-leistungstechnische-bankrotterklaerung-hin/ Trotz der Entlassung von Letsch, muss das Spiel natürlich aufbereitet werden. Wie es viele bereits erwähnten, war es leistungstechnisch eine Bankrotterklärung und ich habe versucht, diese Unleistung zu erklären bzw. zu ergründen, woran es letztlich gelegen hat. Gute Analyse, wie immer. Das Spiel war nicht nur (wie fast immer) breit angelegt, sondern auch zu lange. Wenn die Verteidigung weiter rausrückt und das Mittelfeld daher besser unterstützen kann (wie z.B. die Bayern), kann man schon so mit zwei Außen spielen, denke ich. Aber so wie wir (schon lange) fast immer spielen, ist das eben eine Bankrotterklärung gegen kompakte Gegner. Das war gegen den LASK, gegen Salzburg - eigentlich fast immer so zu sehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 11. März 2019 tifoso vero schrieb vor 16 Minuten: Gute Analyse, wie immer. Das Spiel war nicht nur (wie fast immer) breit angelegt, sondern auch zu lange. Wenn die Verteidigung weiter rausrückt und das Mittelfeld daher besser unterstützen kann (wie z.B. die Bayern), kann man schon so mit zwei Außen spielen, denke ich. Aber so wie wir (schon lange) fast immer spielen, ist das eben eine Bankrotterklärung gegen kompakte Gegner. Das war gegen den LASK, gegen Salzburg - eigentlich fast immer so zu sehen. Danke für das Lob! Ja, zeitweise wars in Wirklichkeit eher ein 4-2-4. Die Distanzen waren allgemein in der ersten Halbzeit meist zu groß, wobei es in der zweiten Halbzeit besser wurde, da Altach nur noch tiefer verteidigte. Das Positionsspiel war einfach nur schlecht und so ein großes Loch im Mittelfeld geht auf diesem Niveaul einfach nicht, das beschreibt es eigentlich am besten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captain DohDoh Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. März 2019 Also ich bin da echt kein Fachmann, aber hatten wir dieses Loch unter Fink auch? Mir ist dies nämlich schon oft aufgefallen, das da irgendwie kein MF zu sehen war? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gary Lineker legendärer Striker Geschrieben 11. März 2019 Aveiro Santos schrieb vor 31 Minuten: Danke für das Lob! Ja, zeitweise wars in Wirklichkeit eher ein 4-2-4. Die Distanzen waren allgemein in der ersten Halbzeit meist zu groß, wobei es in der zweiten Halbzeit besser wurde, da Altach nur noch tiefer verteidigte. Das Positionsspiel war einfach nur schlecht und so ein großes Loch im Mittelfeld geht auf diesem Niveaul einfach nicht, das beschreibt es eigentlich am besten. Die Abstände waren in so ziemlich jedem Spiel unter Letsch viel zu groß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altvioletter1965 Jahrhunderttalent Geschrieben 12. März 2019 Also, was die Probleme dieser Mannschaft betrifft, so würde ich diese nicht auf das Mittelfeld einschränken. Die größte Baustelle haben wir in der Abwehr. Pentz ist ja ein netter Bursche und auf der Linie sicher einer der Besten, weil sehr reaktionsschnell und fußballerisch stark, aber, bei allem Respekt, die Strafraumbeherrschung gehört nicht zu seinen Stärken. Die Abwehr hingegen als Gesamtformation ist nicht bundesligatauglich. Martschinko jenseits von Gut und Böse, Klein ditto aber ohne Ausrede einer langen Verletzungspause und unsere drei IVs bestenfalls noch für die zweite Liga geeignet. Von einer Kampfsau aus der britischen ersten Liga erwarte ich mir deutlich mehr, als Madl zeigt, Schoissengeyr umspielt mein dreijähriger Neffe auf einer Briefmarke und Igor ist in Ermangelung entsprechender Erfahrung ein ständiger Unsicherheitsfaktor. Dazu Jeggo, der in jedem Spiel um eine Farbkarte bettelt und sie auch mit schöner Regelmäßigkeit abholt. Warum wir den bei Sturm abgeworben haben, entzieht sich meinem Verständnis. Und bei den vielen Gegentoren (im Schnitt mehr als ein Treffer pro Spiel) und unseren Problemen im Spielaufbau, wodurch Torchancen meist eher zufällig als geplant zustandekommen, ist es nicht weiter verwunderlich, daß wir laufend in die Bredouille kommen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Altvioletter1965 schrieb am 3/12/2019 um 13:05 : Die Abwehr hingegen als Gesamtformation ist nicht bundesligatauglich. Martschinko jenseits von Gut und Böse, Klein ditto aber ohne Ausrede einer langen Verletzungspause und unsere drei IVs bestenfalls noch für die zweite Liga geeignet. Die Abwehr halte ich für potenziell die zweitbeste in der Liga - offensichtlich bringt sie es, vielleicht aus mentalen Gründen, sicher auch im Rahmen eines nicht funktionierenden Defensivverhaltens der gesamten Mannschaft nicht auf den Platz. Den Spielern per se die Fähigkeit abzusprechen klingt nicht gerade objektiv. Alleine Igor hat alles was ein Top-Innenverteidiger braucht und Schoissi ist absolut ok - ich nehme an dein Neffe kann gerade einmal alleine aufs Klo gehen. bearbeitet 16. März 2019 von behave yourself 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altvioletter1965 Jahrhunderttalent Geschrieben 16. März 2019 behave yourself schrieb vor 3 Stunden: Die Abwehr halte ich für potenziell die zweitbeste in der Liga - offensichtlich bringt sie es, vielleicht aus mentalen Gründen, sicher auch im Rahmen eines nicht funktionierenden Defensivverhaltens der gesamten Mannschaft nicht auf den Platz. Den Spielern per se die Fähigkeit abzusprechen klingt nicht gerade objektiv. Alleine Igor hat alles was ein Top-Innenverteidiger braucht und Schoissi ist absolut ok - ich nehme an dein Neffe kann gerade einmal alleine aufs Klo gehen. Was meinen kleinen Neffen betrifft, schon einmal was von überspitzter Formulierung gehört - ok, nicht jedermanns Sache, aber nach meiner Sicht der Dinge halte ich die Ausführung "zweitbeste der Liga" für eine durch die Vereinsbrille betrachtete Sicht - Dein Vorwurf mangelnder Objektivität geht angesichts dieser Einschätzung gewaltig ins Leere. Ich zitiere mich selbst: Igor mangels Routine ein ständiger Unsicherheitsfaktor. Daß er alles hat, was ein Innenverteidiger braucht, wie Du sagst, mag sein und ich habe dies nicht bestritten, er bringt es aber nicht auf den Platz. Allein der Slapstickausschluß gegen Hartberg (jaja ich weiß schon, die böse antiviolette Schiedsrichterverschwörung) ist schon ein hinreichender Beleg, daß Igor einfach mehr Bundesligaerfahrung sammeln muß. Als Topinnenverteidiger sehe ich ihn immer noch nicht. Als Kaderergänzung mit Perspektive durchaus. Madl läßt Du außen vor, daher kein Kommentar meinerseits. Bleibt noch Schoissengeyr - allein wenn ich an das Altachspiel denke, als er sich an der Toroutlinie vor dem Gegentreffer hat einpacken lassen, sorry, aber das hätten sich vormalige Austria-Innenverteidiger so nicht gefallen lassen. Keine Frage, er haut sich rein und ist bei hohen Bällen in den Strafraum aufgrund seiner Größe ein interessanter Mann, aber ein Top-Innenverteidiger, nein, den sehe ich in ihm nicht. Wenn ich die Zahl der Gegentore in dieser Saison nehme und die Probleme, die wir uns oft selbst bereiten, bleibe ich dabei, wir haben ein Abwehrproblem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 16. März 2019 Altvioletter1965 schrieb vor 23 Minuten: Wenn ich die Zahl der Gegentore in dieser Saison nehme und die Probleme, die wir uns oft selbst bereiten, bleibe ich dabei, wir haben ein Abwehrproblem. Wenns nur das wäre. Unsere Probleme fangen viel weiter vorne an, und unsere Abwehr muss es büßen. Würden unsere Linien besser zusammenspielen, kämme unsere Abwehr auch nicht so unter druck, bzw ins schwimmen. Alleine schon dass man jedesmal zurückspielt anstatt versucht den Ball kontrolliert nach vorne zu spielen, und damit den Gegner einlädt uns anzupressen gehört zukünftig unterbunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bonifaz Postaholic Geschrieben 16. März 2019 Captain DohDoh schrieb am 11.3.2019 um 20:03 : Also ich bin da echt kein Fachmann, aber hatten wir dieses Loch unter Fink auch? Mir ist dies nämlich schon oft aufgefallen, das da irgendwie kein MF zu sehen war? War unterschiedlich. Meist war das DMF recht dicht besetzt mit der Taktik den langen Ball auf die schnellen Stürmer zu spielen und selten Kombinationen im OMF. Gab aber auch das eine Extrem, wie gegen Rijeka zuhause, als ein MF praktisch nicht vorhanden war und das andere wie AEK zuhause, als er Rasenschach mit einem voll besetzten MF spielen ließ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altvioletter1965 Jahrhunderttalent Geschrieben 17. März 2019 Papa_Breitfuss schrieb vor 23 Stunden: Wenns nur das wäre. Unsere Probleme fangen viel weiter vorne an, und unsere Abwehr muss es büßen. Würden unsere Linien besser zusammenspielen, kämme unsere Abwehr auch nicht so unter druck, bzw ins schwimmen. Alleine schon dass man jedesmal zurückspielt anstatt versucht den Ball kontrolliert nach vorne zu spielen, und damit den Gegner einlädt uns anzupressen gehört zukünftig unterbunden. Da hast Du durchaus recht - natürlich fängt ein vernünftiges Abwehrverhalten nicht erst in der letzten Reihe an, aber eine gute Abwehr kann eine Menge Fehler der Vorderleute kompensieren (nicht alle natürlich). Und genau die haben wir, nicht zuletzt aufgrund der schwachen Kaderaufbaumaßnahmen der letzten Jahre, schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Statt den 365sten Offensivergänzungsspieler zu verpflichten (von denen sich das Gros als Luftnummern entpuppt hat), wurden in der Innenverteidigung und auf der 6er-Linie keine brauchbaren Leute geholt - glanzvolle Ausnahme Thomas Ebner. Aber sonst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.